HELENE FISCHER: Kuriose Diskussion um ihre Gage beim Privatauftritt 5

Bild von Schlagerprofis.de

HELENE FISCHER: Löst ihre kolportierte Gage eine Neid-Debatte aus?

Eigentlich kennen wir das ja eher vom Fußball: Die ganz großen Stars kassieren horrende Summen für ihre fußballerischen Leistungen. Vielfach wird darüber Unmut geäußert, als würden Steuerzahler diese Summen zahlen. Dabei stammt das Geld doch von denjenigen, die sich für den Fußballsport begeistern – von denen, die teure TV-Abos abschließen und / oder Dauerkarten für ihre Lieblingsvereine zahlen. – In eine ähnliche Richtung geht nun die Diskussion um die vermeintliche Gage, die HELENE FISCHER für ihren Auftritt bei einer Firmenfeier am vergangenen Samstag erhalten haben soll.

BILD-Zeitung legt vor – alle schreiben ab

Wie unkritisch wirklich alle möglichen Portale – wir reden hier nicht von Schlagerportalen, sondern vor allem von prominenten großen Webseiten – einfach eine vermeintliche Gage „abschreiben“, ist schon spannend. Es ist deshalb interessant, weil die BILD ja in ihrem Artikel über HELENEs Privatauftritt mitnichten über die Gage für konkret dieses Event berichtet hat. Vielmehr wurde von einer FRÜHEREN Veranstaltung berichtet, bei der ANGEBLICH jemand behauptet hat, er habe 700.000 EUR für das damalige Event bezahlt. Und dann kommt, dass nach BILD-Informationen die Summe „realistisch“ sei. Mit anderen Worten die Höhe der Gage am vergangenen Samstag augenscheinlich REINE SPEKULATION.

Preis ist nicht Gage

Und selbst WENN diese 700.000 EUR „realistisch“ sein mögen, ist das der Preis für ein Event, das enorme Kosten verursacht – Licht, Pyro-, Tontechnik, Management, Band – hier sind ja nur erstklassige Leute am Werk, die entsprechend zu honorieren sind. Das hat nicht im geringsten etwas mit der Gage der Künstlerin zu tun. – Jetzt so zu tun, als würde sich HELENE 700.000 EUR steuerfrei „einsacken“, ist schon spannend. Noch spannender ist aber, bei eigentlich seriösen Seiten überall zu lesen, als hätte Deutschlands größte Boulevardzeitung herausgefunden, wie viel für das konkrete Event bezahlt worden sei oder wie hoch die „Gage“ war. 

Wir finden: Hier hat ein privater Unternehmer für seine Angestellten eine Wertschätzung aufgebracht, für die keine Steuergelder, sondern private Firmengelder angelegt worden sind. Kein Grund für eine Neiddebatte – das ist einfach eine Frage von Angebot und Nachfrage. Hier ist es sicher von Vorteil, ein gutes Management zu haben, das marktgerechte Kurse nicht unter Wert aushandelt – das schaffen die Wenigsten – und wenn es im Fall von HELENE FISCHER gelungen ist, sollte man doch froh sein, dass es Schlagerstars gibt, deren Musik wertgeschätzt wird und die nicht „für eine Currywurst“ auftreten müssen. Mal abgesehen davon, dass die Höhe des Preises / der Gage reine Spekulation zu sein scheint…

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

5 Kommentare

  1. Zu Helenes Gage.
    Es handelt sich um
    Eine Betriebsfeier.
    75 Jahre Wuerth.
    Herr Wuerth kann mit seinem Geld machen was er will.
    Wie er es steuerlich abrechnet ist deine Sache.
    Hier geht es um Neid und
    Helene bekommt prozentual
    Ihre ausgemachte Gage.
    Das viele Rundherum muss
    Auch bezahlt werden.
    Ich würde sazgen, Helene
    hat vor Steuer ca. 250.000€.
    Lg

    .

    1. Genau fuer die würde es auch mal reichen. Wir haben Menschen die es nötiger hätten und Hilfe brauchen.

  2. Solche hohe Gage (700.000 €) ist für alles drumherum. Für ein 2-stündiges Konzert in solch lässigem Rahmen und auch Outfit von der Künstlerin selbst, welches sich sehr dem Snowpen Air Grindelwald geähnelt hat (also Wiederholung kann man sagen), bekommt man keine soch‘ hohe Summe Brutto für Netto, sondern irgendetwas weit darunter eher. Ansonsten kann der Star selbst ja kaum noch gut schlafen.

ROSS ANTONY: Im September heißt es wieder „ROSS ANTONY Show“ im MDR 2

Bild von Schlagerprofis.de

ROSS ANTONY: Sendetermin der 2. Ausgabe seiner Show steht fest

Den Termin sollten sich die Fans von ROSS ANTONY im Kalender anstreichen. Nachdem der quirlige Entertainer sich am 4. September bei STEFAN MROSS‘ „Immer wieder sonntags“ die Ehre gibt, wird seine Personalityshow am 24. September 2022 vom MDR ausgestrahlt. Bis auf MATZE KNOP sind noch keine weiteren Gäste bekannt.

Aufzeichnung am 15. September

Wie meine-schlagerwelt.de bereits am 1. August kommuniziert hat, wird die Show am 15. September in Erfurt aufgezeichnet. Wer mag, kann sich sogar als „Programmmacher“ beteiligen, dazu muss man aber sehr schnell sein: Die Bewerbungsfrist endet dafür nämlich am heutigen 15. August.

Pressetext

Schlagerstar und Entertainer Ross Antony begrüßt in der zweiten Ausgabe seiner Musikshow im Jahr 2022 bekannte Künstlerinnen und Künstler, tolle Musiker und Musikerinnen und natürlich auch Newcomer. Gemeinsam mit seinen Gästen möchte Ross Antony wieder einmal Lust auf viel Musik, Spiel und Spaß machen und natürlich darf dabei auch Stammgast Matze Knop nicht fehlen.

Quelle: MDR
Foto: © SWR/Andreas Braun/mediensegel

Folge uns:

ANDREA KIEWEL: Erstmals seit Mai wieder unter 17 Prozent Marktanteil mit Fernsehgarten 1

Bild von Schlagerprofis.de

ANDREA KIEWEL: Sportliche Konkurrenz drückt Marktanteil leicht

Das sportliche Großevent „European Championships“ macht auch vor den sonntäglichen Musiksendungen nicht halt. „Immer wieder sonntags“ musste für eine Woche pausieren, und ANDREA KIEWEL gegen das europäische Turnier senden – das hat sich – allerdings überschaubar – auf die Quote ausgewirkt. Am Sonntag schauten diesmal immerhin 1,71 Mio. Zuschauer zu, was einem Marktanteil von 16,8 Prozent entspricht – eigentlich ein sehr ordentlicher Wert, läge die Messlatte in dieser Saison nicht so hoch. Immerhin gut 500.000 Zuschauer mehr zog der „Mallorca-Fernsehgarten„. Wir gehen davon aus, dass nach der Pause kommende Woche die Zahlen wieder nach oben gehen.

Quoten „Fernsehgarten“ 2022 im Überblick

  • 08.05.2022 – 1,54 Mio. (15,8 % Marktanteil)
  • 15.05.2022 – 1,73 Mio. (18,6 % Marktanteil)
  • 22.05.2022 – 1,66 Mio. (17,1 % Marktanteil)
  • 29.05.2022 – 2,28 Mio. (18,6 % Marktanteil)
  • 05.06.2022 – 1,76 Mio. (17,6 % Marktanteil)
  • 12.06.2022–  1,82 Mio. (19,2 % Marktanteil)
  • 12.06.2022–  1,82 Mio. (19,2 % Marktanteil)
  • 19.06.2022–  2,20 Mio. (20,6 % Marktanteil)
  • 03.07.2022–  1,96 Mio. (19,8 % Marktanteil)
  • 10.07.2022–  2,21 Mio. (19,8 % Marktanteil)
  • 17.07.2022–  1,87 Mio. (19,1 % Marktanteil)
  • 24.07.2022–  2,29 Mio. (21,1 % Marktanteil)
  • 31.07.2022–  2,25 Mio. (21,6 % Marktanteil)
  • 07.08.2022–  1,94 Mio. (19,2 % Marktanteil)
  • 14.08.2022–  1,71 Mio. (16,8 % Marktanteil)

Quelle: AGF / GfK
Foto: ZDF, Marcus Höhn

Folge uns: