RAMON ROSELLY: Das sind die 14 Lieder auf seinem neuen Album „Lieblingsmomente“- incl. Duett mit NELSON MÜLLER 4

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

RAMON ROSELLY: Die „Bombe ist geplatzt“

Nun hat RAMON ROSELLY „die Bombe platzen lassen“. Wir wissen jetzt, welche Songs auf seinem zweiten Album „Lieblingsmomente“ enthalten sind – zum Glück sind wir hier auf keine fremde Promotion angewiesen und können euch deshalb schon jetzt die Infos zukommen lassen – mangels offizieller Informationen allerdings noch unter Vorbehalt, weil wir uns erneut voll auf „Eigenrecherche“ verlassen haben – es war ein Stück Arbeit, aber hat sich vielleicht gelohnt. Wenn wir richtig liegen, sind DAS die Songs von RAMONs neuem Album:

1. Absolut die 1

Der „Opener“ des neuen Albums von RAMON ROSELLY ist ein Song von RANDOLPH ROSE. Wir erinnern uns: Mit dem Lied „100 Jahre sind noch zu kurz“ hat sich RAMON bei DSDS vorgestellt – das Lied von RANDOLPH ROSE, dem Cousin von MARIANNE ROSENBERG, hat ihm Glück gebracht. Schön, dass er jetzt noch einmal einen Schlager von RANDOLPH covert und der Schlager sogar Track Nummer 1 ist. PS: Es ist NICHT die deutsche Version von „Sexy Eyes“ ;-)…

2. Du warst, du bist, wirst immer sein

Track Nummer 2 ist die deutsche Adaption eines Welthits von BARRY WHITE: „You’re The First, the Last, My Everything„. Kurios: Die gerade erwähnte MARIANNE ROSENBERG hat diesen Song ebenfalls eingedeutscht („Jedermann“). RAMON hat sich für die Version entschieden, die im Original von HUBERTUS VON GARNIER veröffentlicht und von MAREIKE NEUMEYER getextet wurde.

3. Komm und bedien dich

Den dritten Song kennen wir bereits in der Aufnahme von RAMON. Im Original sang PETER ALEXANDER den Schlager, der auf TOM JONES‘ „Help Yourself“ getextet wurde und vor über 50 Jahren ein großer Hit geworden ist.

4. Wenn es morgen nicht mehr gibt

Der Countrysänger GARTH BROOKS ist insbesondere in den USA überaus populär. Sein wohl größter Hit ist „If Tomorrow Never Comes„. Die deutsche Version „Wenn es morgen nicht mehr gibt“ hat CLAUDIA JUNG 2002 erstmals veröffentlicht (Text CLAUDIA JUNG und ANJA HOFMANN) – nun hat sich auch RAMON des schönen Titels angenommen, den vor einigen Jahren auch RONAN KEATING zu einem Hit gemacht hat.

5. Du bist alles, was ich will – Duett mit NELSON MÜLLER

Für die deutsche Version des THE REAL THING-Hits „You To Me Are Everything“ hat sich RAMON ROSELLY „Verstärkung“ geholt und singt den Disco-Klassiker mit NELSON MÜLLER im Duett.

6. Stark genug

CHER landete nach „Believe“ mit „Strong Enough“ einen weiteren Superhit. Schon wieder kommen wir auf den Namen MARIANNE ROSENBERG. Die hat damals die deutsche Version gesungen („Wenn der Morgen kommt“). Bei RAMON ROSELLY heißt es „Stark genug“.

7. Sehnsucht so weit wie das Meer

Einen Welthit landete ENGELBERT mit dem Song „A Man Without Love„. Damals hat u. a. GERHARD WENDLAND den Titel, der 1968 im Original ein italienisches Lied war, das beim berühmten San Remo Festival erfolgreich war, auf Deutsch aufgenommen. Erneut hat sich RAMON ROSELLY für den Text von MAREIKE NEUMEYER entschieden.

8. Wenn ein Schiff vorüberfährt

Einer der berühmtesten „Schnulzensänger“ der 1970er Jahre war sicherlich JULIO IGLESIAS – der Inbegriff eines Frauenschwarms wie später Sohnemann ENRIQUE. Auch das Original hat JULIO gesungen: „Un canto a Galicia„, in Deutschland war aber „Wenn ein Schiff vorüberfährt“ erfolgreicher. THOMAS GOTTSCHALK nutzte den Titel des Songs für eine seiner berühmten Sprüche: „Wenn ein Schiff vorüberfährt – das ist immer noch besser, als wenn ein Pferd vorüberschifft“. Man sieht, Herr GOTTSCHALK war schon immer ein leidenschaftlicher Schlagerfan :-).

9. So darfst du nicht gehen

Für die Prise Soul sorgt der Song „So darfst du nicht gehen“, der im Original von HOT CHOCOLATE stammt: „So You Win Again„. Den deutschen Text schrieb in den 1970er Jahren PETER ORLOFF für MIKE JOHNSON – nun hat RAMON ROSELLY ihn wieder „ausgegraben“.

10. Du bist nicht mehr wie sonst zu mir

Einen Welthit landete ALBERT HAMMOND mit „To All the Girls I’ve Loved Before„. Sehr erfolgreich waren damit auch der gerade erwähnte JULIO IGLESIAS zusammen mit WILLIE NELSON.  Auch JAN SMIT hat dieses Lied mal mit JULIO IGLESIAS gesungen. Die deutsche Version machte HOWARD CARPENDALE mit einem Text von JOACHIM HORN-BERNGES zum Erfolg.

11. Schau mich bitte nicht so an

EDITH PIAF schrieb in den 1940er Jahren den Welthit „La vie en rose„. Die deutsche Version textete RALPH MARIA SIEGEL, der Papa von RALPH SIEGEL. Sie wurde von vielen großen Stars wie PETER ALEXANDER und CATERINA VALENTE und MIREILLE MATHIEU gesungen – das Lied passt gut zur Stimme von RAMON ROSELLY.

12. Lass diese Nacht nie enden

Dieser Track ist kurios. Im Jahr 1984 komponierte u. a. BERND DIETRICH (der, der später auch „Verdammt, ich lieb dich“ mit schreiben würde) für REX GILDO den Song „Rendezvous auf Spanisch“ mit mäßigem Erfolg. Als ENGELBERT das Lied ein paar Jahre später auf Englisch sang, wurde es ein Hit: „The Spanish Night Is Over„. Erstaunlicherweise hat RAMON sich erneut für den Text vno MAREIKE NEUMAYER entschieden: „Lass diese Nacht nie enden“ – das „Rendezvous auf Spanisch“ wäre vielleicht in dem Fall die spannendere Variante gewesen…

13. Verlieb dich nicht in mich

Und „noch n Engelbert“. Mit „Please Release Me“ landete der einen seiner Welthits, der vor ca. 10 Jahren u. a. von ANDY BORG gecovert wurde. Nun hat sich RAMON des Stücks angenommen – müßig zu erwähnen, dass man erneut auf den Text von MAREIKE NEUMAYER zurückgegriffen hat, die den Text für HUBERTUS VON GARNIER geschrieben hatte.

14. Heute Nacht, da brauch ich dich

KRIS KRISTOFFERSON landete mit „Help Me Make It Through The Night“ einen großen Hit. Den deutschen Text sang und schrieb vor vielen Jahren JONNY HILL. RAMON ROSELLY hat sich dazu entschieden, auch diese Perle neu aufzunehmen und damit einen würdigen Abschluss seines Albums 2021 gefunden .

Interessant finden wir, dass RAMON ROSELLY diesmal (von Track 1 abgesehen) ausschließlich auf englische Lieder zurückgegriffen hat, die eingedeutscht wurden. Immerhin bleibt er der deutschen Sprache treu.Dass er in der nächsten SILBEREISEN-Show dabei ist, steht für uns sonnenklar fest – wie immer die Show dann heißen mag. Wir finden das Projekt jedenfalls spannend und werden weiter „am Ball bleiben“…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

4 Kommentare

  1. Zur Nr. 3
    Meiner Meinung Ist das Orginal von Komm und bedien dich bzw. Help yourself „Gli occhi miei“ von Wilma Goich.
    Oder wie sind Ihre Informationen?

    1. Ja, das Original ist in der Tat NICHT Help Yourself. Das gilt aber auch für andere Lieder – wir haben uns in erster Linie auf die bekannten Versionen „gestürzt“, die vermutlich Inspiration waren, sie auf das Album zu nehmen 😉

      1. Hallo Herr Imming,
        Danke für Ihre Antwort.

        Vielleicht wäre es noch für Ihre Berichterstattung interessant, dass die Veröffentlichung von Ramons Album auf den 25. Juni verschoben wurde.

IKKE HÜFTGOLD: „Darf dieser Mann für Deutschland singen?“ – Exakt 25 Jahre nach GUILDO tritt er an! 2

Bild von Schlagerprofis.de

IKKE HÜFTGOLD hat es tatsächlich als TikTok-Sieger zum ESC-Vorentscheid geschafft

Nachdem der NDR auch in diesem Jahr wieder sehr merkwürdige Kriterien angelegt hat, wer Deutschland beim ESC vertreten darf (oberste Maxime: Kein Schlager, ebenfalls von größter Wichtigkeit: Kein deutscher Text – und Transparenz, warum der eine Titel es geschafft hat und der andere nicht ist auch wie immer unerwünscht), haben wir überlegt, diese zur Witzveranstaltung verkommene Veranstaltung gar nicht mehr zum Thema zu machen.

Welcher Song Deutschland in diesem Jahr wieder bis auf die Knochen blamiert, erschien uns egal, wobei der eine oder andere Titel nicht ganz so schlimm ist wie das, was wir von den Vorjahren kennen (mit LORD OF THE LOST wäre zumindest ein erneuter letzter Platz wohl nicht zu erwarten). 

Nach wie vor nebulöse Kriterien für die Auswahl

WARUM z. B. eine SENTA oder ein THOMAS GODOJ keine Berücksichtigung fanden – schwer zu sagen. Transparent wird das ja nicht kommuniziert. Und warum es eine TikTok-Vorauswahl gab, bei der man sich als Fan nur dann beteiligen konnte, wenn man sich dort angemeldet hatte, um ältere Voter vom Verfahren auszuschließen, ist für einen öffentlich-rechtlichen Sender auch eine merkwürdige Vorgehensweise. Dass die Quittung dafür nun der Sieg von IKKE HÜFTGOLD ist, ist natürlich endlich mal ein positiver Aspekt, der wieder Lust auf den ESC macht. 

Vor 25 Jahren: „Darf dieser Mann für Deutschland singen?“

Schlager wird ansonsten ja ohnehin ausgeklammert, obwohl noch immer die allermeisten ganz großen ESC-Hits aus dem Schlagersektor stammen. Vor 25 Jahren war die Situation ähnlich. Damals hat sich GUILDO HORN dem Wettbewerb gestellt. Und damals gab es noch NDR-Entscheidungsträger, die sich nicht NUR am eigenen Geschmack orientiert hatten. Die BILD fragte damals – auf den Tag genau(!) am Tag der Nominierung von IKKE – exakt am 4. Februar 1998 titelte die BILD: 

Bild von Schlagerprofis.de

Das Wort „Krieg“ ist natürlich aus aktuellem Anlass völlig unpassend, das Thema an sich aber interessant. Mit IKKE HÜFTGOLD stellt sich ein ähnlich polarisierender Interpret, dessen Song mitnichten ein „Ballermann-Song“ ist. Augenzwinkernd, selbstironisch und für IKKEs Verhältnisse fast tiefsinnig – dem NDR wäre zu wünschen, wenn IKKE nun eine ähnliche Lawine wie im Vorjahr ESKIMO CALLBOY lostreten könnte, als auch der Frust über selbstgerechte Alleinentscheider, die diesen unglaublich erfolgversprechenden Titel einfach mal so aussortiert hatten.

Schon im November hatten wir die Hoffnung, dass IKKE es schafft. Immerhin: Die erste Hürde ist genommen. 

Wir finden: Der Zweck heiligt die Mittel – wir drücken die Daumen, dass IKKE HÜFTGOLD mit seinem geschickten Medienumgang vielleicht sogar mehr erreicht als einen TikTok-Sieg. Aktuell gratulieren wir sehr herzlich dazu, dass nach Jahren mal wieder ein Schlager zur Wahl steht, was NUR mittels eines Publikumsvotings möglich wurde und NICHT von einer weitsichtigen Jury möglich gemacht worden ist…

 

Folge uns:

CHRISTIN STARK: Quote „Schlager des Monats“ in etwa auf „BRINK“-Niveau 11

Bild von Schlagerprofis.de

CHRISTIN STARK: Quote im „grünen Bereich“

Wenn BERNHARD BRINK zu den Schlagern des Monats lud, hat er nach unserer Erinnerung oft 2-stellige Marktanteile geholt und 300.000 Zuschauer geholt. Bei „ihrer“ ersten Ausgabe konnte CHRISTIN STARK diese Werte spielend ebenfalls erreichen. 330.000 Zuschauer im MDR-Sendegebiet und 10,7 Prozent Marktanteil (ebenfalls bezogen auf das MDR-Sendegebiet) sind ordentliche Werte. 

Ob die Umstellung von Albumcharts auf Radiocharts geschickt war und dann der Hinweis (mit Ansprache an das Publikum) auf „IHRE“ Charts, obwohl wohl die wenigsten Zuschauer Radioredakteure sind. Andrerseits lässt sich nicht abstreiten, dass durch die Umstellung des Wertungsverfahrens mehr Abwechslung drin ist und auch Namen dabei sind, die sonst nicht in den einschlägigen Schlagersendungen dabei sind. 

Hinweis: Hinsichtlich der Quotenbeurteilung können wir nur auf das MDR-Sendegebiet abheben, weil die bundesweiten Quoten nach unserer Kenntnis nicht offiziell nicht abrufbar sind. 

Quelle: MDR / Gfk, AGF
Foto: Daniela Jäntsch

 

 

Folge uns: