CARMEN NEBEL: Einschaltquote vergleichbar mit der der letzten Shows 6

Bild von Schlagerprofis.de

SILBEREISEN-Kopie bietet ordentliche Quotenwerte

Irgendwie ist es nicht nachvollziehbar, warum CARMEN NEBEL auch mit ihren letzten Shows nicht mal ansatzweise den Anspruch hat, dem großen Konkurrenten FLORIAN SILBEREISEN Paroli zu bieten. Die Antwort des ZDF auf das Maß aller Dinge, die SILBEREISEN-Feste-Shows, ist einmal mehr eine schlechte Kopie des Feste-Formats. Die Gästeliste liest sich 1:1 wie die von FLORIAN SILBEREISENs Show (bezogen auf die musikalischen Gäste, die Telefonisten lassen wir mal außen vor). Motto: Wenn FLORIAN damit Erfolg hat, dann hat das ZDF es sicher auch.

“Keine Experimente” – damit auch nicht bei den Quoten

3,48 Mio. Zuschauer und 14,2 % Marktanteil – das ist ein durchaus ordentlicher Wert, sogar der beste Marktanteil der letzten zwei Jahre. So gesehen geht die “Keine Experimente”-Taktik auf. Wie immer kein Livegesang, wie immer kein Mut in der Besetzung der Show – die Rechnung ging halbwegs auf. Ein direkter Vergleich der Quotenwerte zeigt aber, dass das Original einfach deutlich besser läuft als das “Abziehbild”:

Quotenentwicklung “Willkommen bei CARMEN NEBEL”

09/2018 Willkommen bei CN 3,64 Mio. / 13,5 % MA
05/2019 Willkommen bei CN 3,81 Mio. / 13,6 % MA
07/2019 Willkommen bei CN 3,26 Mio. / 13,5 % MA
09/2019 Willkommen bei CN 3,18 Mio. / 13,1 % MA
09/2020 Willkommen bei CN 3,48 Mio. / 14,2 % MA

Mit anderen Worten – ein leichter Quoten- und Marktanteilanstieg.

Quotenentwicklung “Feste”-Shows

Hier mal zum Vergleich die letzten fünf “Feste”-Einschaltquoten:

11/2019 Schlagerbooom 5,75 Mio. / 21,3 % MA
12/2019 Adventsfest 5,66 Mio. / 21,0 % MA
01/2020 Schlagerchampions 5,56 Mio. / 19,8 % MA
06/2020 Schlagerlovestory 5,08 Mio.  / 17,9 % MA
07/2020 Schlossparty „Schlager, Stars und Sterne“ 4,31 Mio. / 19,7 % MA

Beim jugendlichen Publikum durchgefallen

Interessant ist ein Blick auf die Einschaltquote in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. Dort erreichte CARMEN NEBEL gerade mal 4,2 Prozent Marktanteil (0,27 Mio. Zuschauer) – damit hat es nicht für die Top-25(!) der meistgesehenen Sendungen des Tages in dieser Zielgruppe gereicht.

Original bleibt Original

Wie gesagt – man kann dieser SILBEREISEN-Erfolgsgeschichte begegnen, indem man versucht, sie zu kopieren – das ist aber einfach schwierig, wenn der sich eine Kernkompetenz aufgebaut hat. Da die ZDF-Redaktion aber über Jahre hinweg keine originellen Ideen hatte, einfach mal einen eigenen Weg zu gehen und sei es nur, einfach mal live singen zu lassen oder andere Gäste einzuladen oder Nachwuchsförderung zu betreiben, ist “Willkommen bei CARMEN NEBEL” bald Geschichte. Was danach kommt, ist noch nicht bekannt – hoffentlich wird das ZDF sich nicht komplett vom Schlager verabscheiden. Gerüchten zufolge wird ja im Hintergrund bereits an einem neuen Format gearbeitet.

Spendensumme

Manchmal heiligt ja der Scheck -äääh, der Zweck die Mittel. Immerhin konnte CARMEN NEBEL erneut eine große Spendensumme für die Deutsche Krebshilfe einsammeln – über 3,6 Mio. EUR sind zusammengekommen. Ein schöner Erfolg für CARMEN und für die Deutsche Krebshilfe.

Grafik: © ZDF/Brand New Media

 

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

6 Kommentare

  1. Was ich merkwürdig finde, ist die Tatsache das man unter den Prominenten Telefonisten zwei Schlagersänger hatte.

    Vincent Gross und Maximilian Arland. Es ist mir unverständlich warum die beiden keine Auftritte hatten. Die beiden saßen nur wenige Meter neben der Bühne.
    Vorallem hatten die beiden noch nie das Vergnügen bei Carmen Nebel aufzutreten.

    Stattdessen hätte man lieber auf den Auftritt von Ben Zucker verzichten können.
    Der ist nämlich zurzeit absolut überpräsent in den entsprechenden Musiksendungen.

    Bei Vincent Gross und Maximilian Arland hätte ich vom ZDF mehr Mut erwartet.
    In meinen Augen schlechte Managmentarbeit für die beiden.
    Die zwei hätten der Sendung an der einen oder anderen Stelle einen gewissen Schwung bringen können.

    Roland Kaiser und Andrea Berg durften sogar jeweils ein Medley singen.

    Noch was zu Roland Kaiser.
    Ich frage mich warum Roland Kaiser seine sogenannten alten Schlagerklassiker mit einem neuen Stil so verhunzt. Viel zu viel Gitarre und Schlagzeug. Furchtbar.
    Der Charme und der Flair dieser Schlagerklassiker geht leider bei den neuen Versionen
    absolut verloren. Ich kann da nur mit dem Kopf schütteln.

    Sonst Carmen Nebel herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Spendenstand von über 3,6 Mio €.

    Gruß Martin

    1. Spendenaktionen mit allem Respekt vor der furchtbaren Diagnose .

      Dennoch sollte dieser nicht Priorität der Sendung haben.
      Vincent Gross telefoniert mit Zuschauern, hat eine brandneue Single und darf diese nicht vorstellen .

      Unfassbar und unerklärlich für mich !!

      Der Show fehlte wieder mal die ” Lebendigkeit ” und wie Martin schon sagte, warum stets immer wieder B. Z. oder Santiano .

      Freue mich auf den Mai 2021, dann gibt’s wieder aktuelle Schlager bei IWS.

    2. Ich stimme den Kommentar zu,was die Gästeliste angeht.wenn schon Schlagersänger am Telefon sind,dann sollte man sie auch mal singen lassen.
      Was jedoch nicht Stimm,ist das Vincent Gross noch nie ein Auftritt bei Carmen Nebel hatte.
      Ich selbst habe ihn live in der Ostersendung 2018 Carmen Nebel aus der Freiheitshale in Hof erleben dürfen.

  2. Roland Kaiser, Andrea Berg, Ben Zucker…..nein danke, sieht man zu oft im TV. Carmen Nebel Show besteht besteht nur noch aus Vetternwirtschaft & Kungelei ! Achso, Andy Borg Dauergast …..nee, nee ZDF so geht es nicht, ihr wollt wohl die TV Zuschauer verarschen ?!

  3. Das es immer Seiten gibt die ständig alles kritisieren müssen. Ich fand die Sendung sehr toll, die Spendensumme bombastisch💪👍und saß zur corona Zeit ein Herz zu haben die Menschen spenden trotzdem👍😉und warum wird immer der Silbereisen mit Frau Nebel vergluchen🙈das sind zwei unterschiedliche Welten seine Sendung ist für jüngere gemacht und Frau Nebel macht für ältere und mittelklassen der Jahrgänge ihre Sendung. Ich finde es vollkommen oki das es so ist. Ganz ehrlich die Geschmäcker sind eben halt unterschiedlich. Und wem es nicht gefällt ein tip von mir, man nimmt die Fernbedienung und man schalte um und fertig 👍in den sinne ein schönen Herbstanfang🍂🍁☀️😉👍

SEMINO ROSSI, SASKIA LEPPIN und CELINA MARS bei 3. Folge “Schlager des Monats” mit CHRISTIN STARK 1

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

SEMINO ROSSI: Nach einem Jahr wieder zu Gast bei “Schlager des Monats”

Vor einem Jahr beehrte SEMINO noch den Schlagertitan BERNHARD BRINK, nun ist er bei CHRISTIN STARK zu Gast – in der gleichen Show, nämlich “Schlager des Monats”. Seine aktuelle Sinlge “Vamos, amore mio, vamos” läuft gut an – gerade auch in der neuerdings relevanten Airplay-Liste scheint sich SEMINO langsam vorzuarbeiten – Grund genug, ihn bei den “Schlagern des Monats ” einzuladen.

SASKIA LEPPIN: Zwei Jahre nach “Hit des Monats”-Bewerbung nun als Gast dabei

Das ist kurios: Fast zwei Jahre ist es her, dass sich SASKIA LEPPIN um den “Hit des Monats” bei den Schlagern des Monats bewarb und – genau wie Kollege DANIEL SOMMER damals in der gleichen Ausgabe – NICHT gewann – siegreich waren damals LAURA & MARK. Mal sehen, ob sie mit “Wenn’s dich wirklich gibt” erfolgreicher ist – erneut war DANIEL SOMMER einer der Autoren des Songs, an dem auch MARIE REIM wie berichtet “mitgewerkelt” hat.

CELINA MARS landet “Hit des Monats”: Aus und vorbei

Nach wie vor wird bei den Schlagern des Monats Nachwuchsförderung groß geschrieben. Mit 50 % der abgegebenen Stimmen konnte sich CELINA MARS durchsetzen – 44 % der Stimmen entfielen auf DENISE REPOLUSK. Drittplatzierte wurde IRIS MAREIKE STEEN mit – 0%, so steht es jedenfalls auf der Voting-Seite des MDR – man darf sich da mal wieder wundern… – wie dem auch sei, hat CELINA kürzlich ein Fankonzert gegeben, bei dem sie ihren Fans mächtig eingeheizt hat – das Publikum war begeistert von der Sängerin. Wir drücken die Daumen, dass sie auch bei CHRISTIN STARK einen guten Eindruck hinterlassen wird.

Hinweis: Die heute aufgezeichnete Folge wird erst am 14. April ab 20.15 Uhr vom MDR ausgestrahlt, weil der 7. April Karfreitag ist.

 

Folge uns:

ANDY BORG: Pressetext zum Schlager-Spaß am 1. April ist da – Motto “Frühlingserwachen” 1

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: “Frühlingserwachen” gleich auf drei Sendern

Wie wir zuerst bei Schlagerprofis.de berichtet haben, wird – anders als zunächst geplant – der MDR auch den “Schlager-Spaß” am 1. April ausstrahlen. Da auch der ORF mit im Boot ist, wird die Sendung am kommenden Samstag erstmals von drei Sendern gleichzeitig ausgestrahlt – eine schöne Anerkennung für ANDY BORG und sein Team. Getreu des KONRAD-ADENAUER-Spruchs “Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern” strahlt der SWR in diesem Monat gleich 3-mal das “Schlager-Spaß”-Format aus – nachdem wir ja zuvor erfahren haben, dass eigentlich 1-mal pro Monat “reicht” und ansonsten im Folge-Monat die Sendung ausfällt. Details zu den kommenden Sendungen verrät der Pressetext.

Pressetext

Musikshow mit Andy Borg am 1. April 2023 gemeinsam mit ORF und MDR / Best-Of-Ausgabe am 8. April 2023 / jeweils 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek

Andy Borg freut sich auf den Frühling und zeigt im April drei Ausgaben von “Schlager-Spaß mit Andy Borg”. Den Anfang macht der SWR Moderator am Samstag, 1. April 2023 um 20:15 Uhr mit der Sonderausgabe “Frühlingserwachen”. Sie wird im SWR Fernsehen und zeitgleich im MDR Fernsehen sowie im österreichischen ORF 2 ausgestrahlt. Am 8. April 2023 um 20:15 Uhr folgt eine Best-Of-Sendung. Diese wird im SWR Fernsehen gezeigt. Für den 29. April 2023, ebenfalls 20:15 Uhr, ist dann eine weitere Ausgabe von “Schlager-Spaß mit Andy Borg” geplant. Zu sehen im SWR Fernsehen und MDR Fernsehen. Alle Sendungen gibt es nach der Ausstrahlung auch in der ARD Mediathek.

“Frühlingserwachen” am 1. April 2023 u. a. mit Harpo und Semino Rossi

Die Sendung am 1. April 2023 entsteht in Kooperation mit dem ORF, auch der MDR strahlt sie aus. Zu Gast sind u. a. Die Paldauer, Semino Rossi, Monique, Vanessa Neigert, Die Fetzig’n aus dem Zillertal und Steven Fischer. Der schwedische Sänger Harpo blickt im Gespräch mit Andy Borg auf sein Leben zurück und steht mit seinen größten Hits auf der Bühne – von “Motorcycle Mama” über “Horoscope” bis zu “Moviestar”. Am Stammtisch vertreten ist die Tanzgruppe Ban Sänsuk e.V. aus Hausach im Schwarzwald, die thailändisches Flair in Andy Borgs Weinstube bringt.

Andy Borg: “Wir holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf”

“Ich freue mich sehr, dass wir am 1. April unsere Schlagerfreunde aus meinem Heimatland Österreich und dem MDR-Sendegebiet zusätzlich als Gäste an den Bildschirmen begrüßen dürfen. Bei so viel Schlager-Spaß blüht auch das ganze Team um mich herum natürlich auf”, sagt Andy Borg. Und weiter: “In meinem Kopf geht dabei die Jukebox an. Mir geht es da nicht anders als vielen Schlagerfreunden: Wenn ich die schönen Hits und Oldies höre, kann ich sofort mitsingen. Wenn man die Zeit schon nicht anhalten und mitnehmen kann, dann feiern wir die Freude daran mit jeder neuen Folge vom Schlager-Spaß und holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf.”

Musikalische Highlights am 8. April 2023

Am 8. April 2023 zeigt “Schlager-Spaß mit Andy Borg – Das Beste” Highlights vorangegangener Sendungen. Mit dabei sind u. a. Ute Freudenberg, Jonny Hill, Bata Illic, Heino, Laura Wilde, Beatrice Egli, Peter Kraus, Thomas Anders, Florian Silbereisen, Ireen Sheer, Die Schlagerpiloten, Patrick Lindner und Stefan Mross sowie die Kastelruther Spatzen, Saso Avsenik und seine Oberkrainer, Margit Sponheimer und Lotti Krekel.

Fantasy und Katharina Herz besuchen Andy Borg am 29. April 2023

Am 29. April 2023 sind Katharina Herz, Die Ladiner und Olaf der Flipper zu Gast sein bei Andy Borg. Ebenfalls mit dabei sein werden u. a. Fantasy, Die Edlseer, Stefan Mross und Natalie Holzner.

Sendungen

“Schlager-Spaß mit Andy Borg – Frühlingserwachen”, 1. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und ORF 2, danach auch in der ARD Mediathek

“Schlager-Spaß mit Andy Borg – Das Beste”, 8. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, danach auch in der ARD Mediathek

“Schlager-Spaß mit Andy Borg”, 29. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und danach auch in der ARD Mediathek

Quelle Pressetext: SWR
Foto: © SWR/Kerstin Joensson

Folge uns: