Inhaltsverzeichnis
ESC 2021: Rückkehr zur Normalität? 3.500 Zuschauer in der Halle
Wenn am 22. Mai 2021 der traditionsreiche ESC (Eurovision Song Contest) gesendet wird, werden sich zumindest die deutschen Zuschauer die Augen reiben. Während Kollege FLORIAN SILBEREISEN mutmaßlich am 5. Juni noch sehr vorsichtig sein muss, wird Kollege JAN SMIT eine Liveshow vor 3.500 Zuschauern präsentieren können.
Niederländische Regierung hat entschieden
Laut Recherchen des geschätzten Portals ESC-kompakt.de (siehe HIER) hat die niederländische Regierung gestern entschieden, aus dem ESC ein „Fieldlab-Event“ zu machen. Damit ist gemeint, dass der ESC auch der Untersuchung dienlich ist, wie man Großveranstaltungen in Pandemie-Zeiten organisieren kann. Wichtig zu wissen ist in dem Zusammenhang, dass der Veranstaltungsort, die Rotterdamer Ahoy Arena, ca. 18.000 Zuschauer fassen könnte, so dass Abstände eingehalten werden können.
Strenge Voraussetzungen für den Zutritt
Die Niederländer sind nicht leichtsinnig. Sie knüpfen an den Live-Besuch beim ESC strenge Bedingungen wie etwa ein negatives Coronatestergebnis oder Maskenpflicht für Bewegungen in der Halle. Tickets sind nicht frei erhältlich, sondern können nur von denen erworben werden, die im vergangenen Jahr Tickets gekauft haben.
Vorfreude auf den ESC
Sofern die aktuellen Planungen „wirklich“ umgesetzt werden können, wäre das natürlich eine tolle Aufwertung für den Wettbewerb. Feiernde und begeisterte Fans gehören zum Grand Prix – äh, Verzeihung – ESC eigentlich dazu. Wenn es den holländischen Nachbarn gelingt, das Event wirklich so auf die Beine zu stellen, wäre das sicherlich – nach unserer Überzeugung – ein tolles Signal auch für die Veranstaltungswirtschaft. Wir drücken die Daumen, dass die derzeitigen Pläne so aufgehen können.
Aktuelle Pläne: Fast alle Teilnehmer vor Ort
Abgesehen von Australien, ist aktuell geplant, dass alle ESC-Teilnehmer sich live vor Ort dem Wettbewerb stellen werden. Auch das wäre natürlich eine ganz tolle Sache und eine große Aufwertung – wenn das alles klappt, gäbe es einen ESC 2021 fast so wie wir ihn von früheren Jahren kennen…
Quelle: ESC-kompakt.de