Inhaltsverzeichnis
BR Schlager hat es auch getroffen!
Wenn es darum geht, Geld zu sparen, sind sich die Entscheidungsträger einig: Bei den Schlagerfans droht kaum Widerstand. Man hat die Musikfarbe ja eh schon großflächig wegrasiert. Ob es ein großes (Millionen-)Publikum gibt, interessiert die Eintreiber der Zwangsgebühren nicht. Hauptsache WDR Cosmo, Hauptsache jeder Sender hat einen eigenen Klassiksender und und…- die Zwangsgebühr wird ja eingetrieben, da muss man auf die Nachfrage nicht genau hinsehen. Zwei Zitate aus dem Infotext des Bayerischen Rundfunks (siehe HIER) reichen schon, um die Kriterien der Entscheidungsfindung zu sehen – ob es um Mehrheiten beim Publikum geht oder um persönliche Vorlieben:
Thema BR Schlager:
Die Schlager-Community soll ab 2027 durch ein neues digitales Angebot in der ARD Audiothek angesprochen werden. Der BR beteiligt sich an den Überlegungen zum Aufbau dieses Angebots.
Thema BR Klassik:
Auch BR Klassik wird es weiter geben. Der Sender soll allerdings stärker mit anderen ARD-Programmen kooperieren.
Nebenbei bemerkt, finden wir spannend, dass viele Radiosender die Programme streichen, die Bundestagsdebatten senden. DAS gehört offensichtlich NICHT zum „öffentlichen Auftrag“.
Nach NDR Schlager und MDR Schlagerwelt trifft es also auch BR Schlager. Bleibt zu hoffen, dass es ein gutes bundesweites schlagkräftiges Schlagerprogramm gibt,. Dass das dann wohl nicht via UKW zu empfangen sein wird, während x Anstatten sich ganze Klassik-Wellen leisten – ohne Worte…
Logo:BR Schlager
Danke an Martin W. für seinen Hinweis zu diesem Thema!