ARD

FLORIAN SILBEREISEN und Co.: Werden Musikshows zum ARD-Jubiläum vergessen?

FLORIAN SILBEREISEN und viele andere: Musikshows so uninteressant für die ARD?

75 Jahre ist die ARD, die Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands, nun schon alt. Über viele Jahre hinweg stand der Sender für seriöse Nachrichten, für Vielfalt – und auch für großartige Unterhaltung, über die man heute noch redet. Namen wie RUDI CARRELL, JOACHIM FUCHSBERGER und HEINZ SCHENK haben eine ganze Generation geprägt. – Zum Jubiläum des Senders gab es nun eine einstündige Doku „75 Jahre für’s Erste – die ARD-Story mit SUSANNE DAUBNER“, bei der frühere Deutsch-Lehrer wohl das Urteil gefällt hätten: „Thema verfehlt“.

Gefühlt die Hälfte der Zeit ging für die Diskussion der Gleichberechtigung der Frau drauf – sicher ein wichtiges Thema – aber darüber so merkwürdig zu berichten in einer Sendung zum Jubiläum, ist schon „komisch“. Da wird MAREN KROYMANN erste Kabarettistin im Ersten genannt, obwohl es viel früher schon GISELA SCHLÜTER gab. Die darf dann auch ungeniert sagen, dass alle Produzenten in der „Frühzeit“ männlich waren, obwohl direkt in der Doku zuvor LIA WÖHR als weiblich Produzentin vom „Blauen Bock“ (, der damit immerhin ein paar Sekunden erwähnt wurde,) genannt war.

Immerhin wurde der Beat-Club mal wieder erwähnt – und so getan, als hätte es die viel erfolgreicheren Musikformate der ARD nicht gegeben. Wenn der Sender sich nun selbst anscheinend für die eigenen glorreichen Musikformate schämt und sogar der heutige klare „Leitwolf“ FLORIAN SILBEREISEN, der bis heute die erfolgreichste Musikshow im deutschen Fernsehen präsentiert, mit keinem Wort erwähnt wird, wollen zumindest wir an die großen Formate der ARD erinnern. Allein im Hauptprogramm (die 3. Programme mal außen vor) wären hier u. a. zu nennen:

Eurovision Song Contest (1956 bis heute )
Zum Blauen Bock (1957–1987)
Musik aus Studio B (1961-1976)
Beat-Club (1965–1972)
Musikladen (1972–1984)
Plattenküche (1976–1980)
WWF Club (1980–1990)
Bananas (1981–1984)
Goldene Europa (1981-2001)
Musikantenstadl (1981–2015) Ausgenommen die späteren Silvestershows
Formel Eins (1983–1990)
Die Schlagerparade der Volksmusik (1989–2003)
Kein schöner Land (1989–2007)
Die Goldene Stimmgabel (1990–2007) (lief einige Zeit im Wechsel mit ZDF später nur noch im ZDF)
Feste Shows (1994 bis heute)
Straße der Lieder (1995–2007)
Musikantenscheune (1995–2003)
Krone der Volksmusik (1998–2012)
Melodien der Berge (1999–2013)
Musikantendampfer (2003–2011)
Servus Hansi Hinterseer (2004-2013)
Immer wieder sonntags (1995- bis heute)
ARD Wunschkonzert (1984–1998)
Das Festival des deutschen Schlagers (1998–2003)
Die deutschen Schlagerfestspiele (1961 – 1999)
Ein Kessel Buntes (lief nach der Wende kurz In der ARD)
Beatrice-Egli-Show (2022/23 – heute)
Logisch, dass angesichts des wichtigen Themas der Emanzipation Themen wie Talkformate von JÜRGEN FLIEGE oder Shows wie „Pleiten, Pech und Pannen“ keine Erwähnung fanden. Zugegeben – die ARD hat viele Facetten, da kann man in einer Stunde nicht ellenlang auf die vielen Shows eingehen. Die aber fast komplett zu verschweigen, bis auf einen Musikausschnitt aus „Der heiße Draht“, wo „mal wieder“ nur Thema war, dass Frauen in frühen Jahren nur zur Staffage dienten, das finden wir – sorry – hochnotpeinlich und eines derart wichtigen Senders unwürdig.
Die große Jubiläumsshow wird am 5. April ausgestrahlt – moderiert von KAI PFLAUME, dem zugegeben aktuell wohl erfolgreichsten und beliebtesten ARD-Moderator von Unterhaltungsformaten. FLORIAN SILBEREISEN scheint nicht dabei zu sein – okay, der dreht für das „Traumschiff“ und kehrt nur für wichtige Events wie die Mountain-Mania Tour von DJ ÖTZI nach Deutschland zurück – so gesehen vielleicht verständlich, dass er kein großes Thema ist. Aber auch andere Musikformate scheinen keine große Rolle zu spielen. Lediglich PAOLA scheint in der Jubiläumssendung mit KAI eine Rolle zu spielen – schade, dass die Musikshows so „unter den Teppeich gekehrt“ werden…
Logo: ARD
Vielen Dank an Marcel Münnkewarf für die Zusammenstellung und den Hinweis zu diesem Thema!
Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 065

In dieser Folge unterhalten wir uns ABOR & TYNNA. und blicken auf die Schlagerwoche zurück…

Deine Schlager-Stars

2 Antworten

  1. Ich finde das eine. Frechheit von der ARD das nicht mal Florian dabei ist! Ihm und seine Feste Shows haben sie doch die Einschaltquoten zu Verdanken! Wenn ich Flori wäre würde ich mir einen anderen Sender suchen! Flori dich nimmt jeder mit Kusshand!

    1. Wir gehen davon aus, dass Florian hätte dabei sein können, wenn er gewollt (gekonnt) hätte – wenn er aber für das Traumschiff tätig ist und so gesehen das ZDF wichtiger ist als die ARD, darf man sich in diesem konkreten Fall nicht bei der ARD beschweren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite