Udo Jürgens Schlager

UDO JÜRGENS: „Udo – ein Projekt beginnt“ – kärnten.museum-Ausstellung

UDO JÜRGENS: Pressekonferenz verrät erste Details zu „kärnten.museum“-Ausstellung

Heute wurde im kärnten.museum in Klagenfurt im Rahmen einer Pressekonferenz ein neues Projekt zu Ehren des weltbekannten Musikers UDO JÜRGENS (1934–2014) vorgestellt. Unter dem Titel „Udo – Ein Projekt beginnt“ soll ein neuer Ausstellungsschwerpunkt in der zweiten Etage des Hauses entstehen, der dem musikalischen Lebenswerk UDOs gewidmet ist. Nachdem die ursprünglichen Pläne der „Kleinen Zeitung“ zufolge für ein eigenständiges UDO-JÜRGENS-Museum von HANNES JAGERHOFER (eine Nachfrage dazu im Rahmen der PK wurde nicht explizit beantwortet) nicht umgesetzt wurden, wurde laut Landespressedienst in den letzten Monaten intensiv an einer Alternative gearbeitet.

Die heutige Präsentation markiert laut Veranstaltern einen bedeutenden Meilenstein in der fast 150-jährigen Geschichte des Museums. Die Pressekonferenz wurde ab 13:55 Uhr live übertragen, eine Vorab-Info gab es dazu nach unserer Kenntnis nicht – lediglich die „Kleine Zeitung“ hat um Punkt 13.55 Uhr einen Artikel freigeschaltet.

Ein besonderer Moment der Veranstaltung ist die Anwesenheit der beiden Kinder des Künstlers: JENNY und JOHN JÜRGENS reisten extra zur Projektpräsentation an. Mit dem neuen Projekt möchte das kärnten.museum nicht nur an die künstlerischen Leistungen von UDO JÜRGENS erinnern, sondern auch seine besondere Verbindung zu Kärnten würdigen – dem Land, aus dem er einst aufbrach, um die internationale Musikwelt zu erobern (er hat in Klagenfurt Musik studiert und seine ersten Auftritte in der Gegend als UDO BOLAN Band absolviert).

Eröffnung für Mai 2027 geplant

Die Eröffnung ist im Mai 2027 geplant. Es wird viele alte Aufnahmen, persönliche Gegenstände und Fotos geben, nach unserem Verständnis als langfristige Leihgabe, wobei man auf Langfristigkeit setzt (mindestens 10 Jahre sollen die Exponate zu sehen sein). U. a. soll ein gläserner Flügel von UDO zu sehen sein und sein Motorboot vor das Museum gestellt werden. Als erstes Ausstellungsstück ist die Sieger-Plakette vom Grand Prix Eurovision 1966 von JENNY und JOHN überreicht worden. Im kommenden Jahr spielt der ESC in Österreich als Ausrichter des Wettbewerbs eine Rolle – zum 60. „Geburtstag“ von „Merci Cherie“.

In wieweit auch Exponate wie Goldene Schallplatten eine Rolle spielen können, ist uns (noch) ein Rätsel, weil ein Großteil der Trophäen und Auszeichnungen ja kürzlich versteigert worden sind. Lassen wir uns überraschen. Schön ist es jedenfalls, dass es nun doch noch eine Ausstellung zum Thema UDO JÜRGENS gibt, noch dazu in dessen ursprünglicher Heimat.

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 071

SCHLAGERBOOM Open Air XXL Rückblick und weitere Schlager-News.

Deine Schlager-Stars

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite