FLORIAN SILBEREISEN feiert am 22.10. seine 100. “Feste”-Show – aber sein Entdecker wird totgeschwiegen 11

Bild von Schlagerprofis.de

FLORIAN SILBEREISEN: Jubiläum statt Schlagerbooom

Zugegeben – wenn man die “Best Ofs” mitrechnet, scheint FLORIAN SILBEREISEN am 22.10.2022 tatsächlich zum 100. Mal als Moderator der “Feste”-Shows in Erscheinung zu treten. Das ist ein toller Erfolg. Und eins ist sonnenklar: Hätten er und MICHAEL JÜRGENS nicht die von CARMEN NEBEL sehr erfolgreich ins Leben gerufene Show konsequent, aber auch mit Bedacht modernisiert, wäre sie heute nicht die wohl noch immer erfolgreichste Musikshow im deutschen Fernsehen. Das muss man anerkennen, und davor haben auch wir sehr großen Respekt. 

Kurios: Der 22.10. ist auf den Tag genau der 19. Jahrestag, nachdem FLORIAN als Moderator-Nachfolger von CARMEN NEBEL bei einer denkwürdigen Pressekonferenz kommuniziert worden ist. 

Ohne UDO FOHT kein FLORIAN SILBEREISEN?

Wenn man den Pressetext zur 100. Show ansieht, der selbstredend bislang nur vom ORF kommuniziert wurde, kommt man schon ins Grübeln: Ja, es war im Februar 2004, als FLORIAN mit gerade mal 22 Jahren als jüngster Showmaster in die Geschichte einging. Was man aber leider ganz “vergisst”, ist die Tatsache, wer da vor fast 19 Jahren den richtigen Riecher hatte: UDO FOHT stellte in einer denkwürdigen Pressekonferenz vom 22.10.2003 den Nachfolger von CARMEN NEBEL vor: FLORIAN SILBEREISEN. Leider gibt es dazu so gut wie keine Quellen mehr, zumindest nicht im Internet. 

Immerhin ist aber noch ein Stern-Artikel auffindbar. Darin heißt es: 

Carmen Nebel weg, die Moderatorin der beliebten “Feste der Volksmusik”. Programmdirektor Günter Struve, also so was wie der Heimleiter der ARD, gab die Parole aus: Nachfolgen müsse eine wie Nebel: Frau, blond, aus dem Osten. Stefanie Hertel zum Beispiel. Udo Foht, Unterhaltungschef des für die Show zuständigen MDR, schlug Silbereisen vor. Wen?, fragte Struve. Na, den Jungen mit der Harmonika. Ach der, sagte Struve, ohne zu wissen, von wem die Rede war.

Manche sagen, nicht mal Silbereisens damaliger Manager Hans R. Beierlein sei von der Wahl überzeugt gewesen. Was der freilich bestreitet. 

Es gibt einen aktuellen Gerichtsprozess gegen UDO FOHT, der offensichtlich seine Kompetenz leider weit überschritten zu haben scheint. Das wollen wir nicht “schön reden”. Und dennoch sollte daran erinnert werden, dass der damalige Unterhaltungschef 2003 einen Riecher gehabt zu haben schien, den man den heutigen Protagonisten wünschen würde. FOHT setzte nämlich nicht auf DSDS- oder Popstar-Sieger, sondern erkannte FLORIANs Talent, was sich als sehr nachhaltig erwiesen hat. 

Pressetext “Das große Schlagerjubiläum 2022 – Auf die nächsten 100!”

Am 7. Februar 2004 hat Florian Silbereisen seine erste “Feste”-Show moderiert. Als jüngster Showmaster am Samstagabend überzeugte er damals sogar den Altmeister der Fernsehunterhaltung, Rudi Carrell. Mit dem “Schlagerbooom”, den “Schlagerchampions”, dem “Adventsfest” und vielen weiteren Shows der Sendereihe begeistert Silbereisen regelmäßig Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Jetzt präsentiert er seine 100. “Feste”-Sendung: “Das große Schlagerjubiläum 2022 – Auf die nächsten 100!” Das Jubiläum wird natürlich mit einer ganz besonderen Show mit vielen Stars, mit vielen Hits und mit vielen Überraschungen gefeiert!

Bevor FLORIAN sein Jubiläum feiert, moderiert er am 7.10. die “Goldene Henne”. 

Quelle Pressetext: ORF
Foto: © MDR/ARD/Thorsten Jander

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

11 Kommentare

  1. Die Dominanz von Florian Silbereisen als Moderator von Shows ist einfach zu groß. Man tut ja so als ob es keine, keinen anderen mehr gibt. Bin übrigens dafür Giovanni Zarella nicht als Nachfolger für Carmen Nebel anzusehen. Die Shows sind im Bezug auf die Bühne wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    1. Diese “Dominanz” hat bei allen Sendern Überhand genommen, Laura Wontorra, Kai Pflaume, Daniel Hartwich, Johannes B. Kerner und Jörg Pilawa moderieren gefühlt 99% der verschiedensten Shows im deutschen Fernsehen.
      Da ist Florian Silbereisen eine Ausnahme, er präsentiert auch einige Shows, aber zumindest bleibt er seinem Genre treu.

      1. Also ich finde auch der Florian ist auf dem Boden geblieben und ist einfach charmant rockig und professionell. Wenn jemand etwas aus ganzem Herzen macht, dann kann man das auch loben.

    2. So oft ist Florian nun wirklich nicht mehr zu sehen, LEIDER, andere sind viel präsenter. Aber Florian macht seine Sendungen einfach super. Ist mit keiner anderen Sendung zu vergleichen.

  2. Als Teilnehmer der “Schlagerchance in Leipzig” sollten meinem Eindruck nach TIMO und Undine Lux definitiv dabei sein. Ich gehe davon aus, dass auch das Duo “Zwei wie eins” dabei ist. Der vierte Startplatz gibt mir noch Rätsel auf…;-)

    1. Ja, richtig, ich wollte mich nur nicht festlegen, weil ich die Sendung ja noch nicht gesehen habe . Aber ja, Gerüchte sagen sie hat gewonnen…😀

  3. Ich wollte in diesem Jahr erstmalig zum schlagerboom nach Dortmund reisen und hätte gerne 5h Anreise auf mich genommen, Hotel war seid langer Zeit gebucht, ich finde es eine riesengroße Schweinerei den schlagerboom abzusagen und eine Show woanders stattfinden zu lassen und als Grund Corona anzugeben, kann das nicht nachvollziehen!!! Ich bin so verärgert und werde mir die Show aus Leipzig nicht anschauen, ich denke, es wird vielen Schlager Fans so ergehen. Natürlich sind genauso die gesamten Hoteliers betroffen und die Menschen, die ihr Geld nicht wiederbekommen. Denkt mal darüber nach!!!!

ROLAND KAISER: Sein langjähriger Bassist DETLEF GOY wurde 70 Jahre alt 0

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag

ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JÜRGENS ein Schicksal: Bei seinen großen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jünger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit über 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote. 

DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast

Bild von Schlagerprofis.de

Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRÜDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” großen Erfolg hatten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PÄTSCH WÖRG” verdächtige Ähnlichkeit mit MICHAEL hat…

Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren. 

Danke an HELGA SCHRÖDER zum Hinweis zu diesem Thema!

 

Folge uns:

VICKY LEANDROS: Drittes Elbphilharmonie-Konzert geplant 1

Bild von Schlagerprofis.de

VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je

Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groß, dass nun ein drittes Konzert der großen Künstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der großen Tourneen eingeläutet, was viele mit großer Wehmut erfüllt.

In Hamburg ist die gebürtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders großer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – großes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: