ROLAND KAISER: Morgen Zeitungs-Sonderausgabe für ihn und Ehrung durch Berliner Parlamentspräsident Kommentare deaktiviert für ROLAND KAISER: Morgen Zeitungs-Sonderausgabe für ihn und Ehrung durch Berliner Parlamentspräsident

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER: „Ehre, wem Ehre gebührt“

Die Sondersendungen, Sondermeldungen und Sonderauflagen reißen nicht ein. Morgen feiert ROLAND KAISER einen runden Geburtstag, was ein unglaubliches mediales Spektakel mit sich bringt. ROLAND KAISER ist sicher einer der aktuell populärsten Schlagerstars – das lässt sich nun auch an der enormen Aufmerksamkeit festmachen, die sein Geburtstag mit sich zieht:

Berliner Parlamentspräsident gratuliert

Das Abgeordnetenhaus von Berlin vermeldet:

Der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses Dennis Buchner gratuliert Schlagersänger Roland Kaiser zu seinem 70. Geburtstag am 10. Mai.

„Roland Kaiser gehört seit mehr als vier Jahrzehnten zu den populärsten Künstlern Deutschlands. Im Wedding in einfachen Verhältnissen aufgewachsen, gelang ihm nach seiner Ausbildung der Sprung ins Musikgeschäft. Über 90 Millionen Tonträger mit seiner Musik wurden verkauft, damit ist er ein Aushängeschild für Berlin.

Seit vielen Jahren engagiert sich Roland Kaiser auch sozial, etwa für die Ausbildung von Jugendlichen, das Vorlesen, die Tafelbewegung, Kinderhospize und die Organspende. Immer wieder erhebt er auch seine Stimme gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit.

Roland Kaiser ist eine Aufstiegsgeschichte aus Berlin, auf die er selbst, auf die aber auch seine Heimatstadt, in der er bis heute seine Musik produziert, stolz sein kann. Ich wünsche ihm viele weitere, gesunde und erfolgreiche Jahre.“

Für den gebürtigen Berliner ist das sicherlich eine großartige Ehre.

Sonderausgabe der Dresdner MorgenPost mit CD

Das gibt es auch nicht alle Tage: Die Dresdner Morgenpost veröffentlicht morgen eine „Sonderausgabe“ mit CD von ROLAND KAISER, auf der insgesamt 13 seiner Hits (u. a. Santa Maria) enthalten sind. MOPO inklusive CD kosten gerade mal EUR 3,80. – Wer „nur“ die Zeitung für 1,10 EUR kauft, darf sich auch über ein Schmankerl freuen: Eine 16-seitige Sonderbeilage beschäftigt sich mit ROLAND KAISER – gut möglich, dass morgen viele Menschen nach Dresden fahren, im sich eine Zeitung zu kaufen…

Heute Abend: ARD-Sendung „Legenden“

Bereits heute strahlt die ARD ab 23.35 Uhr die Sendung „Legenden“ über ROLAND KAISER aus und informiert darüber wie folgt:

Roland Kaiser ist einer der erfolgreichsten Schlagersänger in Deutschland, eine Ikone der Unterhaltungsmusik. Er hat bis heute über 90 Millionen Platten verkauft, viele erreichten Gold- und Platinstatus. Vor allem aber begeistert er bis heute als Live-Sänger sein Publikum. Seine am Dresdner Elbufer stattfindende „Kaisermania“ zieht Schlagerfans aller Generationen aus ganz Deutschland an und ist längst ein Riesen-Event geworden. Damit ist er wirklich „der Kaiser“ seines Genres. Und einer, der den Osten eroberte, als die Mauer noch stand.

Es ist der 21. Dezember 1973, als Roland Kaiser das erste Mal in seinem Leben in einem Tonstudio ein Lied einsingt: „In the Ghetto“ von Elvis Presley. Mit einer unverwechselbaren Baritonstimme und eigener Interpretation. Thomas Meisel, Chef der Hansa Studios, ist sofort klar: Das ist die absolute Schlagerstimme!

Was folgt, ist ein Vertrag bei Hansa und der kometenhafte Aufstieg eines jungen Mannes aus einfachen Verhältnissen. Als „Ronald Keiler“ im Berliner Arbeiterbezirk Wedding am 10. Mai 1952 geboren gibt ihn seine leibliche Mutter nach der Geburt ab. Er wächst liebevoll und in fehlendem Wohlstand bei einer Pflegemutter auf, erlebt den Mauerbau, die geteilte Stadt, wird erst Autoverkäufer und dann Superstar.

Aus Ronald Keiler wird Roland Kaiser, der mit Liedern wie „Dich zu lieben“, „Manchmal möchte ich schon mit Dir“ und „Ich glaub es geht schon wieder los“ die Herzen der Fans im Sturm erobert. Allein sein erster großer Hit „Santa Maria“ verkauft sich 1,2 Millionen Mal. Unverkennbar seine eindeutig zweideutigen Texte. In ihnen sucht der Schlager den Schulterschluss mit strotzender Sinnlichkeit. Bei den Konzerten heute tanzen und singen junge Menschen, die noch gar nicht geboren waren, als die seine ersten Lieder auf den Markt kamen. Die „Kaisermania“, vor allem an den Elbwiesen in Dresden ist von einem Event zu einem Phänomen geworden.

Aber nicht nur Höhen erlebt der Sänger, auch Tiefen. 2010 wird dem an COPD erkrankten Sänger eine Spenderlunge transplantiert. Acht Monate später steht Roland Kaiser wieder auf der Bühne. Wer ist dieser Mann, der niemals aufgibt?

Der 90-minütige Film „Legenden – Die Roland Kaiser Story“ blickt hinter die Fassade des Ausnahmekünstlers und dokumentiert eine sehr wechselvolle und mitunter dramatische Lebensgeschichte. Sehr offen spricht der Sänger über seine Kindheit, seinen Aufstieg zum Schlagerstar, über seine Krankheit, seine Gefühle, über die guten und schlechten Zeiten in seinem Leben, über Verantwortung, Hochmut und Demut.

Gleichzeitig ist der Film aber auch ein geschichtliches Zeitdokument, in welchem die Zuschauer und Zuschauerinnen mit Roland Kaiser den Mauerbau, das Leben in einer geteilten Stadt, den Mauerfall, die 70er, 80er und 90er Jahre hautnah miterleben – bis heute in die Gegenwart. Bisher unveröffentlichte Fotos aus dem privaten Fundus von Roland Kaiser werden gezeigt, Weggefährten kommen zu Wort und erzählen, wie sie ihre Zeit mit dem Künstler erlebt haben. Ob Ireen Sheer, Maite Kelly oder der erste Musikmanager von Kaiser, Gerhard Kämpfe, – sie alle plaudern aus „dem Nähkästchen“ – mit einem sehr persönlichen Blick auf den Künstler.

Sogar Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erzählt über seine freundschaftliche Verbindung zu Roland Kaiser, die weit mehr als das gemeinsame Thema „Organspende“ beinhaltet. Denn Roland Kaiser ist nicht nur Träger des Bundesverdienstkreuzes, er bezieht auch 2015 auf der Anti-Pegida-Demo in seiner Lieblingsstadt Dresden politisch Stellung. Ein Mann der Unterhaltung mit Haltung.

Aber vor allem geht es in dem Film um viel Musik, um die unzähligen Hits, die Kaiser Lieder, die jeder mitsingen kann und die alle Zeiten überdauern.

Aber vor allem geht es in dem Film um viel Musik, um die unzähligen Hits, die Kaiser Lieder, die jeder mitsingen kann und die alle Zeiten überdauern.

Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar.

Quellen:
Abgeordnetenhaus von Berlin, Pressereferat
MDR

Foto: MDR

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

TONY MARSHALL: Heute wird er 85 Jahre alt – wir verneigen uns vor einem tollen Menschen! 0

Bild von Schlagerprofis.de

TONY MARSHALL: Nur das Allerbeste zum 85. Geburtstag!

Wenn TONY MARSHALL heute seinen 85. Geburtstag begeht, ist das für uns ein besonderer Tag. Man kann sagen – ohne TONY gäbe es keine Schlagerprofis. Bis heute unvergessen ist der 5. Geburtstag des Betreibers dieses Portals, als die Oma zum Geburtstag die heiß ersehnte LP „Ich fang für euch den Sonnenschein“ verschenkt hat. Die Sympathie und Begeisterung für TONY blieb ein Leben lang erhalten, damit auch die Freude am deutschen Schlager – insofern gratulieren wir TONY ganz besonders innig zu seinem heutigen Ehrentag. Eine umfassende Biografie werden wir nachliefern, aber der Karrierebeginn scheint uns sehr interessant zu sein, daher gehen wir darauf mal ein.

Hansa: Die ersten Schritte im Hause Meisel

Unendlich viele Schlagerstars verdanken dem bis heute umtriebigen Haus MEISEL ihre Karriere. Wenig bekannt ist, dass auch TONY MARSHALL dazu gehört. So hieß es im Mai 1966 im Musikmarkt: 

TONY MARSHALL ist ein neuer Künstler bei PETER MEISELs Hansa-Schallplatte, dessen erste Schallplatte bei Decca erscheint. 

Damals wurde die Entdeckung von TONY und die Erklärung, warum die erste Single erst 1966 erschien wie folgt erklärt: 

Bild von Schlagerprofis.de

In damaliger Zeit war TONY auch Teilnehmer beim damals bekannten Schlagerfestival in Knokke. Aber wie es oben schon heißt: Die Zeit für anspruchsvolle Lieder war damals nicht da – und so musste TONY sich gedulden. Er hat eine ganze Reihe von Schallplatten veröffentlicht – bei mehreren Plattenfirmen. Und auch bei Ariola hatte er mehrere Flops aneinander gereiht. Für die Wende gibt es – das wissen nicht viele – ein konkretes Datum. Und das ist der 24. April 1971. 

24. April 1971: Tony-Marshall-Show im Kurhaus Baden-Baden

Im Kurhaus Baden-Baden präsentierte TONY MARSHALL auf eigene Kosten seine eigene Show. Gemeinsam mit JÜRGEN MARCUS (, der damals seinen Durchbruch noch nicht erlebt hatte,), TANJA BERG, LIANE COVI, ULLA NORDEN und seinem Produzenten JACK WHITE stellte er auf eigenes Risiko eine Show auf die Bühne. Die Presse war begeistert. So schrieb der Musikmarkt damals: 

Bild von Schlagerprofis.de

Der Produktionschef der Ariola sollte Recht behalten

Entscheidend für den Durchbruch verantwortlich war wohl der Riecher des damaligen Produktionschefs der Ariola, HORST EHMKE. Während TONY wenig begeistert von der „Schönen Maid“ war, setzte der sich durch und sollte Recht behalten. Grund genug, im gleichen Jahr den Plattenvertrag mit der Ariola zu verlängern. Kurios: In der Presse war damals zu lesen, dass es richtig war, TONY davon abzuhalten, die „JÜRGENS-Richtung“ (gemeint: UDO JÜRGENS) einzuschlagen und für fröhliche Schlager zu stehen. 

Bild von Schlagerprofis.de

Teilnahme am „Coupe d’Europe“

Spannend: Im ersten Jahr seines großen Erfolgs soll TONY MARSHALL (gemeinsam mit BETTINA und ADRIAN WOLF) auch am Songfestival „Coupe d’Europe“ in Belgrad teilgenommen haben – mit prominenten Teilnehmern wie EDINA POP und WATERLOO & ROBINSON:

Bild von Schlagerprofis.de

Der „Schöne Maid„-Erfolg konnte in Belgrad leider nicht wiederholt werden. Dennoch war der Schlager für TONY ein Glücksfall, der eine Karriere tragen würde, die ihn über viele Jahrzehnte hinweg bis heute als Fröhlichmacher der Nation etabliert hat. 

Wir gratulieren TONY sehr herzlich zum 85. Geburtstag und wünschen ihm, dass er den Umständen entsprechend im Kreis seiner Familie einen schönen Tag verbringen möge. 

Foto: TELAMO, (c) Kerstin Joensson

 

 

 

 

Folge uns:

CHRISTIN STARK: Ihre erste „Schlager des Monats“-Sendung ist „im Kasten“ – mit RAMON ROSELLY u. a. 10

Bild von Schlagerprofis.de

CHRISTIN STARK: Ihr „erstes Mal“ ist morgen im MDR zu sehen

Nachdem Schlagertitan BERNHARD BRINK die MDR-Sendung „Schlager des Monats“ zu einem etablierten Format gemacht hat, durfte nun erstmals CHRISTIN STARK die Sendung moderieren. Gestern erfolgte die Aufzeichnung – und CHRISTIN gab ihr Moderationsdebut. Zur Feier des Tages spendierte der MDR der Sendung ein neues modernisiertes Bühnenbild:

Bild von Schlagerprofis.de

Kurz vor der Sendung ist CHRISTIN dann noch mal die Inhalte der Show durchgegangen und hat sich konzentriert:

Bild von Schlagerprofis.de

…und durfte sich dann auf ihre Gäste freuen. Wie Vorgänger BERNHARD BRINK lädt auch sie sich Gäste ins Studio ein. Bei CHRISTINs Premiere gab sich ein sichtlich gut gelaunter RAMON ROSELLY die Ehre:

Bild von Schlagerprofis.de

Ebenfalls zu Gast war SENTA, die vielen Schlagerfans noch unter ihrem ehemaligen Namen OONAGH ein Begriff ist:

Bild von Schlagerprofis.de

Die Startschuss wurde gegeben:

Bild von Schlagerprofis.de

Auch SENTA hatte sichtlich Spaß bei den „Schlagern des Monats“. Und ein kleines Tänzchen kann ja ohnehin nicht schaden.

Bild von Schlagerprofis.de

Unter BERNHARD BRINK eingeführt, bleibt es dabei: Der „Hit des Monats“ ist nach wie vor eine beliebte Rubrik bei den Schlagern des Monats. In der aktuellen Wertung konnte sich KEVIN NEON mit „Ballett“ sogar gegen ANTJE KLATT gewinnen:

Bild von Schlagerprofis.de

…und dann war der aufregende erste Arbeitstag von CHRISTIN STARK auch schon wieder vorbei. Da sie weiß, dass ohne das MDR-Team gar nichts geht, hat sie dankbar noch ein Selfie mit den Kolleginnen und Kollegen gemacht:

Bild von Schlagerprofis.de

Wir sind gespannt – am morgigen Freitag um 20.15 Uhr dürfen wir uns auf die „Schlager des Monats“ freuen.

Fotos: DANIELA JÄNTSCH

 

 

Folge uns: