Inhaltsverzeichnis
STEFAN RAAB: Deutliche Qualitätssteigerung beim ESC-Vorentscheid!
Zugegeben – dass man dem deutschen Schlager keine kleine Chance für den ESC gibt, halten wir für einen Fehler. Denn: Der Trend zur nationalen Sprache ist aktuell unverkennbar – viele Staaten senden in Landessprache gesungene Songs zum ESC. STEFAN RAAB sortiert derweil nicht nur den Schlager von vorneherein aus, sondern auch überhaupt deutschsprachige Songs – zwei davon waren in der gestrigen „Chefsache ESC“ dabei – beide haben es nicht in die nächste Runde geschafft.
Hohes musikalisches Niveau
Und dennoch: Allein die Heavytones haben dafür gesorgt, dass das musikalische Niveau viel viel besser war als der – sorry – „Schrott“, mit dem man sich seit vielen Jahren begnügen mussten. Die meisten antretenden Acts waren Top-Musiker, das muss man neidlos anerkennen. Und warum so wenige prominente Namen dabei waren, kann man auch erahnen: Als der Name SIDO fiel, sagte RAAB, dass er froh sei, dass der nicht da sei, weil er dem nicht attestieren wolle, „Luft nach oben“ zu haben. Vermutlich gilt das auch für andere „Promis“, die sich beworben haben – schade!
And the Winners are…
Qualifizieren konnten sich für das Halbfinale:
JULIKA
![Ein Bild von Schlagerprofis.de Julika](https://schlagerprofis.de/wp-content/uploads/2025/02/0261C-1-450x300.jpg)
LENA-Vibes bekam STEFAN beim überzeugenden Auftritt von JULIKA. RTL schreibt zu dieser Sängerin:
Musik: Pop
JULIKA ist eine 23-jährige Sängerin und Songwriterin aus Düsseldorf. Geprägt von einer musikalischen Familie, begann sie schon mit neun Jahren, eigene Songs zu schreiben. Ihr unverwechselbarer Stil, geprägt von emotionalen Tiefen und starken Kontrasten, hat ihr bereits mehr als 350 Live-Auftritte in Kneipen, Bars und Festivals ermöglicht. Julika will den ESC nutzen, um ihr Publikum mit ehrlichen und intensiven Emotionen zu berühren.
Warum willst Du beim ESC dabei sein?
„Mein Ziel ist es, das Publikum zu überraschen und zu berühren, indem ich musikalisch Risiken eingehe und echte Emotionen transportiere.“
BENJAMIN BRAATZ
![Ein Bild von Schlagerprofis.de Benjamin Braatz](https://schlagerprofis.de/wp-content/uploads/2025/02/0261C-2-450x300.jpg)
BENJAMIN BRAATZ ist schon deswegen sympathisch, weil er aus der Nähe unserer Heimatstadt kommt 🙂 – Nein, Spaß beiseite: Der junge Mann aus Hagen ist BEATLES-Fan und beweist damit guten Musikgeschmack, wenn man das so sagen darf. Seine Eigenkomposition hat die Jury überzeugt. RTL schreibt:
Musik: Pop
Benjamin Braatz (24) stammt aus Hagen und studiert „Komposition von Popmusik“. Inspiriert von den Beatles und Künstlern wie Elton John und Queen, begann er mit 15 Jahren, Gitarre zu spielen. Seitdem hat er mehr als 100 Songs geschrieben, die von romantischer Melancholie bis zu Gute-Laune-Hits reichen. Benjamin möchte beim ESC-Melodien präsentieren, die noch lange nachhallen. Mit seinem kreativen Stil, der an die 70er erinnert, hofft er, Deutschland auf der Bühne neu zu definieren.
Warum willst Du beim ESC dabei sein?
„Ich schreibe Melodien, die Leute auf dem Nachhauseweg noch pfeifen. Meine Haare sitzen.“
CAGE
![Ein Bild von Schlagerprofis.de Cage](https://schlagerprofis.de/wp-content/uploads/2025/02/7F6D1-1-450x300.jpg)
CAGE begeisterte die Jury „bis zum Anschlag“. Natürlich ist sie nach unserer Vermutung eine der TOP-Favoritinnen – aber: Ist das die Musik, die momentan beim ESC gefragt ist? Man muss abwarten, was sie für einen Song präsentiert. Singen kann sie jedenfalls und kam sehr professionell rüber. RTL schreibt:
Musik: Pop, R’n’B
Chase aus Hamburg ist Sänger, Consultant und Barista. Musik ist für ihn wie eine zweite Sprache, die ihn von Kindheit an begleitet. Bekannt als „The Singing Barista“, hat er sich eine internationale Community aufgebaut und kombiniert Musik mit seiner Leidenschaft für Kaffee. Für Chase ist der ESC eine besondere Chance, die Verbindung von Kulturen durch Musik zu feiern. Mit seiner emotionalen Tiefe und nahbaren Ausstrahlung möchte er Deutschland auf der großen Bühne authentisch repräsentieren.
Warum willst Du beim ESC dabei sein?
„Ich bin überzeugt davon, dass Authentizität das Publikum berührt, und das ist es, was meine Musik einzigartig macht.“
FEUERSCHWANZ – unser Favorit
![Ein Bild von Schlagerprofis.de Feuerschwanz](https://schlagerprofis.de/wp-content/uploads/2025/02/C7C8C-450x300.jpg)
Sorry, wenn wir das so sagen: Aber unser Favorit dieser ersten Show war ganz klar FEUERSCHWANZ. Eine sensationelle Performance – wir haben über diese bemerkenswerte Band HIER auch schon berichtet und outen uns als FEUERSCHWANZ-Fans. Schön, dass sie es geschafft haben! – RTL schreibt:
Musik: Rock, Heavy Metal, Folk Rock
Seit 2004 steht die Mittelalter-Rock-Band „Feuerschwanz“ für energiegeladene Shows, humorvolle Texte und mitreißende Melodien. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Rock, Folk und Metal haben sie eine treue Fanbase aufgebaut und elf Alben veröffentlicht – und sind damit in den Charts bis ganz nach oben gekommen! Ursprünglich auf Mittelaltermärkten gestartet, sind sie heute europaweit auf Festivals und in Clubs unterwegs. Beim ESC möchten sie mit einer kraftvollen Performance das internationale Rock- und Metal-Publikum begeistern.
Warum wollt Ihr beim ESC dabei sein?
„Wir nehmen uns selbst nicht zu ernst, dafür unsere Musik umso mehr.“
ABOR & TYNNA
![Ein Bild von Schlagerprofis.de Abor &Tynna](https://schlagerprofis.de/wp-content/uploads/2025/02/9511D-450x300.jpg)
Die Geschwister kamen an – ABOR & TYNNA aus Wien haben es in die nächste Runde geschafft! – RTL schreibt:
Musik: Pop, Hip Hop, Elektronik
Das Geschwister-Duo Abor & Tynna stammt aus einer musikalischen Familie aus Wien. Ihr Vater, Cellist bei den Wiener Philharmonikern, prägte sie von klein auf, sodass beide bereits früh klassische Instrumente erlernten. Die ersten gemeinsamen Songs entstanden 2016. Ihre musikalische Laufbahn führte sie von familiären Klassenzimmerabenden zu Auftritten in Wien, Berlin und Hannover. 2024 waren sie als Support-Act auf der Tour von Nina Chuba dabei.
Warum wollt ihr beim ESC dabei sein?
„Wir musizieren zusammen, seit wir kleine Kinder sind. Früher Abor am Cello und ich auf der Querflöte. Heute steht er am Mischpult und ich am Mikrofon. Wir haben einen abenteuerlichen Weg hinter uns und einen noch abenteuerlicheren vor uns.“
COSBY
![Ein Bild von Schlagerprofis.de Cosby](https://schlagerprofis.de/wp-content/uploads/2025/02/D8AEF-450x300.jpg)
Diversität und Authentizität kommen an: COSBY haben es geschafft. INGRID STEEGER hatte recht: „Dann mach ich mir nen Schlitz ins Kleid und find es wunderbar“. RTL schreibt:
Musik: Alternative Pop
Die Münchner Band COSBY verbindet Alternative-Pop mit elektronischen Einflüssen. Seit 2014 begeistern sie mit energiegeladenen Live-Auftritten auf vielen internationalen Bühnen und haben bereits vier Studioalben veröffentlicht. Neben ihrer eigenen Musik schreiben sie auch für andere Künstler, unter anderem für Malik Harris (ESC-Teilnehmer 2022). COSBY stehen für Diversität und Authentizität – Werte, die sie auch beim ESC 2025 auf die Bühne bringen wollen.
Warum wollt ihr beim ESC dabei sein?
„Wir empfinden die ESC-Bühne in ihrer Vielfalt und mit allen spannenden, kreativen Acts aus den verschiedenen Teilen Europas als eine der mit Abstand tollsten. Hier kommt Musik aus unterschiedlichsten Kulturen friedlich zusammen und wir wären gerne ein Teil davon, um Deutschland zu vertreten.“
JONATHAN HENRICH
![Ein Bild von Schlagerprofis.de Jonathan Henrich](https://schlagerprofis.de/wp-content/uploads/2025/02/B7014-450x300.jpg)
Das könnte ESC-Geschichte werden: Papa OLLI DITTRICH war als Schlagzeuger von TEXAS LIGHTNING am Start. Sollte Sohn JONATHAN HENRICH ihm folgen? Die „Tochter von…“ MICHELLE hat es im Vorjahr nicht geschafft – diesmal probiert es der Sohn von OLLI, der absolut überzeugt hat. RTL schreibt:
Musik: Indie-Pop
Jonathan Henrich (24) ist ein Kölner Singer-Songwriter, Pianist und einer der erfolgreichsten deutschen TikTok-Music-Streamer. Der Musiker lebte in London und hat am Berklee College of Music in Boston studiert. Mit seinem gefühlvollen Indie-Pop möchte er beim ESC 2025 frischen Wind reinbringen und seine internationale Erfahrung nutzen.
Was verbindet Dich mit dem ESC?
„Den ESC zu schauen war für mich schon immer Tradition – ich habe nie damit gerechnet, selbst mal mit einem Song für Deutschland ins Rennen zu gehen.“
Heute Abend geht es weiter – LEIDER gegen GIOVANNI ZARRELLA. Wir finden: Beide Musik-Shows sind es wert, gesehen zu werden und beiden Formaten drücken wir für einen Erfolg feste die Daumen!
Titelbild: RTL, Willi Weber