Stefan Gwildis: Neues Album “Live und philharmonisch” kommt pünktlich zum runden Geburtstag Kommentare deaktiviert für Stefan Gwildis: Neues Album “Live und philharmonisch” kommt pünktlich zum runden Geburtstag

Live und Philharmonisch Gwildis

Der Hamburger Stefan Gwildis begeistert seit Jahrzehnten seine Fans – insbesondere mit seiner markanten Stimme und seinen damit verbundenen gesanglichen Qualitäten. Der sympathische Sänger feiert nun einen runden Geburtstag, zu dessen Anlass ein ganz besonderes Album erscheint. Der Pressetext dazu kommuniziert auch einen mehr als ehrenhaften “Geburtstags-Auftritt” in der Hamburger Elbphilharmonie:

„Eine schönere Geburtstagstorte hätte ich mir nicht wünschen können“, lacht Stefan Gwildis, und seine Reibeisenstimme lässt die Luft vibrieren. „Zutaten vom Feinsten, musikalisch reichhaltig, trotzdem kalorienarm – und mit 17 leuchtenden Kerzen oben drauf!“

Im Oktober wird er 60, Stefan Gwildis, der Pionier der deutschsprachigen Soulmusik. Und das klangvollste Jubiläums-Präsent, das bringt er selber mit: Seine persönlichen „Best Of“, live aufgenommen mit den Kieler Philharmonikern und seiner angestammten Band; ein Abend, 17 wunderkerzengleich funkelnde Songs, ungeschnitten – vom Einzählen des ersten Titels bis zum Applaus nach der letzten Zugabe.

Best Of – live und philharmonisch ist ein orchestrierter Rückblick auf mehr als 30 Jahre musikalischen Schaffens. Zwölf Alben hat der umtriebige Tausendsassa aus Hamburg mittlerweile veröffentlicht. Manche von ihnen öffneten Türen, von denen man nicht wusste, dass sie überhaupt existierten, allesamt aber brachten sie etwas Neues und Unerwartetes. Und so, genau so, ist es auch jetzt.

Großes Orchester zum 60.

„Für jemanden wie mich, einen gelernten Reifenhändler aus Barmbek, der keine Ahnung von Noten und Partituren hat, ist das die Erfüllung eines Lebenstraums: Ein klassisches Orchester mit allem Drum und Dran, das meine Songs spielt! Da treffen zwei grundverschiedene Welten aufeinander – und das Ergebnis macht mich immer noch sprachlos vor Begeisterung. Bei den ersten Proben konnte ich kaum singen, so weit stand mir die Kinnlade offen.“

Wesentlichen Anteil am Gelingen hat Jörg Achim Keller, der mit seinen Arrangements das eigentlich Unmögliche schafft: Eine bis ins Detail ausformulierte Orchesterbearbeitung, die dennoch Luft und Raum lässt für Gwildis’ Spontaneität, für die grandiosen Instrumentalisten und nicht zuletzt für Gwildis’ unwiderstehlich groovende Band mit Achim Rafain am Bass, Mirko Michalzik an der Gitarre, dem Pianisten Tobias Neumann und Martin Langer am Schlagzeug.

Jörg Achim ist wirklich ein Meister seines Fachs, seine Arrangements kitzeln die ganze Kraft und Tiefe dieses riesigen Klangkörpers hervor. Die Wirkung war von Anfang an spürbar, bei uns Musikern genauso wie bei den Menschen im Publikum.“ 

Und diese Wirkung überträgt sich eins zu eins in den Aufnahmen – so laut und deutlich, als hätte die Energie dieses besonderen Abends eine eigene Tonspur erhalten. Ganz gleich ob tanzbare Uptempo-Nummer oder souliges Gwildis-Evergreen, ob ein Latin-Kracher wie „Naja Naja“ oder das von Bill Withers entlehnte „Allem Anschein Nach Bist Du’s“ – die knisternde Atmosphäre sprüht und klingt aus jedem Ton. Und sie spricht sogar aus ergriffener Stille, etwa nach der Ballade „Der Einsame“, einer Bearbeitung eines wenig bekannten, melancholischen Texts von Heinz Erhardt, entstanden ebenfalls in Zusammenarbeit mit Jörg Achim Keller in einer früheren, gefeierten Kollaboration mit der NDR Big Band.

Glücklich – aber nicht wunschlos

Ab Oktober bringt Stefan Gwildis seine philharmonische Reise erneut live auf die Bühne, diesmal in zahlreichen Theatern und Sälen des Landes, mit einem emotionalen Auftakt in Hamburg: Am 24. Oktober schenkt die Elbphilharmonie dem Sohn der Stadt ein Geburtstagskonzert, mit allem Drum und Dran, im großen Saal des Wahrzeichens und (fast) pünktlich zum Ehrentag. Ein großer Moment unter vielen besonderen:

„Ich sehe mich als reichen Mann: Es gab so viele Projekte, von denen ich keines missen möchte. Angefangen bei meiner Zeit als Straßenmusiker, der den Hut rumgereicht hat, bis hin zu dieser großen Orchestergeschichte mit dem Elphi-Konzert als Krönung“, sagt Gwildis. „Scheint so, als hätten wir einen guten Punkt erwischt, um das Ganze mal mit Zuckerguss zu präsentieren!“

 Und anschließend weiter zu machen, mit immer neuer Energie, neuen Ideen, neuen Projekten:

„Etwas mit Musik zu tun haben – das war immer mein Lebenstraum. Der hat sich erfüllt, aber er lebt auch immer weiter: Die ganze Welt ist Klang, es gibt täglich neue akustische Begegnungen. Und die werden mich weiter bewegen.“
—-
Wir werden von dem neuen Produkt noch ausführlich berichten, aber ein Hinweis sei gestattet: Der Arrangeur Jörg Achim Keller hat sich u. a. einen Namen als wirklich großartiger Arrangeur der Live-Konzerte von Udo Jürgens gemacht, beispielsweise stammen die tollen Arrangements der “Einfach ich”-Tour von Keller. Alleine das mach wirklich neugierig auf das aktuelle Stefan-Gwildis-Album.

Quelle: Pressetext Electrola / Universal

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

NINO DE ANGELO: Auf Tour nimmt er JENICE mit 0

Bild von Schlagerprofis.de

NINO DE ANGELO: Charmante Unterstützung bei seiner Tour

Schon ROLAND KAISER konnte ihr (beruflich) nicht widerstehen – JENICE spielte beim Video “Warum hast du nicht NEIN gesagt” mit. Ergebnis: 150 Mio. Klicks – ein unglaublicher Erfolg, über den wir “zuerst bei Schlagerprofis.de” berichtet haben. Bekanntlich ist die blonde Schönheit nicht nur als Model, sondern auch als Musikerin und Sängerin unterwegs. Eine tolle Karrierechance in dieser Hinsicht bietet ihr nun NINO DE ANGELO, der JENICE mit auf seine große Deutschland-Tour nimmt. Begeistert verkündet JENICE auf Instagram: 

Ich habe die Ehre, den großartigen Sänger @ninothevoicedeangelo auf seiner Tour 2023 zu begleiten 🎤🎸🚀! Macht euch auf was grandioses gefasst 😍! Danke Nino ❤️!

 

Folge uns:

ROLAND KAISER: Nur 2,56 Mio. wollten Format “20 Jahre Kaisermania” ansehen – keine gute Quote 8

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER: Quote von “20 Jahre Kaisermania” wie erwartet nicht gut

Als bekannt wurde, dass am 18. März, also LANGE vor dem eigentlichen “Jubiläum”, eine Sondersendung zum Thema “20 Jahre Kaisermania” gesendet werden würde, war abzusehen, dass das kein Quotenerfolg werden könnte. Zu klar ist hier etwas mit heißer Nadel gestrickt worden, der Termin war mit hoher Wahrscheinlichkeit eigentlich anders belegt. Eine sterile Aufzeichnung ohne Publikum mit bekannten Clips – das war dann doch etwas zu wenig. Dass dieses merkwürdige Clip-Format bei FLORIAN SILBEREISEN mal aufgegangen ist, mag sein – das lag aber wohl daran, dass die Erwartungshaltung war, dass die Stars live auftreten würden, was aber nicht passiert ist. 

2,56 Mio. Menschen sahen das Format “20 Jahre Kaisermania” – Marktanteil: 10,9 %. Das ist für ein ARD-Format schon “übersichtlich”. Profitiert hat der ZDF-Krimi “Wilsberg” mit sagenhaften 29,3 % Marktanteil (7,59 Mio. Zuschauer). Und: Anders als in der Vorsaison mit FLORIAN SILBEREISEN hält sich DSDS weiterhin über 2 Mio. – kein überragender Erfolg für DIETER BOHLEN, aber immerhin eine Trendumkehr für das Format, das angeblich in diesem Jahr letztmals über die Bildschirme flimmert. 

Wir haben es kommen sehen…

In der Ankündigung zur Sendung haben wir HIER geschrieben: 

auch wenn wir unsicher sind, ob die Quoten hier die Erwartungen erfüllen können – aber vielleicht (hoffentlich) liegen wir ja falsch

Mit anderen Worten war absehbar, dass ein typisches MDR-Programm (alte Clips werden im sterilen Studio von einem Prominenten neu präsentiert) bundesweit keine überragenden Quoten holen kann – und so ist es ja auch leider gekommen. 

Wir tippen: Wenn im Sommer die Kaisermania wieder LIVE vom MDR (im “Dritten”) ausgestrahlt wird, sind die Erwartungen nicht so hoch wie bei einem bundesweiten Programm – und die Fans werden sich das lieber ansehen als “aufgewärmten Kaffee”. Die Kaisermania – live aus Dresden wird am 5. August 2023 vom MDR live übertragen – wir freuen uns schon darauf…

Foto: © MDR/Semmel Concerts/Frank Embacher

 

Folge uns: