WOLFGANG PETRY: „Verlieben VERLOREN vergessen verzeihen“ hat Deutschland bis ins Halbfinale getragen!
Wir fanden es schon etwas merkwürdig, als WOLFGANG PETRY mit den Fußball-Frauen kurz vor der EM einen EM-Song aufgenommen hat – also „ausgerechnet“ einen Song, in dem die Vokabel „verloren“ vorkommt. Aber letztlich haben die Mädels bewiesen, was sie für eine Klasse haben – und Halbfinale mit Ausscheiden in der Verlängerung gegen den amtierenden Weltmeister – das war schon eine starke Leistung, Respekt und Gratulation! Erst recht überzeugten die Mädels mit Fair Play und der Übernahme von Verantwortung. Dass die Weltklasse-Torhüterin nach einer überragenden Leistung mit dann leider einem Fehler die Verantwortung für ihren kleinen Fehler sofort übernommen hat, war sehr sympathisch und charakterstark – aus der Politik z. B. kennt man so etwas ja nicht.
Und dass die Fußball-Mädels (zumindest teilweise) schlageraffin sind, macht sie ja erst recht sympathisch. Glückwunsch also fürs Erreichen des Halbfinals und toi toi toi für die kommenden Beispiele – super wäre, wenn es noch einmal zu einer Schlager-Kooperation käme. Bislang hat es ja (noch) nicht für die Singlecharts gereicht – aber auch hier will gut Ding vielleicht Weile haben, das kennen wir ja schon von der Entwicklung des Frauenfußballs, der mit den damaligen WIM THOELKE Statements eigentlich gar nichts mehr „am Hut“ hat…
Eine Antwort
Schade schade schade auch in diesem Jahr scheitert die deutsche fussballnationalmannschsft wieder an Spanien in 1 em diesmal sind es die Frauen
Ich will nicht um Himmels willen die Fähigkeiten und Fertigkeiten der deutschen torfrau beurteilen, aber gegen die französinnen waren wir wirklich gut und hätten so dem em Titel verdient
Aber am meisten freut mich, dass die Schwedinnen ebenfalls raus sind und nach dem grandiosen Sieg gegen Deutschland und Herrn wück bei dieser EM ebenfalls nicht ganz oben ankommen können
Für wen jetzt mein Herz schlägt fürs Finale England oder auch Spanien kann ich auch nicht sagen aber ich würde schätzungsweise sagen 75 zu 25 für England (wahrscheinlich, weil ich 1 Arbeitskollegen, die aus in England gelebt und gearbeitet hatte)
Ich würde jetzt sagen bzw schreiben möge der bzw die bessere gewinnen