
GIOVANNI ZARRELLA: Schlagerprofis-Infos zu seinem Album werden bestÀtigt
Wir haben bereits am 25. Juni mit viel Aufwand die Tracklist mit Originalen „aufgebröselt“ (siehe HIER) – offensichtlich lagen wir nicht ganz falsch, die Plattenfirma veröffentlicht nun auch „offiziell“ Details zum neuen Album. Interessant finden wir den Hinweis auf eine „Trilogie“ – heiĂt das, dass das nĂ€chste ZARRELLA-Album ein Album mit eigenen Songs wird? Lassen wir uns ĂŒberraschen…
Pressetext
Auf âPER SEMPREâ schlĂ€gt der charismatische SĂ€nger und Entertainer Giovanni Zarrella eine wunderschöne BrĂŒcke zwischen den gröĂten Hits der internationalen Musikgeschichte und der Sprache seines Herzens.
 Nachdem er zuletzt auch mit der erweiterten Goldedition seines #1-Albums âCIAO!â ein weiteres Mal die Spitzenregion der deutschen Albumcharts aufgemischt hat, widmet sich Giovanni Zarrella dieses Mal den groĂen, unvergessenen Hits aus aller Welt, die ihn schon seit Jahrzehnten begleiten. AngekĂŒndigt von der bewegenden Single âUN ANGELOâ â seiner Version von Robbie Williamsâ Megahit âAngelsâ â, vereint der neue Solo-Longplayer insgesamt gleich 15 zeitlose Welthits auf Italienisch. Den Titel âPER SEMPREâ habe er ausgewĂ€hlt, weil es die ultimativen Evergreens sind: fĂŒr immer und ewig sein Lebenssoundtrack, seine absoluten All-time-#1-FavoritenâŠ
Bekannt fĂŒr seine gefĂŒhlvollen Interpretationen und Ăbertragungen ins Italienische, verlĂ€sst er dieses Mal also den Schlager-Orbit und umkreist den ganzen Globus, wenn er eine Auswahl der gröĂten Welthits, die ihn zum Teil schon seit Jahrzehnten begleiten, nello stile di Zarrella serviert. Aufgenommen mit seinem angestammten Hitproduzenten Christian Geller, handelt es sich um eine bunte Auswahl von internationalen Favoriten des 44-JĂ€hrigen, der diesen unvergessenen Melodien seinen emotionalen Stempel aufdrĂŒckt. TatsĂ€chlich liest sich die Tracklist von âPER SEMPREâ wie ein Who-is-Who der Popgeschichte: Von ABBA bis Elton John, von den Backstreet Boys bis Blue, von Wham! ĂŒber Chris Isaak bis Michael BublĂ© reicht die Liste der Originalinterpreten â wobei letzterer sogar als Exklusiv-Albumgast mit von der Partie ist und mit Giovanni den Titel âHomeâ zweisprachig singt.
Dass Giovanni Zarrella bis heute ein Riesenfan der Boygroup-Ăra ist, hört man immer wieder: âQuit Playing Gamesâ wird bei ihm zu âNON PUOI LASCIARMI COSIâ â und wenn der Sommer 1996 schon unglaublich heiĂ war, kommt dieses Update zum Megahit der Backstreet Boys sogar mit noch mehr Sunshine-Exotik und Beachparty-Vibes daher. âJa, damals wollten wir doch alle wie die Backstreet Boys seinâ, so der Kommentar des SĂ€ngers, fĂŒr den wenig spĂ€ter mit BroâSis alles anfing.
 Ein noch gröĂerer Welthit ist dabei âThe Winner Takes It Allâ â woraus Giovanni âALLORA PRENDI E VAIâ macht: Zusammen mit seinem Producer erhöht er das Tempo und verwandelt das Original in einen Song, âder auch von Aufbruch und von Durchhaltevermögen handeltâ, wie er sagt. âUnd mal ehrlich: ABBA sind einfach legendĂ€r.â In Italien auf Platz #1 war schon die italienische Version des Blue-Hits âBreathe Easyâ â weshalb die Neuinterpretation âA CHI MI DICEâ natĂŒrlich nicht fehlen durfte auf diesem Album. Zeitgenössisch arrangiert, versetzt einen diese ĂŒberwĂ€ltigende Ballade direkt zurĂŒck in die Boygroup-Ăra â und sorgt 18 Jahre spĂ€ter sogar fĂŒr noch mehr GĂ€nsehaut.
Insbesondere Chris Isaaks âWicked Gameâ (âMelanconiaâ), das auch mit zeitgenössischer Produktion daherkommt, wirkt so, als sei die Gesangsmelodie fĂŒr die italienische Sprache gemacht â was auch fĂŒr Barry Manilows âMandyâ (hier: âRISPONDIâ) zutrifft. Ebenfalls im Elternhaus von Giovanni lief Elton John, dessen âSorry Seems To Be The Hardest Wordâ zu âLA PAROLA PIUâ DIFFICILEâ wird. Mal sind es die Achtziger (âCareless Whisperâ), dann wieder die Sixties (âStand By Meâ) und die tiefenentspannten Siebziger (âEasyâ) â und mit âCanât Take My Eyes Off Youâ (âPER RICOMINCIAREâ) lĂ€dt er alle noch mal auf den Dancefloor ein.
Als Special Guest des neuen Albums darf schlieĂlich Michael BublĂ© neben ihm ans Mikrofon treten â wenn die beiden eine wunderschöne Neuinterpretation von dessen frĂŒhem Hit âHomeâ zum Besten geben. âDas war fĂŒr mich eine Riesenehre, mit diesem Weltstar, der auch ein Vorbild fĂŒr mich ist, ein Duett machen zu dĂŒrfenâ, so Giovanni.Â
Insgesamt bezeichnet Giovanni das neue Album als Schlusspunkt und groĂes Finale jener Trilogie, die er 2019 mit âLa Vita Ăš Bellaâ begonnen und zuletzt mit âCIAO!â erfolgreich fortgesetzt hatte: Indem er den Blick auf die internationale Hitlandschaft richtet, kann er auch in seine geliebte Boygroup-Ăra eintauchen â und die dritte Stufe dieser Trilogie zĂŒnden. âDas sind ausnahmslos Songs, die mich ein Leben lang begleitet haben â und die an verschiedenen Punkten meines Lebens eine ganz besondere Bedeutung hattenâ, so Giovanni.
Mit seinem zweiten Soloalbum âCIAO!â sollte er zuletzt alles abrĂ€umen und nicht nur zum ersten Mal als SolokĂŒnstler Platz #1 der deutschen und österreichischen Charts erobern (flankiert von Platz #2 in der Schweiz!), sondern obendrein auch noch das âerfolgreichste Schlageralbum des ersten Halbjahres 2021â abliefern. Gut 20 Jahre nach seinem Durchbruch ist Giovanni Zarrella damit so erfolgreich wie nie zuvor: Inzwischen mit eigener Musikshow im Primetime-TV angekommen, richtet er seinen Blick dieses Mal ĂŒber den mitteleuropĂ€ischen Tellerrand und taucht ein in die internationale Musikgeschichte âŠ
Noch ein Grund zur Vorfreude: Ab September tritt Giovanni Zarrella seine erste groĂe Solo-Tournee an â dann auch mit den brandneuen Hits von âPER SEMPREâ im GepĂ€ck!
Das Sommeralbum 2022 heiĂt âPER SEMPREâ und ist ab 19. August ĂŒberall erhĂ€ltlich. Neben einer CD und einer Doppelvinyl gibt es auch wieder eine exklusive limitierte Fanbox, die zusĂ€tzlich zu den 15 neuen Songs einen exklusiven Early Entry Vip Pass zum Soundcheck der Live Tour 2022, ein One-size Tour T-Shirt und ein SchlĂŒsselband â alles im neuen PER SEMPRE Design â enthĂ€lt.
Tracklist
Alle 15 Tracks gibt es bereits in italienischen Versionen. Als kleinen Schlagerprofis-Service haben wir mal Beispiel-Links angefĂŒgt – da kann man sich schon ein Bild machen, wie das Album so wird. Diesmal gibt es demzufolge KEINE „eigenen“ Italo-Versionen der Welthits:Â
- Un Angelo (An Angel, ROBBIE WILLIAMS) – siehe auch HIER
- Melanconia (Wicked Game, RICCARDO FOGLI) – siehe auch HIER
- Stretti fino Al Mattino (Careless Whisper, GEORGE MICHAEL) – siehe auch HIER
- Non Puoi Lasciarmi Cosi (Quit Playing Games, BACKSTREET BOYS) – siehe auch HIER
- Allora Prendi e Vai (The Winner Takes It All, ABBA) – siehe auch HIER
- Io scrivo, canto e vivo per te (Right Here Waiting, RICHARD MARX) – siehe auch HIER
- Quelli erano i Giorini (Those Were the Days, MARY HOPKIN) – siehe auch HIER
- A Chi Mi Dice (Breathe Easy, BLUE) – siehe auch HIER
- LâAmore Che Ho (The Power Of Love, JENNIFER RUSH) – siehe auch HIER
- Home (Duett mit MICHAEL BUBLĂ) – siehe auch HIER
- Per ricominciare (Can’t Take My Eyes Out Of You) – siehe auch HIER
- La Parola Piuâ Difficile (Sorry Seems To Be the Hardest Word, ELTON JOHN) – siehe auch HIER
- Come La Prima Sera (Easy (Like Sunday Morining, LIONEL RICHIE) – siehe auch HIER
- Rispondi (Mandy, BARRY MANILOW) – siehe auch HIER
- Preghero (Stand By Me, BEN E. KING) – siehe auch HIER
Quelle Pressetext: TELAMO / 221 Music
Fotos: TELAMO, Marcel Brell
Folge uns:
Es wĂ€re jetzt wirklich an der Zeit, nach dem jetzt erscheinenden Album, endlich mal ein richtiges eigenes Schlageralbum zu veröffentlichen. Seine ganze Karriere beruht bis jetzt nur auf geklauten Songs. Sind wir ganz ehrlich, warum soll ein ĂŒberzeugter Schlagerfan seine Version von „Ich will immer wieder dieses Fieber spĂŒrn“ nĂ€mlich „Basta, Basta“ besser finden als das Original? Das Original ist musikalisch um LĂ€ngen besser. Giovanni Zarella sollte auch begreifen, das nicht jeder Song auf Italienisch wirkt. Wenn wirklich (bald) ein eigenes Album ansteht setzt ihn das unter Zugzwang. Dann muss er beweisen das er es wirklich kann. Es ist schon ein Witz der derzeitigen Schlagerszene. Ein KĂŒnstler der nur auf fremdes Musikmaterial zurĂŒckgreift hat mehr Erfolge als eigenstĂ€ndige SchlagerkĂŒnstler und – kĂŒnstlerinnen die eigene Alben veröffentlichen. Genauso verhĂ€lt es sich mit seinen Auftritten.
Ich wollte eigentlich einen „eigenen“ Kommentar schreiben, aber das ist jetzt nicht mehr nötig, denn du hast genau das schon getan. Bin 100 Prozent deiner Meinung.
Meine Rede und vor allem bin ich mal gespannt, wie ein eigenstÀndiges Album so ankommen wird. Kann mir nÀmlich gut vorstellen, dass es dann Chart-mÀssig nicht an die Cover-Alben rankommt. Aber es ist klar, dass Giovanni Zarrella nicht immer auf der Cover-Schiene bleiben kann.
Die Kritik ist durchaus berchtigt. Er hat aber mit diesen Cover-CD’s derzeit viel Erfolg (Verkaufszahlen, Chartplatzierungen). Dem Publikum scheint dies bisher nicht zu stören. Und darauf kommt es letztendlich an.
Spannend wÀre dann aber auch die Frage:
Und was ist dann mit Roman Roselly?
Das sind doch bisher auch „nur“ Cover-Alben?
Dann mĂŒsste man konsequenter und objektiver Weise dies auch bei Roman Roselly kritisieren. Gleiche MaĂstĂ€be bei allen KĂŒnstlern!
Ich finde die musik sehr đ und hat er eine gute Stimme zu. SINGEN