HELENE FISCHER gewinnt die Goldene Henne – wir blicken zurück 1

Helene Fischer Show 2019

Es kommt wie es kommen muss: HELENE FISCHER gewinnt auch 2020 eine Goldene Henne – diesmal für die letztjährige HELENE-FISCHER-Show. Wir Schlagerprofis gratulieren schon jetzt herzlich und freuen uns auf ihr persönliches Erscheinen, das wir als “DPA des deutschen Schlagers” sehr gerne aufgrund eindeutiger Indizien zum Thema gemacht haben. Die bisherigen sieben Goldenen Hennen der Künstlerin bieten einiges an Stoff zum Erinnern. Spannend: FLORIAN SILBEREISEN war der erste Laudator, der HELENE zur Goldenen Henne gratuliert hatte. Ob damals ein Grundstein für die spätere langjährige Beziehung gelegt wurde? Auch interessant: KAI PFLAUME überreichte 2014 die Superhenne – und der ist heute Abend der Moderator des Abends.

2007: Aufsteigerin des Jahres – Laudator FLORIAN SILBEREISEN

2007 gab es zum ersten Mal bei der Goldenen Henne die Rubrik „Aufsteiger des Jahres“, in der die Zuschauer per Telefon erst am Abend der Sendung live abstimmen. Damals gab es noch keine hirnamputierte “Gender”-Diskussion, dass eine Frau “Aufsteiger des Jahres” ist – HELENE FISCHER hat sich einfach gefreut, diesen wichtigen ostdeutschen Publikumspreis erstmals in Empfang nehmen zu dürfen. Die Laudatio hielt am 19. September 2007 niemand geringerer als FLORIAN SILBEREISEN.

2008: Goldene Henne in der Sparte “Musik” – HELENE war Moderatorin

Am 17. September 2008 wurde die Goldene Henne in Berlin aufgezeichnet. HELENE FISCHER war die Moderatorin des Abends, sie durfte in der Show auch als Schauspielerin mitwirken. Sie sang aus ihrem Erfolgsalbum “Zaubermond” den Titel “Jeden Morgen wird die Sonne neu gebor’n”.

2010: Leserpreis “Musik” – Drei Lieder gesungen

Auch 2010 räumte HELENE FISCHER den Preis ab. Sie gewann die “Goldene Henne”, die am 15. September im Berliner Friedrichstadtpalast stattfand. Moderatorin war diesmal MIRIAM PIELHAU. HELENE durfte gleich drei Lieder singen: “Wolkenträumer”, “Lieb mich” und “Ich brauch’ da Gefühl” aus dem Album “So wie ich bin”.

2012: Publikumspreis “Musik” – WOLFGANG STUMPH gratulierte

Auch 2012 war es im Berliner Musiktheater am Potsdamer Platz wieder soweit – das Publikum erkannte HELENE FISCHER den “Musikpreis” zu. Laudator war diesmal WOLFGANG STUMPH, der bekannte, ein Fan von der Künstlerin zu sein – bekanntlich hat seine Tochter ja sogar Songs für HELENE geschrieben. Diesmal sang HELENE das Lied “Nur wer den Wahnsinn liebt” aus dem Album “Für einen Tag”. HELENE setzte sich übrigens gegen Hochkaräter wie ROLAND KAISER, UNHEILIG und UDO LINDENBERG durch.

2014: Publikumspreis “Musik” und „Superhenne“ – ausgehändigt von KAI PFLAUME

Die Goldene Henne 2014 war für HELENE FISCHER von besonderer Natur. Diesmal wurde die Veranstaltung aus Leipzig gesendet, HELENE war aber am 10. Oktober 2014 auf Tour in Hannover, wurde dennoch zum fünften Mal mit der Goldenen Henne ausgezeichnet. Während ihres Hannoveraner Konzerts betrat der heutige Moderator KAI PFLAUME die Bühne und überreichte HELENE FISCHER einen Preis namens “Superhenne” – das war ein Publikumspreis, denn MDR und RBB aus allen bisherigen 49 Gewinnern der Goldenen Henne ausgewählt hatten. HELENE FISCHER gewann die Wahl und heimste damit nebenbei Henne Nummer 6 ein.

2016: Publikumspreis “Musik” – Die siebte Henne

Henne Nummer 7 war am 28. Oktober 2016 fällig. HELENE setzte sich diesmal u. a. gegen UDO LINDENBERG, ANDREA BERG, KLUBBB3, ROLAND KAISER und MATTHIAS REIM durch und gewann ihre siebte Goldene Henne. Laudator war diesmal “GLASPERLENSPIEL”, die zuvor bei HELENEs Stadionkonzerten im Vorprogramm spielten. Helene sang aus ihrem Weihnahtsalbum “The Power Of Love”.

Foto: ZDF / Michael Zargarinejad

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

1 Kommentar

  1. Ein kleiner Überblick im Verhältnis damals “Roy Black” und heute “Helene Fischer”.

    Meine persönliche Wertung seiner “Original” Alben:

    Alle 18 Original Alben von Roy Black

    100,00% – 1991 – Rosenzeit (12 Lieder -> 12)
    083,33% – 1984 – Schenk mir eine Nacht -> 10)
    075,00% – 1973 – Hier und mit dir (12 Lieder -> 9)
    075,00% – 1989 – Ein Hauch von Sinnlichkeit (12 Lieder -> 9)
    069,23% – 1990 – Zeit für Zärtlichkeit (13 Lieder -> 9)
    066,66% – 1973 – Grün ist die Heide (12 Lieder -> 8
    061,54% – 1967 – Roy Black 2 (13 Lieder -> 8)
    061,54% – 1968 – Weihnachten bin ich zu Haus (13 Lieder -> 8)
    060,00% – 1974 – Die Fischer Chöre (15 Lieder -> 9)
    058,33% – 1978 – Neue Lieder (12 Lieder -> 7)
    058,33% – 1986 – Herzblut (12 Lieder -> 7)
    057,14% – 1966 – Roy Black (14 Lieder -> 8)
    050,00% – 1972 – Träume in Samt und Seide (12 Lieder -> 6)
    050,00% – 1988 – Schwarz auf weiß (12 Lieder -> 6)
    041,66% – 1968 – Ich denk an dich (12 Lieder -> 5)
    041,66% – 1969 – Concerto D Amour (12 Lieder -> 5)
    041,66% – 1971 – Eine Liebesgeschichte (12 Lieder -> 5)
    033,33% – 1969 – Ich hab dich lieb (12 Lieder -> 4)

    Nur 4 Alben von 18, die es nicht schafften, die 50% Hürde zu erreichen. Roy Black hat damals 13 Löwen erzielt. Auch wenn Helene Fischer mir nicht schmeckt und es heute eine andere unglückliche Zeit ist, so ist die Helene Fischer mit ihren Hennen, die mich an die “Goldenen Himbeeren” beim Film erinnern, noch mega weit entfernt, die 13 Trophäen zu ergattern, die einst Roy Black eingefahren hat. Und im Gegensatz zu Roy Black, der meine verdiente Wertschätzung bekommt, hat Helene Fischer nur das Zugwollen der Macher und nicht wirklich das Wohlwollen des Volkes. Bei Dieter Thomas Heck wäre sie baden gegangen.

    Ich könnte, wenn ich wollte, heute “besser” Roy Black singen als “Bernd Roberts”, doch wir haben leider eine Zeit, in der unterwürfige Typen wie Helene Fischer gepuscht werden, in der Jürgen von der Lippe nicht mehr lustig ist sondern angefeindet wird – in solch einer Gegenwart bleibe ich lieber “für mich” und unbekannt. Wäre ich zur Zeit von Dieter Thomas Heck über 20 gewesen, ich wäre Sänger geworden. Doch so begnüge ich mich mit Gedichte und Lieder schreiben, die unsere Elite nicht mal lesen mag….

UDO JÜRGENS: Schon wieder werden seine Lieder von ÖR-Sendern “zensiert” – diesmal: rbb 7

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

UDO JÜRGENS: Seine 30 “schönsten Hits” leider erneut mit Zensur-Ambitionen

Muss man darüber den Deckmantel des Schweigens legen? Wir finden: NEIN! Auch wenn die “30 schönsten Hits” von UDO JÜRGENS, ausgestrahlt vom rbb, eine schöne Sendung mit tollen Erinnerungen war, bleibt ein heftiges “Gschmäckle”, weil da einiges merkwürdig war. Dem ZDF gehorsam folgend, fand wohl auch der rbb das Wort “Mohrenkopf” überaus “rassistisch” (absolut absurd, gerade UDO so etwas zu unterstellen – einfach unfassbar) – aber dennoch wurde das Wort “sicherheitshalber” mit einem Kommentar überdeckt. 

“Ich weiß, was ich will” stand nicht zur Debatte

Nachdem das ZDF skrupellos UDOs Texte eigenmächtig verändert hat, haben wir schon überlegt, welche Songs man so alles auch noch zensieren könnte. “Spiel Zigan” oder “Ich weiß, was ich will” bieten da Angriffsflächen für die Zensur-Deppen. Und siehe da: Bei der Auswahl der 30 Songs (mitnichten konnte die Jury frei entscheiden, welches die schönsten Udo-Songs sind, es wurden vielmehr 30 Songs zur Auswahl gegeben, die in ein Ranking gestellt werden sollten – die beiden genannten Songs standen nicht zur Debatte, was gerade bei “Ich weiß, was ich will” ein Wahnsinn ist) fehlen diese beiden Titel. 

“Vielen Dank für die Blumen”: Ganze Strophe entfernt

Dass die übereifrigen Zensoren auch vor dem vermeintlich harmlosen Song “Vielen Dank für die Blumen” nicht Halt machten, damit hätten wir nicht gerechnet. Aber: Auch der Song wurde “angepasst”. Der UDO-JÜRGENS-Experte RENÉ JOCHADE schreibt uns, welche Textzeile herausgeschnitten wurde: 

“Ich wusste ganz genau, dass diesmal alles klar war, sie schlug die Augen zu mir auf und sagte dann: Du bist der schönste Mann, der für mich jemals da war – Ich heiße Dieter, und mit dir fang’ ich was an!” haben sie komplett herausgeschnitten. Letzteres vor allem äußerst ungeschickt, weil das Lied ja weiter ging, alle lachten, und niemand wusste nun, warum!

Man könnte nun sagen – okay, man hat “nur” 90 Minuten Sendezeit, da muss man schon mal Strophen streichen. Hier wurde aber ganz klar bewusst “zensiert”, denn die vorherige Textpassage “Ich sah die schönste Frau, die jemals mich betört hat Und es war richtig Liebe auf den ersten Blick Ich fühlte, dass sie mich im Stillen schon erhört hat Und dachte, Mann, was hast du wieder für ein Glück” wurde gesendet – nur das, was sonst folgt, eben nicht. 

Vielleicht täuschen wir uns, aber wir können uns nicht vorstellen, dass die LGBTQ-Community so humorlos ist, diesen Text als anrüchig zu empfinden – vor allem vor dem Hintergrund, dass der Song 1981 veröffentlicht wurde. 

Schade – wir finden: Entweder man würdigt Leben und Werk von UDO JÜRGENS wie es “wirklich” war – oder aber man lässt es. Aber diese unerträgliche Zensur eines großartigen Lebenswerks ist kaum erträglich. Sehr schade ist auch, dass das großartige Spätwerk von UDO JÜRGENS nicht berücksichtigt wurde – Songs wie “Zehn nach Elf” oder “Mein Ziel” standen nicht zur Debatte. 

Vielen Dank an RENÉ JOCHADE für seine interessanten Hinweise zu diesem Artikel!

Foto: rbb

Folge uns:

EVA LUGINGER: Absage bei “Schlager unter Palmen” – von ihr selbst nicht kommuniziert 0

Bild von Schlagerprofis.de

EVA LUGINGER: “Schlager unter Palmen” abgesagt – Grund nicht kommuniziert

Es ist schon kurios. Der aktuelle Lebensgefährte von EVA LUGINGER kündigt mit viel Pomp den verschobenen Tour-Start SEINER Tour auf März an. ALLE März/April-Termine werden abgesagt oder verlegt, ohne dass uns eine Kommunikation von STEFAN bekannt wäre. Anscheinend färbt diese Form der Kommunikation ab, was wir schon etwas enttäuschend finden. Da auf der offiziellen Webseite der Sängerin keine Termine kommuniziert werden, haben wir uns mal auf der Fanseite der Künstlerin umgesehen. Und da ist nach wie vor auf der Startseite zu lesen:

Am 6.7.2023 gibts wieder Evas Schlagernacht in Taufkirchen, vorher am 29.4. ist Eva bei Schlager unter Palmen auf Kreta dabei !

Anders als die Künstlerin selbst ist der Veranstalter fair genug, darüber zu informieren, dass EVA ihre Teilnahme abgesagt hat. Begründet wurde das nicht. Immerhin konnte mit MARIA VOSKANIA eine prominente “Vertreterin” gefunden werden – und damit eine weitere DSDS-Vertreterin, nachdem ja auch ANNEMARIE EILFELD mit dabei ist. Ob EVA sich derweil damit einen Gefallen tut, ihren Fans eine “schöne Woche” zu wünschen, aber diese Absage nicht begründet, nicht einmal selber kommuniziert, bleibt unklar. Ob ein “Manager” wie STEFAN MROSS damit als perfekter Ratgeber für junge Künstler zu sehen ist, lassen wir auch mal so stehen. 

Veranstalter RENÉ ULBRICH spielt mit offenen Karten

Nach unserer Meinung wäre da eine ehrliche und offene Kommunikation zielführender. Aber: Respekt für Veranstalter RENÉ ULBRICH, der die missliche Lage zeitnah kommuniziert hat und mit offenen Karten spielt – gerade in einer Zeit, in der nach der Pandemie die Zurückhaltung in Sachen Ticketkauf nach wie vor schwierig ist. Und immerhin: Schlagertitan BERNHARD BRINK, OLAF BERGER und DANIELA ALFINITO stehen weiterhin auf den Plakaten…

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: