Helene Fischer Florian Silbereisen Foto: Sascha Baumann

HELENE FISCHER Show 2024: Programm und Gäste – und: 5 Minuten länger!

HELENE FISCHER: Heute Abend „Premiere“ ihrer Show 2024

Endlich können wir wieder sagen: „Alle Jahre wieder“ am Ersten Weihnachtstag ist Verlass auf die neue Show von HELENE FISCHER. In diesem Jahr sind besonders viele Schlager-Acts dabei, und mit REINHARD MEY auch eine echte Liedermacher-Legende. Die ersten offiziellen Fotos der Show haben wir HIER veröffentlicht. Spannend: In diesem Jahr bekommt HELENE fünf Minuten mehr Sendezeit spendiert – die Show startet um 20.15 Uhr im ZDF und endet um 23.20 Uhr.

Natürlich „zuerst bei Schlagerprofis.de“ haben wir den Ablaufplan der HELENE FISCHER-Show (beide Aufzeichnungen) kommuniziert – da beim zweiten Aufzeichnungstermin einige weitere Programmpunkte dabei waren, an dieser Stelle noch mal zur Orientierung noch mal der Ablauf:

Ablaufplan HELENE FISCHER Show 2024

0. Opening
1. Jetzt oder nie
2. Bunter Planet (Marianne Solo)
3. Marianne-Hit-Medley (Lieder der Nacht, Marleen, Ich bin wie du (Marianne & Helene)
4. Universo (Giovanni Zarella Solo). ——mini Umbau

5. Medley (Atemlos, Marathon, Nur mit dir, Liebe ist ein Tanz, Viva la vida, Das Karussell in meinem Bauch)
6. Hit-Medley (Alvaro Soler solo; „Sofia“ mit Helene)
7. Du kannst fliegen (Reinhard Mey solo, zum ersten Mal seit 25 Jahren im TV) (mit Sandkünstlerin IRINA TITOVA)
8. Kinderlieder (Fliegerlied, Aramsamsam, Hände waschen, Die Räder vom Bus, fünf kleine Fische)

9. Wenn alles durchdreht
10. Wer lieben will muss fühlen (Maite Kelly solo)
11. Hercules Musical (2045, 10 Minuten)
12. Beifahrer (mit Ayliva)

13. Glaub an dich (Hape Kerkeling solo)
14. Billy Elliot Musical
15. Ein bisschen mehr (mit Gregor Hägele)
16. Die erste deiner Art (mit Alina)

17. Forbidden Road (Robbie Williams solo) Nur Samstag
18. She‘s the One (Robbie mit Helene) Nur Samstag
19. Komm mit mir nach Varazdin (mit Michael Kessler) Nur Samstag
20. Schau mal herein (mit Florian Silbereisen) Nur Samstag

21. Irgendwann im Leben (Nino de Angelo solo)
22. Danke für dich
23. Shake it off, Seven Nation Army, Moves like Jagger, Shape Of You (mit Helene) (David Garrett, Andre Schnura, Emilio Piano)
24. Time after time (Cindy Lauper Cover, akustisch, mit Maite Kelly) —–Umbaupause

25. Urban Theory & Black Widow (Tanz-Choreo mit Helene)
26. Wir (Helene mit Reinhard Mey)
27. Afrika-Medley – Wir zwei, Regenbogenfarben, Wir werden eins
28. Jenseits von Eden (mit Nino de Angelo)

29. What About Us (Davina Michelle solo) / wann wachen wir auch (mit Helene)
30. Musical Highlights (mit Giovanni Zarella) – Kann es wirklich Liebe sein, Footloose, What If we Rewrite the Stars, Frei und schwerelos
31. Wenn der Vorhang langsam fällt(mit Hape Kerkeling)
32. Nein (Ayliva Solo)

33. Finale – Herzbeben, Achterbahn, Null auf 100, Herzbeben

Pressetext

Ein unvergesslicher Weihnachtsabend: Helene Fischer präsentiert auch 2024 ihre atemberaubende Show mit nationalen und internationalen Stars aus der Messehalle Düsseldorf.

Das Publikum erwartet ein Programm mit besonderer Musik, überraschenden Choreografien und Duetten, berührenden Momenten und einzigartigen Highlights. Die Sendung ist eine Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRF.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf exklusive Duette der beliebten Entertainerin freuen – mit Deutschlands Shootingstar Ayliva, dem größten deutschen Entertainer Hape Kerkeling und Superstar Robbie Williams. Zudem hat sich eine deutsche Musiklegende angekündigt: Liedermacher Reinhard Mey tritt nach über 25 Jahren erstmals wieder in einer Fernsehshow auf. Außerdem mit dabei sind Sänger und Entertainer Giovanni Zarella, Sänger Alvaro Soler, sowie Singer-Songwriterin Alina und Newcomer Gregor Hägele. Florian Silbereisen gibt sich die Ehre, ebenso die Schlagerstars Maite Kelly, Nino de Angelo und Marianne Rosenberg, die niederländische Chartstürmerin Davina Michelle sowie Comedian Michael Kessler. Erstmals gemeinsam auf der Bühne stehen David Garrett, André Schnura und Emilio Piano.

Die Ensembles von „Herkules“ und „Billy Elliot“ eröffnen fantastische Musicalwelten und „Urban Theory & Black Widow“ verbindet Tanz mit beeindruckender Präzision.

Quelle Pressetext: ZDF
Foto: ZDF, Sascha Baumann

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 060

In dieser Folge unterhalten wir uns über die HELENE FISCHER Show und den Silvester SCHLAGERBOOM

Deine Schlager-Stars

4 Antworten

  1. Uff… Bei der Betrachtung der Quote heute Morgen musste ich doch sehr schlucken. Das ist schon ein heftiger Rückgang, vor allen Dingen im direkten Vergleich zur letzten Show.
    Man muss wohl sagen, dass der Comeback-Effekt im vergangenen Jahr quotentechnisch über vieles hinweggetäuscht hat und in diesem Fall erst jetzt offenbar wird, wie sich Fernsehen und Zuschauerverhalten wirklich verändert haben. Wenn man so will, war es die erste in den Umständen „normale“ Show seit fünf Jahren. Andere Sendungen haben inzwischen eine sichtbare Quoten-Entwicklung durchgemacht, hier merken wir sie jetzt auf einen Schlag, allerdings ist die diesjährige Quote für einen 1. Weihnachtsfeiertag natürlich auch nicht das Maximum.

    Dass die jungen Zuschauer so auf der Strecke geblieben sind, überrascht bei der betriebenen Online-Cross-Promo (die war so viel wie noch nie). Ganz eindeutig hat es nicht funktioniert, junge Fans (anderer Acts) ins Lineare zu holen, und Aditotoro und Kai Pflaume nur als Backstage-Reporter einzusetzen. Twenty4Tim und Shirin David haben 2023 mehr Einbindung erfahren und zusammen wahrscheinlich besser gezogen als Ayliva. Insgesamt dürfte es aber auch (so ungern ich das sage) zu viel Schlager und zu viel von dem, was man sonst auch im deutschen Fernsehen sieht, gewesen sein. Für den Zuschauer war wenig Neues und – abgesehen von Robbie Williams – Internationales dabei. Wenn die Künstler mit „internationalem Flair“ (Giovanni Zarrella, Alvaro Soler) Wurzeln in Deutschland und „Schlagerformaten“ haben, hilft das offensichtlich nicht. Und Hape Kerkeling, Michael Kessler (auch in der Comedy hat Frische gefehlt) und Reinhard Mey locken leider kein junges Publikum. Schade, schöne Show!

  2. Bezeichnend ist auch, dass von den fünf gestern bei YouTube veröffentlichten Clips aus der Show jener mit Florian Silbereisen (schon jetzt über 100.000 Views) viel besser läuft als der vorher online gegangene Auftritt mit Ayliva.

  3. Quoten von gestern Abend:
    „Alle“ – 3,61 Mio Zuschauer / 16,1% Marktanteil, #3 bei den meitgesehenen Sendungen hinter der Tagesschau und der Ansprache des Bundespräsidenten.
    „Zielgruppe 14 – 49jährige“ – 720k / 15%, #2 hinter Kevin – Allein in New York!
    Man kann natürlich mit den den Zahlen des Vorjahres (der Vorjahre) vergleichen, macht aber wenig Sinn, da sich das Sehverhalten gerade in diesem Jahr nochmal deutlich verändert hat und die Sendung ja gleich ab Ausstrahlungsbeginn in der Mediathek zur Verfügung stand. Auch waren die Gäste dieses Jahr zumindest mMn dieses Jahr nicht ganz so zugkräftig, was auch eine große Rolle spielt.
    #3 (bzw. #2) bei den meistgesehenen Sendungen ist ein toller Erfolg und die Zahlen sind im Vergleich zu anderen Musikshows mindestens gut bis sehr gut. Zarrella z.B. hatte bei keiner einzigen Show dieses Jahr bessere Werte, weder Zuschauerzahlen noch Marktanteil bei v.a. in der letzten Show mehr hochkarätigen Gästen.

  4. Leider war die diesjährige Helene Fischer Show keine großer Zuschauermagnet wie die letzten Jahre. Insgesamt sahen gerade mal 3,61 Mio die Show mit Ihr. Das sind 1,39 Mio weniger als noch 2023. Die Quote liegt bei 16 %. Es sieht so aus, als ob die Schlagershows derzeit nicht mehr so beliebt sind wie die letztne Jahre, als noch zwischen 4 und 6 Mio. eingeschaltet haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite