ESC

STEFAN RAAB: Schlager-Boykott beim ESC

STEFAN RAAB: 24 Songs – kein Schlager!

So sehr wir uns darüber gefreut haben, dass STEFAN RAAB den ESC wieder zur Chefsache macht, umso mehr Ernüchterung kehrt inzwischen zumindest bei uns ein. Das fing schon damit an, dass allen Ernstes ein ELTON die Qualität der musikalischen Darbietungen als Juror bewerten wird – haben wir wirklich keine fachlich profunderen ESC-Experten, die da vielleicht doch etwas kompetenter über die Vorträge befinden können?

Eingereichte Schlager zu schlecht?

Dass der ESC zwar bis heute für sehr viele Schlager-Evergreens für die Ewigkeit steht und andrerseits Jahr für Jahr grandios scheiternde beliebige Popsongs ins Rennen geschickt werden, sind wir ja gewohnt. Aber hätte man nicht wenigstens EINEM Schlageract eine Chance geben können wie z. B. im Vorjahr MARIE REIM? Das hat schon – sorry – ein „Gschmäckle“. Oder waren die eingereichten Schlager-Beiträge qualitativ so schlecht, dass man sie nicht vorstellen wollte? (Wenn ja: Wer hat darüber befunden? ELTON?)

Wie dem auch sei – am 14. Februar sind wir schlauer. Und wenn es schon kein Schlager ist, vielleicht dürfen wir uns ja trotzdem auf einen spannenden ESC-Beitrag freuen – beispielsweise haben die Kollegen von smago. de ja HIER schon vor Jahren über FEUERSCHWANZ berichtet – der Autor des Artikels muss echt Ahnung gehabt haben :-)…

 

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 060

In dieser Folge unterhalten wir uns über die HELENE FISCHER Show und den Silvester SCHLAGERBOOM

Deine Schlager-Stars

3 Antworten

  1. Mich persönlich stört es nicht, dass kein Schlageract bei den ESC-Vorentscheid-Shows dabei ist. Schlager ist beim ESC heutzutage vermutlich nicht das Genre, um komplett ein europäisches Puplikum zu begeistern. Und wenn ein Schlager dabei gewesen wäre, wäre er zu 90% ohnehin nicht gewählt worden. Da muss man auch als bekennender Schlagerfan seit meinem sechsten Lebensjahr realistisch sein nach dem Motto: das war einmal 🙁

    Solange es ein guter Song und ein authentischer Künstler*in/Gruppe ist, wie 2010 Lena, ist mir egal, ob es ein englischer oder deutscher Beitrag wird. Ich tendiere aber mehr zu einem englischen Song.

    1. Der „Erfolg“ der Beiträge der letzten 10 Jahre zeigt, dass man international ja sehr begeistert ist von den deutschen NICHT-Schlager-Nummern… Diesen Weg zu beschreiten, ist ja wirklich eine einzige Erfolgsgeschichte (Ironie aus)…

    2. Welche Songs der letzten 30, 40 Jahre sind denn vom ESC hängen geblieben? Richtig, es sind nun mal die alten Schlagersongs.
      Viele vergessen auch worum es eigentlich beim ESC geht bzw gegangen ist: es war ein Autoren-Wettbewerb und nicht wer fällt am meisten beim Auuftritt auf.
      Für mich hat diese Show nichts mehr mit dem eigentlichen ECS zu tun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite