Der am 14.07.1939 in der Bierstadt Pilsen (Tschechei) als Karel Gottar geborene Karel Gott ist hierzulande seit Jahrzehnten als „Goldene Stimme aus Prag“ bekannt. Er arbeitete zunächst (auf Drängen seines Vaters) als Elektriker im Maschinenbau-Kombinat CKD Praha-Vysocany – das sollte die Vorstufe für ein späteres Studium der Elektrotechnik werden.
1959 bei Nachwuchswettbewerb entdeckt
1959 wurde in Prag ein Nachwuchswettbewerb veranstaltet, an dem Karel Gott teilnahm. Die Jury war nicht angetan von ihm, das Publikum um so mehr. An jenem Abend lernte er den damals bedeutendsten Bandleader der damaligen CSSR kennen, Karel Krautgartner, der ihm erste Kontakte mit Rundfunk und Schallplatte vermittelte. Der erste Versuch, sich beim Konservatorium ausbilden zu lassen, scheiterte – Karel fiel durch. Nach einiger Fleißarbeit und vielen privaten Stunden Gesangsunterricht versuchte er es ein zweites mal – diesmal mit Erfolg, es folge eine fünfjährige Gesangsausbildung zum Tenor am Konservatorium in Prag. Karel Gott gab seinen Job in der Fabrik auf und wurde Schüler des damals 60jährigen Konstantin Karenin, der seinerzeit als einer der besten Gesangspädagogen der Welt galt. Bereits 1958 hatte er sein erstes Theater-Engagement und gründete 1964 sogar sein eigenes Theater in Prag („Apollo-Theater“, Gründung mit den Brüdern Staidl), wo große Erfolge verbucht werden konnten.
1963 erste Schallplatte
1963 nahm Gott erste Schallplatten auf, die in seiner Heimat auch gleich recht erfolgreich waren. Gleich seine Debut-Single, die tschechische Version von Henry Mancinis Super-Hit „Moon River“, wurde ein großer Erfolg. In diesem Jahr wurde er in Tschechien auch ans angesehene Prager „Semafor“-Theater für eine ganze Spielzeit engagiert, was für einen Newcomer eine fantastische Auszeichnung war.
1967 Vertragsunterzeichnung mit Polydor – Hit dank ZDF-Hitparade
Im Jahre 1967, nach einem 6-monatigen Gastspiel in Las Vegas im Hotel New Frontier, hat er in Deutschland seinen ersten Plattenvertrag mit Polydor und veröffentlicht seine erste Fassung von „Weißt Du wohin?“ (Schiwago-Melodie). Anderthalb Jahre später wird die Single mit neuem Coverbild veröffentlicht, und Karel hat Anfang 1969 einen soliden Hit, wobei vermutlich die allererste Ausgabe von Dieter Thomas Hecks ZDF-Hitparade am Erfolg einen nicht unerheblichen Anteil hatte.
Die Vorgeschichte dieser ersten deutschen Aufnahme Karel Gotts ist nicht uninteressant. Im Februar 1967 gab Karel Gott dem tschechischen Rundfunk ein Interview, in dem er sich unter anderem auch zur Idee hinter “Weißt du wohin” äußerte: „Bisher hat in Deutschland noch niemand die Schiwago-Melodie gesungen. Die Deutschen sind aber hungrig darauf, sie endlich von einem Sänger zu hören, der sie mit deutschem Text interpretiert, damit sie mitsingen können. Bisher gibt es nur die Platte mit dem Original-Soundtrack mit Balalaikas und Streichern. Als reine Instrumentalversion hat sie sich bereits 200.000 Mal verkauft. Daraus schließen sie bei Polydor: Wenn meine Single am 20. Februar auf den Markt kommt, wird sie starken kommerziellen Erfolg haben – gerade im Vergleich zum Original-Soundtrack, der nicht ideal ist und sich dennoch 200.000 Mal verkauft hat.“ (Quelle: radio.cz)
Langfristig sollte Karel Gott Recht behalten, jedoch gelang der Durchbruch erst, nachdem er seinen Titel bei einer Vertriebstagung seiner Schallplattenfirma noch mal präsentiert hatte und diese daraufhin beschloss, ihn erneut zu veröffentlichen.
Zwischenzeitlich floppte Karels 1967 veröffentlichte Single namens „Träum Dich zu mir“. Vielleicht hatte man seinerseits den falschen Song ausgekoppelt, denn dessen B-Seite war ein Song des schon damals populären James Last („Irgendwo in fremden Straßen“). Da beide seinerzeit denselben Produzenten hatten (Otto Demler), kam es öfter zu Begegnungen zwischen den beiden Polydor-Künstlern.
1968 Teilnahme am Grand Prix Eurovison mit Udo Jürgens‘ „Tausend Fenster“
Im Jahr 1968 gelang Karel Gott der Schritt auch ins übrige westliche Europa, indem er für Österreich am Grand Prix Eurovision de la Chanson mit dem von Udo Jürgens komponierten und von Walter Brandin getexteten Chanson „Tausend Fenster“ teilnahm. Wenngleich das Lied beim Song Contest in der Royal Albert Hall nur zwei Punkte erhielt (und damit den 13. Platz erreichte), war der Auftritt für Karel Gott wichtig, weil der Song zu seinem Durchbruch in der westeuropäischen Musikszene erheblich beigetragen habe. Beispielsweise platzierte sich seine erste LP „Die goldene Stimme aus Prag“ noch im gleichen Jahr in der deutschen Verkaufshitparade; die LP setzte sich später sogar an die Spitze der Charts.
Zu Beginn seiner Karriere wurde Karel Gott stets von Mitgliedern der staatlichen Konzertagentur begleitet, die alles mithören wollten und anfangs mitbestimmten. Später wurde er einzig von seiner PR-Betreuerin Margit von Grund beruflich begleitet, in dessen Zuständigkeitsbereich Karel als Tenor (und nicht als Schlagersänger) fiel.
Der Ernüchterung beim Grand Prix folgten in Deutschland reihenweise große Verkaufs-Erfolge; so erreichten die 1969 veröffentlichten Schlager „Was damals war“ und „Lady Carneval“ beachtliche Top-10-Platzierungen in den deutschen Charts. Im gleichen Jahr absolvierte der Tenor eine viel beachtete erfolgreiche Deutschland-Tournee.
Karel Gott war nun auf dem Gipfel seiner Popularität angekommen. In den Jahren 1970 und 1971 gelangen ihm weitere teils große Hits („Star meines Lebens“, „Einmal um die ganze Welt“, „Schicksalsmelodie“ und „Das sind die schönsten Jahre“).
Trotz vieler Aktivitäten wie Festival-Teilnahmen in Rio de Janeiro, Athen und Caracas oder einer Tournee durch Japan und einem 1974er TV-Portrait namens „Zwischen Donau und Don“ gelang ihm vier Jahre lang kein Hit.
Hit 1975 „Rosa Rosa“
Das änderte sich 1975 – erneut half Karel Gott (wie schon bei seinem Debut) eine Filmmusik: Es kam der israelische Musikfilm ‚Kazablan‘ (Regie: Menahem Golan) mit dem Titelsong „Roza“ von Yehoram Gaon auf den Markt. Karel Gott entschloss sich, dessen deutsche Version (Text: Alexandra-Mentor Fred Weyrich) als Single zu veröffentlichen. Das folkloristisch angehauchte „Rosa Rosa“ avancierte zum ersten Charts-Erfolg Karel Gotts seit ca. vier Jahren. Interessanterweise war es auch der erste Schlager seit seinem Debut mit „Weißt Du wohin“, mit dem er in Hecks ZDF-Hitparade erfolgreich auftrat.
Riesenerfolg: „Die Biene Maja“
1976 gelang Karel sein wohl größter Erfolg in Deutschland. Kurioserweise war ausgerechnet dieser Schlager nie in den deutschen Charts vertreten, dafür wurde er aber wöchentlich in Millionen deutscher Fernseher ausgestrahlt. „Die Biene Maja“ wäre ohne Karels Titelsong womöglich nicht so erfolgreich und legendär geworden wie sie es heute ist. Dabei kam er zu dem Titel wie die Jungfrau zum Kind – eigentlich wollte er nur seinen Freund, den tschechischen Erfolgskomponisten Karel Svoboda, besuchen. Der fragte ihn, ob er spontan Zeit hätte, das Lied für eine Zeichentrickserie einzusingen. Binnen einer halben Stunde hat Karel den Song in einem Durchgang eingesungen – der Rest ist Geschichte…
Ode an die Großmütter: „Babicka“
Während Heintje schon 1968 alle Mütter mit seinem „Mama“ zu Tränen rührte, knöpfte sich Karel 1979 die Omas vor – mit sensationellem Erfolg. Ralph Siegel und Bernd Meinunger schrieben ihm den Titel „Babicka“ auf den Leib – das tschechische Wort für „Oma“. Damit traf die „Goldene Stimme aus Prag“ einen Nerv – bis heute ist der Titel ein echter Evergreen und noch immer sehr beliebt. Seine LPs „Triumph der Goldenen Stimme“ und „Guten Abend, gute Laune“ schafften es in diesen Jahren jeweils auf Platz 2 der Album-Charts.
Duett mit Kinderstar Darinka
Während viele andere Schlagersänger die „Neue Deutsche Welle“ kommerziell nicht wirklich überlebt haben, konnte Karel Gott seine Erfolgsgeschichte fortsetzen. 1985 gelang ihm mit dem damaligen Kinderstar Darinka, die in Tschechien heute als „Dara Rolins“ Karriere gemacht hat, der große Hit „Fang das Licht“, der ebenfalls bis heute gerne interpretiert wird (bei einer seiner Tourneen hat Florian Silbereisen den Titel beispielsweise mit Vanessa Mai interpretiert).
Deutsche Originalversionen in den 1990er Jahren
Auch wenn die große Zeit der früher sehr beliebten „deutschen Originalaufnahmen“ internationaler Hits eigentlich vorbei war, hatte Karel damit noch immer großen Erfolg. Zu Beginn der 1990er Jahre sang Karel die deutsche Version des Gerald Joling-Hits „No More Boleros“ und hatte mit „Nie mehr Boleros“ (trotz des Plattencovers, auf dem er entgegen seiner Natur recht grimmig schaut,) erneut einen großen Hit. Einige Jahre brachte er mit „Zeit zu gehen“, der deutschen Version des Andrea-Bocelli-Erfolgs „Con te partiro“, einen weiteren Hit auf den Markt.
Ungewöhnliche Duette mit Bushido und DJ Ötzi
Dass Karel auch im Alter mit der Zeit ging, ohne mit Traditionen zu brechen, beweist sein Duett mit dem Rapper Bushido, mit dem er seinen Klassiker „Für immer jung“ neu auflegte und damit im Jahr 2008 bis auf Platz 5 der Single-Charts kam. Zwei Jahre später besann sich Karel wieder des Schlagers. Gemeinsam mit DJ Ötzi veröffentlichte er noch einmal seinen „Fang das Licht“-Hit – Erfolgsproduzent Dieter Falk hat das Lied ins neue Jahrhundert gebracht.
Privates
Privat war Karel Gott über viele Jahre hinweg als Womanizer und Schwerenöter bekannt. In einem Interview sagte er mal sinngemäß: „Ich will nicht heiraten, weil die Hochzeit den Tod der Liebe bedeutet“. 2008 heiratete er dann doch seine 37 Jahre jüngere langjährige Lebensgefährtin Ivana Machackova, mit der er zwei Töchter (* 2006 und * 2008) gezeugt hat. Karel Gott erkrankte vor einigen Jahren an Krebs. Nachdem er sich davon zwischenzeitlich recht gut erholt hatte, kehrte die teuflische Krankheit in Form von Leukämie zurück. Der überaus beliebte und herzliche Sänger verstarb am 1. Oktober 2019 im Kreise seiner Familie.
Auszeichnungen und Rekorde
Geradezu einmalig in der deutschen Schlager- und Popgeschichte dürfte sein, dass Karel Gott vor über 50 Jahren bei der Plattenfirma Polydor einen Schallplattenvertrag unterschrieben hat und seitdem ununterbrochen mit dieser Firma (inzwischen unter dem „Universal“-Dach) in Deutschland zusammenarbeitet. In dieser Zeit hatte er in Deutschland Single-Hits in sechs Jahrzehnten – von den 1960er Jahren bis in die 2010er Jahre – auch das ist (abgesehen von Udo Jürgens) rekordverdächtig. Nicht weniger als 42 Mal wurde er in Tschechien mit der „Goldenen Nachtigall“ ausgezeichnet, einem Preis für beliebte tschechische Sänger. Drei Mal erhielt er aus den Händen von Dieter Thomas Heck die Goldene Stimmgabel. Im Jahr 2017 kam die „Goldene Henne“ für das Lebenswerk hinzu.
Wir danken diesem großartigen Künstler für seine tollen Lieder und sind uns sicher, dass seine Stimme in unseren Herzen nie verhallt.