
+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++
Am 11.12.2018, zwei Tage vor HEINOs 80. Geburtstag, sendet das ZDF um 20:15 Uhr eine 45minĂŒtige Dokumentation ĂŒber den VolkssĂ€nger. Alles Wissenswerte dazu erfahrt ihr im Pressetext des ZDF:
âEr hat in Deutschland mehr TontrĂ€ger verkauft als die Beatles. Laut einer Umfrage kennen 98 Prozent aller BundesbĂŒrger den „Volksmusiker“, der wie kein anderer dieses Genre verkörpert: Heino. Am 13. Dezember 2018 wird er achtzig Jahre alt. Seit ĂŒber sechs Jahrzehnten steht er im Rampenlicht, zum Geburtstag lĂ€utet er seinen Abschied von den groĂen BĂŒhnen ein. Kein deutscher SĂ€nger hat polarisiert wie er, der die Bevölkerung in glĂŒhende Verehrer und erklĂ€rte Feinde spaltet. Ein scheinbar unpolitischer KĂŒnstler, der dennoch gesellschaftliche Stimmungen aufnimmt, bedient und bereits mehrmals fĂŒr Skandale sorgte.
Die Dokumentation von Jörg MĂŒllner folgt den Stationen seiner Biografie, die auch ein StĂŒck weit deutsche Geschichte spiegelt. Sie erzĂ€hlt vom BĂ€ckergesellen Heinz Georg Kramm aus DĂŒsseldorf-Oberbilk, der mit blonden Haaren, Sonnenbrille, schwarzem Rollkragen-Pullover und Bariton-Stimme ausgerechnet in den politisierten, beatverrĂŒckten Sechzigern mit Volksschlagern zur Kultfigur wird.

Der Film ergrĂŒndet, was hinter dem PhĂ€nomen Heino steckt. Wieso haben die Deutschen ausgerechnet den gelernten BĂ€cker Heinz Georg Kramm zum Superstar erkoren? Was ist das Erfolgsgeheimnis? Und was sagt sein Erfolg ĂŒber die Fans aus?

Autor Jörg MĂŒllner begleitete den SĂ€nger auf Tourneereisen, fĂŒhrte Interviews mit ihm, Wegbegleitern und Kritikern. Aus der Familie sprechen Heinos Frau Hannelore â seit vierzig Jahren an seiner Seite â Schwester Hannelore und Enkel Sebastian, der auch eine Karriere als SĂ€nger anstrebt. Jan Mewes, der vom Fan zum Manager wurde, kommt ebenso zu Wort wie Produzent Martin Ernst. Historiker Ingo Grabowsky, Philosoph Wolfgang Buschlinger und Sebastian Zabel, Chefredakteur der Musikzeitschrift Rolling Stone, ordnen den Werdegang des populĂ€ren Musikers zeit- und kulturgeschichtlich ein.â
Unserem Wissen nach wurden auch Dieter Wolf und Dino Engelhardt, Mitglieder des Trios âOK Singersâ, in dem HEINO seine Karriere startete, fĂŒr die Doku interviewt. Ob diese Interviews angesichts des Suizids von Dieter Wolf und seiner Ehefrau tatsĂ€chlich in der Sendung gezeigt werden, scheint noch fraglich zu sein.
Quelle: ZDF
Foto: Horst Ossinger / DPA