NICOLE: Eurovisionslegende zu Gast in der NDR-Talkshow
Das ist mutig vom NDR, der bekannt dafür ist, seit vielen Jahren hochnotpeinliche ESC-Ergebnisse abzuliefern und im Anschluss immer noch unprofessioneller den deutschen Beitrag auszuwählen. Nachdem die „hoch kompetente“ Radiojury eiskalt DEN Hammerbeitrag der ESKIMO CALLBOYS ausgesiebt haben und damit wie üblich Schiffbruch erlitten haben, dürfen diese Experten schon WIEDER ran – okay, der peinliche Dilettantismus ist ja inzwischen leider normal, auch in diesem Jahr darf man wieder mal schwarz sehen. Und so bliebt dem NDR nichts anderes übrig, als eine Legende aus der ESC-Zeit einzuladen, als der Bayrische Rundfunk seine Aufgabe nicht als Selbstbefriedigung eigener Interessen ansah, sondern über viele Jahre einen Beitrag suchte, der gut zum Grand Prix passte.Â
Peinlich-Beiträge der letzten Jahre ein Thema? Wir sind gespannt…
Und so sind noch heute die Namen DSCHINGHIS KHAN, MARY ROOS, KATJA EBSTEIN, LENA VALAITIS und eben NICOLE in bester Erinnerung, während Namen wie JAMIE-LEE, LEVINA, S!STERS oder JENDRIK selbst bei Insidern vielfach nicht mehr bekannt sind – vielleicht weil die Blamagen schlicht verdrängt worden sind. Die Fortsetzung der Serie scheint in Arbeit zu sein. Wir sind gespannt, ob NICOLE hier Tacheles redet oder die großen NDR-Peinlichkeiten zur Sprache bringt. Wobei die Künstlerin zugegeben ganz andere Dinge zu bewältigen hatte und hat – die zum Glück überstandene Krebserkrankung hat sicher sehr viel Kraft gekostet. Umso schöner, dass sie nun wieder am Start ist. Und viele Termine ihrer Tour hat sie bei Facebook schon kommuniziert – gerne fassen wir das mal zusammen:Â
Tourtermine „Ich bin zurück“-Tour 2023Â
- 01.09.2023 Bad Orb, Konzerthalle
- 02.09.2023 Meschede, Stadthalle
- 03.09.2023 Hitzacker (Elbe), Kulturzentrum
- 05.09.2023 Lübeck, Kolosseum
- 06.09.2023 Verden (Aller), Stadthalle Verden
- 08.09.2023 Gifhorn, Stadthalle
- 13.09.2023 Cottbus, Stadthalle
- 14.09.2023 Osterode am Harz, Stadthalle
- 15.09.2023 Lohr am Main, Stadthale
- 16.09.2023 Mannheim, Capitol
- 17.09.2023 Gießen, Kongresshalle
- 26.09.2023 Gera, Kultur- und Kongresszentrum
- 27.09.2023 Rheine, Stadthalle
- 28.09.2023 Unna, Stadthalle
- 30.09.2023 Linkenheim-Hochstetten, Bürgerhaus
- 01.10.2023 Bad Neustadt an der Saale, Stadthalle
(eigene Zusammenstellung aus Facebook-Terminen, ohne Gewähr)
Foto: TELAMO, Nikolaj Georgiew
Folge uns:
Es gibt heute im wesentlichen zwei Gründe Tourneen abzusagen.
1) zu wenig Tickets verkauft
2) Personalmangel, fehlender Nachwuchs im Eventbereich (siehe Veranstaltung vom 06.12.2022: All Hands on Deck). Die Tournee kann nicht mehr durchgeführt werden.
Zu 1) und 2):
1) die Leute haben corona- und kriegsbedingt (hohe Energie- und Mietkosten) deutlich weniger Geld in der Tasche. Es muss gespart werden.
2) Personlamangel: coronabedingt den Arbeitsplatz und somit die Branche gewechselt.
Das heißt ein Künstler, der in der heutigen Zeit eine Tournee absagen muss, ist noch lange nicht erfolglos. Seine Musik kann trotzdem noch sehr gefragt sein.
Die Eventbranche und somit die Künstler haben es bzgl. Tournee-Finanzierung und Durchführung immer noch sehr schwer. Die Probleme sind noch nicht überwunden.
Es findet dazu am 20.04.2023 (glaube ich) in Berlin in der Mercedes-Benz-Arena eine Großveranstaltung (All Hands on Deck, Nr. 4) zur Nachwuchsförderung im Eventbereich statt, wo auch wieder viele Künstler auftreten und Geld für die Eventbranche sammeln.
Kritisieren muss man das bisher erst ein/e einzige/r Schlagersänger(in) daran teilgenommen hat. Warum? Die Schlagerbranche ist doch genauso betroffen?
Es findet auch in den Schlager-Portalen kaum Berichteratattung statt. Erstaunlich!
Aber vielleicht kommt das ja noch.
P.S.: Da es heute schwer ist eine Tournee zu finanzieren, werden oftmals Vorbands nicht mehr mitgenommen! Das heißt Newcomern wird die Chance genommen vielleicht durch Begleitung einer Tournne bekannt zu werden.
Sehr gut erläutert. Vielleicht ist das Ganze auch ein Grund, dass die Tourneen 2023 von Maite Kelly und Beatrice Egli nur aus 5, bzw. aus 9 Konzerten bestehen. Generell hat man das Gefühl, dass weniger Tour-Termine in den Verkauf gehen.
So denke ich auch Claudia.
Das ist in der heutigen Zeit die richtige Strategie:
Eher weniger Termine anbieten und eher kleinere Hallen buchen.
Das erhöht das Stattfinden einer Tournee enorm.
Absolut. Beatrice hatte Tourneen mit 20 oder sogar 24 Konzerten.
Michelle hat noch 12 Termine, wo hingegen Ella Endlich bei 21 Terminen ist.
Aber gut, Ella hat wohl auch um einiges kleinere Locations als die anderen drei Sängerinnen.
Bei Helene und Roland Kaiser sieht es natürlich nochmals anders aus. Da ist es wie immer.
Erfreulicherweise gastiert Beatrice bei Ihren Tourneen bisher immer in Berlin.
Sie fing 2013 im Huxley an, dann mehrfach im Tempodrom und dieses Jahr im Friedrichstadtpalast.
„Es findet auch in den Schlager-Portalen kaum Berichteratattung statt. Erstaunlich!
Aber vielleicht kommt das ja noch.“
Weil gewisse Schlagerportale nichts mehr anderes zu tun haben, als nur noch Klatsch und Tratsch zu posten, anstatt wirklich über Schlager und alles was dazugehört, zu berichten.
So ist es. Leider!
Ich bewundere auch immer ihr Hintergrundwissen, und auch das von Dominik, was den deutschen Schlager betrifft… natürlich auch der Schlagerprofis… da seid ihr mir alle um Längen voraus ! 😀
Das ist jetzt nicht ironisch gemeint!
@Nik
Es ist doch keiner so schlau wie du….gibt es doch überhaupt nicht !
Du bist doch Mr.Allwissend !🤣
Müsste jetzt laut lachen , als ich die Kommentare auf Meine Schlagerwelt unter den Post von Fantasy las…..so beliebt scheinen sie überhaupt nicht zu sein .
Die Leute haben viel weniger Geld, um teure Konzertkarten kaufen zu können. Strom, Miete, Lebensmittel, Benzin.. alles ist so teuer geworden. Die Tickets kosten sehr oft ca. € 80-100,– Das können sich viele Menschen nicht mehr leisten. Einzig und allein H. Fischer, R. Kaiser bekommen alle Hallen noch voll. Selbst A. Berg mußte einige Konzerte heuer absagen, weil zu wenig Karten verkauft wurden!! Da müßten die Karten schon BILLIGER werden und nur ca. 40,– kosten, damit die Fans doch mal auf ein Konzert ihrer Lieblingskünstler gehen könnten!!! Teure Karten sind momentan LUXUS!!
Mit solchen Ticketpreisen kannst Du keine Tourneen finanzieren!
Das ist illusorisch.
Wie wollen Sie damit die Event-Mitarbeiter bezahlen, die das ganze umsetzen?
Mit einem „Hungerlohn“?
Von den Material- und Energiekosten einer Tournee wollen wir erst gar nicht sprechen.
So einfach ist die Welt der Finanzierung einer Tournee eben nicht.
Mit 40 Euro kannst du höchstens noch einen Sänger mit seinem Gitarristen und/oder Pianisten arrangieren sowie praktisch keine Technik, etc. und das war es dann auch schon… 😉