+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++
UDO JÜRGENS: Seine 30 “schönsten Hits” leider erneut mit Zensur-Ambitionen
Muss man darüber den Deckmantel des Schweigens legen? Wir finden: NEIN! Auch wenn die “30 schönsten Hits” von UDO JÜRGENS, ausgestrahlt vom rbb, eine schöne Sendung mit tollen Erinnerungen war, bleibt ein heftiges “Gschmäckle”, weil da einiges merkwürdig war. Dem ZDF gehorsam folgend, fand wohl auch der rbb das Wort “Mohrenkopf” überaus “rassistisch” (absolut absurd, gerade UDO so etwas zu unterstellen – einfach unfassbar) – aber dennoch wurde das Wort “sicherheitshalber” mit einem Kommentar überdeckt.Â
“Ich weiß, was ich will” stand nicht zur Debatte
Nachdem das ZDF skrupellos UDOs Texte eigenmächtig verändert hat, haben wir schon überlegt, welche Songs man so alles auch noch zensieren könnte. “Spiel Zigan” oder “Ich weiß, was ich will” bieten da Angriffsflächen für die Zensur-Deppen. Und siehe da: Bei der Auswahl der 30 Songs (mitnichten konnte die Jury frei entscheiden, welches die schönsten Udo-Songs sind, es wurden vielmehr 30 Songs zur Auswahl gegeben, die in ein Ranking gestellt werden sollten – die beiden genannten Songs standen nicht zur Debatte, was gerade bei “Ich weiß, was ich will” ein Wahnsinn ist) fehlen diese beiden Titel.Â
“Vielen Dank für die Blumen”: Ganze Strophe entfernt
Dass die übereifrigen Zensoren auch vor dem vermeintlich harmlosen Song “Vielen Dank für die Blumen” nicht Halt machten, damit hätten wir nicht gerechnet. Aber: Auch der Song wurde “angepasst”. Der UDO-JÜRGENS-Experte RENÉ JOCHADE schreibt uns, welche Textzeile herausgeschnitten wurde:Â
“Ich wusste ganz genau, dass diesmal alles klar war, sie schlug die Augen zu mir auf und sagte dann: Du bist der schönste Mann, der für mich jemals da war – Ich heiße Dieter, und mit dir fang’ ich was an!” haben sie komplett herausgeschnitten. Letzteres vor allem äußerst ungeschickt, weil das Lied ja weiter ging, alle lachten, und niemand wusste nun, warum!
Man könnte nun sagen – okay, man hat “nur” 90 Minuten Sendezeit, da muss man schon mal Strophen streichen. Hier wurde aber ganz klar bewusst “zensiert”, denn die vorherige Textpassage “Ich sah die schönste Frau, die jemals mich betört hat Und es war richtig Liebe auf den ersten Blick Ich fühlte, dass sie mich im Stillen schon erhört hat Und dachte, Mann, was hast du wieder für ein Glück” wurde gesendet – nur das, was sonst folgt, eben nicht.Â
Vielleicht täuschen wir uns, aber wir können uns nicht vorstellen, dass die LGBTQ-Community so humorlos ist, diesen Text als anrüchig zu empfinden – vor allem vor dem Hintergrund, dass der Song 1981 veröffentlicht wurde.Â
Schade – wir finden: Entweder man würdigt Leben und Werk von UDO JÜRGENS wie es “wirklich” war – oder aber man lässt es. Aber diese unerträgliche Zensur eines großartigen Lebenswerks ist kaum erträglich. Sehr schade ist auch, dass das großartige Spätwerk von UDO JÜRGENS nicht berücksichtigt wurde – Songs wie “Zehn nach Elf” oder “Mein Ziel” standen nicht zur Debatte.Â
Vielen Dank an RENÉ JOCHADE für seine interessanten Hinweise zu diesem Artikel!
Foto: rbb
Folge uns:
Liebes Schlagerprofis-Team!
Warum sind die meisten Eurer Kommentare immer mit so einem bissigen Unterton unterlegt ??
Es ist ganz bestimmt, sowohl Euch als auch so einigen anderen in dieser Branche, hinlänglich bekannt, dass Fernsehauftritte -ganz egal bei wem (sprich in welcher Show) und für welche Künstler (in diesem Falle jetzt bei Anna-Maria)- immer Vorrang vor anderen Aktivitäten des Künstlers haben.
Hört doch bitte auf, die Künstler schlecht zu reden und die Fans aufzuwiegeln!!
Schönen Tag und eventuell mal drüber nachdenken,
Sabine
Genauso ist es!
Diesee Verhalten eines Künstlers (Präferenz für Fernsehauftritte) wird mit Sicherheit von der Plattenfirma und dem Management erwartet.
Mit Fernsehshows erreicht man viel mehr Zuschauer, was für den Verkauf des Albums enorm wichtig ist.
Natürlich ist das für die betroffenen Fans der verschobenen Veranstaltung ärgerlich. Das stimmt schon. Aber wer wirklich Fan ist, versteht das auch!
Musik machen ist eben nicht nur Spass sondern auch ein Verkaufsgeschäft.
Das darf man nie vergessen!
Dass es auch Künstler gibt, denen die eigenen Fans wichtiger sind als bei Vollplaybackevents mitzuwirken, hat zuletzt Melissa Naschenweng bewiesen. Es gibt also auch Beispiele von Künstlern, denen die eigenen Fans wichtiger sind. “Eventuell mal drüber nachdenken”…
Ja…gut…bei einem Fernsehauftritt kann man aber leichter neue “fans” erreichen und vielleicht dazu gewinnen..
Frau Naschenweng hat gar nicht das Problem, da Sie bei weitem nicht so viele
TV-Auftritte in Deutschland hat, wie andere Künstler!
Wer wenig TV-Auftritte in Deutschland hat, hat es mit solch einer Einstellung natürlich leicht.
Glauben Sie mir, wenn Frau Naschenweng in der Zukunft vielleicht viele TV-Auftritte in Deutschland haben wird, dann wird Sie mit Sicherheit, falls erforderlich, Events für wichtigere TV-Termine absagen bzw. verschieben.
Das wird kommem!
Und dennoch ist auch besagte Melissa Naschenweng beim “Vollplaybackevent” Adventsfest dabei. 😀
Es ist völlig normal und nicht verwerflich, einer TV-Show vor einem Millionenpublikum dem Vorzug vor einem Auftritt in einer Mini-Location wie der Discothek NINA zu geben. Alles andere wäre völlig irre – zumal Anna-Maria Zimmermann eben nicht zu den ständigen Stammgästen von Florian Silbereisen gehört und diese Chance natürlich nutzen muss.
Gäste beim Adventsfestsingen: Die Prinzen, Katzenberger & Cordalis, The Kelly Family.
Darüber hinaus stehen auch Daniel Sommers Chancen diesmal nicht schlecht, beim Adventsfest dabei zu sein – vielleicht mit den Schlager Youngstars von TELAMO?
Er ist jedenfalls heute samt Managerin nach Oberhof gereist. 😉
Wenn Daniel Sommer dabei ist das wird Martin freuen und Roland Kaiser !
Hallo Nik, warum sollte man nicht endlich mal Daniel Sommer in einer Show zu sehen bekommen? Der Schlager braucht dringend Nachwuchs. Eine Melissa Naschenweng bekommt ja auch Auftritte, warum nicht Daniel Sommer? Und ich sag es nochmal, ich habe einfach die Schnauze voll immer die gleichen Gesichter zu sehen. Als Schlagerfan braucht man diese Shows auch nicht mehr. Die einzige Ausnahme ist Andy Borg. Mal sehen wie es mit Stefan Mross und IWS weitergeht. Einfach auf YouTube schauen, da kann man sich dann seine eigene Schlagershow ansehen. Es wäre einfach gut wenn man den Kaiser z. B. mal gegen Christen Lais austauscht. Der ist mindestens genauso gut. Das einzige was die beiden unterscheidet, Christian Lais wird nicht wie ein Gott behandelt. Fehlt nur noch das sich die Schlagerfans ein Bild vom Kaiser in der Wohnung aufhängen und ihn anbeten müssen. Sein soziales Engagement in allen ehren, aber man sollte endlich mit diesem Kaiser-Hype aufhören.
Ich habe nur gesagt dass Sie sich freuen werden, habe ja nichts dagegen.