FLORIAN SILBEREISEN: Schlechteste DSDS-Startquote aller Zeiten – DIETER BOHLEN „Sieger“ in Abwesenheit? 1

Bild von Schlagerprofis.de

FLORIAN SILBEREISEN: Überraschend kein Neugier-Effekt

Zugegeben – damit hätten wir nicht gerechnet. Zumindest bei der ersten Sendung der „neuen“ DSDS-Staffel hätten wir damit gerechnet, dass viele Fans der Castingshow zumindest aus Neugierde mal reingezappt hätten – das ist aber nur bedingt erfolgt. 2,65 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauer haben sich den Staffelstart, der eigens verschoben wurde, um die „Überraschungs“-Clip-Sendung zu umschiffen, angesehen. Zum ersten Mal überhaupt waren es weniger als 3 Mio. Zuschauer zum Staffelstart – das hat es unter DIETER BOHLEN nie gegeben. 

Bei jungen Zuschauern hatte KAI PFLAUME die Nase vorn

Dass KAI PFLAUME inzwischen deutlich der quotenstärkste Showmoderator ist, darüber haben wir bereits berichtet. Das geht inzwischen sogar so weit, dass „Wer weiß denn sowas“ auch in der Zielgruppe der 14- bis 49 jährigen Zuschauer die Nase vorne hat – DSDS musste sich mit 13,2 Prozent auch in diesem Publikumssegment dem „Ersten“ geschlagen geben – 15,6 Prozenz Marktanteil für „Wer weiß denn sowas XXL“ sind allerdings auch eine Duftmarke, zu der man gratulieren kann. – Was die Gesamtzahl der Zuschauer angeht, ist am Samstag momentan offensichtlich gegen das Krimi-Format kein Kraug gewachsen:

Tagessieger ist das ZDF mit „Friesland“ geworden – 7,61 Mio. Zuschauer und 25,3 % Marktanteil – das ist ein uneinholbarer Topwert – derzeit auch für FLORIAN SILBEREISEN…

Hat FLORIAN SILBEREISEN zu hoch gepokert?

Im spannenden Stern-Interview des aktuellen Heftes gab FLORIAN SILBEREISEN nicht nur an, dass er nach seiner Meinung ein besseres Gefühl habe für das, was beim Publikum ankomme als seine Kritiker. Man darf gespannt sien, ob dauerhaft diese Einschätzung auch auf DSDS zutreffen wird. In dem Interview ging es auch um PETER ALEXANDER – der war Perfektionist – und Zeit Lebens war es immer ein echtes Highlight, wenn der sich die Ehre gab. Medienpräsenz auf allen Kanälen – das gab es bei PETER dem Großen nicht – im Gegenteil. Vielleicht die Erklärung für seine gigantische Karriere – er hatte eben keine „Ja-Sager“, sondern seine Ehefrau als Beraterin an seiner Seite…

Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Quelle Quoten: AGF / GfK

 

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

1 Kommentar

  1. Liegt es auch daran, das die Medienpräsenz heute im Gegensatz zu Zeiten von PeterAlexander viel zu groß ist? Durch die sozialen Kanäle im Internet sind die Stars rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag erreichbar. Man kann sich alles jederzeit in allen möglichen Versionen ansehen. Zur damaligen Zeit gab es drei Fernsehprogramme. Wenn Peter Alexander in Berlin ein Konzert im ICC oder in der damaligen Deutschlandhalle gegeben hat, dann wurde in den Zeitungen der Morgenpost oder dem Boulevardblatt B.Z. ein Bericht gebracht. Ein oder zwei Tage später erfolgte dann im Kulturteil eine Konzertkritik. Das war es dann aber auch. Heute werden ja auf den Fankanäken bei YouTube oft schon Auftritte reingestellt, da ist die Show manchmal noch nicht mal zu Ende. Vielleicht wäre an dieser Stelle manchmal viel weniger einfach mehr. Die Szene ist einfach hoffnungslos übersättigt.

    Martin

SEBASTIAN WURTH: Am 17.02. erscheint seine erste Solo-Single nach FEUERHERZ: „Kapitel 1“ 0

Bild von Schlagerprofis.de

SEBASTIAN WURTH: Fans sind gespannt auf sein Soloprojekt

Als Songautor hat er sich längst einen Namen gemacht – beispielsweise ist er Coautor der aktuellen Single von MAITE KELLY: „Ich brauch einen Mann“. Auch mit der Boygroup FEUERHERZ schrieb er Schlagergeschichte. Nun startet SEBASTIAN WURTH auch solo durch. Seine heiß erwartete Single „Kapitel 1“ wird am 17.02.23 erscheinen. Kurz darauf geht es auf Clubtour – die Stationen heißen Hamburg, Berlin, München und Köln, wobei das Kölner Konzert bereits ausverkauft ist.

Ganz offensichtlich sind die Schlagerfans gespannt auf den Song – binnen 24 Stunden wurde der erste kleine Teaser über 20.000 mal angeklickt und über 200-mal kommentiert. Wir drücken die Daumen, dass mit „Kapitel 1“ ein Auftakt nach Maß gelingt.

 

Folge uns:

PETER MAFFAY ist bald eine Playmobil-Figur 0

Bild von Schlagerprofis.de

PETER MAFFAY: Nun gibt es ihn als Playmobil-Figur

Auch wenn DIE AMIGOS in Sachen Nummer-1-Alben immer mehr aufholen, ist PETER MAFFAY doch immer noch DER deutsche Superstar unter den Chartstürmern und Rockstars. Schon 1970 holte er mit „Du“ seinen ersten Nummer-1-Hit und entwickelte sich seitdem permanent weiter. Fast von Beginn an sah er sich als Rocker, allerdings dauerte es etwa bis Ender der 1970er Jahre, als er sich mit dem „Steppenwolf“-Album vom Schlager emanzipiert hat. Immerhin steht er aber auch heute noch zu Songs wie „Du“, „Josie“ und „…und es war Sommer“. 

Playmobil-Figur ist Unikat

Aber zurück zum Thema: Die Spielfigur wurde PETER am gestrigen Dienstag (30.01.23) in Nürnberg bei der Spielwarenmesse überreicht. Wermutstropfen für die Fans: Leider ist es ein Unikat, das extra für PETER MAFFAY angefertigt worden ist. Aber wer weiß?: Vielleicht wird es ja eine Nachfrage nach der Figur geben, die dazu führen könnte, dass das Produkt in Serie geht? – Auf jeden Fall ist es ein gutes Signal, wenn eine PETER MAFFAY auch noch bei einer Spielwarenmesse eine Rolle spielt – seine Musik ist eben generationenübergreifend. Und mit „Tabaluga“ hat er mit seinem Team ja sogar eine eigene Figur erschaffen…

Foto: Sony Music, Andreas Ortner

 

Folge uns: