Sarah Connor

SARAH CONNOR: Guter Charteinstieg mit „Ficka“ und Gast in Talkshow

SARAH CONNOR: Im oberen Drittel der Top-100 gelandet!

Der zweite Vorab-Song aus „Freigeistin“ trifft mehr einen Nerv als die erste Veröffentlichung: Während „Heut wird alles gut“ (für uns überraschend) es nicht in die Single-Top-100 geschafft hat, ist der „Ficka„-Song auf Platz 33 gelandet. Es ist die erste Single-Chartperformance seit drei Jahren und der 35. Single-Hit von SARAH – eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Und auch das Thema ist wichtig: In bemerkenswerter Art und Weise nimmt sie Stellung zum Thema Hate-Speech auf Social Media. Das wird von den Fans angenommen.

Am 23. Mai zu Gast bei III nach 9

Irgendwie scheint SARAH im Fernsehen ihre „Lieblinge“ zu haben. Bei FLORIAN SILBEREISEN haben wir sie noch nie gesehen, auch nicht bei GIOVANNI ZARRELLA. Regelmäßig ist sie derweil in Shows mit KAI PFLAUME zu sehen (z. B. „Klein gegen Groß“, zuletzt in der ARD-Jubiläumssendung). Wenn es um Talk geht, ist III nach 9 offensichtlich das Format des Vertrauens für DIE Top-Sängerin in Deutschland. Und so präsentiert sie ihr neues Album „Freigeistin“ am Release-Tag bei GIOVANNI DI LORENZO und JUDITH RAKERS.

Gäste III nach 9 am 23. Mai 2025:

  • SARAH CONNOR
  • KLAUS MEINE (SCORPIONS)
  • RASHID HAMID
  • JASNA FRITZI BAUER und KATHARINA ZORN
  • ANKE ENGELKE und KRISTIAN THEES

NDR Info zu SARAH CONNOR bei III nach 9:

Sarah Connor meldet sich mit ihrem dritten deutschsprachigen Album zurück und stellt es traditionsgemäß bei „3nach9“ vor. Die in Delmenhorst geborene Künstlerin ist seit fast 25 Jahren eine der erfolgreichsten und beliebtesten Sängerinnen Deutschlands. In den Songs auf dem Album „Freigeistin“ stellt sie Traditionen und gelernte Konzepte infrage, beschäftigt sich mit Themen wie Monogamie, schwindender Empathie und kontert auch ihren Kritikern, die ihr über Social-Media-Kanäle unangebrachte Hasskommentare entgegenbringen.

Die vierfache Mutter ist eine gefühlvolle Beobachterin der Zeit. Kürzlich wurde bekannt, dass sie mit ihrer Familie in Südfrankreich ein zweites Zuhause gefunden hat. Wie schwer es ihr fiel, als ihre beiden großen Kinder das Haus verlassen haben und in welchen Momenten sie überwältigt, aber auch überfordert von dieser Welt ist, berichtet und besingt Sarah Connor bei „3nach9“.

Quelle Pressetext: NDR

Danke an MARKY für seinen Hinweis zu diesem Thema!

 

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 065

In dieser Folge unterhalten wir uns ABOR & TYNNA. und blicken auf die Schlagerwoche zurück…

Deine Schlager-Stars

5 Antworten

  1. Funktionieren die Kommentare nicht immer? Ich hatte bereits gestern die Chartplatzierung gepostet, man hätte den Artikel auch schon gestern schreiben und veröffentlichen können.
    Falls dass der Fall ist, ich postete auch #79 von Inka Bause.
    Außerdem interessant:
    „Schau mal herein“ schafft auch eine 10. Chartwoche (#75) und hat bei Spotify mehr als 9 Mio Streams.
    „Wackelkontakt“ wurde mittlerweile mit Gold zertifiziert.

    1. Inka machen wir noch was zu – ehrlich gesagt: Platz 79 bei doch großer Promo-Power – ob das nun soo ein Erfolg ist – aber egal, immerhin beste Platzierung ever für sie. Danke für die Hinweise.

  2. Es fehlt auch noch die Meldung, dass „Schau mal herein“ zum 9. Mal in Folge auf #1 der Airplay Charts Deutschland Konservativ Pop ist.

  3. Howard Carpendale war derweil im Talkformat der Neuzeit zu Gast, dem (Video-)Podcast „Hotel Matze“, und trifft darin viele sehr spannende Aussagen (unter anderem: „Deutschsprachige Musik ist tot“), auch zu Helene Fischer – für die er sich bereits im Voraus bei Uwe Kanthak entschuldigt haben will.
    Meiner Ansicht nach kann man über diese wirklich streiten und sie machen deutlich, dass sich Carpendale aus seiner Zeit kommend schwer damit tut, heutige Phänomene zu verstehen, denn Helene Fischer „Verkaufen von Sex auf der Bühne“ (als Holzweg) anzukreiden und mit dadurch abnehmendem Erfolg zu verknüpfen, ist für mich eine nicht nur in ihrer Karrierehistorie zeitlich, sondern auch mit Blick auf die parallele gesellschaftliche Entwicklung und die Relationen falsche Einordnung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite