WENN DIE MUSI SPIELT: ‘Echter Schlager’ am 11.07.2020 im MDR und ORF 2

Wenn die Musi spielt

Zur Zeit kein “echter Schlager”

„Wenn die Musi spielt“ verspricht Besserung…
In jĂĽngster Vergangenheit wurden die TV-Zuschauer mit “Schlager”-Sendungen versehen, die auf geteilte Meinungen stieĂźen. „Kein echter Schlager“ bis hin zu „zuviel POP-Schlager im Club-Stil“ waren da die kritischen Stimmen. Ein weiteres Problem ist/war, dass die Gäste der vergangenen Sendungen fast ausnahmslos durch die Shows ‘durchgereicht’ wurden. Aus dem SchlagerXirkus ging es zur Schlagerlovestory um letztendlich den Fernsehgarten zu besuchen.

Heute hat Bernhard Brink bei Instagram aber frohe Kunde fĂĽr den Fan des ‘echten Schlagers’ verlauten lassen: Es geht weiter in der TV-Rubrik des „echten Schlagers“!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Bernhard Brink (@bernhardbrinkberlin) am

Am 11. Juli 2020 wird um 20:15 die Sendung „Wenn die Musi spielt“ zeitgleich im MDR und auch ORF gesendet.

Moderieren wird die Show „Wenn die Musi spielt“ von Stefanie Hertel und Arnulf Prasch.

Hier der offizielle Text vom MDR:

Stefanie Hertel und Arnulf Prasch begrüßen die Zuschauer aus den Kärntner Nockbergen.
Gemeinsam wird gefeiert: 25 Jahre „Wenn die Musi spielt“.

In die traumhafter Kulisse erinnert sich das Moderatorenpaar an die schönsten Musi- Momente – von DJ Ötzi bis Helene Fischer.
Von Karel Gott bis Hansi Hinterseer. Von den Nockis bis Carintia Chor Millstadt.

NatĂĽrlich begrĂĽĂźen Stefanie Hertel und Arnulf Prasch auch persönliche Gratulanten und musikalische Gäste – so sind u.a. mit dabei
Bernhard Brink, Ross Antony, Marc Pircher, Charly und Simone Brunner, Melissa Naschenweng, die Edelseer.

Lassen sie sich entführen an die schönsten Plätze Kärntens und genießen sie einen wundervollen Abend mit
„Wenn die Musi spielt – das 25 Jahre Jubiläumsspecial“ am 11.07.2020 um 20:15 Uhr im MDR FERNSEHEN

Quelle (PT): MDR

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

2 Kommentare

  1. Das stört mich in letzter Zeit immens. Immer mehr Schlager der im Club-Sound daher kommt. Aber das ist dann wirklich kein Schlager mehr.

    Das Problem ist auch das jeder Idiot heute beim Schlage auf die BĂĽhne darf.
    Es fehlen Qulitätstandarts, besonders im Hinblich auf den Gesang.
    Ich finde das ganze einfach erbärmlich.

    Deshalb kann an die Sendung Schlagerspass von Andy Borg garnicht oft genug loben.
    Auch Stefan Mross geht ja in die Richtung.
    Genau aufpassen sollte man bei den Feste-Shows in der ARD.
    Herr JĂĽrgens hat schon viel zu lange das Steuer bei diesen Sendungen in der Hand.

    Martin

  2. Es ist schön, dass es auch diesen Sommer wieder eine “Musi” TV-Sendung gibt. Das Format wirkt zwar etwas altbacken im Vergleich zu den Silbereisen-Shows, aber so unterschiedliche Sendungen zeigen auch wie groĂź das Spektrum im Schlager ist.

PATRICK LINDNER: Zum 3. Mal auf Platz 1 der Airplaycharts – erneut vor WOLKENFREI und MITCH KELLER 0

Bild von Schlagerprofis.de

PATRICK LINDNER: Er hat es wieder geschafft!

Das war wohl kaum absehbar – wir gratulieren besonders herzlich: PATRICK LINDNER hat es tatsächlich zum 3. Mal in Folge auf Platz 1 der Airplay-Liste National Konservativ Pop geschafft und ist damit vielleicht sogar ein Anwärter auf die Ăśbernahme der Spitze bei den “Schlagern des Monats” – lassen wir uns ĂĽberraschen. Wir gratulieren dem sympathischen Sänger herzlich zu seinem erneuten Erfolg mit seinem u. a. von TANJA LASCH geschriebenen Song “(All) Deine Farben”. 

WOLKENFREI: Schon wieder Platz 2 ein schöner Erfolg für VANESSA MAI

Die Taktik, VANESSA MAI in Sachen Schlager unter dem alt bekannten Namen “WOLKENFREI” auftreten zu lassen, scheint aufzugehen – die Radioredakteure spielen ihren Song “Uns gehört die Welt” so fleiĂźig, dass auch in dieser Woche der Song “Silber” holen konnte. Mal gucken, was da noch geht – immerhin ist ja am gestrigen Freitag das neue WOLKENFREI-Album auf den Markt gekommen. 

MITCH KELLER: “Du bist mein Chaos” hält sich auf Bronze

Auch das ist nicht selbstverständlich – erneut hat es die Berliner Plattenfirma Monopol mit einem Song in die Top-3 der Airplaycharts geschafft – Grund zur Freude bei MITCH KELLER, der es damit erneut auf Bronze gebracht hat. 

 

 

Folge uns:

ANDY BORG: Heute Abend heiĂźt es wieder “Schlager-SpaĂź” mit ANDY BORG – bessere Alternative als “60 Jahre ZDF”! 0

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: Heute erstmals von drei Sendern ausgestrahlt

Wie wir als erstes Schlagerportal gemeldet haben, wird die heutige Schlager-SpaĂź-Folge erstmals von DREI Sendern ausgestrahlt: SWR, MDR und ORF2 werden das Format ausstrahlen. Die Gästeliste kann sich absolut sehen lassen. Und man muss sich nicht ĂĽber den “Aprilscherz” wundern, den das ZDF zum 60. Geburtstag allen Ernstes (?) veranstaltet. Solide Unterhaltung hingegen verspricht ANDY BORG – mit dabei sind unter dem Motto “Wir heiĂźen den FrĂĽhling Willkommen”: 

SEMINO ROSSI

Bild von Schlagerprofis.de

PALDAUER

Bild von Schlagerprofis.de

MONIQUE

Bild von Schlagerprofis.de

Fans dĂĽrfen sich auf ein “Frankreich-Medley” im Duett mit dem Moderator freuen

HARPO

Bild von Schlagerprofis.de

…wird natĂĽrlich seinen größten Hit “Moviestar” performen. 

VANESSA NEIGERT

Bild von Schlagerprofis.de

…wird das Publikum mit Hits der 60er Jahre begeistern.

STEVEN FISCHER

Bild von Schlagerprofis.de

…beweist, dass auch Herren mit dem Nachnamen FISCHER singen können. Er präsentiert Hits von ELVIS PRESLEY und PETER ALEXANDER. Es ist schon der helle Wahnsinn, dass der Heimatsender des verstorbenen Stard, der Mondquoten mit PETER ALEXANDER holte, ihn nicht einmal erwähnt, dafĂĽr aber ANDY BORG in seiner Show. Ein weiterer Grund, sich fĂĽr den SWR (oder MDR oder ORF) zu entscheidn. 

DIE FETZIG’N AUS DEM ZILLERTAL

Bild von Schlagerprofis.de

…werden an FrĂĽhlingslieder von G. G. ANDERSON erinnern – im Duett mit ANDY BORG, versteht sich. 

AuĂźerdem…

…gibt es in der “TV-Truhe” ein Wiedersehen mit GUNTHER PHILIPP. Klar, dass sich auch der Moderator ĂĽber eine Ăśberraschung in seiner Show freuen darf. 

       Bild von Schlagerprofis.de

Fotos: © SWR/Kerstin Joensson

 

Folge uns: