FLORIAN SILBEREISEN: Schlagerbooom abgesagt – nun wird Schlagerjubiläum gefeiert – 100. Feste-Show (?) mit SILBEREISEN 13

Bild von Schlagerprofis.de

FLORIAN SILBEREISEN: Muss es wieder ROLAND KAISER richten?

Und wieder einmal gibt es Neuigkeiten in Sachen Schlagerbooom – die Show 2022 wurde abgesagt. Hintergründe dazu berichtet das MDR-Portal Meine-Schlagerwelt.de. Stattdessen gibt es wieder das Phänomen, das WOLFGANG TREPPER im Programm “Mehr Nutten, mehr Koks, scheiß auf die Erdbeeren” berichtet – sinngemäß heißt es da zurecht, dass FLORIAN immer die gleiche Show mit immer den gleichen Gästen, aber stets unterschiedlichen Namen der Show präsentiere und am Ende immer ROLAND KAISER alles retten müsse – vornehm ausgedrückt. Angeblich soll es die 100. “Feste”-Show mit FLORIAN SILBEREISEN sein – auf den ersten Blick können wir das nicht nachvollziehen, aber wir werden da mal nachforschen.

Der Stand am 30.09.2022, 18.15 Uhr ist wie folgt:

  • “Meine-Schlagerwelt.de” sagt, dass am 22.10. die Show “Das große Schlagerjubiläum 2022 – auf die nächsten 100” steigen wird.
  • Im Pressebereich der ARD ist an diesem Termin die Rede von einer “Show mit FLORIAN SILBEREISEN”
  • Der ORF kündigt “Feste der Volksmusik” an.

Es sind ja noch drei Wochen hin – mal sehen, was bis dahin noch passieren wird.

Lachender Dritter dürfte GIOVANNI ZARRELLA sein, der ohnehin bereits sehr hochkarätige Gäste hat. Und die verschiedenen Verschiebungen der Albumveröffentlichungen dürften auch Sinn machen und nicht – wie gerne behauptet wird – irgendwelche “produktionstechnischen Gründe” haben…

Foto: MDR, Thorsten Jander

 

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

13 Kommentare

  1. Das finde ich sehr schade! Man fühlt sich als Fan schon irgendwie verarscht, wenn auf dem letzten Drücker eine solche Show abgesagt wird. Letztes Jahr war die Corona-Lage durch die Delta Variante deutlich angespannter. Damals ging es, wieso dieses Jahr nicht?!

    Martin W.

  2. Alle, wirklich alle Indizien sprachen gegen den Schlagerbooom. Nur hier wurde immer und immer wieder penetrant auf den Booom hingewiesen, obwohl die Show nie bestätigt war. Und wie immer, wenn man daneben liegt, spielt man den Beleidigten. Einfach unterirdisch!

    1. Genau! Wenn Nicole ihren Auftritt bei Schlagerbooom ankündigt, wenn der ORF den Schlagerbooom ankündigt und wenn die Dortmunder Westfalenhalle mehrere Tage freiräumt, spricht natürlich NICHTS für den Schlagerbooom – also, wenn man ein fanatischer Fan ist und an der Realität vorbeigeht… –

  3. Man hätte doch davon ausgehen können, das der Boom stattfindet. Aber dieses ganze Chaos gibt es nur bei Jürgens. Bei Zarella ist das anders. Ebenso bei Egli, Mross und Borg. Michael Jürgens scheint schon ein merkwürdiger Typ zu sein.

    1. Ich finde es schade das der Schlagerbooom ausfällt. Gerade in der jetzigen Zeit wäre Abwechslung so wichtig.
      Hoffentlich fällt auch die nächste Schlagershow mit G. Z. im ZDF aus

  4. Die Rechnung stimmt. Zählt man zwei Best of-Ausgaben mit, die bei Wikipedia nicht einbezogen werden, für Jürgens TV aber wahrscheinlich dazugehören, ist es Florian Silbereisens 100. Feste-Show.
    Er hat das Zepter 2004 mit der 47. Ausgabe übernommen.

    1. Welche zwei Best-Of-Ausgaben waren das denn? Erinnern kann ich mich nicht, und auch googeln hilft nix. Es sei denn, man nimmt die im MDR versteckten “Sondersendungen” hinzu?

      1. Diese “Best of”-Sendungen (ähnlich wie noch heute bei VSS? im Sommer) gab es aber ab ‘96 jährlich und wurden dann unter Florian Silbereisen später abgeschafft, sodass die nächste “Feste-Show” bei der Zählweise von Jürgens TV sogar schon Ausgabe 154 sein dürfte, dann hätte Florian Silbereisen mit Nr. 55 angefangen.

        1. Stimmt, kann man so sehen. Das war mir gar nicht aufgefallen. Gab es aber nicht schon mal eine Jubiläumssendung der Art “50. Show mit Silbereisen”, die das erhärten könnte? Anscheinend aber wohl nicht, so dass die “100” zumindest nicht – wie das bei Plattenfirmen oft ist – eine reine Fantasiezahl ist, zugegeben…

          1. Meiner Erinnerung nach wurde auf die Zahl der bereits produzierten oder von Silbereisen präsentierten Sendungen bisher nie eingegangen. Dann hätte man vielleicht auch die Angaben bei Wikipedia korrigiert bzw. angepasst. Bisher waren es eigentlich immer die Zeiträume (“20 Jahre Feste”, Schlagerbooom zu 25 Jahren).
            Also ist das wohl wirklich ein Jubiläum, das Hand und Fuß hat und auch zur richtigen Zeit gefeiert wird. Bleibt nur die Frage wie. 😉

  5. Beide liegen schon eine Weile zurück und wurden gesendet, als die Feste noch sechsmal jährlich liefen. Die neuerlichen Corona-Clipshows (Schlagercountdown, Schlager-Überraschungen) werden bei Wikipedia mitgezählt – diese bisher jedoch nicht, obwohl sie auf dem angestammten Sendeplatz in der ARD zu sehen waren.

    Einmal 2004 mit Fokus auf Wencke Myhre:
    https://www.bz-berlin.de/archiv-artikel/ard-20-15-uhr-das-ueberraschungsfest-der-volksmusik-mit-florian-silbereisen

    Und ein zweites Mal 2005:
    https://www.mediabiz.de/musik/news/silbereisen-legt-bei-quote-zu/186015

    Mit beiden Sendungen ist das kommende “Schlagerjubiläum” dann wirklich Ausgabe 146 und Silbereisens 100ste.

ROLAND KAISER: Sein langjähriger Bassist DETLEF GOY wurde 70 Jahre alt 0

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag

ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JÜRGENS ein Schicksal: Bei seinen großen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jünger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit über 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote. 

DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast

Bild von Schlagerprofis.de

Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRÜDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” großen Erfolg hatten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PÄTSCH WÖRG” verdächtige Ähnlichkeit mit MICHAEL hat…

Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren. 

Danke an HELGA SCHRÖDER zum Hinweis zu diesem Thema!

 

Folge uns:

VICKY LEANDROS: Drittes Elbphilharmonie-Konzert geplant 1

Bild von Schlagerprofis.de

VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je

Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groß, dass nun ein drittes Konzert der großen Künstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der großen Tourneen eingeläutet, was viele mit großer Wehmut erfüllt.

In Hamburg ist die gebürtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders großer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – großes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: