
JUDY WEISS Eine der gröĂten deutschen Stimmen kommt zurĂŒck!
Nicht ganz 30 Jahre ist es her, dass JUDY WEISS die SchlagerbĂŒhne betreten hat. „Schlager-Pop vom Feinsten“ und „Ein Name, den Sie sich merken mĂŒssen“ hieĂ es damals in der Werbung – und das sollte zutreffen – gleich mehrfach trat sie in der ZDF-Hitparade auf und konnte mit „Ach lieber Gott sogar den Wettbewerb gewinnen. Nun hat sie einen neuen Vertrag mit der Plattenfirma MORE Music abgeschlossen. Anscheinend wandelt sie nach einem Ausflug ins PopgeschĂ€ft nun wieder auf Schlagerpfaden. In einem Interview sagte JUDY damals: „Zwillinge stellen ihre Vielseitigkeit ein Leben lang unter Beweis“ – diesen Worten lĂ€sst sie wohl nun Taten folgen.Â
Pressetext der Plattenfirma
âWas macht eigentlich Judy Weiss?â Das ist eine Frage, die man im MusikgeschĂ€ft öfter hört und die meist mit einem Achselzucken beantwortet wird. Seit ihrem letzten Album âHere I Amâ aus dem Jahr 2014 wurde es recht still um die SĂ€ngerin, die schon seit langer Zeit am Starnberger See zuhause ist. Doch groĂe Dinge kĂŒndigen sich an. Mit Judy Weiss steht eines der spannendsten Comebacks in Deutschland an.
Die gebĂŒrtige Berlinerin Judy Weiss (50), arbeitet mit ihrem neuen Produzenten schon seit Anfang des Jahres 2022 an einem neuen Album. Und so wie sie ihre Karriere 1992 beim damaligen Label der Sony âHerzklangâ startete, ist sie auf dem kommenden TontrĂ€ger zur deutschsprachigen Musik zurĂŒckgekehrt. Ihre neuen Songs finden klanglich und textlich im Hier und Jetzt statt, aber natĂŒrlich wird allein durch die unverkennbare Stimme die Erinnerung an frĂŒhere Songs wach. Es ist am Ende ihr ureigener Stil, der mit modernen Sounds und Klangmustern in die Jetztzeit transferiert wird.
Judy Weiss selbst beschreibt ihren neuen Stil folgendermaĂen:
âEs sind Songs und StĂŒcke, die wie das Wiedersehen von Freunden wirken, von Freunden, die sich lange nicht gesehen haben.â
Auch inhaltlich gibt es viel zu erzĂ€hlen und mit anderen zu teilen, denn mit den Erfahrungen einer 50-jĂ€hrigen, dreifachen Mutter und KĂŒnstlerin, die schon vieles erlebt hat, weiĂ Judy Weiss, was im Leben wirklich zĂ€hlt und dies auch wert zu schĂ€tzen. Mehr als die HĂ€lfte der Songs ist mittlerweile eingesungen. Die Ergebnisse der Aufnahmen lassen groĂes erwarten.
Um Judy Weiss und ihre Karriere besser einordnen zu können, ist es wichtig ihr Leben kurz Revue passieren zu lassen. Judy Weiss wurde am 31.05.1972 in Berlin geboren. Mit sechs Jahren hatte sie ihre ersten Klavierstunden und besuchte acht Jahre lang eine Spezial-Musikschule fĂŒr Klavier und Gesang. Mit 16 Jahren setzte sie sich gegen 300 Mitbewerber um einen der wenigen PlĂ€tze an der renommierten âHanns Eislerâ Musikhochschule in Berlin durch. WĂ€hrend des Studiums perfektionierte sie ihren Gesang und lernte Schauspiel und Tanz. Ihr Examen legte sie 1992 mit Auszeichnung ab. Schon wĂ€hrend ihres Studiums war Judy Weiss eine geschĂ€tzte SĂ€ngerin der deutschen Musikszene. Sehr frĂŒh war sie an Studioproduktionen und Tourneen, unter anderem mit Udo Lindenberg, beteiligt.
Produziert von Neumi Neumann und Norbert Endlich erschienen 1992 beim Label Herzklang (Sony Music) die ersten Singles. Am 11.01.1993 konnte sich Judy Weiss mit âCinderellaâ erstmals in den deutschen Single-Charts platzieren und in der Folge hatte sie ihren ersten Auftritt in der ZDF-Hitparade. Im gleichen Jahr folgte das DebĂŒtalbum âGeh Deinen Wegâ mit den weiteren Singles âKirschen im Dezemberâ, âSo wie ein Schmetterlingâ und âWeil Du wiederkommstâ.
Mit der 1994er Single âAch lieber Gottâ gelang ihr in drei hintereinander folgenden Sendungen die Nr. 1 in der ZDF-Hitparade und so trat sie folgend auch in der âHits des
Jahresâ-Ausgabe auf. Die Schlagerfans liebten Judy Weiss und ihre Lieder. Im gleichen Jahr spielte Weiss ihre erste Musical-Rolle als Anita in âWest Side Storyâ.
Im Jahr 1995 erschien das zweite Judy Weiss-Album âSchĂŒtz michâ inkl. der gleichnamigen Single und weiteren Auskopplungen. Ihr Engagement im Musical-Bereich nahm zu dieser Zeit zunehmend mehr Zeit in Anspruch, so spielte sie 1995 in âDie Schöne und das Biestâ. AuĂerdem spielte sie noch in dem Berliner Musical âSpace Dreamâ als Macchina.
Im Duett mit dem Startenor Andrea Bocelli (âJudy hat eine brillante Stimme und eine wunderbare Ausstrahlungâ) hatte Judy Weiss im Jahr 1997 einen internationalen Charterfolg mit dem Titel âVivo per lei â Ich lebe fĂŒr sieâ. Folgend sang sie dann noch mehrere Male mit der Jazzpianistin Maria Baptist, die auch bei dem von Weiss organisierten Projekt âFirst Fridayâ mitwirkte.
Ende der 90er Jahre entschied sich Weiss ins Pop-Genre zu wechseln. âIch wollte damals einfach viele Dinge ausprobierenâ, sagt sie heute ĂŒber ihre damalige Entscheidung. WĂ€hrend sie weiterhin acht Mal pro Woche auf der BĂŒhne des Berliner Musical-Theaters die Esmeralda in der Welt-UrauffĂŒhrung von âDer Glöckner von Notre Dameâ spielte, produzierte und komponierte sie nebenbei Songs fĂŒr ihr Soul-Pop-Album âSomething Realâ, das im Herbst 1999 auf den Markt kam und ein grandioser Erfolg wurde. Ihr zweites viel beachtetes Pop-Album âBelieveâ folgte im September 2001.
Danach standen fĂŒr Judy Weiss lange Zeit ihr Privatleben und ihre Kinder im Vordergrund. Lediglich im Jahr 2008 erschienen die von Jack White produzierten Singles âJust Because I Love Youâ und âMusic Was My First Loveâ, ein Remake des John-Miles-Klassikers Music. FĂŒr ihn, Erfolgsproduzent Jack White, galt sie zu dieser Zeit als âbeste deutsche SĂ€ngerin, deren Stimme internationales Niveau erreichtâ. Im Jahr 2014 erfolgte dann die bis jetzt letzte Musikveröffentlichung, das Album âHere I amâ. Dann wurde es ruhig um die SĂ€ngerin.
In KĂŒrze kommt mit Judy Weiss nun eine der sicherlich besten deutschen Stimmen auf die BĂŒhne zurĂŒck, um ihre neuen, sehr persönlich geprĂ€gten Lieder dem Publikum zu prĂ€sentieren. Die Musik- und Medienwelt hat schon lange darauf gewartet. Bald ist es endlich so weit. Gerade Freunde der deutschsprachigen Musik werden die neuen Songs lieben, âdie wie das Wiedersehen von Freunden wirken, von Freunden, die sich lange nicht gesehen haben.â
Weitere News zum Comeback von Judy Weiss erfahren Sie rechtzeitig hier: www.judy-weiss.de
…und hier noch das Autogramm, das wir seit Mitte der 1990er Jahren in Ehren halten:
Quelle Pressetext: MORE Music
Folge uns:
Noch nie was gehört von Judy Weiss. Ob das Comeback gelingt bleibt abzuwarten. Jemand der Erfahrung hat und auch noch entsprechende Ausbildungen vorzuweisen hat wird doch nicht beachtet. Nicht die Fans entscheiden wer Erfolg haben darf sondern irgendwelche Netzwerke. Dadurch das immer nur die gleichen zu sehen sind bekommt der Zuschauer und Fan ĂŒberhaupt nicht die Möglichkeit wirklich entscheiden. Die KĂŒnstler die Auftritte bekommen hat man dann einfach gut zu finden. Ein Beispiel ist das Scheitern von Franziska Wiese. Hat auch Ausbildungen vorzuweisen, gebracht hat es ihr nichts. Genauso wie Misha Kovar aus Ăsterreich. Die Liste lĂ€sst sich unendlich weiterfĂŒhren.
Man muss dazu noch sagen: 80% der Zuschauer wollen aber auch nichts anderes. Die sind damit zufrieden. Man liest es ja oft in den Facebook-Komentaren. Und wenn eine Sendung das xte Mal wiederholt wird.
Und ĂŒberhaupt sieht man ja wer Erfolg hat. Nicht die, die wie Du oben schriebst ne gute Ausbildung vorweisen können, oder die die ihre Songs selber schreiben, komponieren und sogar vielleicht produzieren. Nein, es haben die Erfolg deren Songs immer gleich klingen, die kaum bis gar nicht singen können. Und die die immer nur covern.
KĂŒnstlerinnen wie Judy Weiss, Franziska Wiese oder auch Ella Endlich werden nie da oben sein, leider…
Oh da bin ich gespannt! „Vivo per lei“ und „Ach lieber Gott“ sind tolle Songs, legendĂ€re ZDF-Hitparaden Auftritte. Sollte man eigentlich kennen. Warum da jetzt den Vergleich zu Franziska Wiese ziehen muss, verstehe ich nicht so ganz.