TELAMO: Gleich drei Stars der Plattenfirma räumen bei den Schlagerchampions ab 2

Bild von Schlagerprofis.de

TELAMO beweist Schlagerkompetenz

Der Sampler „Schlagerchampions“ erscheint jährlich bei den beiden Platzhirschen Sony Music und Universal (bzw. deren Labels) – in diesem Jahr hat aber das im Warner-Vertrieb agierende Label TELAMO mehr als bemerkenswert bei FLORIAN SILBEREISEN abräumen können und gleich mehrfach mit Gold bzw. „Eins der Besten“ überzeugen können:

FLORIAN SILBEREISEN & THOMAS ANDERS: Duo des Jahres

Bild von Schlagerprofis.de

Die Eins der Besten als Duo des Jahres holten sich FLORIAN SILBEREISEN und THOMAS ANDERS mit „Das Album“, das es bis an die Chartspitze geschafft hat. Der „Papst“ war vermutlich „untröstlich“, dass seine „Lieblinge“, die AMIGOS oder FANTASY diesmal trotz bemerkenswerter Erfolge nicht das Rennen gemacht haben. Zu gerne hätte er sicherlich auch diese Superstars des Schlagers eingeladen – aber: es kann nur ein Duo geben. Wir gratulieren!

Schlagerchampions-Premiere für DANIELA ALFINITO

Bild von Schlagerprofis.de

Bei DANIELA ALFINITO ist es sicher so, dass sie polarisiert. Viele lieben sie, viele mögen sie nicht so. Das ist natürlich Geschmackssache. Ob es ein geschickter Schachzug war, mit ihrem Sohn aufzutreten – möge jeder für sich beurteilen. Wer aber gute Verkäufe generiert, der hat die Eins der Besten verdient – also kann man ihr sicherlich zu dem großen Erfolg gratulieren, die Eins der Besten für ihr 2020er-Album „Liebes-Tattoo“ abgeräumt zu haben.

MARIANNE ROSENBERG: Comeback des Jahres

Bild von Schlagerprofis.de

Ob MARIANNE ROSENBERG je weg wäre, darüber lässt sich streiten. Unstrittig ist der große Erfolg ihres Albums „Im Namen der Liebe“, mit dem sie erstmals Platz 1 der Charts erobern konnte. Mit ihrem unzweifelhaft tollen Auftritt im „Retro-Kleid“ hat sie die Herzen der Fans erneut gewonnen- auch ihr darf man zur Eins der Besten gratulieren.

GIOVANNI ZARRELLA: Dreifach-Gold

Bild von Schlagerprofis.de

In gefühlt jeder SILBEREISEN-Show wird GIOVANNI ZARRELLA Edelmetall verliehen. So auch bei den Schlagerchampions – Dreifach-Gold, 300.000 verkaufte Einheiten seines ersten Schlageralbums – da kann man nur den Hut ziehen. Deutschlands Lieblingsitaliener hat es mal wieder allen gezeigt – ob das Niveau mit dem Folgealbum „CIAO!“ gehalten werden kann, bleibt abzuwarten – wir drücken die Daumen.

TELAMO Heimat vieler Schlagerstars

Aktuell hat nun auch Schlagertitan BERNHAR BRINK sich dazu entschieden, zu TELAMO zu wechseln. Man muss dem Label schon gratulieren, das Prädikat Schlagerkompetenz schon sehr stark zu repräsentieren. Vielleicht sollten sich die Platzhirsche davon durchaus mal eine Scheibe von abschneiden…

Presseinformation von TELAMO

Gleich drei KünstlerInnen der TELAMO-Labelfamilie wurden bei der achten Verleihung des Schlager-Awards „Die Eins der Besten“ in der Eurovisionsshow „Schlagerchampions – Das große Fest der Besten“ mit dem begehrten Preis ausgezeichnet.
 
Bei der am Samstag, 27. Februar im Ersten und im ORF übertragenen Sendung trat Chartstürmerin Daniela Alfinito zum allerersten Mal in der Show auf und wurde gleich bei ihrer Premiere für ihr Triple #1-Album „Liebes-Tattoo“ mit der „Eins der Besten“ in der Kategorie „Sängerin des Jahres“ geehrt.

Sichtlich gerührt nahm Daniela Alfinito ihre Auszeichnung entgegen: „Ich bin total überwältigt. Danke! Danke an meine Fans, an mein Team von TELAMO und vor allem Danke an meinen Papa!“
 
Musik-Ikone Marianne Rosenberg wurde für ihr erstes #1-Album „Im Namen der Liebe“ in der Kategorie „Comeback des Jahres“ geehrt.

Auch Thomas Anders und Florian Silbereisen freuten sich über die gefragte Trophäe: Für Ihr erste gemeinsame Kollaboration und ihren #1-Longplayer „Das Album“ wurden sie zum „Duo des Jahres“ gekürt.
 
Entertainer Giovanni Zarrella, der über unglaubliche 68 Wochen mit seinem #2 Debütalbum „La vita è bella“ in den Deutschen Charts vertreten war, wurde von Moderator Florian Silbereisen im Namen von seinem Team von 221 Music / TELAMO mit 3-fach-Gold für 300.000 verkaufte Alben ausgezeichnet.

Giovanni Zarrella: „300.000 Mal Danke – an alle meine Fans und mein Team. Dieses Album „La vita è bella“ hat mein Leben verändert! Dass wissen vor allem meine Frau und meine Kinder, die mich immer unterstützt haben und hinter mir standen. Mille Grazie!“

Als Ausblick auf sein am 9. April erscheinendes Solo-Album „CIAO!“ sang Giovanni Zarrella gemeinsam mit seinem besten Freund Pietro Lombardi als TV-Premiere ihre lässig-lockere Version von Nenas NDW-Hymne „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“, die sich in Giovannis und Pietros italienisch-deutscher Performance „CI SARAI (IRGENDWIE)“ als Italo-Latin-Pop-Song vom Feinsten präsentierte.

Mit tollen Performances überzeugten außerdem auch LaFee, Eloy de Jong im Duett mit Beatrice Egli, Ross Antony und Anna-Carina Woitschack & Stefan Mross. Anna-Carina Woitschack überraschte ihren Mann mit einer ganz speziellen Version seines für sie geschriebenen Songs „Das Leben wartet nicht auf uns“.

Quelle: TELAMO / 221 Music
Fotos: ARD / Jürgens TV / Dominik Beckmann

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

2 Kommentare

  1. In dem Artikel geht es um die TELAMO-Künstler, das steht schon in der Überschrift, dazu muss man nicht einmal den Artikel lesen. Ist RAMON ROSELLY bei TELAMO? Das wäre uns neu…

IKKE HÜFTGOLD: „Darf dieser Mann für Deutschland singen?“ – Exakt 25 Jahre nach GUILDO tritt er an! 2

Bild von Schlagerprofis.de

IKKE HÜFTGOLD hat es tatsächlich als TikTok-Sieger zum ESC-Vorentscheid geschafft

Nachdem der NDR auch in diesem Jahr wieder sehr merkwürdige Kriterien angelegt hat, wer Deutschland beim ESC vertreten darf (oberste Maxime: Kein Schlager, ebenfalls von größter Wichtigkeit: Kein deutscher Text – und Transparenz, warum der eine Titel es geschafft hat und der andere nicht ist auch wie immer unerwünscht), haben wir überlegt, diese zur Witzveranstaltung verkommene Veranstaltung gar nicht mehr zum Thema zu machen.

Welcher Song Deutschland in diesem Jahr wieder bis auf die Knochen blamiert, erschien uns egal, wobei der eine oder andere Titel nicht ganz so schlimm ist wie das, was wir von den Vorjahren kennen (mit LORD OF THE LOST wäre zumindest ein erneuter letzter Platz wohl nicht zu erwarten). 

Nach wie vor nebulöse Kriterien für die Auswahl

WARUM z. B. eine SENTA oder ein THOMAS GODOJ keine Berücksichtigung fanden – schwer zu sagen. Transparent wird das ja nicht kommuniziert. Und warum es eine TikTok-Vorauswahl gab, bei der man sich als Fan nur dann beteiligen konnte, wenn man sich dort angemeldet hatte, um ältere Voter vom Verfahren auszuschließen, ist für einen öffentlich-rechtlichen Sender auch eine merkwürdige Vorgehensweise. Dass die Quittung dafür nun der Sieg von IKKE HÜFTGOLD ist, ist natürlich endlich mal ein positiver Aspekt, der wieder Lust auf den ESC macht. 

Vor 25 Jahren: „Darf dieser Mann für Deutschland singen?“

Schlager wird ansonsten ja ohnehin ausgeklammert, obwohl noch immer die allermeisten ganz großen ESC-Hits aus dem Schlagersektor stammen. Vor 25 Jahren war die Situation ähnlich. Damals hat sich GUILDO HORN dem Wettbewerb gestellt. Und damals gab es noch NDR-Entscheidungsträger, die sich nicht NUR am eigenen Geschmack orientiert hatten. Die BILD fragte damals – auf den Tag genau(!) am Tag der Nominierung von IKKE – exakt am 4. Februar 1998 titelte die BILD: 

Bild von Schlagerprofis.de

Das Wort „Krieg“ ist natürlich aus aktuellem Anlass völlig unpassend, das Thema an sich aber interessant. Mit IKKE HÜFTGOLD stellt sich ein ähnlich polarisierender Interpret, dessen Song mitnichten ein „Ballermann-Song“ ist. Augenzwinkernd, selbstironisch und für IKKEs Verhältnisse fast tiefsinnig – dem NDR wäre zu wünschen, wenn IKKE nun eine ähnliche Lawine wie im Vorjahr ESKIMO CALLBOY lostreten könnte, als auch der Frust über selbstgerechte Alleinentscheider, die diesen unglaublich erfolgversprechenden Titel einfach mal so aussortiert hatten.

Schon im November hatten wir die Hoffnung, dass IKKE es schafft. Immerhin: Die erste Hürde ist genommen. 

Wir finden: Der Zweck heiligt die Mittel – wir drücken die Daumen, dass IKKE HÜFTGOLD mit seinem geschickten Medienumgang vielleicht sogar mehr erreicht als einen TikTok-Sieg. Aktuell gratulieren wir sehr herzlich dazu, dass nach Jahren mal wieder ein Schlager zur Wahl steht, was NUR mittels eines Publikumsvotings möglich wurde und NICHT von einer weitsichtigen Jury möglich gemacht worden ist…

 

Folge uns:

CHRISTIN STARK: Quote „Schlager des Monats“ in etwa auf „BRINK“-Niveau 11

Bild von Schlagerprofis.de

CHRISTIN STARK: Quote im „grünen Bereich“

Wenn BERNHARD BRINK zu den Schlagern des Monats lud, hat er nach unserer Erinnerung oft 2-stellige Marktanteile geholt und 300.000 Zuschauer geholt. Bei „ihrer“ ersten Ausgabe konnte CHRISTIN STARK diese Werte spielend ebenfalls erreichen. 330.000 Zuschauer im MDR-Sendegebiet und 10,7 Prozent Marktanteil (ebenfalls bezogen auf das MDR-Sendegebiet) sind ordentliche Werte. 

Ob die Umstellung von Albumcharts auf Radiocharts geschickt war und dann der Hinweis (mit Ansprache an das Publikum) auf „IHRE“ Charts, obwohl wohl die wenigsten Zuschauer Radioredakteure sind. Andrerseits lässt sich nicht abstreiten, dass durch die Umstellung des Wertungsverfahrens mehr Abwechslung drin ist und auch Namen dabei sind, die sonst nicht in den einschlägigen Schlagersendungen dabei sind. 

Hinweis: Hinsichtlich der Quotenbeurteilung können wir nur auf das MDR-Sendegebiet abheben, weil die bundesweiten Quoten nach unserer Kenntnis nicht offiziell nicht abrufbar sind. 

Quelle: MDR / Gfk, AGF
Foto: Daniela Jäntsch

 

 

Folge uns: