Inhaltsverzeichnis
VINCENT GROSS & OLAF DER FLIPPER: Neue Nummer 1!
Ups – ehrlich gesagt: Damit haben wir nicht mehr gerechnet! Viele Wochen lang waren VINCENT GROSS & OLAF DER FLIPPER BEATRICE EGLI auf den Fersen-nun hat es geklappt: „Drinking Wine Feeling Fine“ hat es an die Spitze geschafft – Platz 1 in der Liste National Konservativ Pop 27/2025 (27.06. bis 03.07.2025) – das ist ein schöner Erfolg. Die „Empörung“ von Stars wie ELOY DE JONG hat nichts gebracht: Ein Hit ist ein Hit ist ein Hit…- auch wenn es um ein Glaserl Wein geht. Wir gratulieren und sagen: Prost!
BEATRICE EGLI: HELENE-Bestmarke knapp verfehlt!
Buchstäblich den „Kaffee auf“ dürfte BEATRICE EGLI haben. Nachdem wir (natürlich zuerst bei Schlagerprofis.de) über ihren Konzertabbruch berichtet haben, haben wir erneut eine unschöne Nachricht für die Fans von BEATRICE: Vorerst bleibt es bei ACHT Nummer-Eins-Platzierungen mit dem Hit „Hör nie auf damit!“. „Die Tasse Kaffee“, also der Song „Schau mal herein“ von HELENE und FLORIAN hat es 9-mal an die Spitze geschafft. Das wird noch spannend, wenn es um den Radiohit des Jahres geht…
MAITE KELLY bleibt auf Platz 3
Immer gut für einen Radiohit ist auch MAITE KELLY. Einmal mehr hat sie es mit ihrem aktuellen Song „Mit Liebe geht das“ in die Top-3 geschafft.
4 Antworten
Damit, dass der Titel doch noch auf die Nr. 1 geht, hatte auch ich nicht mehr gerechnet. Er lief ja schon sehr gut und war in den ersten Wochen sogar besser platziert als Beatrice Egli, die „Hör nie auf damit“ zeitgleich veröffentlicht hatte. Ich hatte nun eher damit gerechnet, dass Vincent und Olaf drei Monate nach der VÖ so langsam absteigen werden, umso mehr freut es mich für diesen wirklich tollen Ohrwurm, der sich schon nach dem ersten Hören bei mir festgesetzt hatte. Gerade für Olaf dürfte dies der erfolgreichste Titel nach den Flippers sein.
Ich glaube, wir sind uns einig, dass hier zumindest ein Geschmäckle vorliegt. Dass Beatrice rechtzeitig ausgebremst werden sollte, dürfte nicht überraschen.
Hoffentlich ist das kein Indiz dafür, dass die Babypause bei den Champions endet…
Das Geschmäckle würde ich NICHT sehen. In der Jahresauswertung wird vermutlich die Anzahl der ersten Plätze weniger eine Rolle spielen als die Frage, wie die Songs in Summe „performt“ haben. Und da dürfte „Schau mal herein“ schon recht weit vorne liegen. Dürfte sich ja auch Florian drüber freuen…
Was die Airplaycharts betrifft, sollte man nicht immer „nur“ auf die Nummer 1 schielen. Gerade in den letzten Wochen gab es im vorderen Bereich nur sehr wenig Bewegung und oftmals ist der Abstand doch zwischen den einzelnen Titeln sehr gering. Was das erste Halbjahr 2025 betrifft, gab es lediglich 7 Titel, die auf der Pole Position standen:
– Thomas Anders & Florian Silbereisen: Sie! (1 Woche)
– Beatrice Egli: Immer immer wieder tun (2 Wochen)
– Andrea Berg: Simsalabim (3 Wochen)
– Helene Fischer & Florian Silbereisen: Schau mal herein (9 Wochen)
– Pia Sophie & Daniel Lopes: Ich kann für nichts garantieren (1 Woche)
– Beatrice Egli: Hör nie auf damit (8 Wochen) … und nehmen wir noch ins erste Halbjahr mit:
– Vincent Gross & Olaf der Flipper: Drinking wine feeling fine (1 Woche).
Dann gibt es immer wieder den ein oder anderen Titel, den man gar nicht mehr so auf dem Schirm hat, wie bspw. das Duo Laura & Mark (Ein bisschen verliebt in dich). Sie erreichten zwar nur 1 x Rang 4, halten sich jedoch seit ewigen Zeiten in den Top 10. Ähnlich geht es Joey Heindle, der sich in der ARD-Schlagerhitparade kurioserweise nicht platzieren konnte. Seine Höchstplatzierung in den APC war die 3, wobei er sich bereits seit 8 Wochen in den Top 5 behauptet (… und vielleicht gehen da noch 1 oder 2 Wochen). Und dann kommen wir last but not least zum Schlagertitan, dem Brink, dem Bernhard: „Dein Schrei nach Liebe“ erreichte ebenfalls als Höchstplatzierung die 3, hielt sich aber sage und schreibe ganze 10 Wochen in den Top 5. Ist doch ein Superergebnis. Aber, wie gesagt: vielleicht schon etwas vergessen, denn in den großen TV-Shows bei Silbereisen und Zarrella, in denen er immer noch vertreten ist, setzt man lieber auf die alten, wieder veröffentlichten Titel / Remake 2025 wie „Ich wär so gern wie du“ oder „Alles braucht seine Zeit“.
Alles braucht seine Zeit, um die Nummer 1 zu werden. Einige heiße Anwärter stehen ja bereits in den Startlöchern. Vielleicht sind es wieder Frau Egli oder Frau Berg, vielleicht Frau Stark oder vielleicht doch Herr Gross – lassen wir uns überraschen!