Inhaltsverzeichnis
JOEY KELLY: Sehr interessanter Talk mit LOLA WEIPPERT
Ein interessantes Podcast-Format „1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit“. Aktuell trafen sich hier JOEY KELLY und LOLA WEIPPERT, die zwar gerne Motorrad fährt, aber… – okay, lassen wir das. Der Dialog zwischen JOEY und LOLA war enorm unterhaltsam – auch deshalb, weil beide hoch intelligent sind und extrem offen waren – richtig toll! Beeindruckend, wie gut JOEY vorbereitet war und wie thematisch unglaublich vielseitig er aufgestellt ist. Bis auf „Let’s Dance“ – das Format mag er zwar, aber trotz Anfrage wollte er nicht mitmachen. Der Zeitaufwand wäre einfach zu groß gewesen.
„Cäsh in der Täsch“
Unter anderem verrät JOEY KELLY, dass es z. B. in Berlin sehr lukrativ war, mit der KELLY FAMILY Musik zu machen. Man habe damals nicht weniger als sechs Shows am Tag gespielt: Eine knappe Stunde Show, eine halbe Stunde Pause.
An schlechten Tagen haben wir 2.000 bis 3.000 DM verdient. An guten Tagen waren es 20.000 bis 30.000 DM. Wir haben auf der Straße im Jahr bis zu 1,4 Mio. DM Umsatz gemacht. Das sind 700.000 EUR. Das ist allerdings schon über 30 Jahre her.
Ein Grund für den Erfolg war, dass JOEY nicht nur durch die Reihen ging und Geld einsammelte, sondern auch der Verkauf von Cassetten und später CDs. Die Produktionen erfolgten in Polen. Auf der Straße sei „Cash“ eingenommen worden. Offiziell hätte man das versteuern müssen – inoffiziell sei das „Cäsh in der Täsch“ gewesen. Man habe auf dem Hausboot über 1 Mio. DM in Münzen gelagert. Das sei eine „wahre Story“.
Warum STEFAN RAAB KELLY FAMILY gebashed hat
Sehr spannend war auch die Begründung, die JOEY liefert, warum STEFAN RAAB sehr lange Zeit die KELLY FAMILY „gebashed“ hat. JOEYs Vermutung ist, dass STEFAN die KELLY FAMILY nicht mochte, weil seine Schwester MONIKA Fan der Gruppe war.
Kein Freund des Ex-Manns von MAITE KELLY
Recht deutlich „gelästert“ hat JOEY über den Ex-Mann von MAITE KELLY. Er ging nicht ins Detail. Dass da aber keine sonderlich große Sympathie war – freundlich gesagt – hat er sehr deutlich klargemacht.
Den ganzen empfehlenswerten Podcast kann man HIER anhören.