Inhaltsverzeichnis
OLIVIA NEWTON-JOHN: Ein Weltstar, der auch Schlager sang
Und wieder ist eine große Persönlichkeit der Musikgeschichte gegangen. OLIVIA NEWTON-JOHN war insbesondere durch ihre Rolle im Film „Grease“ an der Seite von JOHN TRAVOLTA weltweit bekannt. Nicht nur der Welthit „You’re The One That I Want“ machte sie als Sängerin berühmt – sie war schon vorher mit großen Hits enorm populär. Ihr „Banks Of the Ohio“ nahm sie in deutscher Sprache auf: „Unten am Fluss, der Ohio heißt“. Aber der Reihe nach.
1966 aus Australien nach England gekommen
Im Jahr 1966 gewann OLIVIA einen Singer-Talentwettbewerb in ihrer Heimatstadt Sydney im heimatlichen Stadtteil Ovmood, den sie gewann. Der Preis war eine Reise nach England. Sie blieb in London und bewarb sich bei mehreren Plattenfirmen, um als Sängerin Karriere zu machen. Ihren ersten Hit in England landete sie mit dem BOB-DYLAN-Song „If Not For You“. Mit GEORGE HARRISONs „What Is Life“ war sie ebenfalls erfolgreich. Den Tophit „Banks Of the Ohio“ hat sie wie oben erwähnt eingedeutscht.
Textdichterin war damals die äußerst begabte MIRIAM FRANCES, die später auch die großen Hits für DALIAH LAVI textete und auch mit UDO JÜRGENS zusammen gearbeitet hatte. – In Deutschland trat OLIVIA auch mehrfach zusammen bei gemeinsamen Konzerten mit Superstar CLIFF RICHARD auf und war somit auch im Heimatland ihrer Mutter, die in Berlin geboren wurde, erfolgreich.
1974: Hinter ABBA Viertplatzierte beim Grand Prix Eurovision in Brighton
Ein historischer Grand Prix ist zweifelsohne der Eurovisionswettbewerb, der 1974 aus Brighton ausgestrahlt wurde. Sieger wurde damals die Gruppe ABBA mit „Waterloo“. OLIVIA NEWTON-JOHN holte aber einen bemerkenswerten zweiten Platz. Die BRAVO schrieb damals, OLIVIA sei die „schönste und charmanteste“ Teilnehmerin von Brighton gewesen und gelte damit als „Königin von Brighton“. Wieder war es CLIFF RICHARD, der eine Rolle spielte. Der hat nämlich 2-mal die britischen Farben vertreten und wurde jeweils von einer Dame geschlagen – daher hielt er es für klug, dass England nun selbst mit einem „Fräuleinwunder“ antreten sollte.
„Long Live Love“ wurde ein Hit. Auch den Song hat OLIVIA in deutscher Version aufgenommen. Den Text schrieb der damals populäre MON THYS unter seinem bürgerlichen Namen GERD MÜLLER-SCHWANKE. Bemerkenswert ist übrigens, dass OLIVIA damals punktlgleich mit IREEN SHEER war, die für Luxemburg mit einem Lied von RALPH SIEGEL antrat, war.
Möge die charismatische und beliebte Sängerin in Frieden ruhen.
3 Antworten
Noch zur Ergänzung.
Ein weiterer großer Hit war natürlich Xanadu (1979) mit ELO, dem Electric Light Orchestra von Jeff Lynes.
Korrektur. Xanadu ist von 1980 und nicht 1979.
Sie wurde Vierte, nicht Zweite