Clemens von Steinwolke präsentiert Neuauflage seines Klassikers “Katharine” Kommentare deaktiviert fĂĽr Clemens von Steinwolke präsentiert Neuauflage seines Klassikers “Katharine”

CD Cover Clemens von Steinwolke Katharine

Schon 1976 grĂĽndete Clemens Maria Haas gemeinsam mit seinen beiden BrĂĽdern Konrad und Andreas und Freunden die Gruppe “Steinwolke”. Mit Aufkommen der Neuen Deutschen Welle schaffte die aus Rottweil stammende Gruppe es, bundesweit bekannt zu werden. Mit ihrem größten Hit “Katharine Katharine” stĂĽrmten sie sogar die Single-Charts. Bereits 1986 wurde die Band wieder aufgelöst, seitdem hört man nicht mehr so viel von der Gruppe.

Als Sänger von “San Ventura ” veröffentlichte Clemens im Sommer 2013 ein Album. Nun ist er mit seinem wohl größten Hit wieder da und hat noch einmal die “Katharine Katharine” aufgenommen.

Hier die Info der Plattenfirma Telamo dazu:

Die Anfänge der 1980er Jahre waren nicht nur die Zeit der Stirnbänder, Vokuhilas und des Zauberwürfels, sondern es waren die Musikjahre schlechthin – geprägt an erster Stelle durch die Neue Deutsche Welle. Eine ganze Nation tanzte und feierte zum neuen Sound, und jeder hatte seine ganz persönliche Lieblingsband oder Sänger/in und natürlich ein Lieblingslied.

Es gibt vermutlich niemanden, der das Lied „Katharine Katharine” nicht schon mal auf einer Party mitgesungen hat – kein Wunder, denn der Titel aus dem Jahr 1983 ist einer DER Kultklassiker der Neuen Deutschen Welle, die Anfang der 1980iger Jahre ihren Triumph feierte und heute ein Revival erlebt. Fast zwanzig Wochen hielt sich der Hit „Katharine Katharine” damals in den Charts und wurde damit zum Erfolgreichsten der Band Steinwolke. Steinwolke Frontmann Clemens Maria Haas alias „Clemens von Steinwolke” ist der Originalsänger und auch fĂĽr den Text und die Komposition verantwortlich. Jetzt hat er sein „Katharine Katharine” neu aufgelegt, mit frischem Sounddesign versehen und schafft es trotzdem – das uns allen bekannte „Katharine Katharine” GefĂĽhl von damals ganz neu zu vermitteln.

Schon seit langem ist der Musiker in seiner Schwarzwälder Heimat einfach nur unter dem Namen „Clemens von Steinwolke” bekannt. Da lag es nahe, diesen Namen jetzt mit der Veröffentlichung auch zu nennen. Clemens lebt heute in Italien und man merkt sofort, wie das lebensfrohe „Dolce Vita”-Feeling in seine Musik mit einflieĂźt und unwiderstehlich gute Laune macht.

“Katharine Katharine” ist in drei Versionen erhältlich „Katharine Katharine (2019)”, Katharine Katharine (Handsup-Remix) und fĂĽr alle Nostalgiker gibt es das Original „Katharine, Katharine” als Download.

„Katharine Katharine” erscheint am 31.05.2019 bei TELAMO.

Quelle: Telamo

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

UDO JĂśRGENS: Schon wieder werden seine Lieder von Ă–R-Sendern “zensiert” – diesmal: rbb 7

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

UDO JĂśRGENS: Seine 30 “schönsten Hits” leider erneut mit Zensur-Ambitionen

Muss man darĂĽber den Deckmantel des Schweigens legen? Wir finden: NEIN! Auch wenn die “30 schönsten Hits” von UDO JĂśRGENS, ausgestrahlt vom rbb, eine schöne Sendung mit tollen Erinnerungen war, bleibt ein heftiges “Gschmäckle”, weil da einiges merkwĂĽrdig war. Dem ZDF gehorsam folgend, fand wohl auch der rbb das Wort “Mohrenkopf” ĂĽberaus “rassistisch” (absolut absurd, gerade UDO so etwas zu unterstellen – einfach unfassbar) – aber dennoch wurde das Wort “sicherheitshalber” mit einem Kommentar ĂĽberdeckt. 

“Ich weiĂź, was ich will” stand nicht zur Debatte

Nachdem das ZDF skrupellos UDOs Texte eigenmächtig verändert hat, haben wir schon ĂĽberlegt, welche Songs man so alles auch noch zensieren könnte. “Spiel Zigan” oder “Ich weiĂź, was ich will” bieten da Angriffsflächen fĂĽr die Zensur-Deppen. Und siehe da: Bei der Auswahl der 30 Songs (mitnichten konnte die Jury frei entscheiden, welches die schönsten Udo-Songs sind, es wurden vielmehr 30 Songs zur Auswahl gegeben, die in ein Ranking gestellt werden sollten – die beiden genannten Songs standen nicht zur Debatte, was gerade bei “Ich weiĂź, was ich will” ein Wahnsinn ist) fehlen diese beiden Titel. 

“Vielen Dank fĂĽr die Blumen”: Ganze Strophe entfernt

Dass die ĂĽbereifrigen Zensoren auch vor dem vermeintlich harmlosen Song “Vielen Dank fĂĽr die Blumen” nicht Halt machten, damit hätten wir nicht gerechnet. Aber: Auch der Song wurde “angepasst”. Der UDO-JĂśRGENS-Experte RENÉ JOCHADE schreibt uns, welche Textzeile herausgeschnitten wurde: 

“Ich wusste ganz genau, dass diesmal alles klar war, sie schlug die Augen zu mir auf und sagte dann: Du bist der schönste Mann, der fĂĽr mich jemals da war – Ich heiĂźe Dieter, und mit dir fang’ ich was an!” haben sie komplett herausgeschnitten. Letzteres vor allem äuĂźerst ungeschickt, weil das Lied ja weiter ging, alle lachten, und niemand wusste nun, warum!

Man könnte nun sagen – okay, man hat “nur” 90 Minuten Sendezeit, da muss man schon mal Strophen streichen. Hier wurde aber ganz klar bewusst “zensiert”, denn die vorherige Textpassage “Ich sah die schönste Frau, die jemals mich betört hat Und es war richtig Liebe auf den ersten Blick Ich fĂĽhlte, dass sie mich im Stillen schon erhört hat Und dachte, Mann, was hast du wieder fĂĽr ein GlĂĽck” wurde gesendet – nur das, was sonst folgt, eben nicht. 

Vielleicht täuschen wir uns, aber wir können uns nicht vorstellen, dass die LGBTQ-Community so humorlos ist, diesen Text als anrĂĽchig zu empfinden – vor allem vor dem Hintergrund, dass der Song 1981 veröffentlicht wurde. 

Schade – wir finden: Entweder man wĂĽrdigt Leben und Werk von UDO JĂśRGENS wie es “wirklich” war – oder aber man lässt es. Aber diese unerträgliche Zensur eines groĂźartigen Lebenswerks ist kaum erträglich. Sehr schade ist auch, dass das groĂźartige Spätwerk von UDO JĂśRGENS nicht berĂĽcksichtigt wurde – Songs wie “Zehn nach Elf” oder “Mein Ziel” standen nicht zur Debatte. 

Vielen Dank an RENÉ JOCHADE für seine interessanten Hinweise zu diesem Artikel!

Foto: rbb

Folge uns:

EVA LUGINGER: Absage bei “Schlager unter Palmen” – von ihr selbst nicht kommuniziert 0

Bild von Schlagerprofis.de

EVA LUGINGER: “Schlager unter Palmen” abgesagt – Grund nicht kommuniziert

Es ist schon kurios. Der aktuelle Lebensgefährte von EVA LUGINGER kündigt mit viel Pomp den verschobenen Tour-Start SEINER Tour auf März an. ALLE März/April-Termine werden abgesagt oder verlegt, ohne dass uns eine Kommunikation von STEFAN bekannt wäre. Anscheinend färbt diese Form der Kommunikation ab, was wir schon etwas enttäuschend finden. Da auf der offiziellen Webseite der Sängerin keine Termine kommuniziert werden, haben wir uns mal auf der Fanseite der Künstlerin umgesehen. Und da ist nach wie vor auf der Startseite zu lesen:

Am 6.7.2023 gibts wieder Evas Schlagernacht in Taufkirchen, vorher am 29.4. ist Eva bei Schlager unter Palmen auf Kreta dabei !

Anders als die KĂĽnstlerin selbst ist der Veranstalter fair genug, darĂĽber zu informieren, dass EVA ihre Teilnahme abgesagt hat. BegrĂĽndet wurde das nicht. Immerhin konnte mit MARIA VOSKANIA eine prominente “Vertreterin” gefunden werden – und damit eine weitere DSDS-Vertreterin, nachdem ja auch ANNEMARIE EILFELD mit dabei ist. Ob EVA sich derweil damit einen Gefallen tut, ihren Fans eine “schöne Woche” zu wĂĽnschen, aber diese Absage nicht begrĂĽndet, nicht einmal selber kommuniziert, bleibt unklar. Ob ein “Manager” wie STEFAN MROSS damit als perfekter Ratgeber fĂĽr junge KĂĽnstler zu sehen ist, lassen wir auch mal so stehen. 

Veranstalter RENÉ ULBRICH spielt mit offenen Karten

Nach unserer Meinung wäre da eine ehrliche und offene Kommunikation zielfĂĽhrender. Aber: Respekt fĂĽr Veranstalter RENÉ ULBRICH, der die missliche Lage zeitnah kommuniziert hat und mit offenen Karten spielt – gerade in einer Zeit, in der nach der Pandemie die ZurĂĽckhaltung in Sachen Ticketkauf nach wie vor schwierig ist. Und immerhin: Schlagertitan BERNHARD BRINK, OLAF BERGER und DANIELA ALFINITO stehen weiterhin auf den Plakaten…

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: