
Unglaublich – schon seit sieben Jahren sorgen die Jungs von voXXclub fĂŒr gute Laune. Am kommenden Freitag erscheint ihr neues Album mit 12 neuen Tracks. Ehrensache, dass das Quintett auch bei den Schlagerchampions dabei ist. – Inzwischen liegt eine umfangreiche Info der Plattenfirma zum neuen Album vor, die wir euch nicht vorenthalten wollen:
âWieder dahoamâ oder home is where the Herzerl is!
Sieben Jahre voXXclub! Das sind sieben fette Jahre Singen, Tanzen, Jodeln und Rocken. Was im MĂ€rz 2013 mit einem Flashmob in einer MĂŒnchener Einkaufsmall begann, bringt heute Menschen quer ĂŒber den Globus zum Ausflippen. Mit dem aktuellen Album âWieder dahoamâ geht das Quintett den Weg der Erneuerung des Genres Volksmusik konsequent weiter.
Beim BĂ€cker Traublinger in den MĂŒnchener Riem Arcaden shakten im MĂ€rz 2013 plötzlich die Brezn und Semmeln in der Vitrine im âRock Miâ-Stampfrhythmus. Flashmob. Da rummste, krachte und stampfte es in der Mall und dann ging so richtig die Post ab. Diese InitialzĂŒndung einer mittlerweile atemberaubenden Karriere lĂ€sst sich via YouTube schön nachvollziehen. Bisherige Bilanz des Clips: 18 Millionen Views mit Pfeil nach oben!
âRock Miâ blieb kein One Hit Wonder. Vielmehr war das genaue Gegenteil der Fall. Mit Songs wie âZiwuiâ, âDonnaweddaâ, âI mog di soâ und nicht zuletzt die Geschichte der Kuh âAnnelieseâ, die sich auf der MĂŒnchner Theresienwiese wiederfand und damit zum Oktoberfestsong 2019 avancierte, lieferte der voXXclub jede Menge weitere Charterfolge.
Radio. TV. Live On Tour. Die Art und Weise wie der voXXclub die Volksmusik revolutionierte, als erstes Vocal-Ensemble des Genres völlig neue Wege einschlug, lĂ€sst sich an den enorm positiven Publikumsreaktionen ablesen. Die Liste der bisherigen Erfolge spricht somit fĂŒr sich, doch im MusikgeschĂ€ft zĂ€hlt weniger die Plakatierung einer glorreichen Vergangenheit als der klare Blick in die Zukunft. Und da haben die ersten sieben Jahre voXXclub schön gezeigt, dass die Zukunft der Volksmusik lĂ€ngst im Sprengen aller Grenzen liegt und so entziehen sich die fĂŒnf Vocal-Entertainer auch jeglicher Genre-Schubladen. Wurden sie einst als Volksmusik Boy-Group durch die BlĂ€tterwĂ€lder gereicht, sind Michi, Stefan, Flo, Bini und Christian dieser Etikettierung lĂ€ngst entflohen.
Musikalisch wie textlich-inhaltlich und auch was die Performance auf der Live-BĂŒhne betrifft, hat sich der voXXclub ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet, welches die kĂŒnstlerische QualitĂ€t genauso wie die kommerziellen Aspekte gleichermaĂen umfasst. Unterhaltung mit Haltung auf internationalem Niveau gepaart mit top inszenierten BĂŒhnenshows samt ausgefeilter Choreografie, so reist die Band heute von Bayern aus unaufhaltsam von Kontinent zu Kontinent. Selbst in China und Brasilien â wo die Jungs an einigen Orten ĂŒbrigens keinen Schritt mehr auf die StraĂe ohne Bodyguards machen können, weil die Begeisterung der Fans ungeahnte AusmaĂe angenommen hat â selbst dort weiĂ man nun, dass Volksmusik aus dem Alpenraum nicht zwingend nur mit Gipfeln, BĂ€chlein und EdelweiĂ im Polkaschritt tanzen muss und dass die Ziehharmonika auch ordentlich zum Rocken taugt!
Ecken und Kanten statt weichgespĂŒlter Pseudo-Alpenromantik. Mit der rauen Rock-Mi-AttitĂŒde und der Offenheit gegenĂŒber anderen Genres, haben voXXclub der altbackenen volkstĂŒmlichen Musik den Scheinwelt-Lack ordentlich abgebĂŒrstet und auf ihre eigene Weise Tradition und Moderne verbunden.
Was sich ĂŒber die Jahre daraus entwickelt hat, gipfelt nun im jĂŒngsten Album der singenden MĂ€nner-Truppe: Wieder dahoam
Man kann bei diesem Titel leicht der VerfĂŒhrung anheimfallen und vermuten, dass das Album eine Ode an die vielbesungene und im Genre mittlerweile omniprĂ€sente âHoamatâ ist. Wie eigentlich immer beim voXXclub, lĂ€sst sich auch bei âWieder dahoamâ zwischen den Textzeilen den Kern des Albums freilegen. Es gibt keine augenscheinlichen Botschaften im eigentlichen Sinn. Die fĂŒnf KĂŒnstler, die durch ihre Musik zu engen Freunden zusammengeschweiĂt wurden, die selbst ihre privaten Urlaub miteinander verbringen, sie deklarieren sich in nahezu jedem Song deutlich fĂŒr Offenheit und Interesse Anderen gegenĂŒber, fĂŒr Akzeptanz, DiversitĂ€t und gegen Engstirnigkeit.
Songs wie âDer BĂ€râ, oder âBock auf Buntâ â welcher gemeinsam mit Culcha Candela entstanden ist â oder âLoben und Preisenâ sind nur einige Beispiele dafĂŒr, wie das Hirn beim Mitsingen und Feiern auch was zum Nachdenken serviert bekommt.
Das Album steht in gewisser Weise auch dafĂŒr, dass die Band fĂŒr die Jungs zu einer Art zuhause geworden ist, wo Vertrauen und gemeinsame KreativitĂ€t gelebt werden. âDaheimâ das ist der Platz, wo das Herz zuhause ist, auch wo Musik den Takt des Herzschlags vorgibt. Die Wurzeln der Band, ihr âDahoamâ, die finden sich im musikalischen Humus, im gewachsenen, persönlichen Umgang der Mitglieder untereinander, der Region wo alles begonnen hat. Selbst wenn es sich dabei einst um eine bayrische Shopping-Mall handelte, von der aus die Reise in die weite Welt angetreten wurde.
12 Tracks findet der Hörer auf dem neuen Album. Darunter auch mehr ruhigere Titel als bisher. Songs die eine andere, sensiblere Seite der Band zeigen und viel Raum fĂŒr die stimmliche Brillanz lassen. Herausragend ist âIrgendwannâ. Das Lied ist groĂes Kino. Eine Reise in die Kindheit die wohl live kein Feuerzeug kalt bleiben lĂ€sst. Und natĂŒrlich sind da auch voXXclub-typische Stimmungsmacher mit dabei, aber auch die sind nicht einfach nur Haudrauf-Pascher. âJa oder na?â, âHammerâ, oder âHaltet die Welt anâ können weit mehr als nur im Zelt die Leute auf die BĂ€nke zu jagen.
Der Name des Albums steht als groĂe Klammer ĂŒber den Liedern und so hat jeder Song die Chance fĂŒr sich zu stehen, seine eigene Geschichte zu erzĂ€hlen. Denn die Jungs haben neben all der Unterhaltungs-Power sehr wohl auch etwas zu sagen. Sie denken gar nicht daran sich ihre Ecken und Kanten abschleifen zu lassen und genau dafĂŒr liebt sie ihr Publikum. Region, Tradition und Grenzenlosigkeit samt Moderne schlieĂen einander nicht aus. Home is where the Herzerl is!
âWieder Dahoamâ erscheint am 10.01.2020 ĂŒber Electrola / Universal Music.
ZusÀtzlich zur Standard CD im Jewelcase gibt es die ultimative und streng limitierte Fanbox.
Inhalte:
Das neue Album “Wieder Dahoam” mit 12 neuen Titeln
Brustbeutel im voXXclub-Design
Spielkarten Set – natĂŒrlich mit den Gesichtern der Jungs
Das voXXclub-Schnapsglas
Signierte Autogrammkarte
voXXclub-Buttons Pflaster MĂ€ppchen fĂŒr den Zeltfestnotfall
Besonderes Highlight zufĂ€llig ĂŒber alle Boxen verteilt:
3x Golden Ticket: Gewinnt ein Meet & Greet bei einem Konzert inkl. Konzert Ticket mit einer Begleitperson.
10x SilberTicket: Gewinnt einen GĂ€stelisten Platz inkl. Begleitung, das Besondere: ein Selfie mit der Band!
Auf jeder Edition findet ihr 12 Tracks:
- Anneliese
- A Jeder
- Hoamat
- Haltet die Welt an
- Bock auf Bunt (feat. Culcha Candela)
- Irgendwann
- Der BĂ€r
- Alles hat sei Zeit
- Ja oder Na
- Hammer (Sie hat den Hammer in der Hand)
- Wieder Da
- Herzschlag (Mei Herz schlagt ned anders als Deins)
Quelle: Promotion-Werft
Fotos: Electrola / Universal-Music / Christian Barz