FLORIAN SILBEREISEN: Rätselraten um seine „neue“ Show – wird es ein „Best Of“? 3

Bild von Schlagerprofis.de

FLORIAN SILBEREISEN: Alle Gäste „vergrault“ – aber keine Alternativen?

Das Rätselraten um die „Voldemort“-FLORIAN SILBEREISEN-Show (Motto „Show, deren Name nicht genannt werden darf“ – weil sie eben andauernd umbenannt wird) geht weiter. Dass man einige Acts aus dramaturgischen Gründen verschiebt, ist nichts Neues. Nachdem es nun sogar RAMON ROSELLY erwischt hat, kommen wir ins Grübeln. Fassen wir mal zusammen, was passiert ist:

RAMON ROSELLY

Eigentlich war geplant, dass die „Lieblingsmomente“ am 4. Juni erscheinen würden. Die Veröffentlichung wurde auf den 25. Juni verschoben (siehe HIER). Noch Anfang Mai hat der Künstler selber als Termin den 4. Juni genannt – niemand hat etwas anderes kommuniziert, es ist aber bei den einschlägigen Händlern ersichtlich, dass es eine Verschiebung um drei Wochen gibt. Ob und wann das den Fans auch offiziell gesagt wird – man weiß es nicht, aber dafür gibt es ja die Schlagerprofis :-)…

Bild von Schlagerprofis.de

(Quelle: Facebookseite RAMON ROSELLY)

NIK P.: Große Enttäuschung über Verschiebung

Anders als Kollege RAMON ROSELLY hat Kollege NIK P. den Fans die Verschiebung der Veröffentlichung seines neuen Albums auf den 2. Juli mitgeteilt. Die Enttäuschung ist dem Künstler sichtlich anzusehen. Auch sein neues Album sollte am 4. Juni erscheinen – siehe auch HIER.

LAFEE: Ebenfalls Album verschoben

Auch LAFEE hat das Datum ihrer Neuveröffentlichung verschoben – ursprünglich sollte die CD am 28. Mai erscheinen, nun kommt es am 20. August – siehe auch HIER. Auch sie wäre eine typische Kandidatin für die nächste FLORIAN SILBEREISEN-Show gewesen, nachdem sie aberwitzigerweise eine der „Schlagerchampions“ war – nach Meinung der „Schlagerchmapions“-Macher (- wir erinnern uns: MELISSA NASCHENWENG wurde diese Ehre nicht zuteil – die Quittung in Form von Quotensinkflügen lässt derzeit nicht auf sich warten).

TEAM 5ÜNF: Album auf September verschoben

Das Debutalbum der Boyband „TEAM 5ÜNF“ sollte am 2. Juli erscheinen – okay, fast vier Wochen nach der SILBEREISEN-Show ohne Namen, aber immerhin – auch hier wurde ohne Not das VÖ-Datum auf den September geschoben – pünktlich zur mutmaßlichen „Schlager Lovestory“ (, sofern nicht auch diese Show wieder einfach umbenannt wird) – siehe auch HIER.

Update: Auch SOTIRIA hat Album-VÖ verschoben

Inzwischen ist bekannt geworden, dass auch SOTIRIA die Veröffentlichung ihres Albums „Mein Herz“ verschoben hat – siehe HIER.

SANTIANO: Auch sie betroffen?

Unter all diesen Verschiebungen kommt man auch bei der Verschiebung des neuen SANTIANO-Albums ins Grübeln – das wurde von Mai in den Oktober verschoben – auch hier ohne, dass es dazu eine stimmige Erklärung gegeben hätte  – siehe auch HIER.

NO ANGELS und BERNHARD BRINK bleiben übrig

Lediglich die SILBEREISEN-„Verdächtigen“ NO ANGELS und BERNHARD BRINK haben (noch) keine VÖ-Verschiebungen ihrer Alben kundgetan. Dem Schlagertitan kann es wahrscheinlich egal sein, er hat auch so genügend mediale Aufmerksamkeit. Und bei den NO ANGELS kann es natürlich sein, dass deren Termine nicht „einfach so“  wie bei den anderen Künstlern verschoben werden können.

Wird es am 5. Juni überhaupt eine „normale“ SILBEREISEN-Show geben?

Nun ist es fast schon „normal“, dass weder den Medienpartnern noch den Fans mitgeteilt wird, was in der nächsten Show passieren wird. Dass aber in großem Stil die Plattenfirmen ihre VÖ-Politik ändern, weil offensichtlich jemand plötzlich andere Pläne hat, das ist schon so ziemlich einzigartig. Aufgrund der Zusammenstutzung der VÖs gibt es einen Verdacht:

Womöglich „Best Of“ statt neuer Show?

Der neue Name der Show, „Schlagercountdown – so wird’s bald wieder sein“ könnte darauf hindeuten, dass man die Hoffnung hat, dass die Pandemie vielleicht langsam ein Ende findet und Lockerungen auch wieder Shows vor Publikum möglich machen. Man blickt zurück auf vergangene Shows und zählt einen „Countdown“ in bessere Zeiten: „So wird’s bald wieder sein“.

Ähnlich wie bei den „Schlagern des Jahres 2020“ könnte man mal wieder das Publikum für dumm verkaufen und eine Videoclip-Sendung als „Feste-Show“ verkaufen. Vielleicht einzelne Gäste wie z. B. die NO ANGELS und BERNHARD BRINK einladen und mit denen auf schöne vergangene Zeite zurückblicken, das könnte ein Konzept sein.

Quoten der Wiederholungen immer schlechter

Seine Fans wollen es gerne totschweigen und hören es nicht gerne – aber anders als früher sind die Quoten der Wiederholungen der SILBEREISEN-Shows deutlich zurück gegangen. Gestern hat der rbb noch einmal die „Schlagerchampions“ ausgestrahlt – es haben im Sendegebiet gerade einmal 5 Prozent eingeschaltet, was im rbb-Sendegebiet 70.000 Zuschauern entspricht. Noch dazu gab es – anders als z. B. bei Erstausstrahlungen von ANDY BORG – keine direkte Schlagerkonkurrenz.

Bild von Schlagerprofis.de

Quelle: AGF/GfK (Videotext rbb)

Man muss nun sagen, dass es die x-te Wiederholung des Formats war und die Zahl deshalb auch nicht soo verwunderlich ist. Interessanter war schon BERNHARD BRINKs sehr deutlich bessere Quote seiner Clipshow gegen die „Feste“-Wiederholung – wir haben HIER darüber berichtet.

Schlagerprofis-Prognose

Nachdem die „Schlagerchampions“-Show erstmals unter 5 Mio. Menschen angesehen haben und es so ziemlich niemanden gibt, der verstanden hat, warum die „Nichte von…“ nur wegen ihres Onkels ein „Schlagerchampion“ ist, halten wir es für wahrscheinlich, dass man keine weiteren peinlichen sterilen Shows dieser Art mit gecastetem Publikum produziert, sondern noch einmal auf vergangene Shows zurückblicken wird. Zum Namen der Show würde es passen.

Mal schauen, ob wir mangels offiziellen Informationen einmal mehr mit unseren Vermutungen, die natürlich auf Fakten und Kenntnissen basieren, richtig liegen. Lassen wir uns überraschen…

Foto: MDR / Jürgens TV / Dominik Beckmann

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

3 Kommentare

  1. Diese Verschiebungen der Alben geht einem echt auf den Keks, es nervt nur noch. Und das alles nur wegen dem Jürgens? 🤔🤔 Nicht zu fassen. Schlimm in welchem Zustand sich die Schlagerszene gerade befindet. Von dem Push den Helene Fischer ab 2006 und in den Folgejahren und danach Beatrice Egli mit ihrem Sieg bei DSDS und vielen guten Schlagertiteln ausgelöst haben ist nicht viel übrig. Und die aktuell guten Platzierungen von Giovanni Zarella und Ben Zucker ändern daran auch nichts. Giovanni Zarella ist wohl nicht in der Lage mit seinem Prouzenten eigene Lieder und Songs zu kreieren? Die ewige Coverei von andern Titeln führt in eine Sackgasse. Und ganz ehrlich, Ben Zucker schafft ja auch nichts anderes als bei allen Alben mit seiner Stimme immer gleich zumzukrächzen. Ein Fan der auch bei Schlagermusik auf Stimmen und guten Gesang achtet, hält diese Art von Pseudogesang keine zwei Stunden aus.
    Da rappelt es einfach nur im Trommefell.

    Martin

  2. Wer verlangt eigentlich, dass die Veröffentlichungen der Alben o.g. Künstler verschoben werden? Nur weil man sie in einer Feste Show präsentieren will? Warum lassen sich die Künstler das gefallen und enttäuschen damit ihre Fans, die ja auf die Alben warten und sie schon lange vorbestellt haben? Ich weiß warum: Sollten sie die CD’s vor den Shows veröffentlichen, werden sie vielleicht niemals wieder zu einer Feste Show eingeladen und das Risiko will natürlich keiner eingehen. Traurig! Ich habe vor Künstlern Respekt, die sich nicht vorschreiben lassen, wann sie ihre Alben veröffentlichen und trotzdem sehr hoch in den Charts sind, auch ohne große Show.

    1. Man kann vieles an den „Festen“ nicht gut finden und darf das auch kritisieren, aber die Verschiebungen der Album-VÖs nun Jürgens TV anzulasten, ist meiner Ansicht nach nicht richtig.
      Der Einfluss von Michael Jürgens und seinem Team ist – wie gemeinhin bekannt – enorm, weil hier über Jahrzehnte hinweg eine generationenübergreifende Plattform mit immenser Reichweite geschaffen wurde, der von anderen Sendern nie wirklich ernstzunehmende Konkurrenz entgegengesetzt wurde.
      Und eben weil es das bedeutendste Format der Branche ist, legen Plattenfirmen Monate im Voraus VÖ-Daten in das Umfeld der Shows – natürlich in der Hoffnung und Annahme, ihren Act darin platzieren zu können.
      Wenn das – aus welchen Gründen auch immer – nicht gelingt, wird die Veröffentlichung verschoben – und zwar in Richtung der nächsten Silbereisen-Show.

      Das Beispiel des neuen Albums „Mein Herz“ von Sotiria, das in den Artikeln dieses Portals auch schon häufiger angeführt wurde, ist wirklich ein besonders schönes.
      Folgende Termine wurden bisher als Erscheinungsdatum genannt:

      26.02. > Schlagerchampions am 27.02.
      28.05. > Schlagerchallenge bzw. Schlagercountdown am 05.06.
      10.09. > Schlagerlovestory am 04.09.

      Der Grund dafür liegt auf der Hand:
      Man möchte die größtmögliche Aufmerksamkeit erreichen und die den Umständen entsprechend umfangreichste Promotionpower an den Tag legen – insbesondere jetzt, wo vieles wegfällt.

      Wird ein Release ohne Anbindung an einen bestimmten Auftritt verschoben, möchte man wohl anderen Veröffentlichungen aus dem Weg gehen, die sich aufgrund der vormaligen Ankündigung einer regulären Show für Anfang Juni dort womöglich ballen. In diesem Fall wird nach dem „vglw. kürzeren/kürzesten Weg zu den Spitzenpositionen der Charts“ gesucht und auf einen eher veröffentlichungsärmeren Zeitraum gesetzt.
      Wenn die Amigos ihre neuen CDs immer mitten im Sommer ohne große TV-Präsenz herausbringen, machen sie das nicht, weil sie ihren Fans im „Sommerloch“ eine Freude machen möchten oder ihnen die Jahreszeit so gut gefällt, sondern weil die Plattenfirma dann genau diese Strategie verfolgt.

      Man sollte sich nicht der Illusion hingeben, dass ein „böser Machtmensch“ sämtliche Künstler daran hindert, ihr Publikum zu finden und ihre Fans zu erfreuen, sondern erkennen können, dass es sich hierbei um eine sehr rentable Branche handelt, in der die Wirtschaftlichkeit zählt und der Weg eines Künstlers nicht erst bei Jürgens TV beginnt.
      Die „Feste mit Florian Silbereisen“ sind aufgrund ihrer Stellung die sichtbare Spitze des Eisbergs, weswegen man sie für vieles, aber bei weitem nicht für alles verantwortlich machen kann.

UPDATE: WOLKENFREI (VANESSA MAI): Erste Infos zum neuen Album „Hotel Tropicana“ sind da 2

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

WOLKENFREI ist offensichtlich nach wie vor VANESSA MAI

Nachdem im Internet einige Bilder des neuen Albums von WOLKENFREI aufgetaucht sind, auf dem lediglich das Profil von VANESSA MAI zu sehen ist, dürfte klar sein, was ohnehin vermutet wurde: Das Schlagerprojekt besteht in der Außendarstellung allem Anschein nach „nur“ aus VANESSA.

Das neue Album wird nach unseren Informationen „Hotel Tropicana“ heißen und lt. Homepage von VANESSA am 31. März 2023 erscheinen. Die beiden Release-Konzerte im Bergwerk am Hotel Sonnenhof werden am 15. April (19.30 Uhr und 22 Uhr) stattfinden – Tickets wird es dann im Bundle mit dem Album geben (Preis: 39,90 EUR) – schnell zu sein, dürfte sich hier lohnen. Newsletter-Abonnenten haben hier den Vorteil, bereits ab dem morgigen Mittwoch den Vorabverkauf („Presale“) in Anspruch nehmen zu können.

(Hinweis: Zwischenzeitlich war auf der off. Homepage ein falsches Datum der Konzerte genannt – richtig ist nun doch wie ursprünglich angekündigt der 15.04.)

Gut möglich, dass die neue Musik dann in mindestens einer großen Musikshow vorgestellt wird. Glück für VANESSA: Sie ist dabei nicht auf FLORIAN SILBEREISEN angewiesen. Am 15. April wird die BEATRICE-EGLI-Show ausgestrahlt – wahrscheinlicher ist natürlich, dass das neue Album am 22. April in der GIOVANNI-ZARRELLA-Show vorgestellt wird – wir sind gespannt…

Update: Zitat von VANESSA MAI

Inzwischen ist auf der Homepage von VANESSA auch ein Statement zu finden:

„Tief in meinem Inneren hatte Wolkenfrei immer einen Platz in meinem Herzen, ich weiß, wo ich herkomme. Ich hatte nie keine Lust mehr auf Schlager. Ich musste mit mir als Künstlerin nur neue Wege gehen, um jetzt wieder mit vollem Herzen das machen zu können, was mich schon damals so glücklich machte. Es musste erstmal stürmen, damit es wieder Wolkenfrei werden kann.“

Auch 2-Track-Single soll kommen

Ebenfalls inzwischen auf der Homepage zu finden: Ein Hinweis, dass die Single „Uns gehört die Welt“ am 3. Februar als 2-Track erscheint – inkl. Hazienda Mix. 

Bundles

Wer mag, kann ab dem 3. Februar Bundles käuflich erwerben, deren Inhalte wie folgt aussehen:

  • Neue CD mit 12 Titeln
  • 40-seitiges Fotobuch mit CD & Bonustracks
  • Strandtuch „HOTEL TROPICANA
  • T-Shirts
  • Release-Konzerte im April (nach Homepage-Info wird nun der 25.04. als Termin für die Konzerte genannt)

Wir freuen uns schon auf die neue Musik von WOLKENFREI (bzw. VANESSA MAI).

(Danke an STEFANIE FELL für ihren Hinweis zum Thema!)

 

 

Folge uns:

MELISSA NASCHENWENG: Erstmals beim Wiener Opernball dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG: Große Freude: Sie ist beim Wiener Opernball dabei

Während der Dresdner Opernball in diesem Jahr leider pausiert, was insbesondere die Fans von ROLAND KAISER traurig stimmt, wird es in Wien einen Opernball 2023 geben. Am 16. Februar ist es so weit – dann findet der berühmter Wiener Opernball statt. MELISSA wird vom „wichtigsten Mann in ihrem Leben“ begleitet – ihrem Papa. Sie war zuvor nie bei diesem gesellschaftlichen Ereignis dabei. 

Eine Woche zuvor bei „Rosa Wölkchen“

Aber auch die deutschen Fans dürfen sich freuen: So hat MELISSA sich für die Veranstaltung „Rosa Wölkchen“ angekündigt – ein Karneval-Happening, das unter dem Motto „Gay is schee – die etwas andere Fastnachtssitzung“ steht und aus dem Sendesaal in Frankfurt gesendet wird. Erster Sendetermin ist der 9. Februar um 23.15 Uhr auf hr. 

Foto: © HR/Lambauer Entertainment GmbH/Christoph Hatheuer

Folge uns: