+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++
UDO JÜRGENS: Seine 30 “schönsten Hits” leider erneut mit Zensur-Ambitionen
Muss man darüber den Deckmantel des Schweigens legen? Wir finden: NEIN! Auch wenn die “30 schönsten Hits” von UDO JÜRGENS, ausgestrahlt vom rbb, eine schöne Sendung mit tollen Erinnerungen war, bleibt ein heftiges “Gschmäckle”, weil da einiges merkwürdig war. Dem ZDF gehorsam folgend, fand wohl auch der rbb das Wort “Mohrenkopf” überaus “rassistisch” (absolut absurd, gerade UDO so etwas zu unterstellen – einfach unfassbar) – aber dennoch wurde das Wort “sicherheitshalber” mit einem Kommentar überdeckt.Â
“Ich weiß, was ich will” stand nicht zur Debatte
Nachdem das ZDF skrupellos UDOs Texte eigenmächtig verändert hat, haben wir schon überlegt, welche Songs man so alles auch noch zensieren könnte. “Spiel Zigan” oder “Ich weiß, was ich will” bieten da Angriffsflächen für die Zensur-Deppen. Und siehe da: Bei der Auswahl der 30 Songs (mitnichten konnte die Jury frei entscheiden, welches die schönsten Udo-Songs sind, es wurden vielmehr 30 Songs zur Auswahl gegeben, die in ein Ranking gestellt werden sollten – die beiden genannten Songs standen nicht zur Debatte, was gerade bei “Ich weiß, was ich will” ein Wahnsinn ist) fehlen diese beiden Titel.Â
“Vielen Dank für die Blumen”: Ganze Strophe entfernt
Dass die übereifrigen Zensoren auch vor dem vermeintlich harmlosen Song “Vielen Dank für die Blumen” nicht Halt machten, damit hätten wir nicht gerechnet. Aber: Auch der Song wurde “angepasst”. Der UDO-JÜRGENS-Experte RENÉ JOCHADE schreibt uns, welche Textzeile herausgeschnitten wurde:Â
“Ich wusste ganz genau, dass diesmal alles klar war, sie schlug die Augen zu mir auf und sagte dann: Du bist der schönste Mann, der für mich jemals da war – Ich heiße Dieter, und mit dir fang’ ich was an!” haben sie komplett herausgeschnitten. Letzteres vor allem äußerst ungeschickt, weil das Lied ja weiter ging, alle lachten, und niemand wusste nun, warum!
Man könnte nun sagen – okay, man hat “nur” 90 Minuten Sendezeit, da muss man schon mal Strophen streichen. Hier wurde aber ganz klar bewusst “zensiert”, denn die vorherige Textpassage “Ich sah die schönste Frau, die jemals mich betört hat Und es war richtig Liebe auf den ersten Blick Ich fühlte, dass sie mich im Stillen schon erhört hat Und dachte, Mann, was hast du wieder für ein Glück” wurde gesendet – nur das, was sonst folgt, eben nicht.Â
Vielleicht täuschen wir uns, aber wir können uns nicht vorstellen, dass die LGBTQ-Community so humorlos ist, diesen Text als anrüchig zu empfinden – vor allem vor dem Hintergrund, dass der Song 1981 veröffentlicht wurde.Â
Schade – wir finden: Entweder man würdigt Leben und Werk von UDO JÜRGENS wie es “wirklich” war – oder aber man lässt es. Aber diese unerträgliche Zensur eines großartigen Lebenswerks ist kaum erträglich. Sehr schade ist auch, dass das großartige Spätwerk von UDO JÜRGENS nicht berücksichtigt wurde – Songs wie “Zehn nach Elf” oder “Mein Ziel” standen nicht zur Debatte.Â
Vielen Dank an RENÉ JOCHADE für seine interessanten Hinweise zu diesem Artikel!
Foto: rbb
Folge uns:
Für Freunde des deutschen Schlagers sind diese Platzierungen vollkommen egal. Jeder hat seine eigenen Favoriten bezogen auf Künstler, Alben und Singles. Sehr gut sind zurzeit die neuen Musikstücke von Graziano “Donna Donna Donna Mia” und Patrizio Buanne “Tutti bene amore Mio”. Bei Graziano steht eindeutig die Gesangslinie im Vordergrund und Patrizio Buanne erinnert an viele Stars des Italo-Pop der 80er Jahre. Leider wird sowas in der Schlagerszene nicht wahrgenommen. Schade, das Maite Kelly ein Duett mit Giovanni Zarella herausbringt und nicht mit Daniel. Sommer. Daniel Sommer hätte endlich mal mehr Aufmerksamkeit verdient. Maite Kelly springt hier nicht über ihren Schatten. Giovanni Zarella braucht diese Zusammenarbeit nicht er ist auch so erfolgreich. Helene Fischer ganz nett, aber Begeisterung stellt sich nicht ein.
Dieser Hype um die Plätze.
Statistik allein macht nicht satt.
Helenes (evtl.) Platz 2 hätte in wieviel anderen Wochen für Platz 1 gereicht?!
Wie oft war eine Daniela Alfinito schon auf 1 und füllt wie oft große Arenen und Stadien …
Es ist in keinster Weise überraschend (da ab- und vorherzusehen) und auch nicht bemerkenswert.
Dass Peter Maffay mit dem neuen Tabaluga-Album die 1 verfehlt hat, war euch keinen Artikel wert, das war aber mindestens genauso (oder eben auch nicht) “überraschend”, aber doch dann wenigstens genauso “bemerkenswert”.
Wenn Hr. Imming ehrlich ist, sieht auch er ein, das auf diesem Portal mit unterschiedlichen Maßstäben gemessen wird…
Vielleicht tritt ja noch der Lückenkemper-Effekt ein und Helene schiebt sich auf den letzten Metern auf den ersten Platz.
Welche Auszeichnung hat sie denn vom ZDF erhalten? Oder meinen Sie die ZDF-Aufzeichnung?
Sich diese Woche hinter Taylor Swift zu platzieren, wäre meiner Meinung nach wirklich keine Schande, denn “Midnights” ist als neues Studioalbum eines weltweiten Superstars nicht ansatzweise mit einem Livealbum zu vergleichen. Midnights hält den Rekord für die meisten Vinyl-Verkäufe innerhalb einer Woche, ist das meistgestreamte Album innerhalb eines Tages UND innerhalb einer Woche auf Spotify, wurde innerhalb weniger Tage allein in den USA über eine Million mal verkauft und ist damit bereits fünf Tage nach Veröffentlichung das meistverkaufte Album des Jahres 2022 (siehe https://www.billboard.com/music/chart-beat/taylor-swift-midnights-sales-record-breaking-start-1235159835/). Außerdem sieht es aktuell danach aus, als ob Taylor Swift komplett die Plätze 1-10 der Billboard-Charts mit Songs aus “Midnights” belegen würde, was vorher noch nie einem Künstler gelungen ist. Das solch ein erfolgreiches Album natürlich auch in Deutschland auf Platz 1 stehen wird ist klar, aber man muss sich auch hinter einer Platz 2 Platzierung keineswegs verstecken. Diese Woche gegen Taylor Swift anzutreten ist wie ein Chart-Duell mit Michael Jackson zu seinen besten Zeiten und damit für jeden Künstler aussichtslos, noch dazu wenn man “nur” mit einem Live-Album antritt.
“Midnights” ist auf #1 der offiziellen Album-Charts, verdient wie ich finde, ich hab das Album auch und finde es mega. Ein neues Studio-Album ist gegenüber einer Live-VÖ immer im Vorteil, egal wie hervorragend das Live-Album wie im Fall von Helene auch ist.