ANDY BORG: “Weihnachten mit ANDY BORG” mit tollen Gästen wie TONY MARSHALL 3

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: Für seine Weihnachtssendung hat er besondere Gäste eingeladen

Während die ARD beim “Adventsfest” sich bis eine Woche vor der Show “totgestellt” hat und danach vereinzelte Gäste präsentierte und sogar die Fehlinformation kommunizierte, die Show werde live ausgestrahlt, hält der ARD-Sender SWR es zum Glück anders. Die Show, in der JACQUELINE BOYER ihren Abschied verkündet (wir haben als erstes Schlagerportal HIER darüber berichtet), wird sicher unterhaltsam werden.

Gäste von “Weihnachten mit ANDY BORG”

Mit dabei sein werden:

TONY MARSHALL

Bild von Schlagerprofis.de

Bild von Schlagerprofis.de

Man kann es ANDY BORG nicht genug danken, dass er die großen Stars der Schlagerszene würdig in Szene setzt. Dass TONY MARSHALL einmal mehr eine gesundheitliche Krise überwunden hat und damit sogar (sicher auch dank der Impfungen) das Corona-Virus besiegt hat, ist einfach nur großartig. Das hätte sicher in einer großen Samstagabendshow ein Höhepunkt sein können. Dass das nicht passiert ist, ist verwunderlich – umso mehr dürfen sich Schlagerfreunde freuen, dass ANDY BORG große Persönlichkeiten noch ehrt. Neben seinem schönen Lied “Der letzte Traum” wird TONY auch (gemeinsam mit ANDY BORG) “Sierra Madre” vortragen.

JACQUELINE BOYER

Den wohl ersten echten Siegertitel des Grand Prix Eurovision, heute bekannt als Eurovision Song Contest, landete JACQUELINE BOYER. Die feiert ihren Abschied von der Bühne bei ANDY BORG – sicher ein weiteres ganz großes Highlight der Show. (Übrigens wäre auch TONY MARSHALL 1976 beim Grand Prix aufgetreten, wenn nicht unschöne Widrigkeiten dem gewählten Sieger der Vorentscheidung einen Strich durch die Rechnung gemacht hätten). 

Bild von Schlagerprofis.de

BERNHARD BRINK

A propos Grand Prix – ob überhaupt jemand so oft wie Schlagertitan BERNHARD BRINK bei deutschen Vorentscheidungen mitgewirkt hat – wir glauben es nicht, haben es zugegebenermaßen aber nicht explizit recherchiert. Auf jeden Fall darf auch “BB” bei “Weihnachten mit ANDY BORG” nicht fehlen.

Bild von Schlagerprofis.de

SEMINO ROSSI

Nachdem er zuletzt bei GIOVANNI ZARRELLA zu Gast war, ist SEMINO ROSSI nun in einer weiteren Show aufgetreten, in der – anders als bei FLORIAN SILBEREISEN, dessen Show in vier Tagen aufgezeichnet wurde und trotzdem alles im Vollplaybackverfahren abgespult hat – auch mal Live-Musik möglich gemacht wird. Ob SEMINO sein Können bei ANDY BORG gezeigt hat, wissen wir aktuell noch nicht – etwas Überraschung muss noch bleiben. SEMINO hat übrigens keine ESC-Erfahrung – wir finden: er wäre ein toller Kandidat für 2022, auch wenn das natürlich reines Wunschdenken ist. 

Bild von Schlagerprofis.de

voXXclub

Der bislang letzte Schlager-Act, der zum ESC-Vorentscheid vorgesehen war, waren die Jungs von voXXclub. Logisch, dass auch sie beim weihnachtlichen Stelldichein nicht fehlen dürfen. 

Bild von Schlagerprofis.de

DIE LADINER

Auch DIE LADINER haben Grand-Prix-Erfahrung – allerdings geht es um den Grand Prix der Volksmusik, den sie 2004 gewannen. Auch die beliebten Südtiroler “Helden der Volksmusik” sind nach langer Zeit mal wieder im Fernsehen zu sehen. 

Bild von Schlagerprofis.de

NATALIE HOLZNER

Im zarten Alter von 15 Jahren nahm NATALIE HOLZNER beim Grand Prix der Volksmusik 2007 teil. 2014 war sie mit ihrer Version des ESC-Siegertitels “Ein bisschen Frieden” in der österreichischen Castingshow “Herz von Österreich” im Finale und gibt sich in der weihnachtlichen SWR-Show die Ehre.

Bild von Schlagerprofis.de

NATALIE singt mit MONIQUE zusammen

Sowohl NATALIE HOLZNER als auch MONIQUE hatten Erfolge beim Grand Prix der Volksmusik. Da lag es auf der Hand, beide gemeinsam auf die Bühne zu bitten:

Bild von Schlagerprofis.de

MONIQUE

Mit “Einmal so – einmal so” gewann MONIQUE 30 Jahre nach ROBERTO BLANCO, der bei den deutschen Schlagerfestspielen mit “Heute so – morgen so” erfolgreich war, der Sieg beim Grand Prix der Volksmusik. Ein schönes Wiedersehen gab es bei ANDY BORG.

Bild von Schlagerprofis.de

ZELLBERG-BUAM

Seit vielen Jahren im Bereich der volkstümlichen Musik beliebt und erfolgreich sind die ZELLBERG BUAM, die schon 1985 im Musikantenstadl aufgetreten sind und danach mehrfach in der beliebten Sendung aufgetreten sind. Ein fröhliches Wiedersehen feierten die Tiroler bei ANDY BORG.

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG

Einmal mehr bietet Gastgeber ANDY eine bunte Unterhaltungspalette. Wir freuen uns auf seine weihnachtliche Show, die am 2. Weihnachtstag (26.12.2021) ausgestrahlt wird. 

Bild von Schlagerprofis.de Bild von Schlagerprofis.de Bild von Schlagerprofis.de

Fotos: © SWR/Kimmig/Kerstin Joensson

 

 

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

3 Kommentare

  1. Auch diese Sendung wird bestimmt wieder richtig gut werden. Es ist sehr schön das es diese Show Weihnachten gibt. Nachdem der MDR 😠😠 es ja wohl unverschämterweise fertig gebracht hat, nach vielen Jahren die erfolgreiche und mit eigenem Flair versehene Weihnachtsliedershow mit Stefanie Hertel aus dem Programm zu kippen 😠😠 kann man sich nun wenigstens auf den weihnachtlichen Schlager-Spaß 🎄🎄😊😊👍👍 freuen.
    Der Vorgang mit der Show von Stefanie Hertel ist mit Worten nicht mehr zu beschreiben.
    Der MDR schafft es immer mehr sich als ehemaliger guter Schlagersender zu demontieren.
    Für soviel Dummheit muss man langsam schon Beifall klatschen.

    Martin

  2. Martin was fällt dir ein sowas zu schreiben. Das ist wenigstens einen Sender der den Schlager noch bringt. Ich muss schon sagen, dir fehlt es an Respekt 😠😠😠😠😠

ROLAND KAISER: Sein langjähriger Bassist DETLEF GOY wurde 70 Jahre alt 0

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag

ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JÜRGENS ein Schicksal: Bei seinen großen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jünger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit über 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote. 

DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast

Bild von Schlagerprofis.de

Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRÜDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” großen Erfolg hatten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PÄTSCH WÖRG” verdächtige Ähnlichkeit mit MICHAEL hat…

Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren. 

Danke an HELGA SCHRÖDER zum Hinweis zu diesem Thema!

 

Folge uns:

VICKY LEANDROS: Drittes Elbphilharmonie-Konzert geplant 1

Bild von Schlagerprofis.de

VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je

Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groß, dass nun ein drittes Konzert der großen Künstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der großen Tourneen eingeläutet, was viele mit großer Wehmut erfüllt.

In Hamburg ist die gebürtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders großer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – großes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: