ZDF-Hitparade: Tolle Fotos aus der Show “50 Jahre ZDF-Hitparade – Zugabe” 5

Bild von Schlagerprofis.de

ZDF bestätigt von Schlagerprofis veröffentlichte Gästeliste der Hitparade

Ganz offensichtlich waren unsere Recherchen korrekt, die von uns im Vorfeld genannten Teilnehmer an der Jubiläumsshow “50 Jahre ZDF Hitparade – die Zugabe” haben wir so genannt wie sie nun auch vom ZDF bestätigt werden – siehe HIER. Nachdem die Show nun “im Kasten” ist, gibt es sehr schöne Fotos von der Aufzeichnung, die wir euch nicht vorenthalten wollen.

Update: Wie berichtet, wird die Show am 10. Juli 2021 im ZDF gesendet.

Moderator THOMAS GOTTSCHALK

Bild von Schlagerprofis.de

Recht chic hat er sich gemacht, der Top-Entertainer THOMAS GOTTSCHALK. Ein toller Entertainer, ein perfekter Wetten, dass…?!-Moderator. Dass das ZDF niemanden kennt, der geeigneter ist, die ZDF-Hitparaden-Jubiläumsshow zu moderieren, spricht schon Bände. GOTTSCHALK ist vorsichtig gesagt nicht gerade als Schlagerfan bekannt. Wobei – die ehemaligen Hitparaden-Moderatoren VICTOR WORMS und UWE HÜBNER waren diesmal nach unserer Kenntnis beide ohnehin nicht vor Ort.

BATA ILLIC

Bild von Schlagerprofis.de

Schon bei der ersten ZDF-Hitparade dabei war BATA ILLIC. Schön, dass man ihn auch 52 1/2 Jahre  später noch dabei hat – bekanntlich hat er viele große Hits gehabt – angefangen von “Mit verbundnen Augen” über “Michaela” bis hin zu “Ich möcht der Knopf an deiner Bluse sein”.

RICKY SHAYNE

Bild von Schlagerprofis.de

Ein echter Frauenschwarm in der Frühzeit der ZDF-Hitparade war das Enfent Terrible RICKY SHAYNE, von dem man lange nichts mehr gehört hat. Richtig toll, dass er bei der zweiten Jubiläumssause mit dabei sein kann – und ganz ehrlich: Er hat sich wirklich toll gehalten. Wir tippen, dass er “Mamy Blue” singen wird, wobei auch sein Hammersong “Ich sprenge alle Ketten” Schalgergeschichte geschrieben hat.

PEGGY MARCH

Bild von Schlagerprofis.de

Ihren ersten Hit hatte sie 1963: “I Will Follow Him” – in ihrer amerikanischen Heimat. Insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren etablierte sich PEGGY MARCH als Schlagerstar in Deutschland. “Mit 17 hat man noch Träume” – aber auch noch mit 70, wie die Sängerin eindrucksvoll unter Beweis stellt.

GITTE HAENNING

Bild von Schlagerprofis.de

Damals als GITTE bekannt geworden, inzwischen längst als GITTE HAENNING populär – das ist die Sängerin, die bald einen “runden Geburtstag” feiern wird – junge 75 Jahre alt wird die Dänin, die sehr breit aufgestellt ist – von “Ich will nen Cowboy als Mann” über “Freu dich bloß nicht zu früh” bis hin zu anspruchsvollen Jazz-Songs reicht das Repertoire der beliebten Sängerin.

JÜRGEN DREWS

Bild von Schlagerprofis.de

Der spätere “König von Mallorca” startete seine Karriere schon in den frühen 1970er Jahren mit den LES HUMPHRIES SINGERS. Seinen Solo-Durchbruch hatte er 1976 mit dem unverwüstlichen Kracher “Ein Bett im Kornfeld”: Im Anschluss folgten gleich mehrere Sommerhits. Bis heute zählt JÜRGEN DREWS zur A-Liga der Schlagerszene – schön, dass er dabei ist.

PAOLA

Bild von Schlagerprofis.de

Eine besondere Ehre ist sicherlich, dass PAOLA ebenfalls unter den Gästen ist. Schon in den 1960er Jahren war sie erstmals bei DIETER THOMAS HECK zu Gast, und viele Jahre hinweg gehörte sie zur Show ganz einfach dazu. Ihr Überhit war natürlich zweifelsohne “Blue Bayou”, aber bei THOMAS GOTTSCHALK wird offensichtlich auch an den tollen Erfolg des Klassikers “Der Teufel und der junge Mann” erinert, wenn wir das Foto richtig deuten:

 

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER

Bild von Schlagerprofis.de

Der König der ZDF-Hitparade darf diesmal nicht fehlen. Niemand war öfter bei der ZDF-Hitparade als Künstler dabei als ROLAND KAISER, der nach wie vor zu den absoluten Topstars den deutschen Schlagers zählt – wie wir finden, vollkommen zurecht. Klar, dass es da einige Gesprächsthemen gibt, die im Plausch mit THOMAS GOTTSCHALK zum Tragen kommen:

Bild von Schlagerprofis.de

SPIDER MURPHY GANG

Ganz ohne Neue Deutsche Welle kommt die Sendung “50 Jahre ZDF-Hitparade – die Zugabe” natürlich nicht aus. Die unverwüstlichen Rock’n’Roller der SPIDER MURPHY GANG gaben sich die Ehre und bewiesen, dass auch fast 40 Jahre nach dem Aufschwappen der Neuen Deutschen Welle in der ZDF-Hitparade die Musik noch immer bei den Fans gut ankommt:

Bild von Schlagerprofis.de

NINO DE ANGELO

Bild von Schlagerprofis.de

Mit “Jenseits von Eden” landete NINO DE ANGELO den wohl letzten absoluten grandiosen Überhit in der Ära von DIETER THOMAS HECK. Er durfte bei der zweiten Ausgabe der Jubiläumsshow der Hitparade nicht fehlen, auch wenn er sich – vorisichtig gesagt – nicht unbedingt komplett unkritisch zum  deutschen Schlager geäußert hat. Na ja, “Die Zeit heilt alle Wunden”, um einen aktuellen Songtitel von NINO zu bemühen. Nach unserer Kenntnis war er auch beim großen Finale auf der Bühne dabei…

JULIA NEIGEL

Bild von Schlagerprofis.de

Eine der wichtigsten Sängerinnen der Ära VIKTOR WORMS war wol JULE NEIGEL, die sich heute JULIA NEIGEL nennt mit ihrem Überhit “Schatten an der Wand”. Nach wie vor beweist die Rockröhre eine tolle Bühnenpräsenz, wie man dem Foto entnehmen kann.

MICHELLE

Bild von Schlagerprofis.de

Neuer Manager, neue Haarfarbe: Zurück zum blond ist MICHELLE gekehrt – und wird ihrem Imageals echte Lady gerecht mit einem sehr femininen Outfit. Sie steht zweifelsohne für die Erfolgsschlagerinterpretinnen der 1990er Jahre.

GIOVANNI ZARRELLA

Bild von Schlagerprofis.de

Warum gleich mehrere Stars der Jetztzeit eingeladen werden und dafür wichtige Hitparaden-Stars nicht dabei sein dürfen – man muss es nicht verstehen. Klar ist GIOVANNI ZARRELLA momentan in der Topliga der Schlagersänger angekommen – und dennoch war er in 368 Ausgaben der ZDF-Hitparaden nie dabei. Wobei das natürlich auch für den Moderator gilt – lassen wir uns überraschen, welchen Beitrag GIOVANNI in der Show leisten wird.

Pressetext

Gerne veröffentlichen wir auch den Pressetext vom ZDF:

Die Party geht weiter: Das ZDF feiert in einer Zugabe-Show das große Jubiläum der beliebten Kultsendung. Thomas Gottschalk begrüßt zahlreiche “Hitparaden”-Lieblinge und Schlagerlegenden.

Nach dem großen Erfolg der ersten Show, die bereits ein Millionenpublikum begeistern konnte, wird nun zum zweiten Mal das Jubiläum der “ZDF-Hitparade” gefeiert. Der Event knüpft nahtlos an den ersten Teil an.

Legenden feiern ihr Comeback, internationale Schlagerstars geben sich die Ehre, Auftritts- und Platzierungsrekorde werden gefeiert, Modesünden aufgedeckt, in einem Quiz wird spielerisch auf die “Hitparade” zurückgeblickt, junge Schlagerkünstler*innen singen eine Hommage an die bereits Verstorbenen, und dazwischen gibt es jede Menge Kulthits.

Mit dabei sind unter anderen Roland Kaiser, Jürgen Drews, Paola Felix, Peggy March, Andy Borg, Gitte Hænning, Michelle, Nino de Angelo, Graham Bonney, Karat, Bata Illic, G.G. Anderson, Nicki, Christian Anders, Claudia Jung, Richard Clayderman, Ricky Shayne, Julia Neigel, Spider Murphy Gang, Bülent Ceylan, Stefanie Hertel, Ramon Roselly, Eloy de Jong, Vincent Gross, Sonia Liebing, Wolfgang Trepper und Giovanni Zarrella.

Am 18. Januar 1969 wurde die “ZDF-Hitparade” zum ersten Mal ausgestrahlt. Binnen kürzester Zeit entwickelte sich die Sendung zum Mittelpunkt der deutschen Schlagerszene und wurde in über drei Jahrzehnten Kult.

Quelle Pressetext: ZDF
Fotos: © ZDF/Sascha Baumann

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

5 Kommentare

  1. Das ist wirklich eine gute Gästeliste. Aber eine Überraschung sind wirklich Ricky Shane und Paola. Aber mit Peggy March und Gitte war nun auch nicht zu rechnen. Mit den ganzen Gästen befindet man sich aber wieder in der Zeit der guten analogen Vinylschallplatte.

    Martin

  2. Thomas Gottschalk hat für die erste Hitparaden-Show durchaus gute Kritiken bekommen, und er hatte auch sichtlich Spaß an der Sendung.

  3. Wo ist Nicole…. oder habe ich sie überlesen?!
    Was hat eine Sonja Liebig, Stefani Hertel da zu suchen?! Unverständlich!

  4. 50 Jahre ZDF-Hitparade ist eine Hommage an damaliger Schlagersendung. Da haben Liebing, Zarella,Hertl …( mit Verlaub) nichts zu suchen. Sie haben ja jetzt ihre Plattformen für ihre Auftritte. Diese Sendezeit sollte weiter ausschließlich für die Stars von Damals sein. Die bereits erwähnte Gästeliste ist super, könnte dann noch bestückt werden, mit Stars der NDW, z.B. Nena, Trio, u.a. anstelle von o.g. Die gleiche Meinung hätte ich auch wenn man eine H.Fischer einladen würde. Heute ist heute, damals war damals.

    1. Nach unserer Vermutung hat sich das ZDF ein geniales “Alibi” einfallen lassen, um die besagten “neuen” Interpretinnen und Interpreten zu legitimieren. Die singen nämlich die Hits der Stars, die inzwischen verstorben sind (ohne Gewähr, aber das wäre natürlich eine Erklärung). Trotzdem finden wir auch, dass so eine Show den eigentlichen Veteranen vorbehalten sein sollte. Genau DAS war ja nach unserer Meinung auch das Erfolgsrezept der ersten Ausgabe der Show, dass eben mal NICHT die ewig gleichen Gäste dabei waren…

PATRICK LINDNER: Zum 3. Mal auf Platz 1 der Airplaycharts – erneut vor WOLKENFREI und MITCH KELLER 0

Bild von Schlagerprofis.de

PATRICK LINDNER: Er hat es wieder geschafft!

Das war wohl kaum absehbar – wir gratulieren besonders herzlich: PATRICK LINDNER hat es tatsächlich zum 3. Mal in Folge auf Platz 1 der Airplay-Liste National Konservativ Pop geschafft und ist damit vielleicht sogar ein Anwärter auf die Übernahme der Spitze bei den “Schlagern des Monats” – lassen wir uns überraschen. Wir gratulieren dem sympathischen Sänger herzlich zu seinem erneuten Erfolg mit seinem u. a. von TANJA LASCH geschriebenen Song “(All) Deine Farben”. 

WOLKENFREI: Schon wieder Platz 2 ein schöner Erfolg für VANESSA MAI

Die Taktik, VANESSA MAI in Sachen Schlager unter dem alt bekannten Namen “WOLKENFREI” auftreten zu lassen, scheint aufzugehen – die Radioredakteure spielen ihren Song “Uns gehört die Welt” so fleißig, dass auch in dieser Woche der Song “Silber” holen konnte. Mal gucken, was da noch geht – immerhin ist ja am gestrigen Freitag das neue WOLKENFREI-Album auf den Markt gekommen. 

MITCH KELLER: “Du bist mein Chaos” hält sich auf Bronze

Auch das ist nicht selbstverständlich – erneut hat es die Berliner Plattenfirma Monopol mit einem Song in die Top-3 der Airplaycharts geschafft – Grund zur Freude bei MITCH KELLER, der es damit erneut auf Bronze gebracht hat. 

 

 

Folge uns:

ANDY BORG: Heute Abend heißt es wieder “Schlager-Spaß” mit ANDY BORG – bessere Alternative als “60 Jahre ZDF”! 0

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: Heute erstmals von drei Sendern ausgestrahlt

Wie wir als erstes Schlagerportal gemeldet haben, wird die heutige Schlager-Spaß-Folge erstmals von DREI Sendern ausgestrahlt: SWR, MDR und ORF2 werden das Format ausstrahlen. Die Gästeliste kann sich absolut sehen lassen. Und man muss sich nicht über den “Aprilscherz” wundern, den das ZDF zum 60. Geburtstag allen Ernstes (?) veranstaltet. Solide Unterhaltung hingegen verspricht ANDY BORG – mit dabei sind unter dem Motto “Wir heißen den Frühling Willkommen”: 

SEMINO ROSSI

Bild von Schlagerprofis.de

PALDAUER

Bild von Schlagerprofis.de

MONIQUE

Bild von Schlagerprofis.de

Fans dürfen sich auf ein “Frankreich-Medley” im Duett mit dem Moderator freuen

HARPO

Bild von Schlagerprofis.de

…wird natürlich seinen größten Hit “Moviestar” performen. 

VANESSA NEIGERT

Bild von Schlagerprofis.de

…wird das Publikum mit Hits der 60er Jahre begeistern.

STEVEN FISCHER

Bild von Schlagerprofis.de

…beweist, dass auch Herren mit dem Nachnamen FISCHER singen können. Er präsentiert Hits von ELVIS PRESLEY und PETER ALEXANDER. Es ist schon der helle Wahnsinn, dass der Heimatsender des verstorbenen Stard, der Mondquoten mit PETER ALEXANDER holte, ihn nicht einmal erwähnt, dafür aber ANDY BORG in seiner Show. Ein weiterer Grund, sich für den SWR (oder MDR oder ORF) zu entscheidn. 

DIE FETZIG’N AUS DEM ZILLERTAL

Bild von Schlagerprofis.de

…werden an Frühlingslieder von G. G. ANDERSON erinnern – im Duett mit ANDY BORG, versteht sich. 

Außerdem…

…gibt es in der “TV-Truhe” ein Wiedersehen mit GUNTHER PHILIPP. Klar, dass sich auch der Moderator über eine Überraschung in seiner Show freuen darf. 

       Bild von Schlagerprofis.de

Fotos: © SWR/Kerstin Joensson

 

Folge uns: