NICOLE: Eurovisionslegende zu Gast in der NDR-Talkshow
Das ist mutig vom NDR, der bekannt dafür ist, seit vielen Jahren hochnotpeinliche ESC-Ergebnisse abzuliefern und im Anschluss immer noch unprofessioneller den deutschen Beitrag auszuwählen. Nachdem die „hoch kompetente“ Radiojury eiskalt DEN Hammerbeitrag der ESKIMO CALLBOYS ausgesiebt haben und damit wie üblich Schiffbruch erlitten haben, dürfen diese Experten schon WIEDER ran – okay, der peinliche Dilettantismus ist ja inzwischen leider normal, auch in diesem Jahr darf man wieder mal schwarz sehen. Und so bliebt dem NDR nichts anderes übrig, als eine Legende aus der ESC-Zeit einzuladen, als der Bayrische Rundfunk seine Aufgabe nicht als Selbstbefriedigung eigener Interessen ansah, sondern über viele Jahre einen Beitrag suchte, der gut zum Grand Prix passte.
Peinlich-Beiträge der letzten Jahre ein Thema? Wir sind gespannt…
Und so sind noch heute die Namen DSCHINGHIS KHAN, MARY ROOS, KATJA EBSTEIN, LENA VALAITIS und eben NICOLE in bester Erinnerung, während Namen wie JAMIE-LEE, LEVINA, S!STERS oder JENDRIK selbst bei Insidern vielfach nicht mehr bekannt sind – vielleicht weil die Blamagen schlicht verdrängt worden sind. Die Fortsetzung der Serie scheint in Arbeit zu sein. Wir sind gespannt, ob NICOLE hier Tacheles redet oder die großen NDR-Peinlichkeiten zur Sprache bringt. Wobei die Künstlerin zugegeben ganz andere Dinge zu bewältigen hatte und hat – die zum Glück überstandene Krebserkrankung hat sicher sehr viel Kraft gekostet. Umso schöner, dass sie nun wieder am Start ist. Und viele Termine ihrer Tour hat sie bei Facebook schon kommuniziert – gerne fassen wir das mal zusammen:
Tourtermine „Ich bin zurück“-Tour 2023
- 01.09.2023 Bad Orb, Konzerthalle
- 02.09.2023 Meschede, Stadthalle
- 03.09.2023 Hitzacker (Elbe), Kulturzentrum
- 05.09.2023 Lübeck, Kolosseum
- 06.09.2023 Verden (Aller), Stadthalle Verden
- 08.09.2023 Gifhorn, Stadthalle
- 13.09.2023 Cottbus, Stadthalle
- 14.09.2023 Osterode am Harz, Stadthalle
- 15.09.2023 Lohr am Main, Stadthale
- 16.09.2023 Mannheim, Capitol
- 17.09.2023 Gießen, Kongresshalle
- 26.09.2023 Gera, Kultur- und Kongresszentrum
- 27.09.2023 Rheine, Stadthalle
- 28.09.2023 Unna, Stadthalle
- 30.09.2023 Linkenheim-Hochstetten, Bürgerhaus
- 01.10.2023 Bad Neustadt an der Saale, Stadthalle
(eigene Zusammenstellung aus Facebook-Terminen, ohne Gewähr)
Foto: TELAMO, Nikolaj Georgiew
Folge uns:
Also ich war ach echt überrascht über diese Info. Wie kommt man bitte auf Christin Stark? Habe ja mit Vincent Gross gerechnet, da er vor Ort war. Mein Gedanke ging sogar so weit, dass ich an Ross Antony dachte.
Man hätte ja auch Inka Bause die Sendung geben können. Sie ist eine erfahrene Moderatorin, kennt sich im Schlagergenre aus und kommt aus dem MDR-Haus. Auch Ella Endlich hat schon einige Sendungen im MDR moderiert. Sie wäre auch ne gute Wahl gewesen.
Das Bernhard Brink die Sendung nicht mehr moderieren darf ist die eine Sache. Für mich vollkommen unverständlich.
Wenn nun aber schon ein neuer Moderator für die Sendung gesucht wird finde ich es gut, dass nicht die üblichen Verdächtigen den Zuschlag bekommen haben. Außerdem ist es erfreulich, dass einem Peter Heller als Moderator erspart geblieben ist. Jetzt sollte man Christin Stark auch erst mal eine Chance geben. Ich bin gespannt wie es wird.
Jetzt mal ganz ehrlich liebe Schlager“profis“.
Das mit Bernhard Brink ist die eine Sache.
Aber jetzt über Christin Stark herausziehen und sie nur als Frau von zu bezeichnen ist ein absolutes NoGo.
Wirklich unverschämt und verdammt schwach von euch!!
Welche Moderations-Qualifikation hat denn dann bitte zu ihrem Engagement geführt?
Na ja, hatte denn damals Florian Silbereisen als er die Sendung von Carmen Nebel übernommen besondere Moderations-Qualifikation vorzuweisen?
Er war doch damals praktisch unbekannt?
Und heute. Extrem erfolgreich!
Die Einachaltquoten für das gestrige Adventsfest sind wieder einmal sehr gut!
P.S.: Der Ungang mit Bernhard Brink ist natürlich eine ganz andere Sache.
Das ist definitiv zu kritisieren!
Ich würde sagen die Einschaltquoten waren gut, aber viel schlechter als letztes Jahr und vorletztes Jahr.
5,05 Millionen Zuschauer sind zwar gut, nicht schlecht, aber für ein Adventsfest viel schlechter als letztes Jahr mit 5,99Millionen und 2020 sogar 6,68Millionen.
Das ist richtig, aber im Vergleich mit mit anderen „Schlager-Sendungen“
deutlich vorne!
Aber ich will die Einschaltquote des Adventsfests natürlich auch nicht „schönreden“.
Das Hauptanliegen meines Statements lag aber auch nicht bei der Einschaltquote des Adventsfests, sondern das auch jemand mit wenig Erfahrung (am Anfang) sehr erfolgreich werden kann (Beispiel Florian Silbereisen).
Man sollte Christin Stark schon eine Chance geben und Sie nicht gleich „vorverurteilen“! Darauf kam es mir bei meinem Statement an.
In den letzten beiden Jahren waren die Leute noch mehr zu Hause, vorallem 2020, dann kommt der spätere Ausstrahlungstermin, der andere Wochentag.
Insofern kann man die Zahlen nur bedingt vergleichen
Die Schlagerwelt muss eins begreifen, im Hintergrund arbeiten Netzwerke. Es gibt Schlagersängerinnen die sind stimmlich besser als Helene Fischer, Maite Kelly oder auch Andrea Berg. Auch hier zählt die Stimme nicht, diese nicht vorkommenden Künstlerinnem haben eben keine Unterstützung. Der Verweis auf „Frau von“ ist genau richtig. Alles was zu Bernhard Brink gesagt wird im Artikel stimmt. Es ist kein Zufall, dass die neue Moderation bei Silbereisen bekannt gegeben wurde. Stichwort Netzwerke. Ich hatte auch mit Vincent Gross gerechnet. Schaue mir die Schlager des Monats nicht an, vollkommen überflüssig das Format. Schlager beim. MDR 🥴🥴☹️☹️😡😡
FA,
Ja richtig, man muss auch jedem eine chance geben.
Es bleibt einem auch nichts anderes übrig..man hat sowieso keine Wahl..😀😉
Wenn wir nicht von persönlichem Geschmack reden, ist Andrea Berg in jedem gesanglich relevanten Punkt definitiv stimmlich deutlich schlechter als Helene Fischer, Maite Kelly kommt an Helenes Range und Intonation auch nicht ran.
Persönlich gefällt mir Maites Art zu singen gar nicht, teilweise viel zu schmalzig und manchmal zu „knödelig“.