Inhaltsverzeichnis
MARC SEABERG: Er sang das Original des Superhits zur deutschen Einheit!
Bis heute ist der Song „Looking For Freedom“, allerdings in der Version von DAVID HASSELHOFF, untrennbar mit der deutschen Wiedervereinigung verbunden. Unvergesslich ist der Silvester-Auftritt von DAVID mit seiner leuchtenden Lederjacke. Das ORIGINAL des Songs wurde aber bereits viele Jahre vorher veröffentlicht – von einem Sänger namens MARC SEABERG. Und der war zunächst mit Song in deutscher Sprache unterwegs – unter dem Künstlernamen MARK SOMMER:
,
Mit der deutschen Version von „Don’t Let Me Be Misunderstood“ schaffte es „MARK SOMMER“ sogar in die „Disco“ mit ILJA RICHTER:
Der Sänger war immer der Meinung, dass er gut geeignet sei, Songs auf Englisch zu interpretieren. Irgendwann gab Produzent JACK WHITE seinem Bitten nach und produzierte mit MARC den Song „Looking for Freedom“. Der Song feierte am 21. September 1978 seine TV-Premiere im Bremer „Musikladen“ – und der Song wurde ein Hit.
Und in der Tat war der Werbetext passend:
Er singt, wovon viele Menschen träumen – er singt, woran er glaubt: FREIHEIT.
Sogar ABBA überholt
Teilweise überholte MARC in seiner Glanzzeit sogar damals die Kult-Band ABBA – es ging bis auf Platz 16:
Im Herbst 1978 schaffte es der Song in die deutschen Single-Top-20. Auch die deutsche Version von TONY MARSHALL, „Auf der Straße nach Süden“, wurde ein Hit. Nach dieser ersten Single unter dem Namen MARC SEABERG gelang aber leider kein „Folgetreffer“ mehr. Immerhin trat er im März 1981 mit dem deutschsprachigen Song „Holiday“ noch einmal in der ZDF-Hitparade (und in der großen TV-Show „Show Express“) auf – aber ein größerer Erfolg wollte sich nicht mehr einstellen.
Nun ist FRANZ SEEBERGER, wie der Künstler mit bürgerlichem Namen hieß, am 28. November gestorben. Möge er in Frieden ruhen.