MARIANNE ROSENBERG bittet: „Bitte sag nicht good bye“ 4

Bild von Schlagerprofis.de

MARIANNE ROSENBERG: Neue Single ab heute erhältlich

Wie wir Schlagerprofis exklusiv als erstes Schlagerportal berichtet haben, ist die neue Single der Kult-Schlagersängerin MARIANNE ROSENBERG „Bitte sag nicht good bye“, die deutsche Version des Welthits von GLORIA GAYNOR „Never Can Say Goodbye“. 

Pressetext

Marianne Rosenberg veröffentlicht weiteren Vorboten ihres DIVA-Albums: Mit der elektrifizierenden Neuinterpretation „Bitte sag nicht Goodbye“ verneigt sie sich vor Gloria Gaynors Welthit aus dem Jahr 1974.

Sie braucht diese Nähe, sie braucht dieses Feeling einfach, momentan mehr denn je – und kann Abschiede offensichtlich nicht ausstehen: Nachdem Marianne Rosenberg im Oktober mit „So kannst Du nicht gehn“ ihr neues Album DIVA angekündigt hatte, taucht sie jetzt noch tiefer ein in die Seventies und schickt ihre neueste Single „Bitte sag nicht Goodbye“ auf den Dancefloor. Ihre ultrazeitgenössische Neuinterpretation von Gloria Gaynors Disco-Hymne „Never Can Say Goodbye“ erscheint am 01.04.2022.

Nach dem betörenden Intro nimmt der Song in der ersten Strophe schon Fahrt auf und erreicht mit dem Chorus das Maximum an Energie, die Gesang und Musik transportieren können. Rhythmisch aufregend und perfekt zwischen tanzbarem Jetzt-Sound und dem unvergessenen Original oszillierend, hat Rosenberg auch diesen Lieblingssong höchstpersönlich ins Deutsche übertragen und hier aktuelle Bezüge gesetzt: „Facetime tut uns nicht gut“.

Wiederum in den legendären Hansa-Studios aufgenommen, ist ihre Version von „Never Can Say Goodbye“ ein Wechselbad der Gefühle, zwischen Dur-Euphorie und Moll-Abschiedsstimmung und versprüht sowohl pure Lebensfreude wie ergreifende Sehnsucht: „… ich lebe nun mal hier/du bist meilenweit entfernt/ich schreib für dich Lovesongs am Klavier…“

Obwohl das Original schon vor exakt 50 Jahren vom damals 12-jährigen Michael Jackson eingesungen wurde, ist für die Berlinerin die Aufnahme von Gloria Gaynor von 1974 entscheidend: Mehr Disco, auch deutlich mehr Energie brachte die US-Sängerin in ihre Interpretation ein, die auch in Deutschland Anfang 1975 in den Top-15 vertreten war – nachdem sie in den Staaten die gerade neu eingeführten Dance-Charts bereits getoppt hatte. Ähnlich positiv geht nun auch Marianne Rosenberg den Lovesong an und kämpft für eine Beziehung, die doch scheinbar nicht möglich ist.

DIVA: Rosenbergs Hommage an Gloria Gaynor, Grace Jones, Diana Ross & Co.

Das Anfang 2022 erscheinende neue Album DIVA ist eine Hommage an große Sängerinnen und große Songs, an die von Marianne Rosenberg verehrten Pop-Diven, die sie im Laufe ihrer gut 50-jährigen Karriere immer wieder beeinflussen sollten: Diana Ross, Gloria Gaynor, Grace Jones & Co. – sie waren auf den Postern in ihrem Jugendzimmer zu sehen, sie waren und sind der Soundtrack für zahllose Partys – und auf Deutsch tragen sie nun auch ganz klar Rosenbergs Handschrift.

Ihre Lieblingshits treffen auf ihren aktuellen Sound und brandneue Texte aus ihrer Feder. Tatsächlich wirken diese Neuinterpretationen so, als seien sie extra von und für Marianne Rosenberg komponiert worden.

Aufgewachsen in einer Berliner Künstlerfamilie, wurde Marianne Rosenberg schon mit 13 bei einem Nachwuchswettbewerb entdeckt – vor nunmehr gut 50 Jahren. Bereits die Debütsingle „Mr. Paul McCartney“ traf den Zeitgeist, den sie in den Siebzigern mit ihren zeitlosen Hits wie keine andere Sängerin prägen sollte. Im Jahrzehnt darauf ging sie dann neue Wege, brach mit dem oberflächlichen Pop-Geschäft, arbeitete z.B. mit Extrabreit und Rio Reiser zusammen und avancierte zu einer frühen Ikone der Schwulenbewegung.

Musikalisch überzeugte die Berlinerin, die ihre Texte und viele ihrer Songs seit Jahrzehnten selbst schreibt, auch in ganz anderen Genres und Formaten (z.B. auf Englisch oder mit Chansons und Jazz-Songs) und war parallel zu den vielen, vielen Hit-Veröffentlichungen auch als Moderatorin, Synchronsprecherin und Buchautorin erfolgreich. Ihr im März 2020 veröffentlichtes Studioalbum Im Namen der Liebe bescherte ihr pünktlich zum 50. Bühnenjubiläum Platz #1 in den Offiziellen Deutschen Albumcharts.

War ihre Liebe zur Disco/Soul-Ära und zum Philly-Sound auf ikonischen Hits wie „Er gehört zu mir“, „Lieder der Nacht“ oder auch „Marleen“ schon immer zu hören, verneigt sich Marianne Rosenberg nun erstmals in Albumlänge vor den internationalen Kolleginnen und dem Spirit jener Tage – auf dem neuen Album DIVA.

Die neue Single „Bitte sag nicht goodbye“ erscheint am 01.04.2022.

Quelle: TELAMO

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

4 Kommentare

  1. April April?
    Ich kann nirgendwo dazu eine Info finden, sei es auf Marianne Seite oder Youtube…

    Stattdessen lese in YT Marianne waere gestern toedl verunglückt… 😠

    1. Die geschmacklose YouTube-Todesmeldung haben wir selbstverständlich nicht zum Thema gemacht. Die News über die neue Single haben wir im Bemusterungstool MPN gefunden – einschließlich des VÖ-Datums. In der Tat ist der Titel aber wohl noch nicht bei den einschlägigen Anbietern und Streamingdiensten verfügbar. Vermutlich wurde auch dieser Termin wieder verschoben – im offiziellen Pressetext steht ja auch, dass das Album „Diva“ „Anfang 2022“ erscheinen würde – vermutlich, weil man mal annahm, dass es im Rahmen der SILBEREISEN-Show „Schlagerchampions“ präsentiert werden würde. Nun wurde es ja auf den Juli verschoben – die Begründung dazu hört sich allerdings auch an wie ein Aprilscherz. Wir gehen davon aus, dass die Single spätestens am kommenden Freitag verfügbar sein wird. Aber wie gesagt: Im offiziellen Bemusterungstool MPN ist die Rede vom 1. April als VÖ-Datum.

  2. Diese widerlichen Meldungen auf Youtube gibt es seit Jahren. Es sind ganz bestimmte Kanäle. Dort gibt es ständig solche Meldungen zu Helene Fischer, Florian Silbereisen und auch Beatrice Egli. Einfach nur Geschmacklos. Eine Schande, das YouTube diese Kanäle nicht endgültig verbietet.

    Martin

SEBASTIAN WURTH: Am 17.02. erscheint seine erste Solo-Single nach FEUERHERZ: „Kapitel 1“ 0

Bild von Schlagerprofis.de

SEBASTIAN WURTH: Fans sind gespannt auf sein Soloprojekt

Als Songautor hat er sich längst einen Namen gemacht – beispielsweise ist er Coautor der aktuellen Single von MAITE KELLY: „Ich brauch einen Mann“. Auch mit der Boygroup FEUERHERZ schrieb er Schlagergeschichte. Nun startet SEBASTIAN WURTH auch solo durch. Seine heiß erwartete Single „Kapitel 1“ wird am 17.02.23 erscheinen. Kurz darauf geht es auf Clubtour – die Stationen heißen Hamburg, Berlin, München und Köln, wobei das Kölner Konzert bereits ausverkauft ist.

Ganz offensichtlich sind die Schlagerfans gespannt auf den Song – binnen 24 Stunden wurde der erste kleine Teaser über 20.000 mal angeklickt und über 200-mal kommentiert. Wir drücken die Daumen, dass mit „Kapitel 1“ ein Auftakt nach Maß gelingt.

 

Folge uns:

PETER MAFFAY ist bald eine Playmobil-Figur 0

Bild von Schlagerprofis.de

PETER MAFFAY: Nun gibt es ihn als Playmobil-Figur

Auch wenn DIE AMIGOS in Sachen Nummer-1-Alben immer mehr aufholen, ist PETER MAFFAY doch immer noch DER deutsche Superstar unter den Chartstürmern und Rockstars. Schon 1970 holte er mit „Du“ seinen ersten Nummer-1-Hit und entwickelte sich seitdem permanent weiter. Fast von Beginn an sah er sich als Rocker, allerdings dauerte es etwa bis Ender der 1970er Jahre, als er sich mit dem „Steppenwolf“-Album vom Schlager emanzipiert hat. Immerhin steht er aber auch heute noch zu Songs wie „Du“, „Josie“ und „…und es war Sommer“. 

Playmobil-Figur ist Unikat

Aber zurück zum Thema: Die Spielfigur wurde PETER am gestrigen Dienstag (30.01.23) in Nürnberg bei der Spielwarenmesse überreicht. Wermutstropfen für die Fans: Leider ist es ein Unikat, das extra für PETER MAFFAY angefertigt worden ist. Aber wer weiß?: Vielleicht wird es ja eine Nachfrage nach der Figur geben, die dazu führen könnte, dass das Produkt in Serie geht? – Auf jeden Fall ist es ein gutes Signal, wenn eine PETER MAFFAY auch noch bei einer Spielwarenmesse eine Rolle spielt – seine Musik ist eben generationenübergreifend. Und mit „Tabaluga“ hat er mit seinem Team ja sogar eine eigene Figur erschaffen…

Foto: Sony Music, Andreas Ortner

 

Folge uns: