De Lancaster melden sich nach einem Jahr spektakulĂ€r mit „Rosenzeit“ zurĂŒck Kommentare deaktiviert fĂŒr De Lancaster melden sich nach einem Jahr spektakulĂ€r mit „Rosenzeit“ zurĂŒck

CD Cover Rosenzeit

Über ein Jahr ist es schon wieder her, dass de Lancaster mit der Neuaufnahme des Klassikers „Seasons In the Sun“ aufhorchen ließ. Damals hat die SĂ€ngerin Nadine (SchĂ€fer) den Song auf Deutsch mit „Wir sind jung, wir sind frei“ veröffentlicht.

Nun startet das aus Georg Fischer und Thomas Lackmann bestehende Produzententeam wieder durch. Diesmal hat sich das Duo sich einen Ohrwurm von Roy Black ausgesucht. Dieter Bohlen produzierte Roy Blacks letzte LP „Rosenzeit“ und hat auch den gleichnamigen im damaligen Blue-System-Sound aufgenommenen Song komponiert. Sowohl Album als auch Single schafften 1991 (bzw. 1992), im Todesjahr Roy Blacks (bzw. dem Folgejahr), den Sprung in die Charts – allerdings in beiden FĂ€llen erst posthum, also nach Roys Tod.

Am vergangenen Freitag erschien nun eine Neuproduktion dieses bemerkenswerten und insbesondere bei Roy-Black-Fans beliebten Titels. De Lancaster haben sich als SĂ€nger fĂŒr Kay Dörfel entschieden, weil der nach Meinung des Produzentenduos wie kaum ein anderer eine Stimme hat, die mit der von Roy vergleichbar ist: „Endlich wieder Rosenzeit“.

FĂŒr den 5. Oktober ist auch ein neues Album angekĂŒndigt, dazu werden wir noch gesondert berichten.

Im Werbetext ist ĂŒbrigens das Wort „ROSENZEIT“ in großen Lettern geschrieben – vermutlich hat der Autor des Werbetextes geahnt, dass der Song nicht jedermann bekannt sein könnte. Ein Branchen-„Experte“ der seit vielen Jahren ein Buch ankĂŒndigt und seit gefĂŒhlten Jahrzehnten seinen Ausstieg aus der Schlagerszene avisiert (beides lĂ€sst bis heute auf sich warten), hat den Song zunĂ€chst als „Sommerzeit“ vorgestellt und trotz diverser Hinweise zunĂ€chst so stehen lassen. Inzwischen wurde das aber korrigiert, und insofern bleibt zu hoffen, dass der Song trotz dieser fragwĂŒrdigen „Werbung“ zum Erfolg wird. Wir gehen von einem Erfolg aus, denn nicht nur die DJs, sondern insbesondere die FANS fragen danach!

Folge uns:
Voriger ArtikelNĂ€chster Artikel

MATTHIAS REIM bleibt „Airplay-König“ – vor DJ HERZBEAT und CLAUDIA JUNG 2

Bild von Schlagerprofis.de

MATTHIAS REIM: Seit 3 Wochen an der Spitze der Airplaycharts

Auch wenn er zwischenzeitlich erkrankt war und Konzerte bzw. Auftritt absagen musste, ist MATTHIAS REIM im Airplay, was Schlager angeht, das Maß aller Dinge. Sein „Bon Voyage“ hat es zum nunmehr dritten Mal in Folge geschafft, an die Spitze der Liste „National Konservativ Pop“ zu kommen – wir gratulieren herzlich.

DJ HERZBEAT und JOEY KELLY: Um einen Platz geklettert

Kurios: WĂ€hrend der Song „Wir sagen Dankeschön (40 Jahre DIE FLIPPERS)“ viral geht und DJ HERZBEAT den Hype wohl mit angestoßen hat – schließlich hat er schon im Februar seine Version des Songs herausgebracht, macht im Airplay ein anderer Song von sich reden: Diesmal sogar auf dem 2. Platz steht die deutsche Version von „Square Rooms“, „Herz Donner“.

CLAUDIA JUNG erfolgreichste SĂ€ngerin

Konsequent in den Top-3 der Airplay-Charts hĂ€lt sich CLAUDIA JUNG mit ihrem Erfolgstitel „TĂŒr an TĂŒr“. Herzlichen GlĂŒckwunsch!

 

Folge uns:

RAMON ROSELLY: Auch die VÖ seines dritten Albums wird verschoben – auf den 14.10.2022 1

Bild von Schlagerprofis.de

RAMON ROSELLY: Nanu!? VÖ-Termin auf den 14.10.2022 verschoben

Das ist quasi ein Deja-Vu-Erlebnis fĂŒr RAMON ROSELLY. Was bei seinem Album „Lieblingsmomente“ passiert ist (siehe HIER), ist nun auch bei „TrĂ€ume leben“ der Fall: Die VÖ des Albums wird verschoben. Eigentlich sollte das Album am 22. Juli und damit einen Tag vor einer großen SILBEREISEN-Show, deren Name vielleicht erst am Ausstrahlungstag bekanntgegeben wird, erscheinen. Da man sich hinsichtlich der Location der SILBEREISEN-Show umentschieden hat, ist durchaus möglich, dass auch die GĂ€steliste von der ursprĂŒnglichen Planung abweicht. Der VÖ-Termin 14.10. statt 22. Juli deutet darauf hin, dass RAMON beim Schlagerbooom mitwirken darf. Deshalb „mĂŒssen“ die Fans – so hat es den Anschein – dann noch ein paar Monate lĂ€nger warten.

Dass die Verschiebung damit zusammenhĂ€ngt, dass RAMON sich nun auf seine Fußball-Karriere konzentrieren wird, dĂŒrfte eher unwahrscheinlich sein…

Kleiner Trost: Heute Abend ist RAMON im rbb zu sehen – bei der Ausstrahlung der „Schlagernacht des Jahres“.

Folge uns: