
Die Kastelruther Spatzen haben am vergangenen Freitag ihr neues Album „Ă„lter werden wir später“ veröffentlicht und dabei sicher auch schöne GrĂĽĂźe an Tony Marshall ausgerichtet, der mit „Senioren sind nur zu frĂĽh geboren“ einen schönen Erfolg erzielen konnte.
Kein nennenswerter TV-Auftritt – dennoch kontinuierlich erfolgreich
FrĂĽher waren die „Spatzen“ aufgrund ihres langjährigen Erfolgs auch stets Stammgäste im deutschen Fernsehen. Insgesamt 23-mal waren sie bei den „Festen“ zu Gast, davon 14-mal bei Florian Silbereisen. Sicher – die volkstĂĽmliche Musik hat bei weitem nicht mehr den Stellenwert wie frĂĽher, heute ist der Schlager weit dominanter als die volkstĂĽmliche Szene. Das gilt aber nicht fĂĽr die Kastelruther Spatzen, deren Erfolg historische Dimensionen erreicht hat. Nicht weniger als unglaubliche 17 Top-10-Alben haben die Jungs um Norbert Rier in Deutschland platzieren können – und die Chancen stehen nicht schlecht, dass „Ă„lter werden wir später“ das 18. Top-10-Album in Deutschland wird.
Auf Augenhöhe mit Bruce Springsteen, den Toten Hosen und den Ärzten?
Zur Einordnung: Sollten die Spatzen das tatsächlich schaffen, wären sie auf Augenhöhe mit den Ă„rzten, Bruce Springsteen, den Böhsen Onkelz und den Toten Hosen. Diese vier Acts haben es bislang geschafft, 18 Alben in die Top-10 zu bringen (Quelle: Wikipedia.de). Die Kastelruther Spatzen könnten in diese Liga aufschlieĂźen – ein historischer und gigantischer Erfolg der SĂĽdtiroler. (An dieser Stelle grĂĽĂźen wir die Schlagerportale, die solche Recherchen gerne bei uns abschreiben).
Trotz des kommerziellen Erfolgs: Kein groĂźer TV-Auftritt fĂĽr die „Spatzen“
Da sollte man doch meinen, dass die TV-Macher sich die Finger nach dieser Erfolgsgruppe leckt? Dem ist mitnichten so. Weder „Willkommen bei Carmen Nebel“ noch (soweit wie bislang bekannt) der „Schlagerbooom“ hat die Kastelruther Spatzen engagiert, obwohl KEINER der dort anwesenden Interpreten bzw. Gruppen diese unglaubliche Statistik von 18 Top-10-Alben vorweisen kann.
Zum Vergleich: DJ Ă–tzi mit drei Top-10-Alben in Deutschland
Wir verstehen es nicht: DJ Ă–tzi hatte beispielsweise am vergangenen Samstag seinen 20. Auftritt in der Sendung „Willkommen bei Carmen Nebel“, obwohl er KEIN aktuelles Album am Start hat (, allerdings eine neue Single). DJ Ă–tzi hatte während seiner knapp 20-jährigen Karriere genau 3 Top-10-Alben platzieren können. Mit drei Alben schaffte er es bis auf Platz 7 – das war im Bereich der Alben seine beste Platzierung, dennoch ist er sowohl bei Florian Silbereisen als auch bei Carmen Nebel ein Stammgast.
Einzige Primetime-Möglichkeit: Aktenzeichen XY
Die Kastelruther Spatzen mit bislang 17 (bald womöglich 18?) Top-10-Alben waren bei Florian Silbereisen im Rahmen der „Feste“-Reihe zuletzt am 29. Juni 2013 beim „Sommerfest in Ă–sterreich“ zu Gast. Bei Carmen Nebel waren sie zuletzt am 31. Januar 2009 zu Gast. Die Chartserfolge stehen somit komplett konträr zum Einlade-Verhalten der groĂźen Fernsehshows. Kurios: In einer quotenstarken Sendung waren die Spatzen Anfang 2018 zu sehen – in „Aktenzeichen XY ungelöst“ im Zusammenhang mit dem bis heute ungeklärten Kriminalfall des Spatzen-Managers Karlheinz Gross. Es ist schon tragisch, dass inzwischen Kriminalsendungen mehr Wert auf die Spatzen legen als die einschlägigen Unterhaltungsshows.
Exkurs: Die Amigos
Der Vorwurf, die „ewig gleichen Gäste einzuladen“, ist uralt – und sehr oft kommt als Gegenargument: „Wen sollen wir denn einladen?“ – dazu kann man einfach mal die Statistiken sprechen lassen. Einmal losgelöst von den Kastelruther Spatzen – nehmen wir ein vergleichbares Beispiel:
– DJ Ă–tzi war 20-mal bei Carmen Nebel und 24-mal bei den „Festen“ zu Gast.
– Die Amigos waren noch nie(!) bei Carmen Nebel und 3-mal bei den „Festen“ zu Gast.
– Ross Antony war 15-mal bei den „Festen“ zu Gast und wird auch wieder beim „Schlagerbooom“ am Start sein.
Kastelruther Spatzen: 17-mal Top-10 – Ross Antony: NULL mal Top-10
Ross Antony hat es noch NIE in die Top-10 der deutschen Albumcharts geschafft, DJ Ă–tzi hatte wie gesagt im Laufe seiner knapp 20-jährigen Karriere 3 Alben, die es jeweils bis auf Platz 7 geschafft haben – die Amigos können auf 9 Nummer-1-Alben in Deutschland zurĂĽckblicken. Ob das Argument, dass volkstĂĽmliche Musik nicht mehr so populär sei und deshalb volkstĂĽmliche Gruppen und Interpreten nicht mehr gerne in Schlagershows eingeladen werden, angesichts dieser Statistiken stichhaltig sind, möge jeder fĂĽr sich beurteilen.
Zur Einordnung: Wir sind wirklich keine sonderlichen Kastelruther-Spatzen-Fans. Wir finden aber, dass eine derart langfristig exorbitant erfolgreiche Gruppe verdient hat, auch im Fernsehen stattzufinden. So oder so wĂĽnschen wir der Truppe um Norbert Rier, mit Bruce Springsteen auf Augenhöhe zu kommen und das 18. Top-10-Album mit „Ă„lter werden wir später“ einzutĂĽten.
Folge uns: