UDO LINDENBERG: Mit APACHE 207 Spitzenreiter der Charts
Während der „andere“ Udo überzeugt war: „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“, setzt UDO LINDENBERG noch mal einen drauf. Gemeinsam mit dem Rapper APACHE 207 ist ihm das gelungen, was er zuvor in seiner gesamten jahrzehntelangen Karriere nicht gelungen ist: Er hat es auf Platz 1 der deutschen Singlecharts geschafft. Weder „Sonderzug nach Pankow“ (übrigens vor fast genau 40 Jahren erschienen) noch „Horizont“ oder „Ich lieb dich überhaupt nicht mehr“, „Mein Ding“, „Cello“, „Alles klar auf der Andrea Doria“ – all diese Klassiker waren NICHT an der Spitze der deutschen Single-Charts.
Mit „Komet“ darf sich der Deutschrocker insofern tatsächlich über seine allererste Nummer 1 in den deutschen Singlecharts freuen – und das mit 76 Jahren – Wahnsinn! Wir gratulieren sehr herzlich zu diesem Triumph!
Pressetext
Udo Lindenberg & Apache 207 „KOMET“
Musik-Ikone UDO LINDENBERG und Deutschrap-Star APACHE 207 mit gemeinsamem Song.
Die ARD-Tageschau vermeldete jüngst, dass sich ein Komet – „der grüne Komet“ – in dieser Woche der Erde nähert und dass dieser zuletzt vor 50.000 Jahren hier schon einmal vorbeischaute. Ein Zeichen des Himmels? Denn in der Nacht vom kommenden Donnerstag, 19. Januar, wird um 22 Uhr einer der aufsehenerregendsten Songs in diesem noch jungen Jahr veröffentlicht. Sein Titel: „Komet“.
München, am 19. Januar. Vielleicht könnte der Gegensatz größer nicht sein: Da ist auf der einen Seite die deutsche Musikikone, das Multimedia-Genie UDO LINDENBERG, der seit über 50 Jahren auf eine unvergleichliche Karriere blicken kann aber nicht müde ist – und nicht müde wird –
stets für Neues, Unerhörtes, Abenteuerliches offen zu bleiben – und in seinen Kunstformen permanent Türen in die Zukunft aufstößt. Auf der anderen Seite steht ein imposanter, großgewachsener junger Mann von 25 Jahren, APACHE 207, der mit seinen Songs in kurzer Zeit Musikgeschichte geschrieben hat.
Sein Hit „Roller“ stand zwei Jahre lang in den deutschen Charts, sein Debütalbum „Treppenhaus“ wurde Gold ausgezeichnet und ist direkt auf #1 der offiziellen Charts eingestiegen. Die Ankündigung einer neuen Tournee genügt inzwischen, um die größten Arenen innerhalb von Minuten auszuverkaufen.
„Es ist“, sagt UDO LINDENBERG über seine musikalische Arbeit mit APACHE 207, „die gegenseitige Hochachtung vor der Kunstform des jeweils anderen, die uns zusammengeführt hat.“ Nach einem Konzertbesuch bei APACHE 207 konstatiert Udo: „Apache fiel mir gleich auf, weil er sich doch sehr vom Normalo-Gangsta-Rap unterscheidet. Cooler schlauer Junge, sehr geflashte Texte, Trademark-Stimme – und singt auch noch meeega-geschmeidig. Ein Komet, der zweimal einschlägt, Yeahh!“
Für APACHE 207 ein Ritterschlag: „Udo Lindenberg ist zweifelsohne eine Legende der deutschen Musik und ein großes Vorbild für mich, vor allem, was seine unfassbare Karriere betrifft. Ich durfte ihn auf seiner großen Tour im letzten Jahr in Mannheim besuchen und er mich auf meiner. Danach haben wir die Köpfe zusammengesteckt und ‚Komet‘ ist entstanden.“
Die Kollaboration zwischen UDO LINDENBERG und seinem kongenialen Partner APACHE 207 erscheint nun am 19. Januar 2023 um 22.00 Uhr – „Komet“. Damit setzen UDO LINDENBERG und APACHE 207 auch ein Statement der Verbindungen zweier Generationen und zweier Musikrichtungen. UDO LINDENBERG:
„Unser Komet ist ein Song über die Unvergänglichkeit, über den Fußabdruck, den wir hinterlassen.“ Ein Einstieg in Moll, einfühlsam, im typischen Udo-Song-Stil: Ich hör die Möwen singen am Hafen. Das letzte Lied zum Rausschmiss. Dann das Intro von APACHE 207, der Beat hält den Atem an:
Und wenn ich geh, dann so wie ich gekommen bin – wie ein Komet, der zweimal einschlägt. Vielleicht tut es weh.“
UDO LINDENBERG: „Wir haben schnell festgestellt – die Stimmen passen tausend pro. Und dann kam uns der Song nur so zugeflogen.“ Einprägsamer Gitarrensound, der hin und wieder ein Solo erahnen lässt, bildet den Mantel um das Dance Feeling, das das gesamte Duett trägt. Bis zum Finale, welches lautet: „Lass uns nochmal aufdrehen, lass uns nochmal aufdrehen.“
Übrigens – während der musikalische „Komet“ am 19. Januar das Licht der Welt erblickt, wandert der himmlische Komet mit dem astronomischen Namen C/2022 E3 (ZTF) gerade in einer Entfernung von 42 Millionen Kilometern von der Erde um das Sternbild des Kleinen Wagen. Ende Januar soll er sogar mit bloßem Auge erkennbar sein.
Zum Song haben UDO LINDENBERG und APACHE 207 ein Video produziert, das ebenfalls im Januar veröffentlicht wird.
Pressetext in Stichworten
Udo Lindenberg meldet sich nach fast eineinhalb Jahren mit neuer Single „Komet“, einer Kollaboration mit Apache 207, zurück.
• Die Single vereint die zwei größten Künstler unterschiedlicher Generationen und ist ein perfekter Mix aus Pop, Rock und Hiphop.
• Apache 207 ist ein deutscher Rapper und Sänger mit türkischen Wurzeln.
• Mit zahlreichen #1-Hits („Roller“ (2019, Diamantstatus), „Angst“ (2020) oder „Kapitel II Vodka“ (2021) u.v.m.) zählt er zu den erfolgreichsten deutschen Rappern der vergangenen Jahre.
• Mit seinem Debütalbum „Treppenhaus“ erreichte er die Spitze der Charts in DE, AT und CH.
• Zuletzt wurde von Udo Lindenberg 2021 „Udopium“ veröffentlicht, eine umfangreiche Werkschau zur Feier seines 75. Geburtstags inkl. vier neuer Songs. Das Album erreichte #2 der deutschen Charts.
Quelle Pressetext: Warner Music International
Folge uns:
Lächerlich….da wird für so eine unwichtige Sendung, so ein Artikel geschaltet. Da geben großartige Künstler im März Konzerte, kein Wort davon….aber so eine Kindergarten- Sendung, bekommt so viel Aufmerksamkeit.
Hätten sie mal lieber ein Artikel über den Auftritt von Ute Freudenberg bei Riverboat gebracht, denn da gab es wirklich etwas interessantes zu erfahren. Eine der erfolgreichsten deutschen Sängerinnen wird wie immer bei ihnen ignoriert !
Komisch , wenn aber drittklassige Sänger irgendwas zu vermelden haben,dass ist bei ihnen immer ein Artikel wert.
Unverständlich !!!
Wenn auch „nur noch“, so sind es doch immerhin knapp 2 Mio. Zuschauer, die DSDS generieren kann. Das letzte Album von Ute Freudenberg war genau EINE Woche in den Albumcharts. Ob sie damit zu den „erfolgreichsten deutschen Sängerinnen“ gehört, ist natürlich Auslegungssache – im Vergleich z. B. zu BIANCA, deren Top-3-Album bislang vier Wochen in den Top-30 war…
Na dann schauen Sie sich die Charplatzierungen der letzten Alben in den letzen 10 Jahren an ….dann sind sie schlauer.
Und ein Besuch bei einen ihrer vielen Live – Konzerten rate ich ihnen auch, damit Sie endlich schlauer werden.
Und die vielen Kommentare bei ihren Videos auf YouTube , sprechen ihre eigene Sprache. Sie sollten mal mit ausgebildeten ( !!!! ) Musikredakteuren und Journalisten sprechen, dann sind sie schlauer.
Sie jubeln ja lieber jemanden hoch, der niemals Gesangsstunden genommen hat , keine Töne trifft und nur Vollplayback auftritt .
Für sogenannten“ Ostkünstler“ haben sie sich noch nie interessiert !
Natürlich haben wir uns das angesehen. In ihrem gesamten Leben war sie als SOLOkünstlerin (LAIS-Duett außen vor) zusammengerechnet sechs Wochen in den offiziellen deutschen Album-Charts. Lieber mal an den Fakten orientieren als große Fresse zu haben – danke!
Und wenn Sie die Charts als Maßstab nehmen, ob eine Sängerin erfolgreich ist oder nicht, dann müsste z.b. eine Alfinito ( mehrmals auf Platz 1 ) schon mal eine “ Goldene“ bekommen haben….hat sie aber nicht annähernd! Maßstab sind Live – Konzerte mit Live Gesang mit Live Musik, aber auch da ist bei Alfinito Fehlanzeige und da gibt es noch mehr Konsorten.
Charts sind manipulierbar und spiegeln nicht die das Können und die Qualität einer Sängerin wieder.
Wer aber im Jahr immer wieder Konzerte gibt , ob in großen Rahmen oder kleinen, mit mehrere Programmen und das immer vor vollem Haus….der zählt wohl zu den besten im Lande.
Und der Zuschauer bzw das Publikum erkennt schon den Unterschied , ob man von der Straße kommt ( Straßenmusikant ) oder ob man eine abgeschlossene Musikausbildung hat…. Unterschied der Qualität ist unverkennbar.
Leider liegt im Lande noch ein großer Unterschied zwischen Ost und West vor. Im Westen zählt nur Kohle,egal wie und im Osten zählt mehr Qualität und Wertschätzung.
Aber manche ,die sich Journalist nennen, blenden die Realität aus, warum auch immer.
Man muß nicht Silbereisen- Fan sein, um die ständigen ausufernden negativen Kommentare von Herrn Imming gegen F.S. zu begreifen. Ein kurzer Kommentar, das 2,3 “ Feste“ Termine verschoben werden aufgrund von…., reicht! Nein, da wird sich immer wieder regelrecht aufgegeilt, warum, weshalb weswegen und wie furchtbar die Gründe sind, das Verschiebungen vorgenommen werden. Im Gegensatz dann wieder zu regelrechten „Arschkriecher- Kommentare“ für alle anderen Künstler/ Moderatoren. Einfach nur noch furchtbar!!!
Bei „Zeigler“ würde jetzt eingeblendet: „echauffiert sich“. – Da geilt sich einer wichtigtuerisch auf und wirft anderen vor, sich aufzugeilen – großes Kino…