Roland Kaiser Paul Schirnhofer

ROLAND KAISER: Heute erscheint „Marathon“ – und: Neue Fanartikel da!

ROLAND KAISER: Lang ersehnt, nun da: Sein neues Album „Marathon“

Am vergangenen Montag  durften wir schon mal reinhören – nun ist es da, das neue „kaiserliche“ Album mit dem Namen „Marathon“ – mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es wohl DAS Schlageralbum des Jahres, Die Qualität der Songs spricht für sich, dass dieses Album ein Schlager-„Referenzalbum“ wird.

Neue Fanartikel – Qualität hat ihren Preis

Parallel zum Album sind auch ein paar schöne neue Fanartikel erschienen – zugegeben jetzt keine wirklichen „Schnäppchen“ – andrerseits hat hochwertige Qualität auch ihren Preis. HIER kann man nach Herzenslust stöbern.

Roland Kaiser Paul Schirnhofer

Album-Fact

Heute ist es so weit und mit „Marathon“ erscheint endlich das neue Album von Roland Kaiser!

Frei nach dem Motto „Das Leben ist kein Sprint, sondern ein Marathon“ präsentiert uns der 72-Jährige Künstler sein neues Werk. Auf „Marathon“ trifft moderner Popschlager auf tiefgründigen Balladen und tanzbaren Liebesliedern, die von Zuversicht, Zusammenhalt und dem Auf und Ab des Lebens erzählen. Mit opulenten Arrangements, orchestraler Begleitung und zeitgemäßer Produktion zeigt der Sänger einmal mehr seine musikalische Vielseitigkeit und berührt Fans aller Generationen.

Über „Marathon“

Das Leben ist ein Langstreckenlauf. Ein Rennen gegen die Zeit, bei dem es manchmal steil bergauf und schon im nächsten Moment wieder unaufhörlich abwärts gehen kann. Ein von Höhen und Tiefen gesäumter Weg, auf dem es so manche Hürde zu überwinden gibt und der den Charakter formt. Roland Kaisers ganz persönlicher Marathon begann vor mittlerweile über fünf Dekaden in den berühmten Hansa Studios in Berlin. Auf seinem bisherigen Pfad hat der Sänger und Entertainer einen Meilenstein nach dem nächsten hinter sich gelassen und sich zu einem der größten deutschen Solomusiker seiner Ära entwickelt. Ein absoluter Ausnahmestatus, den Roland Kaiser nun mit seinem neuen Album abermals unterstreicht!

Seine Karriere lässt sich nur im Superlativ beschreiben: Seit mehr als fünf aufregenden Jahrzehnten prägt Roland Kaiser die deutsche Popmusik wie kein anderer Künstler vor ihm. Eine Zeitspanne, in denen sich unzählige seiner Lieder zu unsterblichen Klassikern entwickelt haben, die ganze Fan-Generationen begleiten und die längst zum festen Bestandteil deutschsprachiger Musik-DNA gehören. So genießen frühe Stücke wie „Santa Maria“, „Dich zu lieben“ oder „Joana“ heute ebenso Kultstatus wie millionenfach gestreamte Songs neueren Datums. Darunter „Extreme“, „Gegen die Liebe kommt man nicht an“ oder das Maite Kelly-Duett „Warum hast du nicht nein gesagt?“, das mit fast 170 Millionen Klicks zur YouTube-Sensation avancierte.

Nachdem er 2022 mit dem Platin-veredelten Album „Perspektiven“ nach vierzig Jahren erstmals wieder auf Platz 1 der deutschen Charts zurückkehrte, war Roland Kaiser im vergangenen Sommer zu seinem 50-jährigen Bühnenjubiläum vor fast einer halben Million begeisterter Zuschauerinnen und Zuschauer zu erleben. Die Deutsche Post ehrte den Ausnahmesänger mit gleich vier exklusiven Briefmarken und auch der deutsche Ableger von Madame Tussauds würdigte das Gesamtwerk des in Berlin geborenen Künstlers mit einer eigenen Wachsfigur, bevor ihm Ende letzten Jahres seine insgesamt dritte Goldene Henne in der Rubrik „Ehrenpreis Musik“ überreicht wurde.

Und auch 2025 ruht sich der charismatische Sänger nicht auf dem Erreichten aus, sondern zeigt sich wieder in kreativer Höchstform. Trotz vielfach mit Gold- und Platin-veredelten Tonträgern sowie zahllosen Auszeichnungen richtet Roland Kaiser den Blick weiterhin nach vorne. Auf das, was vor ihm liegt: Ein von Ausdauer, unbändiger Spielfreude und vor allem Lebenslust geprägter „Marathon“, auf dem er nun gemeinsam mit seinen Fans die nächste Etappe beginnt. Wie jedes seiner bisherigen Alben entstand auch der neue Longplayer in den legendären Berliner Hansa Studios. Gemeinsam mit dem Grammy-ausgezeichneten Produzenten und international renommierten Hitmaker Michael Ilbert (Coldplay, Taylor Swift, Adele) und einem 22-köpfigen Orchester ist es Roland Kaiser erneut gelungen, sofort packende Songs zwischen Pop und Schlager in einem opulent arrangierten, zeitgemäßen Sound zu kanalisieren.

„Bei meinem kreativen Schaffen im Studio orientiere ich mich ganz klar an den großen amerikanischen Produktionen“, so Roland Kaiser. „Mir ist wichtig, mich als Künstler ständig weiterzuentwickeln und auf meinen Alben immer wieder Neues auszuprobieren. Musik macht mir unglaublich viel Freude, vor allem live im Austausch mit meinen Fans. Besonders freut es mich zu sehen, dass Menschen aller Generationen den Weg zu meinen Konzerten finden, um gemeinsam miteinander zu feiern.  Kürzlich erzählte mir eine Zuschauerin, sie hätte zuvor eine Show von P!nk, danach Taylor Swift und nun einen meiner Auftritte besucht. Es macht mich enorm stolz, auch die Jugend mit meinen Stücken abzuholen und zu begeistern.

Während meiner Anfänge hätte ich es nicht für möglich gehalten, jemals in einem Stadion vor mehreren zehntausend Menschen zu spielen. Wenn ich heute beim Soundcheck in die leere Halle komme und mir vorstelle, dass hier schon wenig später so viele Fans meine Lieder feiern und mitsingen, macht mich das sehr demütig.“

Roland Kaiser Paul Schirnhofer

Sein bewährtes Erfolgsgeheimnis: Authentizität, Bodenständigkeit, Bescheidenheit und Offenheit. Gute Gründe, weshalb Roland Kaiser bis heute eine fast beispiellose gesellschaftliche Relevanz in einer sich ständig verändernden Welt genießt – wie der Sänger auch mit seinem neuen Album demonstriert, auf dem er seinen „Marathon“ mit einer abwechslungsreichen Mischung aus tanzbarem Popschlager, mal berührenden, mal augenzwinkernd-frechen Lovesongs und tiefgründigen Balladen fortsetzt.

„Auf jedem Lebensweg gibt es bestimmte Phasen, in denen man die Zähne zusammenbeißen muss oder vielleicht sogar ans Aufgeben denkt. Auch ich hatte mit diesen Momenten zu kämpfen. Während dieser Tiefpunkte werden Persönlichkeiten gebildet. Man muss irgendwie versuchen, darüber hinwegzukommen. Das Leben ist ein fortlaufender Entwicklungsprozess, bei dem ich schon früh gelernt habe, mich nicht vorzeitig geschlagen zu geben. Dieser Prämisse folge ich bis heute.“

Eine Beständigkeit, die Roland Kaiser bereits auf der zweiten Vorabsingle „Ich werde da sein“ gezeigt hat. Zu modernen Beats und einer tanzbaren Melodie erzählt die Musikikone auf dem von Eric Philippi und Eike Staab (Michelle, Beatrice Egli, Ben Zucker) komponierten Stück von neuen Anfängen und davon, immer füreinander da zu sein. Ein positiver Twist, der sich auch durch den tröstenden Freundschaftssong „Sag jetzt kein Wort“ und das nachdenkliche „Wenn man fühlt“ zieht. „Ich finde es wichtig, in diesen Tagen etwas Hoffnung und Zuversicht zu transportieren. Immer wieder höre ich von meinen Fans, dass ihnen meine Lieder durch schwierige Zeiten helfen und sie aufbauen. Ich bin ein unerschütterlicher Optimist und habe die Überzeugung, dass nach Tiefen irgendwann auch wieder die Höhen folgen.“

Seit jeher ist Roland Kaiser ein Mann der deutlichen Worte, der in seinen Stücken Haltung beweist und sich für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzt. Und das natürlich auch im zwischenmenschlichen Bereich, wie er mit Lovesongs wie dem poppigen „Länger als gedacht“, der tanzbaren Rooftop-Romantik von „Auf den Dächern der Welt“, dem bewegenden Remake des Rosenstolz-Megahits „Liebe ist alles“ und dem erotisch knisternden „Was heut passiert“ zeigt, auf dem der Sänger zu heißblütigen Tango-Klängen von einer leidenschaftlichen Begegnung erzählt.

„Zweierbeziehungen bedeuten mehr als Händchenhalten am Strand. Aus dem besonderen Spannungsfeld zwischen zwei Menschen ergeben sich manchmal Situationen, in denen man in Versuchung gerät und in denen man nur schwer widerstehen kann. Ich finde, diese Momente haben etwas zutiefst Menschliches. Um diese Lebensnähe ist es mir schon immer in meinen Songs gegangen.“

Lebensrealität, die sich auch in Songs wie dem bittersüßen Abschiedslied „Melancholie“, der emotionalen Maite Kelly-Komposition „Das Leben schont keinen“, dem trostvollen „Am Ende wird alles gut“ und der aktuellen Single „Achtung und Respekt“ widerspiegeln, auf der Roland Kaiser einmal mehr den Zeitgeist reflektiert und sich ohne erhobenen Zeigefinger für zwei essenzielle Werte stark macht, die im verrohten öffentlichen Diskurs dieser Tage immer mehr verloren gehen.

„Man kann deutlich beobachten, wie der gegenseitige Respekt immer mehr abnimmt. Vom kleinsten Mikrokosmos der Familie bis hin in die große Weltpolitik. Es gerät so langsam in Vergessenheit, wie wichtig diese Ausdrucksformen für eine funktionierende Gesellschaft sind. Genau deshalb gebe ich nicht auf, in meinen Liedern auch über schwierige Themen zu sprechen. Ich glaube fest an das Gute im Menschen und dass wir auch diese Krise auf unserem gemeinsamen Marathon überwinden werden!“

Album-Fact: Sony Music
Fotos: Sony Music, Paul Schirnhofer

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 062

In dieser Folge unterhalten wir uns über die UDO JÜRGENS Versteigerung bei Sotheby’s, ANDY BORG und vieles mehr…

Deine Schlager-Stars

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite