JAN-MARTEN BLOCK ist DSDS-Sieger 2021 – Song von XAVIER-NAIDOO-Produzent… 1

Bild von Schlagerprofis.de

JAN-MARTEN BLOCK hat es geschafft – verdient, aber…

Der neue “Superstar” und Nachfolger von RAMON ROSELLY heißt JAN-MARTEN BLOCK. Keine Frage, der Mann hat eine tolle Stimme und war im Finale sicherlich der beste Sänger. Nur… – hat er wirklich das Zeug zum Superstar? War es klug, eine starke Sängerin wie PIA-SOPHIE auszusortieren, indem man ihr ein Lied aufdrückt, das ihr nicht liegt? – JAN-MARTEN BLOCK ist ein starker Rocksänger. Ob Rockfans Lust auf den Sieger einer Castingshow haben, bleibt abzuwarten – die bisherigen Erfahrungen sind eher ernüchternd.

Schon 2006 ein Rocker als “Superstar”

Mit TOBIAS REGNER gab es schon mal einen typischen “Rocker” als Sieger bei DSDS. Kurzzeitig hatte der zwar Erfolg, langfristig kann man zumindest kommerziell keine sonderlichen Charterfolge feststellen. Im Jahr 2006 hatte er ein Nummer-1-Album und einen Nummer-1-Hit – das war’s.

“Schlagersänger leben länger”

Mindestens zwei Superstars enststammen dem Schlager-Segment: BEATRICE EGLI und RAMON ROSELLY. Beide haben bewiesen, keine “One Hit Wonder” zu sein. MARIE WEGENER könnte man auch diesem Segment zuordnen. Den ganz großen Durchbruch hat sie – anders als BEATRICE und RAMON – noch nicht geschafft, aber dennoch ist sie nach wie vor recht “gut im Geschäft” – verglichen mit den Siegern anderer Genres.

Siegersong von SILVERJAM produziert – Top-Produzenten, aber…

Das Produzententeam “MADIZIN”, auch “SILVERJAM” genannt, hat den Song produziert. Dahinter stecken die Produzenten Patrick Benzner, Dave Roth und Serhat Sakin, die u. a. im Schlagerbereich für große Erfolge stehen (z. B. HELENE FISCHER: “Achterbahn”). Eigentlich ja eine Bank. Nur: DIETER BOHLEN produzierten u. a. RAMON ROSELLY und BEATRICE EGLI. Auch MADIZIN haben schon mal einen DSDS-Siegersong produziert: “The River” für DAVIN HERBRÜGGEN. Der “Erfolg” ist bekannt.

War das “Feuern” von DIETER BOHLEN ein Fehler?

Sehr spannend: Ausgerechnet RAMON ROSELLY wies einfach noch mal darauf hin, dass beim DSDS-Finale jemand fehlt: DIETER BOHLEN. Egal, was vorgefallen ist – mögen es überzogene Gehaltsvorstelungen gewesen sein oder sonstige andere Vorstellungen – den Poptitan zu feuern und so zu tun, als handele es sich um ein normales DSDS-Findale, finden wir gewagt. Letztlich hat aber der Recht, der Erfolg hat. Mal sehen, wie sich JAN-MARTEN BLOCK im Vergleich zu RAMON ROSELLY schlägt. Wir prognostizieren: Eher ähnlich “erfolgreich” wie DAVIN HERBRÜGGEN.

XAVIER-NAIDOO-Songautor schrieb Song für JAN-MARTEN BLOCK

Kurios: Bei den Songautoren von JAN-MARTEN BLOCK findet sich mit JULES KALMBACHER jemand, der zwar durchaus schlageraffin ist (VANESSA MAI sang einige seiner Lieder), der aber 2013 das Nummer-1-Album “Bei meiner Seele” von XAVIER NAIDOO produziert hatte. Schon kurios, dass statt des Erfolgsproduzenten DIETER BOHLEN diesmal ein Produzent eines anderen ehemaligen Jurymitglieds als Songautor am Start war, der ebenfalls eigentlich bei RTL in Ungndade gefallen ist…

Bild von Schlagerprofis.de

Pressetext der Plattenfirma

Wer wird Deutschlands nächster Superstar? Mit „Never Not Try“ legt „DSDS“-Finalist Jan-Marten Block am heutigen Freitag seine ungeduldig erwartete Final-Single vor! Der Track ist ab dem 02.04. auf allen gängigen Plattformen erhältlich!

Die Hochspannung steigt, die Aufregung ist fast körperlich spürbar. In einem ebenso spannenden wie hoch emotionalen Halbfinale setzten sich die vier Endkandidaten am letzten Wochenende vor einem gebannt mitfiebernden Millionenpublikum gegen ihre Mitbewerber durch, um sich morgen Abend letztmalig einander im großen „Deutschland sucht den Superstar“-Finish zu stellen. Mit seinem Final-Beitrag „Never Not Try“ stellt Jan Marten Block nun vorab seine absoluten Superstar-Qualitäten unter Beweis!

Nach zwölf ereignisreichen Wochen heißt es ab morgen wieder: Deutschland hat einen neuen Superstar! Doch bevor sie am Samstag zum allerletzten Mal gegeneinander antreten, legen Jan Marten Block, Karl Jeroboan, Starian McCoy und Kevin Jenewein nun vorab ihre ungeduldig erwarteten Final-Beiträge vor! Schon während der Casting-Phase zeichnete sich ab, dass die 18. Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“ alles andere als Routine werden würde. Neben erschwerten Corona-Bedingungen hatten die KandidatInnen mit diversen Herausforderungen zu kämpfen. Kleine und große Dramen, die einige TeilnehmerInnen an die eigenen Grenzen und manchmal auch darüber hinaus führten.

Ähnlich turbulent ging es diesmal auch innerhalb der Jury zu, die sich während der laufenden Recall-Performances erst auf drei, nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden von Pop-Titan Dieter Bohlen auf die beiden Resident-Juroren Maite Kelly und Mike Singer verkleinerte, die von Gast-Juror und Showbusiness-Urgestein Thomas Gottschalk perfekt verstärkt wurden. Extreme Begleitumständen, die die vier Halbfinal-Kandidaten nichtsdestotrotz zu einer Rekord-Einschaltquote beeindruckend gemeistert haben. Nun heißt es für Jan-Marten Block: Weg frei für das Finale!

Nordisch by Nature, so könnte das Motto des 25-jährigen Auszubildenden aus dem schleswig-holsteinischen Süderlügum lauten. Jan-Marten Block verbindet norddeutsche Coolness mit jeder Menge Gefühl und einer unglaublichen, sofort unter die Haut gehenden Stimme. Vor seiner Teilnahme bei „DSDS“ ist der Multiinstrumentalist (er kann nicht nur hervorragend singen, sondern beherrscht auch diverse Instrumente wie Gitarre, Piano, Schlagzeug oder Bass, außerdem war er schon als Synchronsprecher in einer Kinderserie zu hören) nebenbei auf Benefitzkonzerten und Familienfeiern aufgetreten. Mit seiner geerdeten Art hat das sympathische Nordlicht Jury und Publikum sofort begeistert.

Auf seinem Final-Song „Never Not Try“ verbindet Jan-Marten Block gefühlvolle Soul-Vibes mit einer packenden Pop-Melodie zu einem echten Ohrwurm, dem er mit seiner kraftvollen Stimme einen eleganten britischen Swag verleiht. Eine wirkliche Mutmacher-Hymne davon, niemals aufzugeben und immer wieder sein Glück zu versuchen. Wir drücken die Daumen!

„Never Not Try“ erscheint am 02.04. via Electrola/ Universal Music.

Quelle Pressetext: ELE / Electrola / Universal

Titelfoto: TV Now

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

1 Kommentar

  1. #17 in den offiziellen Singlecharts.
    Pia-Sophie mit einem modernen Pop-Schlager-Song hätte was werden können.

UDO JÜRGENS: Schon wieder werden seine Lieder von ÖR-Sendern “zensiert” – diesmal: rbb 7

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

UDO JÜRGENS: Seine 30 “schönsten Hits” leider erneut mit Zensur-Ambitionen

Muss man darüber den Deckmantel des Schweigens legen? Wir finden: NEIN! Auch wenn die “30 schönsten Hits” von UDO JÜRGENS, ausgestrahlt vom rbb, eine schöne Sendung mit tollen Erinnerungen war, bleibt ein heftiges “Gschmäckle”, weil da einiges merkwürdig war. Dem ZDF gehorsam folgend, fand wohl auch der rbb das Wort “Mohrenkopf” überaus “rassistisch” (absolut absurd, gerade UDO so etwas zu unterstellen – einfach unfassbar) – aber dennoch wurde das Wort “sicherheitshalber” mit einem Kommentar überdeckt. 

“Ich weiß, was ich will” stand nicht zur Debatte

Nachdem das ZDF skrupellos UDOs Texte eigenmächtig verändert hat, haben wir schon überlegt, welche Songs man so alles auch noch zensieren könnte. “Spiel Zigan” oder “Ich weiß, was ich will” bieten da Angriffsflächen für die Zensur-Deppen. Und siehe da: Bei der Auswahl der 30 Songs (mitnichten konnte die Jury frei entscheiden, welches die schönsten Udo-Songs sind, es wurden vielmehr 30 Songs zur Auswahl gegeben, die in ein Ranking gestellt werden sollten – die beiden genannten Songs standen nicht zur Debatte, was gerade bei “Ich weiß, was ich will” ein Wahnsinn ist) fehlen diese beiden Titel. 

“Vielen Dank für die Blumen”: Ganze Strophe entfernt

Dass die übereifrigen Zensoren auch vor dem vermeintlich harmlosen Song “Vielen Dank für die Blumen” nicht Halt machten, damit hätten wir nicht gerechnet. Aber: Auch der Song wurde “angepasst”. Der UDO-JÜRGENS-Experte RENÉ JOCHADE schreibt uns, welche Textzeile herausgeschnitten wurde: 

“Ich wusste ganz genau, dass diesmal alles klar war, sie schlug die Augen zu mir auf und sagte dann: Du bist der schönste Mann, der für mich jemals da war – Ich heiße Dieter, und mit dir fang’ ich was an!” haben sie komplett herausgeschnitten. Letzteres vor allem äußerst ungeschickt, weil das Lied ja weiter ging, alle lachten, und niemand wusste nun, warum!

Man könnte nun sagen – okay, man hat “nur” 90 Minuten Sendezeit, da muss man schon mal Strophen streichen. Hier wurde aber ganz klar bewusst “zensiert”, denn die vorherige Textpassage “Ich sah die schönste Frau, die jemals mich betört hat Und es war richtig Liebe auf den ersten Blick Ich fühlte, dass sie mich im Stillen schon erhört hat Und dachte, Mann, was hast du wieder für ein Glück” wurde gesendet – nur das, was sonst folgt, eben nicht. 

Vielleicht täuschen wir uns, aber wir können uns nicht vorstellen, dass die LGBTQ-Community so humorlos ist, diesen Text als anrüchig zu empfinden – vor allem vor dem Hintergrund, dass der Song 1981 veröffentlicht wurde. 

Schade – wir finden: Entweder man würdigt Leben und Werk von UDO JÜRGENS wie es “wirklich” war – oder aber man lässt es. Aber diese unerträgliche Zensur eines großartigen Lebenswerks ist kaum erträglich. Sehr schade ist auch, dass das großartige Spätwerk von UDO JÜRGENS nicht berücksichtigt wurde – Songs wie “Zehn nach Elf” oder “Mein Ziel” standen nicht zur Debatte. 

Vielen Dank an RENÉ JOCHADE für seine interessanten Hinweise zu diesem Artikel!

Foto: rbb

Folge uns:

EVA LUGINGER: Absage bei “Schlager unter Palmen” – von ihr selbst nicht kommuniziert 0

Bild von Schlagerprofis.de

EVA LUGINGER: “Schlager unter Palmen” abgesagt – Grund nicht kommuniziert

Es ist schon kurios. Der aktuelle Lebensgefährte von EVA LUGINGER kündigt mit viel Pomp den verschobenen Tour-Start SEINER Tour auf März an. ALLE März/April-Termine werden abgesagt oder verlegt, ohne dass uns eine Kommunikation von STEFAN bekannt wäre. Anscheinend färbt diese Form der Kommunikation ab, was wir schon etwas enttäuschend finden. Da auf der offiziellen Webseite der Sängerin keine Termine kommuniziert werden, haben wir uns mal auf der Fanseite der Künstlerin umgesehen. Und da ist nach wie vor auf der Startseite zu lesen:

Am 6.7.2023 gibts wieder Evas Schlagernacht in Taufkirchen, vorher am 29.4. ist Eva bei Schlager unter Palmen auf Kreta dabei !

Anders als die Künstlerin selbst ist der Veranstalter fair genug, darüber zu informieren, dass EVA ihre Teilnahme abgesagt hat. Begründet wurde das nicht. Immerhin konnte mit MARIA VOSKANIA eine prominente “Vertreterin” gefunden werden – und damit eine weitere DSDS-Vertreterin, nachdem ja auch ANNEMARIE EILFELD mit dabei ist. Ob EVA sich derweil damit einen Gefallen tut, ihren Fans eine “schöne Woche” zu wünschen, aber diese Absage nicht begründet, nicht einmal selber kommuniziert, bleibt unklar. Ob ein “Manager” wie STEFAN MROSS damit als perfekter Ratgeber für junge Künstler zu sehen ist, lassen wir auch mal so stehen. 

Veranstalter RENÉ ULBRICH spielt mit offenen Karten

Nach unserer Meinung wäre da eine ehrliche und offene Kommunikation zielführender. Aber: Respekt für Veranstalter RENÉ ULBRICH, der die missliche Lage zeitnah kommuniziert hat und mit offenen Karten spielt – gerade in einer Zeit, in der nach der Pandemie die Zurückhaltung in Sachen Ticketkauf nach wie vor schwierig ist. Und immerhin: Schlagertitan BERNHARD BRINK, OLAF BERGER und DANIELA ALFINITO stehen weiterhin auf den Plakaten…

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: