Inhaltsverzeichnis
ANDY BORG und Co.: 1.300 Gäste feiern den Schlager im Seepark Pfullendorf
Am vergangenen Sonntag (20. Juli) wurde der SchlagerSommer 2025 mit Stars wie ANDY BORG, NADIN MEYPO u. a. gefeiert. Auch wenn das Wetter nicht immer zu 100 Prozent mitspielen wollte, tat das der guten Stimmung keinen Abbruch – im Gegenteil. Gerne veröffentlichen wir den Bericht des Veranstalters Artmedia:
Pressetext
Ein Tag wie im Bilderbuch – mit Stars, Emotionen und einem Finale im strömenden Regen
Musik, Emotionen und ein Publikum wie eine große Familie – das war der SchlagerSommer 2025 am vergangenem Sonntag 20. Juli 2025 im idyllischen Seepark Pfullendorf. Rund 1.300 Gäste feierten bei strahlendem Sonnenschein ein Sommer-Open-Air der Extraklasse – mit einem Line-up aus zwölf Acts, die die Bühne zum Beben und die Herzen zum Klingen brachten.
Bereits zum Einlass zeigte sich: Diese Veranstaltung war mehr als nur ein Konzert – das Publikum kam fast geschlossen in Weiß, als Zeichen der Leichtigkeit, Lebensfreude und des Zusammenhalts. Ein beeindruckendes Bild, das den Tag von Beginn an besonders machte.
Durch das gesamte Programm führte Gastgeberin Nadin Meypo – mit Energie, Spontaneität, ihrem strahlenden Lachen und ganz viel Gefühl. Sie moderierte nicht nur mit großer Präsenz, sondern überzeugte auch gesanglich: Bereits im ersten Teil sorgte ihr Duett mit Frank Cordes aus dem Musical Grease für große Begeisterung und Gänsehautmomente.
Ein erster Teil voller Vielfalt, Stimmen und Magie
Den Auftakt machten die Heimathelden, die mit ihrem zünftigen Sound und ihrer mitreißenden Art sofort die Stimmung anhoben – der perfekte Einstieg in diesen Sommertag am See. Es folgten Martina, die mit Liedern im bayerischen Dialekt charmant den Nerv des Publikums traf, und Pauline, die mit ihrer modernen Leichtigkeit und sympathischen Ausstrahlung begeisterte.
Ein echtes Highlight war der Auftritt von 3mal1 – drei ausdrucksstarke Künstlerinnen, die mit bezaubernden Stimmen, Bühnenpräsenz und Eleganz für musikalische Gänsehautmomente sorgten.
Frank Cordes bewies einmal mehr seine Bühnenroutine und gefühlvolle Stimme – und erlebte beim gemeinsamen „Grease“-Duett mit Nadin Meypo einen starken Höhepunkt, der das Publikum spürbar berührte.
Für den emotionalen Schlusspunkt vor der Pause sorgte dann Swen Tangl. Der junge Österreicher stand zum allerersten Mal auf einer deutschen Bühne – und eroberte sie im Sturm. Mit Energie, Ausstrahlung und Stimme brachte er den Seepark endgültig zum Kochen – erste Zugaberufe waren der Beweis, dass hier ein neuer Fanliebling geboren wurde.
Bevor es in die Pause ging, kam es zu einem besonderen Moment: Ein großes gemeinsames Medley, bei dem sich Nadin Meypo, Pauline, 3mal1, Swen Tangl, Martina und Frank Cordes noch einmal vereinten – ein stimmgewaltiges Finale für den ersten Konzertteil und ein Symbol der musikalischen Verbundenheit auf und vor der Bühne.
Ein zweiter Teil voller Emotion, Energie und großen Momenten
Nach einer Pause voller Begegnungen und Erinnerungsfotos beim exklusiven VIP-Empfang, bei dem rund 150 Gäste mit den Künstlern auf Tuchfühlung gingen, stieg das Open-Air erneut in neue Höhen:
Kevin Pabst eröffnete mit seiner Trompete den zweiten Teil. Mit Stücken wie Green Green Grass of Home verlieh er dem Abend eine neue Klangfarbe – klassisch, berührend und ganz im Zeichen musikalischer Qualität.
Im Anschluss übernahm Nadin Meypo wieder das Ruder – diesmal mit ihrem Soloblock. Kraftvoll, charmant und ganz nah am Publikum: Ihre Ausstrahlung und Bühnenenergie sorgten für ausgelassene Stimmung. Es wurde getanzt, gesungen, gelacht – pure Lebensfreude.
Dass auch Robin Leon ein echter Publikumsliebling ist, stellte er eindrucksvoll unter Beweis. Mit französischer Leichtigkeit, Trompetenspiel und Charme begeisterte er das Publikum und sorgte mit einem Duett mit Nadin Meypo für einen weiteren magischen Gänsehautmoment.
Dann war es soweit: Andy Borg betrat die Bühne – und mit ihm eine Welle aus Nostalgie, Freude und Verbundenheit. Mit all seinen Hits im Gepäck – darunter Adios Amor, Die berühmten drei Worte u. v. m. – sang er sich in die Herzen der Gäste. Der ganze Seepark sang lautstark mit – gefühlt jede Zeile, jede Melodie. Eine vereinte Stimme, die selbst die aufziehenden Regenwolken zu vertreiben schien.
Francine Jordi brachte anschließend nicht nur musikalische Power, sondern auch Herzenswärme – souverän, strahlend und mit ihrer ganz eigenen Mischung aus Emotion und Leichtigkeit.
Den Schlusspunkt setzte Markus Wolfahrt, die legendäre Stimme der Klostertaler. Kraftvoll, erdig, berührend – ein Auftritt, der zeigte, warum er seit Jahrzehnten zur Spitze gehört. Seine Lieder verbanden Tiefe mit Publikumsnähe und leiteten das große Finale ein.
Und dann kam der Regen… 🌧️
Kurz vor Schluss öffnete der Himmel alle Schleusen – und doch ging niemand. Im Gegenteil:
„Ciao d’Amore“, gemeinsam von allen Künstlern performt, wurde unter strömendem Regen zu einem Moment der Verbundenheit, wie man ihn kaum planen oder inszenieren kann.
Klatschnass, aber voller Glück, tanzten und sangen die Gäste bis zur letzten Note. Dieses Finale bleibt – wie der ganze Tag – tief im Herzen.
Mit Herzblut auf die Bühne gebracht
Technisch perfekt in Szene gesetzt wurde der SchlagerSommer von B&HP Weißhaar Veranstaltungstechnik unter der Leitung von Bernd Weißhaar, der mit seinem Team für beeindruckenden Klang, Licht und Timing sorgte.
Veranstaltet und organisiert wurde der SchlagerSommer 2025 von der artmedia – management & more GmbH in enger Kooperation mit der S2 network GmbH – mit Herz, Struktur und Leidenschaft.
Fazit:
Ein Tag voller Glanzlichter, Herzensmomente und musikalischer Verbundenheit.
Strahlende Gesichter, durchnässte Hemden – und ganz viel Liebe in der Luft.
Der SchlagerSommer 2025 hat gezeigt, was möglich ist, wenn Künstler, Technik, Organisation und Publikum gemeinsam etwas Besonderes schaffen.
Musik ist mehr als Unterhaltung – Musik ist Familie. 🎶
Quelle Pressetext und Fotos: Artmedia, Lothar Böhler