
Die SĂ€ngerin Sotiria ist vielen Fans als Frontfrau von „Eisblume“ bekannt, hat sich aber vor fĂŒnf Jahren aus der Musikszene zurĂŒckgezogen, nachdem sie zuvor (zwischen 2009 und 2012) groĂe Erfolge feiern konnte. In die Zeit ihres musikalischen RĂŒckzugs fĂ€llt der Tod ihrer geliebten Oma Jolanda. Sotiria zog sich lĂ€ngere Zeit aus dem MusikgeschĂ€ft zurĂŒck.
Nun ist sie – gemeinsam mit dem Grafen von Unheilig – wieder an Bord. In der zweiten Single-Auskopplung ihres am kommenden Freitag erscheinenden Albums „Hallo Leben“ geht es um das komplizierte VerhĂ€ltnis zu ihrem Vater. – An und fĂŒr sich bietet das alles (Tod der Oma, schwierige Beziehung zum Vater, Bezug zum „Grafen“) hervorragenden GesprĂ€chsstoff fĂŒr den Boulevard – und das Release-Datum des Albums deutet eigentlich auch darauf hin – dennoch ist uns bislang nicht bekannt, dass Sotiria beim Schlagerboooom dabei ist (womöglich mit dem Grafen). Auch optisch wĂŒrde sie ins Konzept passen – wir lassen uns mal ĂŒberraschen, ansonsten ist aufgeschoben sicher nicht aufgehoben.
Hier die Information der Plattenfirma zu Sotirias Debutalbum:
SOTIRIA
Album âHallo Lebenâ
VĂ: 19.10.2018
Manchmal ist es gar nicht so einfach, mit der Vergangenheit abzuschlieĂen. Den Mut zur VerĂ€nderung aufzubringen und sich furchtlos einer ungewissen Zukunft entgegen zu werfen. Sotiria hat diesen Schritt gewagt; den vielleicht wichtigsten ihres Lebens. FĂŒnf Jahre nach der Bandauflösung meldet sich die ehemalige Frontfrau von Eisblume nun mit ihrem ersten Soloalbum zurĂŒck. Ein Album, auf dem sie sich so verletzlich, aber auch so stark, selbstbewusst und kĂ€mpferisch wie nie zuvor prĂ€sentiert: âHallo Lebenâ!
âHallo Lebenâ ist Sotirias ureigene Metapher des Neuanfangs, der sich in unzĂ€hligen Formen und Stimmungsfarben durch die StĂŒcke ihres ersten Albums zieht. RĂŒckblick: Nachdem die Berlinerin mit den griechischen Wurzeln zwischen 2009 und 2012 Erfolge mit der Pop-Rock-Formation Eisblume feiert, entscheidet sie sich ein Jahr spĂ€ter, die BĂŒhne zu verlassen und wendet sich von der Musik ab. Sie beginnt zu studieren und lebt nach ihrem Abschluss das ganz normale Leben einer jungen Frau in Berlin. In dieser Zeit stirbt plötzlich und unerwartet ihre Oma Jolanda, die wichtigste Bezugsperson und verlĂ€sslichste Ratgeberin fĂŒr ihr Leben. Ein Schock fĂŒr Sotiria. Ihr Fixstern existiert nicht mehr. Sie findet Trost in vielen GesprĂ€chen mit Freunden und in der Musik.
Der Graf und Sotiria kennen sich bereits seit 2011. Es beginnt ein Gedankenaustausch ĂŒber die gemeinsame Liebe zur Musik, ĂŒber die Schattenseiten, aber auch ĂŒber die kostbaren Momente des Lebens. âDer Graf hat mir Mut gemacht, das zu tun, wofĂŒr mein Herz schlĂ€gt und mir dabei geholfen, meine GefĂŒhle in Musik zu ĂŒbersetzen.â Das war der erste Schritt zu einem gemeinsamen Album. âDieses Album ist fĂŒr mich sowohl musikalischer Neustart, als auch eine Art von Erwachsenwerden. Ich habe meinen KĂŒnstlernahmen Eisblume abgelegt und benutze heute meinen richtigen Vornamen: Sotiria. (gr. âdie Retterinâ). Ich möchte mich hinter nichts mehr verstecken und zeigen, wer ich bin.â
Als ganz besondere Ăberraschung ist Der Graf höchstpersönlich auf den Duetten âHallo Lebenâ und âMit Dirâ zu hoÌren – eine kleine Sensation. âHallo Lebenâ ist auch gleich die erste Single. âFĂŒr mich steht âHallo Lebenâ fĂŒr den Mut, die eigene Angst zu ĂŒberwinden. Gleichzeitig ist es meine aufregende RĂŒckkehr zur Musik und auf die BĂŒhne. Beim Grafen ist es umgekehrt: Er konzentriert sich auf ein Dasein abseits der Ăffentlichkeit. Das Duett âHallo Lebenâ verbindet unsere Lebenswege genau an dieser Schnittstelle. Ich bin dankbar fĂŒr diese Begegnung und sicher, dass es kein Zufall ist!â
Auf der zweiten Single âEin Licht fĂŒr Dichâ beschreibt Sotiria ihre ganz persönliche Suche nach ihrer IdentitĂ€t und das schwierige VerhĂ€ltnis zu ihrem leiblichen Vater. âIch hatte sehr viele offene Fragen. Wer bin ich? Wo gehör ich hin? Was ist wichtig fĂŒr mich? Ich wollte nichts mehr, als ihn wirklich kennenzulernen. âLicht fĂŒr dichâ beschreibt die Suche nach ihm und seiner Liebe, um mich selbst besser zu verstehen und zu findenâ.
Ehrliche Songs ĂŒber Verletzlichkeit und StĂ€rke, ĂŒber Schmerz, Einsamkeit, Angst und den unerschĂŒtterlichen Glauben an sich selbst und das Gute im Leben. Zusammen mit Unheilig-Produzent Henning Verlage ist ein Album mit sofort wiedererkennbarem Sound entstanden. âDer Graf und ich haben die Lieder in enger Zusammenarbeit geschrieben; er hat mir die Kraft gegeben, meine innere RĂŒstung abzulegen.â
 âHallo Lebenâ ist gerade deshalb eine LiebeserklĂ€rung an das Leben.
Quelle:
UMD / Polydor
Folge uns: