Inhaltsverzeichnis
MICHAEL HOLDERBUSCH mit 45 Jahren verstorben
Baunatal trauert um einen seiner bekanntesten Musiker: MICHAEL HOLDERBUSCH, der durch seine einfühlsamen Balladen in der RTL-Castingshow „Das Supertalent“ berühmt wurde, ist im Alter von nur 45 Jahren gestorben, wie HessenNews TV berichtet. Die genaue Todesursache ist bislang nicht bekannt, doch Freunde berichten, dass der Sänger bereits seit einiger Zeit mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte. Die Trauer in der heimischen Musikszene ist groß – einige nannten ihn den „JOE COCKER aus Baunatal“.
Supertalent-Finalist 2010
Seinen größten Moment erlebte MICHAEL HOLDERBUSCH im Jahr 2010, als er im Finale von Das Supertalent mit 15,69 Prozent der Stimmen den zweiten Platz belegte. Besonders seine gefühlvolle Interpretation der Ballade „Waltzing Mathilda“ berührte die Zuschauer. Juror DIETER BOHLEN lobte seine markante Reibeisenstimme und meinte scherzhaft: „Du gurgelst morgens bestimmt mit Nägeln.“ Ein Ritterschlag vom für seine spitze Zunge bekannten Pop-Titan.
Auf Tour mit MICHAEL HIRTE
Der gebürtige Kasseler, der in Baunatal aufwuchs, arbeitete nach einer Lehre bei der Deutschen Bahn im Stellwerk, bevor er 2006 arbeitslos wurde. Die Musik wurde daraufhin noch mehr zum Mittelpunkt seines Lebens. Nach seinem Erfolg beim Supertalent tourte Holderbusch unter anderem mit dem Mundharmonikaspieler MICHAEL HIRTE durch Deutschland. (HIRTE witzelte damals, dass beim Vortrag des Klassikers „Sailing“ „M. und M.“ am Start gewesen sein – aber eben nicht MARIANNE & MICHAEL, sondern eben MICHAEL & MICHAEL…
Bei Stadtfesten und Konzerten in Kneipen der Region wurde er oft als „Supertalentfinalist“ angekündigt, doch sein Traum, allein von der Musik leben zu können, erfüllte sich nicht. Dennoch blieb er der Bühne treu und trat zuletzt mit dem Naumburger Musiker MIKE GERHOLD auf.
Privat von vielen sehr geschätzt
Auch privat war Holderbusch ein geschätzter Mensch. Sein Freund Christian Ackermann erinnert sich an gemeinsame Auftritte und Feiern in der Baunataler Kneipe „Klimperkasten“. Holderbusch sei ein „herzensguter Mensch“ gewesen, sensibel, hilfsbereit und tiefgründig, dabei auch humorvoll. Er war bekannt für seine Liebe zu Heinz Erhardt und konnte dessen Gedichte auswendig vortragen. Gelegentlich trat er sogar als Nikolaus auf – so ist es auch bei einigen trauernden Instagram-Kommentaren nachzulesen.
Möge MICHAEL HOLDERBUSCH in Frieden ruhen!