
Sensationeller Erfolg ohne groĂe TV-PrĂ€senz
Sie gehört klar zu den „stillen Stars“. MONIKA MARTIN hat es „mal eben“ in die Top-5 der deutschen Albumcharts geschafft. Nicht weniger als unglaubliche 17-mal war die volkstĂŒmliche SĂ€ngerin schon in den offiziellen Albumcharts in Deutschland vertreten. Ihre bislang beste Chartnotiz erreichte sie 2018 mit dem Album „FĂŒr immer“, das es auf Rang 7 der Charts geschafft hat. Das Album Nummer 18, „Ganz still“, hat es auf Platz 5 der offiziellen deutschen Albumcharts gebracht. StrĂ€flicherweise haben wir bislang ĂŒber das bemerkenswerte Album noch nicht berichtet, daher veröffentlichen wir „aus aktuellem Anlass“ nun den Pressetext.
Produktinformation
Die schrillen, die lauten Töne, sie waren nie wirklich ihre Sache. Ihre Musik, ihre Lieder, die Art wie Monika Martin auf die BĂŒhne geht und auf dieser zu den Menschen spricht und singt, lĂ€sst sich am ehesten mit gefĂŒhlvoll, emotional, sensibel und empathisch beschreiben. So wie der Mensch, wie die Frau, ist ihr kĂŒnstlerisches Werk. Monika Martin hat Stil. Und nun kommt ein âLâ dazu: âGanz stillâ titelt ihr neues Album.
Zu Beginn ihrer Karriere bekam sie bald den Beinamen âDer stille Starâ, aber Stille ist nicht gleichbedeutend mit absoluter GerĂ€uschlosigkeit. Vielmehr ist sie das Gegenteil von LĂ€rm. SelbsterwĂ€hlte Stille wirkt beruhigend und lĂ€sst in uns hineinhören.
âIn der Stille höre ich mein Herz am lautestenâ sagt Monika Martin bei ihren Konzerten und das Publikum liebt diese Augenblicke in diesen unbeschreiblichen Momenten.
Das neue, stille Album, das 24. an der Zahl, beinhaltet jedoch nicht nur stille Lieder. Vielmehr ist es eine Sammlung an Liedwerken, die bezĂŒglich ihrer Aussage eines gemein haben: Sie bringen den Zuhörer zum Nachdenken und helfen somit weiter!
Einer der ausdruckstĂ€rksten Titel auf dem Album heiĂt: âDie Liebe und der Todâ. Der von Tobias Reitz verfasste Text ist ein Werk der besonderen Klasse. Selten werden diese beiden Begriffe innerhalb eines Liedtextes so nahe zueinander gestellt und umso verblĂŒffender ist es, wie eng sie plötzlich in Verbindung stehen.
Das Lied âHebâ dein Herzâ ist in seiner Komposition als auch in seiner textlichen Gestaltung ein weiteres Meisterwerk. Monika Martins Lieder kann man nicht ânebenbeiâ hören. SpĂ€testens bei diesem Werk wird man von der Geschichte des Textes, der Musik, der Instrumentierung und nicht zuletzt von der Stimme förmlich mitgerissen. Man geht in diesem Lied auf eine Reise und wenn man sich einlĂ€sst, so erntet man Trost und Zuversicht, vor allem dann, wenn man jemanden verloren hat.
WĂ€hrend Monika Martin dabei war das Album âGanz stillâ zu produzieren, kam Corona und legte das Land/die Welt lahm. Lockdown. âMir war sofort klar, dass es fĂŒr mich als SĂ€ngerin meine Aufgabe ist, den Menschen gerade in dieser Zeit Halt zu geben und fĂŒr sie da zu seinâ, sagt sie.
Als Corona das Kulturleben völlig lĂ€hmte, zögerte Monika Martin keine Minute und verlegte ihre schon zuvor ausgerufenen âClubkonzerteâ ins Internet. Die dadurch bewahrte NĂ€he zu ihrem Publikum half vielen Menschen ĂŒber diese schwere Zeit der Vereinsamung. Monika Martin sagt: âIch will mir dieses neue, stille Album genau jetzt leisten. Ich fĂŒhle mich dazu verpflichtet den Menschen durch meine Musik Trost und Hoffnung zu geben.â
Mittlerweile tritt Monika Martin wieder Live auf. In beschrÀnktem Rahmen, so wie es erlaubt ist. Die Club-Konzerte im virtuellen Raum will sie auf jeden Fall beibehalten.
Mit âGanz stillâ veröffentlicht Monika Martin ein auĂergewöhnliches, aber fĂŒr sie nicht ungewöhnliches Album. Sie war immer fĂŒr Ăberraschungen gut und auch diesmal ist das Album mehr als nur eine neue CD. Monika Martin tritt mit Verantwortung und Mut im Herzen der Angst entgegen. Positiv und nicht deprimierend ist die Auswahl der Lieder, denn es gibt ein Licht am Ende des Tunnels!
Quelle: TELAMO
Folge uns:
Das man jedesmal ĂŒber Schwachsinn stolpert.
Gesanglich ist diese Martin in die Kathegorie nichtskönnen einzureihen!
Ihre Pipserlstimme ist abartig. Eben VolksdĂŒmmliche Musik.