HELENE FISCHER gewinnt die Goldene Henne – wir blicken zurück 1

Helene Fischer Show 2019

Es kommt wie es kommen muss: HELENE FISCHER gewinnt auch 2020 eine Goldene Henne – diesmal für die letztjährige HELENE-FISCHER-Show. Wir Schlagerprofis gratulieren schon jetzt herzlich und freuen uns auf ihr persönliches Erscheinen, das wir als „DPA des deutschen Schlagers“ sehr gerne aufgrund eindeutiger Indizien zum Thema gemacht haben. Die bisherigen sieben Goldenen Hennen der Künstlerin bieten einiges an Stoff zum Erinnern. Spannend: FLORIAN SILBEREISEN war der erste Laudator, der HELENE zur Goldenen Henne gratuliert hatte. Ob damals ein Grundstein für die spätere langjährige Beziehung gelegt wurde? Auch interessant: KAI PFLAUME überreichte 2014 die Superhenne – und der ist heute Abend der Moderator des Abends.

2007: Aufsteigerin des Jahres – Laudator FLORIAN SILBEREISEN

2007 gab es zum ersten Mal bei der Goldenen Henne die Rubrik „Aufsteiger des Jahres“, in der die Zuschauer per Telefon erst am Abend der Sendung live abstimmen. Damals gab es noch keine hirnamputierte „Gender“-Diskussion, dass eine Frau „Aufsteiger des Jahres“ ist – HELENE FISCHER hat sich einfach gefreut, diesen wichtigen ostdeutschen Publikumspreis erstmals in Empfang nehmen zu dürfen. Die Laudatio hielt am 19. September 2007 niemand geringerer als FLORIAN SILBEREISEN.

2008: Goldene Henne in der Sparte „Musik“ – HELENE war Moderatorin

Am 17. September 2008 wurde die Goldene Henne in Berlin aufgezeichnet. HELENE FISCHER war die Moderatorin des Abends, sie durfte in der Show auch als Schauspielerin mitwirken. Sie sang aus ihrem Erfolgsalbum „Zaubermond“ den Titel „Jeden Morgen wird die Sonne neu gebor’n“.

2010: Leserpreis „Musik“ – Drei Lieder gesungen

Auch 2010 räumte HELENE FISCHER den Preis ab. Sie gewann die „Goldene Henne“, die am 15. September im Berliner Friedrichstadtpalast stattfand. Moderatorin war diesmal MIRIAM PIELHAU. HELENE durfte gleich drei Lieder singen: „Wolkenträumer“, „Lieb mich“ und „Ich brauch‘ da Gefühl“ aus dem Album „So wie ich bin“.

2012: Publikumspreis „Musik“ – WOLFGANG STUMPH gratulierte

Auch 2012 war es im Berliner Musiktheater am Potsdamer Platz wieder soweit – das Publikum erkannte HELENE FISCHER den „Musikpreis“ zu. Laudator war diesmal WOLFGANG STUMPH, der bekannte, ein Fan von der Künstlerin zu sein – bekanntlich hat seine Tochter ja sogar Songs für HELENE geschrieben. Diesmal sang HELENE das Lied „Nur wer den Wahnsinn liebt“ aus dem Album „Für einen Tag“. HELENE setzte sich übrigens gegen Hochkaräter wie ROLAND KAISER, UNHEILIG und UDO LINDENBERG durch.

2014: Publikumspreis „Musik“ und „Superhenne“ – ausgehändigt von KAI PFLAUME

Die Goldene Henne 2014 war für HELENE FISCHER von besonderer Natur. Diesmal wurde die Veranstaltung aus Leipzig gesendet, HELENE war aber am 10. Oktober 2014 auf Tour in Hannover, wurde dennoch zum fünften Mal mit der Goldenen Henne ausgezeichnet. Während ihres Hannoveraner Konzerts betrat der heutige Moderator KAI PFLAUME die Bühne und überreichte HELENE FISCHER einen Preis namens „Superhenne“ – das war ein Publikumspreis, denn MDR und RBB aus allen bisherigen 49 Gewinnern der Goldenen Henne ausgewählt hatten. HELENE FISCHER gewann die Wahl und heimste damit nebenbei Henne Nummer 6 ein.

2016: Publikumspreis „Musik“ – Die siebte Henne

Henne Nummer 7 war am 28. Oktober 2016 fällig. HELENE setzte sich diesmal u. a. gegen UDO LINDENBERG, ANDREA BERG, KLUBBB3, ROLAND KAISER und MATTHIAS REIM durch und gewann ihre siebte Goldene Henne. Laudator war diesmal „GLASPERLENSPIEL“, die zuvor bei HELENEs Stadionkonzerten im Vorprogramm spielten. Helene sang aus ihrem Weihnahtsalbum „The Power Of Love“.

Foto: ZDF / Michael Zargarinejad

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

1 Kommentar

  1. Ein kleiner Überblick im Verhältnis damals „Roy Black“ und heute „Helene Fischer“.

    Meine persönliche Wertung seiner „Original“ Alben:

    Alle 18 Original Alben von Roy Black

    100,00% – 1991 – Rosenzeit (12 Lieder -> 12)
    083,33% – 1984 – Schenk mir eine Nacht -> 10)
    075,00% – 1973 – Hier und mit dir (12 Lieder -> 9)
    075,00% – 1989 – Ein Hauch von Sinnlichkeit (12 Lieder -> 9)
    069,23% – 1990 – Zeit für Zärtlichkeit (13 Lieder -> 9)
    066,66% – 1973 – Grün ist die Heide (12 Lieder -> 8
    061,54% – 1967 – Roy Black 2 (13 Lieder -> 8)
    061,54% – 1968 – Weihnachten bin ich zu Haus (13 Lieder -> 8)
    060,00% – 1974 – Die Fischer Chöre (15 Lieder -> 9)
    058,33% – 1978 – Neue Lieder (12 Lieder -> 7)
    058,33% – 1986 – Herzblut (12 Lieder -> 7)
    057,14% – 1966 – Roy Black (14 Lieder -> 8)
    050,00% – 1972 – Träume in Samt und Seide (12 Lieder -> 6)
    050,00% – 1988 – Schwarz auf weiß (12 Lieder -> 6)
    041,66% – 1968 – Ich denk an dich (12 Lieder -> 5)
    041,66% – 1969 – Concerto D Amour (12 Lieder -> 5)
    041,66% – 1971 – Eine Liebesgeschichte (12 Lieder -> 5)
    033,33% – 1969 – Ich hab dich lieb (12 Lieder -> 4)

    Nur 4 Alben von 18, die es nicht schafften, die 50% Hürde zu erreichen. Roy Black hat damals 13 Löwen erzielt. Auch wenn Helene Fischer mir nicht schmeckt und es heute eine andere unglückliche Zeit ist, so ist die Helene Fischer mit ihren Hennen, die mich an die „Goldenen Himbeeren“ beim Film erinnern, noch mega weit entfernt, die 13 Trophäen zu ergattern, die einst Roy Black eingefahren hat. Und im Gegensatz zu Roy Black, der meine verdiente Wertschätzung bekommt, hat Helene Fischer nur das Zugwollen der Macher und nicht wirklich das Wohlwollen des Volkes. Bei Dieter Thomas Heck wäre sie baden gegangen.

    Ich könnte, wenn ich wollte, heute „besser“ Roy Black singen als „Bernd Roberts“, doch wir haben leider eine Zeit, in der unterwürfige Typen wie Helene Fischer gepuscht werden, in der Jürgen von der Lippe nicht mehr lustig ist sondern angefeindet wird – in solch einer Gegenwart bleibe ich lieber „für mich“ und unbekannt. Wäre ich zur Zeit von Dieter Thomas Heck über 20 gewesen, ich wäre Sänger geworden. Doch so begnüge ich mich mit Gedichte und Lieder schreiben, die unsere Elite nicht mal lesen mag….

STEFAN MROSS: Bei ihm dürfen die KASTELRUTHER SPATZEN singen – schöne Gästeliste am 21.8. 1

Bild von Schlagerprofis.de

STEFAN MROSS: Am übernächsten Sonntag mit schöner Gästeliste

Am kommenden Sonntag findet wegen eines sportlichen Großevents nur der Fernsehgarten statt – eine Woche später hat STEFAN MROSS den Sonntag quasi „für sich allein“. Und er hat hochkarätige Gäste eingeladen – auch wenn es von „FRAU WÄBER“ derzeit nicht viel zu hören gibt, ist HANSY VOGT dabei. Und die KASTELRUTHER SPATZEN dürfen bei STEFAN – anders als beim Kollegen SILBEREISEN, dem die Popularität der volkstümlichen Band offensichtlich egal ist, singen. Schön, dass bei „Immer wieder sonntags“ dann doch eher der Publikumsgeschmack zählt.

Gästeliste

  • KASTELRUTHER SPATZEN
  • GIOVANNI ZARRELLY
  • ELOY DE JONG
  • JONNY HILL
  • voXXclub
  • MARC PIRCHER
  • JILL FISHER
  • SASKIA LEPPIN
  • HANSY VOGT
  • SEBASTIAN REICH & AMANDA
  • VINCENT GROSS (Musikquiz) u. a. 

Foto: © SWR/Schneider-Press/W.Breiteneicher

 

Folge uns:

HOWARD CARPENDALE: Heute kommt der Single-Club-Mix von „Das größte Glück der Welt“ 1

Bild von Schlagerprofis.de

HOWARD CARPENDALE: Seine neue Single „Das größte Glück der Welt“ hat Hit-Potenzial

ERIC PHILIPPI hat durchaus die Fähigkeit, kommerzielle Schlager zu schreiben – auch für seine Kollegen. Mit „Das größte Glück der Welt“ hat er einen tollen Song geschrieben, den HOWARD CARPENDALE zu seiner neuen Single gemacht hat. Heute erscheint dazu ein spannender „Club Mix“.

Pressetext

Nach dem Abschluss der gefeierten Orchester-Trilogie inklusive Gold-Status schlägt Howard Carpendale das nächste Kapitel auf: Die neue Single „Das größte Glück der Welt“ erschien am 08. Juli 2022 bei ELECTROLA.

„Das ist meine beste Single seit ‘Hello again!’ Das liegt daran, dass ich mir für den Feinschliff im Studio monatelang Zeit genommen habe – und jetzt bin ich absolut zufrieden! Die Botschaft und der Sound nach der langen Zeit des Wartens auf meinen ersten neuen Song nach über vier Jahren war mir wichtig.“

Howard Carpendale klingt gelöst und geerdet zugleich, vor allem aber zutiefst erfüllt: Die Einsicht, dass das Leben oft eben doch „seinen eigenen Weg“ geht, macht die Dinge zwar manchmal schwieriger, aber das Wissen, dass „jemand da ist, wenn du fällst“, verwandelt alles in ein großes Glück – so die Essenz der neuen Single. Sie bahnt sich mit Pianoklängen und dezent pulsierenden Beats an und mündet spätestens zum Refrain in ein packendes, wirklich umwerfendes Arrangement, das dieses Euphorie-Gefühl perfekt einfängt.

„Egal, was passiert/ich bin für dich da“, lautet Carpendales Schwur über der stimmigen Produktion von Christoph Papendieck, wobei er den Blick auch auf Phasen der gemeinsamen Sinnsuche und auf unterwegs gesammelte Einsichten richtet. „Das Leben ist selten – und selten perfekt“, weiß er nur zu gut, aber nichts ist größer und erfüllender als diese „Liebe, die mich hält“…

In seinen Social-Media-Kanälen kommentierte der Sänger bereits den neuen Song: „Hello Freunde, die letzten vier Jahre waren eine Phase in meinem Leben, die ich nie vergessen werde. The Royal Philharmonic Orchestra, Abbey Road Studios und dann diese leider oft unterbrochene Tournee DIE SHOW MEINES LEBENS! Eine Show mit meiner Band, die, glaube ich, auch nach Las Vegas gepasst hätte. Was für eine Zeit.

Aber jetzt geht der Blick wieder nach vorne! Mir ist vor ein paar Wochen aufgefallen, dass ich seit über vier Jahren keinen neuen Song veröffentlicht habe. Aber jetzt habe ich einen fertig und Ihr werdet diesen bald hören. Ich liebe den Song und ihr werdet den Song auch lieben. Da bin ich mir ganz sicher.“

Gerade erst wurde die umjubelte Tournee DIE SHOW MEINES LEBENS beim fulminanten Abschluss in der ausverkauften Arena in Hamburg aufgezeichnet. Und mit über 700 Aufnahmen und insgesamt mehr als 50 Millionen verkauften Tonträgern zählt der in Durban geborene Allrounder seit über fünf Jahrzehnten zu den größten Hitgaranten im deutschen Sprachraum. Jetzt erscheint der Remix zur neuen Single „Das größte Glück der Welt“.

 „Das größte Glück der Welt (Single Club Mix)“ – 3:28

(Written by Eric Philippi, Sebastian Kirchner;

Published By: BMG Rights Management GmbH / SiK Music Publishing / Edition B5L)

An Electrola release; (P) 2022 Universal Music GmbH LC 00193

Quelle: (C) 2022 Universal Music GmbH

Folge uns: