
In Zeiten von Helene Fischer und Andreas Gabalier gerÀt es manchmal in Vergessenheit, dass es auch schon vor vielen Jahrzehnten deutschsprachige Superstars gab, die teils weltweit erfolgreich waren und deren Erfolg mit den heutigen Lichtgestalten absolut vergleichbar ist.
Leider sind viele der damaligen Superstars inzwischen verstorben â und traurig ist, dass das Lebenswerk der Helden von damals nur schwer zu erhalten ist, weil es zu Erbstreitigkeiten gekommen ist. Darunter litten sowohl die offizielle WebprĂ€senz der KĂŒnstler als auch insbesondere die Wiederveröffentlichungen. FĂŒr viele Fans ist beispielsweise bis heute sehr schmerzlich, dass die von Barbara Löhr gepflegte offizielle Internet-PrĂ€senz Peter Alexanders in der (guten) Form nicht weitergefĂŒhrt wurde.
Durchbruch mit âNon Stop Dancing â65â
Einer der wohl weltweit erfolgreichsten Unterhaltungsmusiker Deutschlands ist zweifellos James Last, dessen Erfolgsgeschichte einzigartig ist. Dessen offizielle Homepage jameslast.com wurde nun generalĂŒberholt und enthĂ€lt einen sehr informativen Content â doch dazu spĂ€ter mehr. – Schon in jungen Jahren machte der Musiker von sich reden, indem er in den 1950er Jahren âJazzpollsâ als Bassist gewann. Im Jahr 1964 wurde der erste Schallplattenvertrag als Produzent mit Polydor geschlossen â er sollte der Plattenfirma ein Leben lang treu bleiben. Nachdem er bereits als Hans Last einige LPs veröffentlicht hatte, startete er 1965 mit dem legendĂ€ren Album âNon Stop Dancing 65â durch â gleich sein erstes Album unter dem Namen âJames Lastâ war ein groĂartiger Erfolg und kam bis auf Platz 3 der deutschen Albumcharts. Das ein Jahr zuvor veröffentlichte âDie gabâs nur einmalâ, das als âdie Rosenkavaliere und das Orchester Hans Lastâ auf den Markt kam, schaffte es allerdings immerhin auch bereits in die Top-20 der Album-Hitparade.
Stammgast in der ZDF-Starparde
Fortan lieferte James Last Hit-Alben am FlieĂband. Sehr viele davon schafften es auch in die internationalen Charts, insbesondere in England war âHansiâ ĂŒberaus beliebt und populĂ€r. SpĂ€testens seit James Last mit seinem Orchester zum Inventar der zwischen 1968 und 1980 ausgestrahlten âStarparadeâ gehörte, war er bundesweit buchstĂ€blich âjedem Kindâ bekannt und wurde zum erfolgreichsten deutschen Bandleader aller Zeiten.
Auch als Komponist erfolgreich
Auch als Komponist machte er sich einen Namen â beispielsweise komponierte er die Titelmelodie der ZDF-Hitparade und die legendĂ€re Filmmusik zu âMorgens um sieben ist die Welt noch in Ordnungâ. Und die âStarparadeâ-Titelmusik stammt selbstverstĂ€ndlich auch aus seiner Feder. An all diese Dinge erinnert James Lasts offizielle Webseite jameslast.com â aber das ist nur ein kleiner Auszug dessen, was den geneigten Fan beim Stöbern erwartet.
Im Punkt âSein Lebenâ wird im Rahmen einer Biografie ĂŒber Meilensteine der Karriere Lasts berichtet, und die Zahlen und Fakten zĂ€hlen nicht nur chronologisch die Erfolge James Lasts auf, sondern beinhalten zahlreiche teils seltene und hoch interessante Bilder.
Unter âAuszeichnungen und Ehrungenâ findet sich zunĂ€chst eine Ăbersicht der wichtigsten Anerkennungen und TrophĂ€en, die Last im Laufe seines Lebens erhielt â und dann geht es chronologisch ins Detail. Die Auszeichnungen, die James Last im Lauf seines Lebens erhielt, sind gefĂŒhlt endlos â unglaublich!
Hinter der Ăberschrift âEasy Listeningâ verbindet sich eine ausfĂŒhrliche Hommage des Last-Fans Dr. Gerhard Schilling, der in blumenreichen Worten die Erfolgsgeschichte James Lasts in seine Worte kleidet.
Ein wichtiger Punkt, der bei vielen offiziellen Seiten der âLegendenâ meist stiefmĂŒtterlich bzw. einfach nur schlecht gepflegt ist (zum GlĂŒck gibt es manchmal Fanseiten, die dieses Manko ausgleichen, man denke an âudofan.comâ), ist die Discografie. Statistiker werden hier vermutlich ihre Freude haben â aktuell sind bereits einige Cover nach Jahrzehnten geordnet zu finden, namentlich genannt sind dann jeweils alle veröffentlichten Alben eines Jahrzehnts â eine löbliche Ăbersicht, die schon recht vollzĂ€hlig wirkt.
Damit James Last nicht in Vergessenheit gerĂ€t, werden in der Rubrik âMake the music Lastâ aktuelle Produkte und Downloads vorgestellt â ebenfalls sind die Adressen internationaler offizieller James-Last-Fanclubleiter veröffentlicht.
Unter âErinnerungenâ findet sich eine Vielzahl imposanter Fotos aus allen Dekaden von James Last langjĂ€hriger Karriere.
Fazit: Wer sich einen Ăberblick ĂŒber Leben und Werk des beliebten Bandleaders James Last verschaffen möchte, ist mit der Seite jameslast.com sehr gut bedient. Vielleicht kriegt der eine oder andere beim Schwelgen in der Vergangenheit ja sogar Lust auf die Zukunft: Im Jahr 2019 geht das James Last Orchester wieder auf Tour â teilweise mit Original-Bandmitgliedern. Termine und Orte zu dieser Tour finden sich ebenfalls auf jameslast.com.
Folge uns:
sehr geehrte Damen und Herren
suche verzweifelt den titel „Anna“.
hab ihn nur auf der The Album Collection (Limited Edition) gefunden, wo er allerdings schon wieder vergriffen ist, sowie auf einer instrumental lp von 1967, die sehr teuer ist.
ist der titel auf einer anderen cd enthalten, bin selber leider nicht fĂŒndig geworden.
bitte höflichst um antwort.
mfg
gaul