ANDREAS GABALIER: Mit “LIEBELEBEN” setzt er ein Zeichen für Toleranz – TV-Premiere bei FLORIAN SILBEREISEN Kommentare deaktiviert für ANDREAS GABALIER: Mit “LIEBELEBEN” setzt er ein Zeichen für Toleranz – TV-Premiere bei FLORIAN SILBEREISEN

Bild von Schlagerprofis.de

ANDREAS GABALIER mit einem lupenreinen Sommerhit

Ein bisschen orakelt wurde in den letzten Tagen, was es mit den Tanzeinlagen von ANDREAS GABALIER auf sich hatte und warum er mit seinem Haus- und Hofproduzenten MATHIAS ROSKA im Studio war. Nun ist das Rätsel (fast) gelöst: In der Tat gibt es eine brandneue Single des Volks-Rock’n’Rollers. Mit seinem neuen Song überrascht der Volks-Rock’n’Roller gleich mehrfach:

GABALIER als Tänzer

Dass die Familie GABALIER tänzerische Begabungen hat, ist bekannt. Bruderherz WILLI GABALIER war bei Tanzshows wie Let’s Dance am Start und war z. B. mit TANJA SZEWCZENKO sehr erfolgreich – anno 2014 gelang dem Tanzpaar Platz 2 in der beliebten RTL-Show. ANDREAS hingegen hat sich bislang noch nicht als Tänzer betätigt, was sich jetzt ändert. Für seinen neuen sommerlichen Song “LIEBELEBEN” (nicht zu verwechseln mit BERNHARD BRINKs “lieben und leben”) hat er sich eigens einen Tanz ausgedacht, der auf seinen sozialen Kanälen schon zu bewundern war.

Volks-Rock’n’Roller setzt ein Zeichen für Toleranz

Auch mit seinem Text weiß ANDREAS GABALIER zu überzeugen. Allen Ernstes wurde ihm immer mal wieder Homophobie vorgeworfen – nur weil er es schön findet, wenn Männer und Frauen sich maskulin und feminin geben, was sich z. B. in Trachtenkleidung zeigt. Insofern dürften einige Kritiker mehr als überrascht vom Refrain des neuen Liedes sein:

Ob Frau, ob Mann oder Mann und Mann  – oder zwei Mädchen dann irgendwann
wenn der Forest Gump nicht mehr leben kann, ist es Liebe, ist es Leben.

Recht eindeutig bekennt sich ANDREAS GABALIER damit für Toleranz in der Gesellschaft – “und das ist auch gut so”. Damit setzt er klar ein Statement und bleibt sich doch selber treu – einmal mehr hat er halt “a Meinung” – genau dafür lieben wir ihn! (Ein Blick auf die Credits verrät, dass er Musik und Text selber verfasst hat).”Wenn man weiter als bis zu seinem Tellerrand rennt“, ist das doch gut. “Du bist so wie du bist – des is guat so“. Mehr ist nicht zu sagen.

Gospel-Elemente

Etwas überraschend, gibt es im Song sogar einen Gospel-Teil. Womöglich ein Fall für die GOLDEN VOICES OF GOSPEL? Jedenfalls haben die Backgroundsänger (BILLY KING (auch bekannt als Backgroundsänger von UDO JÜRGENS und ROLAND KAISER), BERENICE ZSIFKOVITS (übrigens auch im Duett auf MITCH KELLERs aktuellem Album zu hören), PETRA BONMASSAR und ANYA MAHNKEN ganze Arbeit geleistet.

TV-Premiere bei FLORIAN SILBEREISEN

Auf seinen sozialen Kanälen hat ANDREAS GABALIER verkündet, dass die TV-Premiere seines neuen Songs bei FLORIAN SILBEREISEN stattfinden wird – wir sind auf die Umsetzung gespannt. Allein dafür dürfte sich das Einschalten der ominösen Show “Schlagercountdown” lohnen.

Produktinformation der Plattenfirma

Andreas Gabaliers beispiellose Musikkarriere bis hierhin war ein steiler Aufstieg, den nur er so mühelos aussehen lassen konnte. Sie ist aber auch das Ergebnis einer schier grenzenlosen Vision, die Andreas Gabalier vollends auslebt. Die Energie die man gibt, erhält man zurück. Sein einzigartiger Volks-Rock’n’Roll ist von ihm ersonnen worden um die Menschen zusammen zu führen und gemeinsam das Leben und die Liebe zu zelebrieren, dem Alltag zu entfliehen und die beste Zeit zu haben.
Denn grundsätzlich geht ohne Liebe bei Andreas Gabalier nichts. Sie ist der Motor in allem was er tut: die Liebe zur Musik, die Liebe zu den Bergen, die Liebe zu den Menschen.

Das große Unternehmen, zu dem diese Volks-Rock’n’Roll Vision herangewachsen ist steht stabil auf seinen breiten Schultern. Seine Spitzenband, seine Crew und nicht zuletzt er selbst, sie alle sind allzeit bereit diese legendären High Energy Shows abzufeuern. Denn sie alle lieben schlicht was sie tun. Die Kraft zu geben und zu spenden, anstatt zu nehmen und zu rauben, das ist der gemeinsame Nenner im Team “Volks-Rock’n’Roll”!

Nur die Liebe ist dieser Antrieb der Mauern einreißt, Brücken baut, alle Herzen und alle Menschen vereint. Andreas Gabalier hat mit “LIEBE LEBEN” der Liebe eine Hymne auf den kosmischen Leib geschneidert, denn in diesem poetischen Song geht es nicht nur um Schmetterlinge im Bauch oder Frühlingsgefühle. Nein, natürlich fällt Andreas Gabaliers Horizont auch hier ein wenig größer aus, der Funkenflug der Liebe ist wahrhaft universell.

In “LIEBE LEBEN” gibt es keine Schranken, das liegt in der wundersamen Natur der Liebe. Mensch liebt Mensch und Punkt, ausnahmslos jede gelebte Liebe macht diese einzige Erde die wir uns alle teilen zu einem besseren Ort, und zwar für uns alle!

Der opulente Gospel-angehauchte Outro Chor zu dem seine Background-Sängerinnen im fulminanten Finale ansetzen, sieht man vor dem inneren Auge schon im ausverkauften Stadion vor einem Menschenmeer aus verzauberten Herzen. Denn so sehr sich Andreas Gabalier hier aus seiner tiefen Überzeugung heraus für Toleranz und Einheit stark macht, so sehr ist “LIEBE LEBEN” in allererster Linie ein Volks-Rock’n’Roll Song.

Volks-Rock’n’Roll stand schon immer für Spaß und positive Energie! Wie und wann Konzerte in dem Stil stattfinden können, die den Ansprüchen eines Bühnen-Schwerarbeiters vom Schlage eines Andreas Gabalier an das Format ‘Live-Show’ gerecht werden, das lässt sich gegenwärtig nicht spekulieren. Aber man kann sich sicher sein, dass sein Comeback auf die Bühne nach der Zwangspause monumentale Ausmaße haben wird!

Denn auf der Bühne alles – wirklich alles – für sein Publikum geben, das ist es wofür Andreas Gabalier brennt und lebt. Sein Antrieb dafür ist nichts weniger als die Liebe, seit Tag eins.

“LIEBE LEBEN” – 3:26

(Written by Andreas Gabalier; Published By: Stall Records)

Produced by Mathias Roska @ Mitte Studios Berlin

Mixed by Jeo

Mastered by Sascha “Busy” Bühren

Background Vocals: Berenice Zsifkovits

Background Vocals: Petra Bonmassar

Background Vocals: Anya Mahnken

Background Vocals: Billy King

Drums: Jerry Roe

Percussion: Alex Höffken

Bass: Mathias Roska

E-Guitar: Jörg Weisselberg

E-Guitar: Mathias Roska

Acoustic Guitar: Jörg Weisselberg

Acoustic Guitar: Mathias Roska

Keyboards: Rüdiger Schramm

Keyboards: Mathias Roska

Programming: Rüdiger Schramm

Programming: Mathias Roska

An Electrola recording; (P) 2021 Stall-Records, under exclusive license to Universal Music GmbH
An Electrola release; (P) 2021 Stall-Records, under exclusive license to Universal Music GmbH LC 00193
(C) 2021 Universal Music GmbH

Quelle: Electrola / Universal

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

HOWARD CARPENDALE: Seine neue Single “Du bist das Letzte” ist ein echtes Brett! 1

Bild von Schlagerprofis.de

HOWARD CARPENDALE: Er hat bereits schon einmal einen Song dieses Namens veröffentlicht

Nachdem wir “zuerst bei Schlagerprofis.de” über die neue Single von HOWARD CARPENDALE berichtet haben, gab es erstaunlich schnell auch offizielle Infos – NACH der Berichterstattung auf diesem Portal. Nun liegt auch der interessante Promotiontext vor, den wir gerne kommunizieren. Vorher aber noch ein Wort zum Titel des Songs: “Du bist das Letzte” ist ein Song, den es als Titel bereits gab. Ausgerechnet auf dem Album “Der richtige Moment”, der ja damals HOWARDs vorübergehenden Abschied markierte, fand sich der von ANDRÉ FRANKE und JOACHIM HORN-BERNGES geschriebene Song.

Der hat aber nichts mit dem neuen Song zu tun, auch wenn der Titel gleich ist, wie HOWARD klarstellt. Dennoch sind einige Fans verwundert, weil der von “KNIBBEL” getextete Song sogar der Eingangssong des damaligen Albums von durchaus gewichtiger Bedeutung war. Es war auch einer der ersten Kooperationen mit ANDRÉ FRANKE.

Insofern ist es schon verblüffend, dass HOWARD CARPENDALE die Dopplung des Titels hingenommen hat. Aber immerhin erklärt und kommuniziert er das und schweigt es nicht tot, wie das bisweilen ja beliebt ist (z. B. gibt es die Tour eines Schlagersängers und -moderators, der bis heute die erneuten Ausfälle und Verschiebungen “seiner” Tour einfach totschweigt – das ist HOWARD kommunikativer). Insofern: Punkt für HOWARD 🙂

Und die Autoren des neuen Songs mit dem Titel “Du bist das Letzte” lesen sich fast wie ein “Who is Who” der aktuellen Schlagerszene, so dass da wirklich ein toller Song herausgekommen ist. Ein Song mit dem “haa – haaa” a la “Nachts, wenn alles schläft”, ein Song mit Anleihen bei “Samstag Nacht” – das hat was – eine Uptempo-Nummer – erneut ein richtig toller Song der Schlagerlegende. Mitgewirkt haben neben dem Produzenten THORSTEN BRÖTZMANN, der übrigens auch schon den Song aus 2003 (mit) produziert hat,

  • TIM PETERS
  • HOWARD CARPENDALE
  • PETRA BONMASSAR
  • TOM ALBRECHT
  • ALEXANDER SCHOLZ

Das sind mal prominente Namen – und: Es hat sich gelohnt: “Nachts, wenn alles schläft” trifft auf “Samstag Nacht”. Ein großartiger Uptempo-Song – sehr erfreulich: Schon wieder traut sich ein Schlagerstar der ersten Liga (nach MAITE KELLY) daran, einen Schlager, der nach “alter Väter Sitte” komponiert ist, modern zu präsentieren – ein echtes Brett, für das wir HOWARD nur das Beste wünschen.

Pressetext

Howard Carpendale
… die neue Single:
„Du bist das Letzte…“

Nach der gefeierten Orchester-Trilogie und dem aktuellen Live-Meilenstein zum 50. Bühnenjubiläum nimmt Howard Carpendale ab sofort Kurs aufs neue Studioalbum: Die brandneue Single „Du bist das Letzte…“ erscheint am 24. März 2023 bei Electrola ++ Albumvorbestellungen ab 21. April!

Nachdem er zuletzt vor allem die Nähe zu den Fans gesucht hat – siehe das aktuelle Live-Album „Die Show meines Lebens: Live in Hamburg“ – und zwischendurch nur für einen musikalischen „Happy Christmas“-Gruß im Studio war, meldet sich Howard Carpendale nun mit seinem ersten regulären Studioalbum seit sechs Jahren zurück! Der erste Singlevorbote „Du bist das Letzte…“ erscheint am 24. März bei Electrola. Während zeitgleich auch das dazugehörige Video Premiere feiert und Mr. Carpendale zudem bei „Verstehen Sie Spaß“ für eine exklusive TV-Performance der Single vorbeischauen wird, startet die Preorder des neuen Albums am 21. April.

Die Titelzeile „Du bist das Letzte…“ ist eine dieser Zeilen, die der gebürtige Südafrikaner sofort für sich annektiert hat: Carpendale liebt es, mit einer vermeintlich klaren Aussage zu polarisieren – um dann innerhalb eines einzigen Satzes alles auf den Kopf zu stellen. Tatsächlich ist er fest davon überzeugt, dass sich die Welt durch einen kleinen Twist manchmal komplett drehen kann. Im Guten wie im Schlechten.

Augenzwinkernd nimmt Howard Carpendale damit souverän die Rolle des Beobachters ein und trifft zu 100 Prozent den Zeitgeist. Dies unterstreicht auch das neue Video zu „Du bist das Letzte…“, das auf charmante Art zeigt, worum es im Leben am Ende doch gehen sollte: Im Miteinander all das zu meistern, was einen verbindet, sich bewusst darüber sein, dass man sich gegenseitig wertvoll sein sollte…

Im explosiven Arrangement verbindet sich das Ohrwurmpotenzial von klassischem Schlagersound mit modernen Sounds, treibenden Beats (inklusive satten Drops) und eingängigen Background-Gesängen. Während sich das Stück zum großen Finale hin immer weiter in die Höhe schraubt, setzt der Entertainer sogar auf Ad-libs wie zuletzt auf der Bühne (bei seiner gefeierten „Show meines Lebens“), was die Sache noch unwiderstehlicher macht.

Mit über 700 Aufnahmen, 18 Top-10-Alben und insgesamt weit über 50 Millionen verkauften Tonträgern zählt der in Durban geborene Howard Carpendale seit über fünf Jahrzehnten zu den größten Hitgaranten im deutschen Sprachraum. Im Rahmen der groß angelegten „Die Show meines Lebens“-Tournee zelebrierte er zuletzt sein 50. Bühnenjubiläum – und konnte das Versprechen, das im Titel der Konzertreihe steckte, auf den größten Bühnen des Landes sensationell einlösen. Das dazugehörige Live-Album „Die Show meines Lebens: Live in Hamburg“ (auch als erweiterte Deluxe Edition: 2CD + DVD + Blu-ray) ist ebenfalls ab dem 24. März im Handel erhältlich.

„Auf dem Weg nach Hamburg, um (…) einen neuen Song im Studio aufzunehmen … im März geht es wieder los … “, hatte Howard Carpendale schon Ende Februar auf seinen Socials mitgeteilt – jetzt ist es endlich soweit: Die neue Single „Du bist das Letzte…“ markiert den Auftakt des nächsten Kapitels!

Quelle Pressetext: Electrola / Universal

Folge uns:

SENTA formally known as OONAGH faselt von “kultureller Aneignung” 4

Bild von Schlagerprofis.de

SENTA: Meint sie DAS wirklich ernst?

Okay, es gibt tatsächlich Leute, die meinen, dass man Songtexte umschreiben muss. FLORIAN SIBLEREISEN ändert eigenmächtig “1000 und 1 Nacht” um, GIOVANNI ZARRELLA findet, dass UDO JÜRGENS’ Text “Aber bitte mit Sahne” nicht mehrt tragfähig ist. Eine ISABEL VARRELL meint, im Fernsehen darf man das Wort “Indianer” nicht mal sagen (DANKE an STEFAN MROSS, der die peinliche Situation bei “Immer wieder sonntags” gerettet hat). Eigentlich wundert einen manchmal gar nichts mehr. Wenn PETER ORLOFF sich vehement für die ehrenden “Winnetou”-Lieder einsetzen muss, ist man schließlich schon weit gekommen.

Wer meint, irrer kann es nicht mehr kommen, den belehrt SENTA (früher als OONAGH auftretend) eines besseren, wobei wir nicht wissen, ob das jetzt Satire sein soll oder wirklich ernst gemeint ist. Es klingt aber so, als meinte sie das wirklich so, dass sie sagt, dass ihre OONAGH-Songs aus heutiger Sicht “kulturelle Aneignung” seien. Dass von 100 Songs in der Airplay-Liste des Jahres in DEUTSCHLAND 100 NICHT auf Deutsch gesungen werden, wird in dem Zusammenhang nicht zitiert, das ist KEINE kulturelle Aneignung. Aber die OONAGH-Songs sind es? “Der ganz normale Wahnsinn”, möchte man den gerade genannten UDO JÜRGENS zitieren. 

Ein Hoch auf HELGE SCHNEIDER

Wir zitieren in dem Zusammenhang sehr gerne HELGE SCHNEIDER, der es kürzlich im Talk bei SANDRA MAISCHBERGER auf den Punkt gebracht hat: 

Wenn ich Musik fühle und jemand anderes sagt, dass ist kulturelle Aneignung, das interessiert mich einen Scheißdreck.

Mehr als “Danke, HELGE” fällt uns dazu nicht ein…

 

 

Folge uns: