Andy Borg Schlager-Spaß

ANDY BORG: „Schlager-Spaß“ geht weiter – aber künftig keine Eigenproduktion!

ANDY BORG: Schlager-Spaß keine Eigen-Produktion mehr – aber: Es geht weiter!

Angesichts der ständigen Hin- und Herplanung der Sendetermine, der Kooperationspartner (vom Bayerischen Rundfunk hat man jetzt längere Zeit keine Ausstrahlung mehr vernommen), der hausgemachten MDR-Konkurrenz, des Wegfalls vom Februar-Termin könnte man meinen, der SWR tut alles, um den Schlager-Spaß irgendwie loszuwerden. Aber die Publikumsresonanz (auch und gerade bundesweit) scheint wohl doch zu stark zu sein. Immerhin: Der SWR scheint sich dem großen Publikumsinteresse zu beugen, auch das ist ja nicht selbstverständlich (siehe WDR, der nach wie vor im Radio Schlager boykottiert).

Weniger Eigenproduktionen

„In eigener Sache“ kommunizierte der SWR gestern, dass angesichts des um sich greifenden Sparzwangs der SWR den Umfang der Eigenproduktionen reduzieren will. (Die Logik, warum es billiger ist, fremde Firmen mit Programmen zu beauftragten, wenn die Ressourcen doch im eigenen Hause da sind, muss man jetzt nicht verstehen, aber okay, wir müssen das auch nicht verantworten – nur bezahlen, hä ähm). Wie dem auch sei, der SWR schreibt  in einer Pressemitteilung:

Der SWR konzentriert seine Kräfte und verringert den Umfang seiner Eigenproduktionen. Fiktionale und Unterhaltungsformate, die bisher am Standort Baden-Baden erstellt werden, sollen ab 2026 schrittweise als Auftragsproduktionen an externe Produktionsfirmen vergeben werden. Gleichzeitig setzt der Sender die Reduktion der von ihm bewirtschafteten Flächen fort. Baden-Baden wird als wichtigster Standort des SWR für den Bereich Audio weiter gestärkt.

Um den Menschen im Südwesten auch künftig ein relevantes öffentlich-rechtliches Programmangebot zu machen, muss der SWR Veränderungen annehmen und mitgestalten. Voraussetzung hierfür ist, dass sich der SWR so flexibel wie möglich beim Einsatz seiner Ressourcen zur Erfüllung des Programmauftrags aufstellt.

In diesem Zusammenhang hat die Geschäftsleitung des SWR entschieden, die bislang in Eigenproduktion hergestellten „Tatort“-Reihen des SWR und die regionale Serie „Die Fallers“ sowie die Unterhaltungsformate „Sag die Wahrheit“, „Tigerenten Club“ und „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ ab 2026 schrittweise an externe Produktionsfirmen zu vergeben und Studioflächen am Standort Baden-Baden zu reduzieren.

Zuletzt „Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit KIMMIG Entertainment“

Unser Kenntnisstand war, dass der „Schlager-Spaß“ ohnehin eine Fremdproduktion sei, das stimmt aber nur „bedingt“, wie uns der SWR mitteilt. Die Frage, ob KIMMIG Entertainment dann „demnächst“ den „Schlager-Spaß“ weiter produzieren wird, blieb unbeantwortet – das ist verständlich, vermutlich muss das ja auch erst ausgeschrieben oder verhandelt werden. Aber immerhin gab es eine Antwort – wir wissen ja leidgeprüft, dass das nicht selbstverständlich ist, von daher wollen wir den SWR gerne zitieren:

„Schlager-Spaß mit Andy Borg“ wurde von 2018 bis 2020 im Auftrag des SWR von KIMMIG Entertainment produziert und wird seit dem Umzug in die SWR Studios nach Baden-Baden seit 2021 als Eigenproduktion in Zusammenarbeit mit KIMMIG Entertainment hergestellt.“

Das passt zur Aussage, dass die Studioflächen am Standort Baden-Baden reduziert werden sollen. Man könnte aus dem Schlager-Spaß ja wieder eine Produktion mit Publikum machen, weil man dann mit Hilfe der Ticketverkäufe eine weitere Finanzierung der Sendung bewerkstelligen könnte.

„Hoffentlich noch lange zur DNA des SWR gehören“

Bemerkenswert und für Fans von ANDY BORG erfreulich finden wir das Statement von CLEMENS BRATZLER, Programmdirektor des SWR für Information, Sport, Fiktion, Service und Unterhaltung(!):

Diese strukturelle Entscheidung ist keine Entscheidung gegen die Formate, die hoffentlich noch lange zur DNA des SWR gehören, auch wenn wir sie künftig im Auftrag produzieren. Der schrittweise Ausstieg aus den Eigenproduktionen, die unsere Kolleginnen und Kollegen in exzellenter Qualität und mit viel Herzblut herstellen, ist ein schmerzhafter Einschnitt. Aber wir werden damit beweglicher und schaffen Raum für Neues. Damit machen wir uns zukunftsfest – im Sinne unseres Publikums.“

Das hört sich ja so an, dass man zumindest langfristig mit dem Schlager-Spaß mit ANDY BORG plant – das wird die zahlreichen Fans dieses in der aktuellen TV-Landschaft ja durchaus einzigartigen Formats sicherlich sehr freuen.

 

 

Artikel teilen:
Schlager Podcast
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 060

In dieser Folge unterhalten wir uns über die HELENE FISCHER Show und den Silvester SCHLAGERBOOM

Deine Schlager-Stars

9 Antworten

  1. Schlagerspaß mit Andy Borg ist die beste Sendung weit und breit.
    Wer sitzt den Samstag Abend vor dem Fernseher, bestimmt nicht die jungen.
    Es sind doch die älteren die ihren Spaß haben und mitsingen, weil sie die Lieder
    alle kennen.
    Also lasst den Leuten ihren Spaß!

  2. Hoffentlich bleibt die Sendung noch lange bestehen. Wir waren einmal in Rust und einmal in Offenburg dabei, das war einfach super.Eine Sendung für uns ältere,denn was danach käme wäre ja bestimmt Krimi .Also wir drücken ganz toll die Daumen das es noch lange gesendet wird und wieder mit Publikum.
    Gruß von Fam.Jakob

  3. Es ist für viele „Fernseher/innen eine erholsame Sendung, die man gerne anschaut. Zu empfehlen wären auch Interpreten wie das Gesangsduo „Katrin und Peter“ aus der Zittauer Gegend, die es nicht leicht haben im Dreiländereck D, Pl, Tschechien ihre Fun’s zu begeistern.

  4. Warum wird auch die Musik Sendung wieder beeinträchtigt es gibt doch schon so wenig Musik am Wochenende freuen uns schon immer wenn Andy mit seinem schlagerspass kommt

  5. Schlager Spass ist das Beste was es auf dem Gebiet gibt. Unterhaltung pur, ohne immer die selben Interpreten und Lieder hören zu müssen. Nichts gegen Florian Silbereisen, jedoch nicht zu Vergleichen mit dem Format, der gemütlichen Atmosphäre in der Weinstube von Andy Borg. Also bloß weiter so, auch gerne mit Publikum, um die Gelegenheit zu haben live dabei zu sein.

  6. Diese tolle Sendung mit bekannten Künstlern muss einfach bestehen bleiben. Ein Garant für einen schönen, erholsamen Fernsehabend. Hits und Schlager von gestern und heute einfach toll, auch an die vergangenen Jahre. Weiter so!

  7. Alles was schön und erfolgreich ist will man streichen oder verändern. Lasst doch den älteren und alten Leute auch ein Vergnügen. Es ist so schön die Alten Schlager und auch die Volksmusik zu hören. Es gibt sowieso bloß noch Krimi, Lat’s Dance, lächerlichen Dschungel und Politik. Mit diesen Sendungen können wir Alten nicht’s mehr anfangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite